Hallo zusammen Ich habe hier einen Honeywell EW7731M3600 Wärmemengenzähler. Als Master verwende ich einen RS232-nach M-Bus-Master-Konverter von MikroE Baudrate 2400 8E1 Versorgung M-Bus 24V Sendet man den Hex-String 68 09 09 68 53 FE 51 04 6D 0A 0A 25 5A A6 16 Dann erhält man die Antwort E5 Scheinbar funktioniert die Kommunikation prizipiell. Lt. Herstellerdatenblatt muss man den Wärmemengenzähler aber zuerst selektieren bevor man an die Messdaten kommt. Lt. Hersteller wie im angehängten Datenblatt. Sende ich folgenden selectin-String, dann erhalte ich abe keine Antwort. 68 0B 0B 68 53 FD 52 64 24 36 33 FF FF FF FF 26 36 16 Meiner Ansicht is es ein long frame und das CRC ist daher 2 Byte lang. Da ich auf einen anderen Befehl eine Rückmeldugn bekommt gehe ich davon aus, dass der EW773 bereits aufgeweckt ist. Habt ihr vielleicht eine Idee Wie ich zu den Daten komme? Beste Grüße Geri
Guten Morgen Nur zur Info: Inzwischen habe ich es geschafft. Das Problem lag u.a. an einer falschen Checksummenberechnung. Leider ist auch die Dokumentation nicht optimal. Bzgl. Zählerauswahl im Bus: Ich habe einen Zälher am Bus und sendete diese Sequenz: Select device: 15.10.2025 09:10:39.389 [TX] - 68 0B 0B 68 53 FD 52 FF FF FF FF FF FF FF FF 9A 16 15.10.2025 09:10:39.480 [RX] - E5 Application reset: 15.10.2025 09:13:15.190 [TX] - 68 04 04 68 53 FD 50 00 A0 16 15.10.2025 09:13:15.249 [RX] - E5 Wenn man über das integrierte M-Bus-Modul kommuniziert, dann benötigt man wohl keine weitere Startsequenz. Anbei, zur Info, wie man z.B. schließlich die aktuellen Messdaten des Energiezählers interpretieren kann. Vielleicht nutz es jemandem von euch mal.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.


