Hallo zusammen, ich habe in der Vorlesung gedacht, dass das ja alles Sinn macht und klar ist. Dann noch das ganze an der Tafel mit abgeschrieben und jetzt hocke ich da, möchte es wiederholen und es gibt keinen Sinn mehr. Kann mir vielleicht jemand ganz einfach erklären, wie ich dieses Schaltwerk analysiere und insbesondere wie ich die ZA-Matrix erstelle und lesen kann. Vielleicht seh ich einfach irgendwas nicht... Danke
Da ist in der Mitte ein offener Eingang ("C1").
Warum tauchen die Signalnamen der Schaltskizze nicht in den anderen
Bildern auf?
Ich habe wohl einen Fehler beim Zeichnen der Schaltung gemacht und nochmal in den Folien nachgeschaut. Ausgangsskizze ist die angehängte. Mir ist insbesondere die UND-Verknüpfung klar, ich stolpere nur über die Zustände und wann sie sich ändern. Insbesondere in der ersten Zeile verstehe ich nicht, warum Q 1 bei einer 1 zu 1 wird - oder ist das der Takt?
Die beiden Teile mit dem C1 sind D-Flipflops. Die schieben das Eingangssignal D mit jeder steigenden Taktflanke an den Ausgang Q oder invertiert an /Q. Damit wechselt dein Signal Y mit jeder Taktflanke je nach Eingangssignal.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.



