Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik USB-C: Als Device/Stromsenke konfigurieren?


von Willi W. (willi_w571)


Lesenswert?

Hi,

ich bin hier gerade bei einem kleinen Board, welches ich per USB-C mit 
Strom versorgen möchte. Wenn ich das richtig verstehe:

CC1 und CC2 mit 51 kOhm auf LOW gezogen, signalisieren der Gegenstelle, 
dass dieses Board als Stromsenke arbeitet, sprich dass die Gegenstelle 
(so fern sie das kann) eine Spannung anlegt, um eine Stromversorgung 
bereit zu stellen?

Wie stelle ich sicher, dass die Gegenstelle wirklich nur 5V liefert und 
nicht irgend eine viel höhere Schnelladespannung? Oder gibt's das bei 
USB-C nicht?

Danke!

von Frank K. (fchk)


Lesenswert?

5.1k sind richtig.

Eine normgerechte Gegenstelle sollte nach Erkennen des 5k1 Widerstands 
an CC1 immer erst 5V liefern. Mehr muss dann per Power Delivery 
ausgehandelt werden.

Nicht normgerechte Gegenstellen kauft bzw baut man gar nicht erst.

fchk

von Willi W. (willi_w571)


Lesenswert?

Ja, ich meinte 5,1K :-)

Und dieses "aushandeln" einer höheren Spannung erfordert irgend eine 
aktive Kommunikation, heißt wenn da wirklich nur die Widerstände 
dranhängen und sonst nix, dann passiert da auch nichts!?

von Jan (dunno)


Lesenswert?

Genau so. Dann bleibt's bei 5V.

von Obelix X. (obelix)


Lesenswert?

Wäre ja andersrum auch echt doof wenn das Gerät erst abraucht und nicht 
mehr sagen kann "hör ma, eigentlich ist das zu viel was du mir 
lieferst". Ich glaube so etwas würde nie zum Standard werden.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.