Hallo zusammen Folgender WR: https://de.deyeinverter.com/product/hybrid-inverter-1/sun5-6-8-10-12ksg04lp3.html Eine Frage, ich möchte mein ganzes Haus am "Load" Ausgang betreiben, da hängt aber ein kleines Balkonkraftwerk mit dran, geht das, auch wenn der Deye bei Netzausfall voll einspringt? Der Deye hat ja im Normalbetrieb Netz und Load gebrückt, aber in dem Fall in dem der Deye voll einspringt bildet er ja sein eigenes Netz, das Balkonkraftwerk würde ja nun darin einspeisen...deswegen die Frage. Wenn es nicht geht, würde ich den Bereich wo das BKW dran hängt vor dem Deye anordnen. Netz -F-Z-CT-+-F---Grid:Deye:Load-F---Haus:F--Werkstattbereich---BKW +-F-Wallbox Netz -F-Z-CT-+-F---Grid:Deye:Load-F---Haus +-F--Wallbox +-F--Werkstattbereich---BKW F Sinnbildlich LS (Sicherung) ggf. FI/FI-LS Z Zähler CT Stromwandler des Deye Danke.
Die Stunde der Wahrheit kommt immer erst zum Schluß. Frage den Hersteller. Mein kleiner Zweifel besteht darin, dass Deine Phasen immer gleichmäßig belastet werden. So mancher Notstromgenerator hat z.B. in der Werbung 3kW und wenn man dann genauer hinsieht, bekommt jede Phase nur 1kW. Damit läuft noch keine Wasserpumpe an (Einschaltstrom!).
Moin, hier befasst sich jemand mit dem Teil (ist 'ne Serie): https://www.youtube.com/watch?v=z8Ym8yGvFIg Vielleicht hilft es ja weiter.
Problematisch dürfte es werden, wenn der Balkon-Wechselrichter mehr Leistung liefert als die angeschlossenen Verbraucher abnehmen. Der Balkon-Wechselrichter wird nämlich trotzdem versuchen, seine volle Energie loszuwerden. Technisch wäre das machbar, aber ich bezweifle, dass der Deye dafür ausgelegt ist, an seinem Ausgang Leistung aufzunehmen. Wenn du Glück hast, schalten beide Geräte ab, wenn du Pech hast, segnet mindestens eins davon das Zeitliche. PS: Wenn jemand weiß, wie man sowas hinbekommt, ich bin auch auf der Suche nach einer Lösung.
:
Bearbeitet durch User
Laut Werbetext unterstützt der Deye "AC-Kopplung", und wenn Deye darunter dasselbe versteht wie z.B. SMA, dann ist das kein Problem. Zuviel Solarleistung im Inselnetz geht in den Akku, und wenn der Akku voll ist, sollte die Frequenz im Inselnetz hochgedreht werden, damit die Balkonsolaranlage runterregelt. Aber: Besser im Handbuch nachschauen, und nicht irgendwelchen Werbetexten, YT-Videos, TikToks und Forenbeiträgen aus dem Internet vertrauen.
:
Bearbeitet durch User
Hallo Dennis, extra dafür hat der Deye doch den GEN Eingang? Das ganze Haus hängt auf LOAD und die MWR alle auf GEN. Das geht auch einphasig und bis zu 6kW pro Phase. Dafür muß man nur den GEN Eingang im Menü als MWR Eingang konfigurieren. Der Deye stellt den MWR dann das Netz zur Verfügung auf das diese synchronisieren können. Gleichzeitig wird die Leistung der MWR auch zum Laden der angeschlossenen Akkus genutzt. Fällt das Netz aus und sind die Akkus geladen übernimmt der Deye die volle Hauslast und nutzt dabei auch die Leistung der MWR. Hat das Haus keinen Bedarf UND sind die Akkus voll, schaltet der Deye den GEN Eingang ab weil die Leistung nirgends hin könnte. Läuft bei mir seit zwei Jahren problemlos. Achtung: der GEN Eingang hat keine eigene Absicherung! Im Fehlerfall am GEN/MWR würde der eingebaute 50A LS ansprechen müssen. Deshalb bitte am GEN mit 10mm² raus und nur über kleinere LS (entsprechend dem verbauten Querschnitt) auf die MWR (siehe Bild) Und nochmals der Verweis auf das spezielle Deye Forum: https://dy-support.org/community/main-category/
:
Bearbeitet durch User
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.