News Raspberry Pi-Betriebssystemupdate und Preiserhöhung, OrangePi-Workstation


von Tam H. (Firma: Tamoggemon Holding k.s.) (tamhanna)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

In Sachen Prozessrechnerwesen herrscht Unruhe. Raspberry Pi aktualisieren das hauseigene Betriebssystem und führen wegen gestiegenen Speicherkosten eine Preisanpassung durch. Shenzhen Xunlong lanciert derweil ein workstationartiges System, das als Erweiterung für Rechner die Ausführung von AI-Tasks beschleunigt.

Raspberry Pi: Preiserhöhung für 4- und 8GB-Varianten

Der AI-Boom sorgt – dies ist in den diversen Komponenten-Preisberichten klar ersichtlich – für steigende Preise für Arbeitsspeicher. Raspberry Pi Trading muss auf diese Marktlage mit Preiserhöhungen reagieren. Die genauen Preissteigerungen sind dabei vom angebotenen Arbeitsspeicherausbau abhängig:

1
4GB Compute Module 4 and Compute Module 5 variants increase by $5
2
8GB Compute Module 4 and Compute Module 5 variants increase by $10
3
Raspberry Pi 500 unit-only increases by $10 to $100
4
Raspberry Pi Development Kit for Compute Module 5 increases by $5 to $135
5
--- via https://www.raspberrypi.com/news/5-10-price-increases-for-some-4gb-and-8gb-products/

Im Hintergrund gibt es außerdem eine Preissenkung für ein älteres Compute Module, während der Raspberry Pi 3B+ ebenfalls eine Preiserhöhung erfährt:

1
 were increasing the price of Raspberry Pi 3B+ by $5 to $40 and reducing the price of Compute Module 1 by $5 to $25, reflecting changes to the underlying (non-memory) cost structure of these older products.

Im Rahmen der Ankündigung vermelden die Uptoniten außerdem, dass diese Preiserhöhung nicht permanenter Natur sein soll – so sich Speicher wieder verbilligt, plant man eine Rückkehr zu den alten Preispunkten.

Raspberry Pi OS basiert nun auf Debian Trixie und ändert GUI...

Uptonitische Neuerung Nummero zwei betrifft das hauseigene Betriebssystem, das auf Debian Linux basiert. Da das Debian-Team vor einiger Zeit eine neue Version auf den Markt gebracht hat, folgt nun eine Aktualisierung von Raspberry Pi OS. Die für Endanwender offensichtlichste Änderung betrifft das Desktop-Theme. Die neue Variante wurde in Zusammenarbeit mit dem Designhaus Cambridge Consultants Ltd entwickelt und bringt neben einem neuen Hintergrundbild auch eine neue Schriftart mit.

Bildquelle: https://www.raspberrypi.com/news/trixie-the-new-version-of-raspberry-pi-os/

Neuerung Nummero zwei ist die Zusammenfassung diverser Einstellungsfenster (Drucker, raspi-config, Display, etc) in eine gemeinsame, als Control Centre bezeichnete Applikation. Auch von ihr zwei Screenshots zur Veranschaulichung.

Bildquelle, beide: https://www.raspberrypi.com/news/trixie-the-new-version-of-raspberry-pi-os/

Neuerung Nummero drei betrifft die Integration zwischen dem Betriebssystem und dem hauseigenen Verlag Raspberry Pi Press. Nicht allgemein kostenlose Werke erscheinen fortan mit einem Vorhängeschloss-Symbol in der Lese-Anwendung, um die Userschaft zum Kaufen zu animieren:

1
Recent titles are now displayed in Bookshelf with a padlock icon  these are the titles that will become available for free in the next few months. But if you are a subscriber (or would like to become one), you can click the Contribute button to log into your account and unlock all the latest titles immediately.

Komplett fertig ist das Release noch nicht. Im Rahmen der Ankündigung weist man darauf hin, dass einige für Scientific Computing benötigte Funktionen noch nicht zur Verfügung stehen:

1
Please note that packages for the Raspberry AI HAT+ and AI Kit, for the TV HAT, and for Wolfram Mathematica are not yet available in Trixie.  

...und verschiedene technische Aspekte

Im Hintergrund führte das Haus Upton Änderungen im Bereich der Verpackung durch. Spezifischerweise stehen nun Metapakete zur Verfügung, die das Installieren und/oder Entfernen bestimmter Funktionen erleichtern. So soll es leichter möglich sein, bestimmte Features zum Lite-Image hinzuzufügen – ein Entgegenkommen an all jene, die hauseigene Raspberry Pi OS-Images für Embeddedsysteme warten. Weitere Informationen zur Modularisierungsweise finden sich dabei im in der Abbidung gezeigten GitHub-Repositiorium.

Bildquelle: https://github.com/raspberrypi-ui/rpd-metas

Zu guter Letzt noch Informationen darüber, wie lange die älteren, auf Bookworm basierenden Versionen von Raspberry Pi OS noch Updates bekommen:

1
Debian Bookworm will be supported for another two years by Debian. We will release new Linux kernels for the legacy OS for critical vulnerabilities. But otherwise there wont be any updates to Raspberry Pi specific packages.

Für Besitzer von aktuellen Images besteht also kein akuter Handlungsbedarf. Wie immer gilt allerdings, dass die Raspberry Pi Trading zu einer Neuinstallation rät – In-Place-Upgrades vorhandener Systeme sind explizit nicht erwünscht.

OrangePi-Produkte mit Huawei Ascend 310 AI

Huawei’s AI-Achtkernprozessor basiert auf ARM64-Kernen, und hat es den Hardwaredesignern bei Shenzhen Xunlong offensichtlich angetan. Insgesamt gibt es vier unterschiedliche neue Systeme, die sich am Besten anhand der Ausstattung unterscheiden lassen. Mit AI Studio bzw. AI Studio Pro stehen zwei Erweiterungskarten zur Verfügung, die einer Linux-Box (Unterstützung für Windows und OpenEuler ist geplant) als per USB-C ansprechbarer AI-Beschleuniger dienen.

Bildquelle: https://www.cnx-software.com/2025/09/30/orange-pi-ai-studio-pro-huawei-ascend-310-ai-mini-pc-with-up-to-352-tops-192gb-ram/

Die Basis-Version wird dabei mit entweder 48 oder 96GB RAM und einem Ascend 310 ausgeliefert, während die Pro-Version im Prinzip aus zwei nebeneinanderliegenden AI Studio-Systemen besteht. Für den Vertrieb der für den Heimatmarkt vorgesehenen Basisversion greift man hier auf JD.com zurück, die Preisspanne reicht von rund 950USD bis 2200USD. Die Pro-Version ist über einen Reseller auf AliExpress auch für’s Ausland verfügbar.

Todesfall: Pasquale Pistorio, Ex-CEO von SGS (Thomson) verstorben

Zu guter Letzt gibt es einen Todesfall zu bedauern: Pasquale Pistorio ist verstorben. Der Italiener führte die SGS in die Zusammenarbeit mit Thomson, und das vereinte Unternehmen danach in die Profitabilität – Newsautor und uc.net-Team verneigen sich in Dankbarkeit und wünschen seiner Seele Gnade.


: Bearbeitet durch NewsPoster
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.