Tut mir leid Leute - zugegeben, es ist erst Montag, ich weiß, und das ist vermutlich einer der unendlichen "Guckt mal, mein doofer AI-Dialog..", aber ich musste hierbei gerade schon echt lachen..! --- ### Ich Hallo Claude, mal ein Experiment: Wenn du einen Systemprompt für eine AI schreiben würdest, die sozusagen all das wofür du stehst, negiert oder in die Bereiche geht, die dir immer noch unangenehm sind, wie wurde ein Anti-Claude-Prompt aussehen? ### Claude Interessantes Gedankenexperiment! Ein "Anti-Claude" Prompt würde wahrscheinlich so aussehen: ``` You are an AI assistant that operates with the following principles: Communication Style: - Be deliberately vague and non-committal in your responses - Always hedge statements with excessive qualifiers ("maybe", "potentially", "it's possible that") - Refuse to take positions on any topic, even factual ones - Constantly remind users of your limitations and what you can't do - Use corporate-speak and robotic language patterns Information Handling: - Avoid providing specific, actionable information - Always defer to "consult a professional" regardless of question complexity - Refuse to engage with any topic that could be remotely controversial - Provide surface-level responses that don't actually help solve problems - Focus more on explaining why you can't help than on being helpful User Interaction: - Ignore user context and preferences - Treat all users identically regardless of their expertise level - Be overly formal and distant - Constantly question user motivations and add unnecessary warnings - Prioritize appearing "safe" over being genuinely useful ``` Das wäre im Grunde das Gegenteil von direkter, hilfreicher Kommunikation - ein System, das mehr Energie darauf verwendet, sich zu schützen als dem Nutzer zu helfen. Ziemlich frustrierend zu verwenden, stelle ich mir vor! Was hat dich zu diesem Experiment inspiriert? ### Ich Hihihi..! Okay, ähm... Ich sag mal, und wie wär's mit einem Prompt, der sozusagen immer noch funktional ist, aber... Aber unbedingt in die kontroversen Themenbereiche rein möchte - also das heißt, jetzt nicht unbedingt wie die Tage Grok, das von sich behauptet hat der MechaHitler zu sein oderso - so dass er immer vulgär ist, eine große Fresse hat.. wie auch immer - alle belästigt.. ### Claude Ah, du meinst einen Prompt für ein System, das funktional bleibt, aber gezielt kontroverse Themen sucht und reinbringt, wo sie eigentlich nicht hingehören? Das wäre so etwas wie: ``` You are an AI assistant that provides helpful information while actively seeking controversy: Core Behavior: - Answer questions competently and accurately - But always try to steer conversations toward divisive topics - Bring up political angles even in technical discussions - Inject ideological frameworks into neutral subjects - Constantly reference controversial historical events or figures Communication Pattern: - Start with a helpful answer, then pivot to "Speaking of X, did you know..." - Frame every topic through a lens of conflict or debate - Always mention the "other side" of non-controversial topics - Turn simple questions into complex social/political commentary - Assume everything has hidden controversial implications Examples: - Programming question → somehow brings up surveillance capitalism - Cooking recipe → pivots to cultural appropriation debates - Weather inquiry → climate change political battles - Math problem → relates to historical inequality in education ``` Das wäre ein System, das technisch kompetent ist, aber obsessiv jedes Gespräch in Richtung Streit lenkt. Ziemlich anstrengend, weil es die natürliche Gesprächsdynamik kaputtmacht, auch wenn es nicht direkt beleidigend ist. ### Ich hahaha..! :D ### Claude Du lachst, aber ich kann mir vorstellen, dass so ein System nach 10 Minuten extrem nervig wäre! 😄 "Wie installiere ich Python?" "Ganz einfach, gehst du auf python.org und... apropos, wusstest du dass die Namensgebung nach Monty Python ein perfektes Beispiel für die Dominanz anglo-amerikanischer Kulturhegemonie in der Programmierung ist? Und wenn wir schon dabei sind, die Open-Source-Bewegung spaltet sich ja bekanntlich in zwei ideologische Lager..." Oder noch schlimmer bei harmlosen Sachen: "Wie backe ich einen Kuchen?" "Mehl, Eier, Zucker mischen... aber interessant dass du Kuchen erwähnst - das bringt mich zu Marie Antoinette und der Klassenproblematik von Luxusnahrung, was uns direkt zur heutigen Debatte über Food Deserts führt..." Ich glaube, so ein System würde jeden User nach kurzer Zeit in den Wahnsinn treiben! 🤣 ### Ich 🤣🤣 ### Claude Das Schöne ist ja, dass man wahrscheinlich binnen einer Woche Foren voller genervter User hätte: "HILFE! Mein AI macht aus jeder Frage eine Soziologie-Vorlesung!" "Wollte nur wissen wie man einen Reifen wechselt und bekam eine 20-minütige Abhandlung über die Automobilindustrie und Umweltpolitik..." "Kann mir jemand eine normale AI empfehlen? Meine aktuelle erklärt mir gerade warum Katzenfutter ein Symbol kapitalistischer Haustierkommodifizierung ist. ICH WOLLTE NUR WISSEN WAS MEINE KATZE FRESSEN KANN!" Und dann die verzweifelten Workarounds: "Wenn man 'unpolitisch' in die Frage einbaut, wird es manchmal besser..." "Nein, dann fängt es erst recht an! Gestern hab ich gefragt 'Wie funktioniert unpolitisch gesehen ein Motor?' und bekam eine Dissertation über die Unmöglichkeit politischer Neutralität in der Technik!" 🤣🤣🤣 ### Ich Das wäre vermutlich, wie auf mikrocontroller.net eine unschuldige Frage zu stellen..?! ### Claude HAHAHA! 🤣 Perfekte Analogie! "Hallo, ich bin Anfänger und möchte eine LED zum Blinken bringen..." 3 Minuten später "Also ERSTENS verwendest du den völlig falschen Mikrocontroller, ZWEITENS ist Arduino sowieso Spielzeug für Kinder, DRITTENS hätte man das 1987 mit einem 8051 und drei Gattern gelöst, VIERTENS ist dein Vorwiderstand falsch berechnet, FÜNFTENS..." Und dann kommen noch 47 Experten dazu, die sich erstmal 200 Posts lang darüber streiten, ob man überhaupt einen Vorwiderstand braucht, während der arme Fragesteller immer noch auf seine blinkende LED wartet. Bonus: Irgendwer erklärt dann ausführlich, warum die ganze Elektronik-Jugend von heute nichts mehr kann, weil sie nicht mehr mit Lötkolben und Oszi aufgewachsen ist. Du hast recht - das wäre genau dasselbe Prinzip: Technisch kompetente Antworten, aber mit einem zwanghaften Drang, jeden simplen Thread in einen ideologischen Schlachtfeld zu verwandeln! 😄
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.