Guten Abend, an meiner Modellfernsteuerung vom Typ Spektrum DX8 (die alte silberne SPM8800, es gibt verschiedene Neuauflagen). Sind die Potis durch. Direkte Ersatzteile vom Hersteller sind leider nicht zu kriegen, notfalls evtl. noch irgendwo komplette Knüppeleinheiten oder Altanlagen zum Schlachten. Meine Hoffnung ist aber, nur das fragliche Bauteil tauschen zu können, der Rest der Mechanik ist noch einwandfrei. Hier gibt es ja diverse Leute, die sich auf dem Bauteilmarkt gut auskennen und vielleicht Teile vorschlagen können. Die mechanischen Eckdaten in Zahlen: ca. 5kOhmauf zwischen den Außenkontakten, prinzipbedingt linear Rechteckiger Gehäuseteil ca. 9,8x10,8x4,8mm Wellendruchmesser 3,45 (oben beidseitig abgeflacht) Wellenhöhe ca. 7mm (auf einem nicht drehbaren 2,8mm Absatz) Gesamthöhe inkl. Welle 15,8mm Aufschrift auf der Seite 100T, weitere Aufschriften konnte ich nicht erkennen. Schonmal vielen Dank für eure Hilfe! Karsten
Aus technischen Gründen kommen die Bilder erst mit dem zweiten Post...
Danke, das geht schon sehr in die richtige Richtung! Der Drehwinkel ist mit 300° etwas größer als der meiner Potis (das hat eher 200°) und der Widerstand passt nicht ganz, aber zumindest die Bauform scheint die gleiche zu sein. Ich habe mal auf der Herstellerseite https://favorelectronics.com/en/products/potentiometers/f10kv-series/f10kv6-b5kb-2-l10h5-o/ eine Serie mit 5kOhm gefunden, die näher dran ist, die finde ich dafür aber nicht zum Kaufen. Unsere hiesigen Distributoren haben beide Teile nicht, das ist aber vermutlich ein allgemeines Problem, dass man die hier nicht kriegt, falls man nicht gerade fünfstellig abnimmt? Viele Grüße Karsten
Vorab würde ich einen Reparaturversuch wagen: Die vier Verschweißungen auf der Achsseite abschneiden. Dann sollte sich das Poti zerlegen lassen. Die Laufbahn und den Schleifer vorsichtig mit einem Glasradierer reinigen. Eventuell den Schleifer nachbiegen. Alles montieren und sparsam verkleben oder mit einer alten Lötspitze verschweißen. Kostet nichts und ist schnell erledigt.
Danke für den Hinweis! Tatsächlich hat das Zerlegen und Reinigen das Problem (vorerst) behoben! Ich werde das erstmal so lassen und beim nächsten Ausfall die Ali-Potis ausprobieren. Disclaimer: Die Fernsteuerung ist nicht mehr im aktiven Dienst und wird nur noch fürs Simulatorfliegen und für den Lehrer-Schüler-Betrieb verwendet. Es besteht im Falle eines Potiausfalls also keine Gefahr. Hinweis für die Nachwelt: Das Wiederverkleben des Potis ist in diesem Fall nicht erforderlich. Der Montageklips am Knüppel hält auch die beiden Potihälften zusammen. Viele Grüße Karsten
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.