Für die die das HM8070 nicht kennen… … das Hm8070 ist kein klassisches Messgerät, sondern es vergleicht eine vorgegebene Referenzspannung mit der zu messenden Spannung und gibt deren Wert in 10%-Schritten zwischen 0 und 130% in Beziehung zu der Referenzspannung wieder. Es stehen 5 Kanäle zur Verfügung die, galvanisch getrennt, unabhängige und einzeln justierbar sind. Für die Feinjustierung gibt es noch eine zusätzliche 100%-LED pro Kanal bei der man den Bereich in dem sie leuchtet im Inneren mit zwei Potis zwischen -5% bis -0.1% und +5% bis +0.1% einstellen kann. Die Referenzspannung kann man im Innern mittels Jumper auf 5V ,1V und 0,1V stellen. Möchte man eine andere Spannung als 5V, 1V oder 0.1V als «100%»-Referenzspannung benutzen so muss die zu messende Spannung mit dem Faktor Uref/Umess multiplizieren, also verstärkt resp. abgeschwächt werden. Wie man schon an dem für Messvorgänge sehr unpraktischen 26Pin-Stecker sieht, wird für das Messen mit dem HM8070 ein «Adapter» benötigt. Hameg hat nie einen solchen Adapter angeboten. Die Idee hinter dem Gerät war dass man sich für jede Messaufgabe seinen eigenen Messadapter mit maximal 5 Messpunkten baut. So kann man bei wechselnden Messaufgaben den entsprechenden Adapter anschließen und sehr schnell die Spannungen an den einzelnen Messpunkten prüfen und justieren. Diese Messadapter können billig und einfach hergestellt werden. Meine Motivation einen solchen Adapter zu bauen … … war als Hamegfan das Hm8070 zu verstehen und außerdem wollte ich schon lange meine Kenntnisse über Operationsverstärker auffrischen. Ein einfacher variabler Spannungsteiler würde es ja eigentlich schon machen. Die Spannungsabfälle auf der einen oder andere Seite, das fummelige umstellen der internen Referenzspannung per Jumper stellte mich aber nicht zufrieden. Außerdem kann man so keine Verstärkung des Signal erreicht und somit wäre die minimale Referenzspannung 0.1V gewesen. Wichtig war auch dass der Adapter auch als Anschlussadapter für das Hm8070 dienen kann da der 26-Pin-Stecker einfach unbrauchbar ist für normale Messvorgänge. Man muss die Verstärkerstufe also abschalten könne und die gewünschte Spannung über Stecker des Adapters direkt an das HM8070 geben. Als zusätzliche Herausforderung wollte ich auch Widerstände und Ströme damit Justieren. Ich wollte also einen polyvalenten, einfach zu benutzenden Adapter bauen der auch optisch was hergibt…. … Naja … also diametral entgegengesetzt dem ursprünglichen Sinn dieser Adapter, die ja auf spezifische Aufgaben ausgelegt und billig sein sollten. Das ist mir aber erst aufgefallen als ich angefangen habe dies zu schreiben … :-D Die Idee hinter meinem Adapter … … ist mit Hilfe eines Operationsverstärkers, dessen Verstärkung über ein Potentiometer einstellbar ist, die zu messende Spannung direkt zwischen 5mV und 50V auf 5,000V zu verstärken / abzuschwächen. Da die Präzision des Messvorgangs aus der Kalibrierung des HM8070 (100%-LED) und der zur Justierung der 100%-LED benutzten Spannungsquelle kommt, wird für den Adapter keinerlei Präzision verlangt. Wichtig für den Adapter ist nur dass er die Verstärkung des Signals während der Einstellung und der Messung konstant bleibt. Der hohe Eingangswiederstand der OPV-Schaltung beeinflusst die Messschaltung dann nicht mehr.
:
Bearbeitet durch User
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.