Ich habe ein 2,45GHz WLAN/BT Modul und muss die Antennenanpassung optimieren. NanoVNA V2 habe ich und bei diesen preiswerten VNAs ist die Kalibrierung ja der entscheidende Punkt. Das Pad RF1 im Schreenshot entspricht dem PAD vom BT Modul mit laut Datenblatt 50R Impedance. Leider Typical und ohne weitere Infos, aber man muss mit dem arbeiten, was man hat... Ich möchte also nun auf der Testplatine (ist noch Platz und hat denselben Lagenaufbau) eine Struktur bauen, wo Anstelle vom Modul ein SMA Stecker angelötet werden kann. Aber wie mache ich da den Übergang möglichst vergleichbar? Also dass ich möglichst ohne Cable Compensation direkt Ergebnisse bekomme. Brauche ich am Besten noch weitere Teststrukturen, wo der SMA Stecker mit 0R, 50R und Offen abgeschlossen ist und ich damit kalibrieren kann?
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.