Forum: PC Hard- und Software WebApp kommt mit lokaler und remote Adresse nicht zurecht


von Frank E. (Firma: Q3) (qualidat)


Lesenswert?

Zum Auslesen und Steuern eines Sensorsystems möchte ich anstelle einer 
bisher extra produzierten Display-Einheit testweise ein Smartphone 
verwenden. Der Bauer im Trecker hat das sowieso immer dabei ...

Die Sensoreinheit erzeugt ein lokales WLAN und liefert eine einfache 
Webseite mit den Anzeigewerten aus. Das Mobiltelfon wird in das WLAN 
eingebucht und kann diese Webseite zeigen. Das funktioniert, soweit - so 
gut.

Nun kam der Wunsch auf, GLEICHZEITIG die Messwerte über den Aufruf eines 
PHP-Skripts im Web (also "mobile Daten") in einer Mysql-Datenbank zu 
speichern.

Nun tritt das Problem auf: Die blöden Browser im Smartphone, übrigens 
völlig egal ob unter Android oder iOS und auch egal ob der 
"Systembrowser" oder ein zusätzlich installierter, sind nicht in der 
Lage, mit beiden physischen Verbindungen umzugehen. Jede für sich 
alleine funktioniert völlig problemlos, zusammen bzw. im Wechsel - 
niente.

Die jeweils zuerst benutze Verbindung funzt, bei der zweiten dann 
rödel...rödel...Fehlermeldung.

Hat jemand eine Idee, wie ich das Problem umgehe?

: Bearbeitet durch User
von Thorsten S. (thosch)


Lesenswert?

Das hat wohl weniger mit der App zu tun, als mit dem Smartphone 
Betriebssystem. Das erwartet, über eine WLAN-Verbindung auch Internet zu 
bekommen.

Ich kenne diese Problematik von der Steuerung meiner Teleskopmontierung. 
Die spannt auch ein lokales WLAN auf, in das man sich mit dem Smartphone 
einloggen muß, damit die App die Montierung steuern kann.
Dann hat man aber kein Internet und das Fone weigert sich, den 
Mobilfunkteil dafür zu nutzen.
Man muß beim Verbinden sogar extra angeben, daß die Verbindung 
gehalten/automatisch verbunden werden soll, sonst wechselt das Fone nach 
wenigen Minuten in ein verfügbares WLAN mit Internet.

Einzige Chance, Montierung steuern zu können und Internetverbindung zu 
haben ist da die Steuerung in den sog. Station-Mode zu setzen.
Dann macht sie kein eigenes lokales WLAN auf, sondern loggt sich in ein 
vorhandenes WLAN (mit Internet!) ein. Das Smartphone loggt sich dann 
auch in das WLAN ein, kann somit Internet nutzen und die Steuerung 
bedienen, die ja nun im gleichen WLAN hängt.

Falls der Traktor nur sein eigenes WLAN aufspannen kann und sich nicht 
alternativ in ein anderes via Station-Mode einloggen kann, sehe ich eher 
schwarz.

von Mario M. (thelonging)


Lesenswert?

Im Entwicklermodus kann man "Mobildaten immer aktiv" einschalten. Falls 
das Smartphone nicht selber merkt, dass es über das WLAN kein Internet 
bekommt,  muss man dafür sorgen, dass der WLAN-AP keinen "default 
gateway" hat. Ist aber ein böser Hack und nicht für "die Produktion" 
gedacht.

von Rahul D. (rahul)


Lesenswert?

Idee:
Die Displaybox-Ersatzkiste verbindet sich (per Bluetooth) mit dem Handy, 
das eine Internet-Verbindung zur Verfügung stellt.
https://de.wikipedia.org/wiki/Tethering_(Netzwerkfreigabe)

Dann müsste es noch dem Handy die Website (per Bluetooth) liefern, die 
es dann anzeigt.

Ob das geht, dass das Handy eine Website per Bluetooth anzeigen kann, 
weiß ich nicht. Ist nur ne Idee.

: Bearbeitet durch User
von Εrnst B. (ernst)


Lesenswert?

Sensoreinheit stellt ihre Daten per Bluetooth zur Verfügung.
Web-App persistent am Telefon installiert (PWA), entweder über 
temporäres WLan von der Sensoreinheit oder (besser) aus dem Internet.
Web-App zieht Sensordaten per Bluetooth.
Handy ist im Normalfall nicht mit dem WLan der Sensoreinheit 
verbunden, am besten diese stellt garkeins zur Verfügung.
Wenn Mobilfunknetz da ist, kann die Web-App auch auf das PHP/MySQL im 
Internet zugreifen. Wenn nicht, läuft die autark nur mit der 
Bluetooth-Verbindung.

Nachteil: Apfel-Geräte sind außen vor.
https://caniuse.com/web-bluetooth
https://caniuse.com/mdn-api_bluetooth

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.