Hallo Zusammen, ich habe aktuell einen SMA Sunny Island bei mir in Betrieb an einer LFP Batterie. Die Batterie besteht eigentlich 2x16 LFP Zellen. Ich überlege ob ich nochmal nachrüste auf 2 weitere Sunny Island um ein 3 Phasen Netz zu bilden damit die gesamte Lade und Entladeleistung steigt. Ich habe eine 30KW Anlage und habe trotz Überschuss Netzbezug. Gibt es jemanden der so eine Anlage in Betrieb hat und mir dazu ein paar Fragen beantworten kann. Ich bin mittlerweile auch eingetragener SMA ServiceTechniker aber auch für mich kommen aussagen von SMA die sehr häufig widersprüchlich oder falsch sind. - Ist es möglich jeden Wechselrichter seine eigene Batterie mit eigener BMS zu verpassen. Der RJ45 für die Cluster Verbindung und BMS Verbindung führt 2 CAN Stränge. Einmal die CAN Verbindung (Bei SMA ComSyny genannt) für die Clusterverbindung und einmal die, die ans BMS geht. Vom Anschluss her sollte das klappen. Mir geht es primär darum das ich nicht mit so dicken Versorgung Leitungen arbeiten muss und man zum Preis einer BMS eine redundanteres System erhält. - Wenn das möglich ist stellt sich die Frage wie die Entnahme geregelt wird. Wenn eine Abnahme von z.b. 3000W gefordert wird, speist dann jeder WR 1000W ein oder speist der am meisten ein der den größten SOC aufweist ? - Der WR lebt ja aus der Batterie. Angenommen ein WR hat einen SOC von 10% und die anderen zwei 20%. übernehmen dann beide WR die geforderten 1500W jeweils und der andere speist nicht ein ? Aufgrund der Schieflastregelung von 4600W ist das Netzkonform. Laut Erfahrungsberichten kann man nur 1 oder 3 Sunny Island betreiben. Gerade bei der Erweiterung seiner Anlage machen 2 Stück manchmal einfach Sinn wenn man auf die Kosten schaut. Es gab hier auch mal einen Bericht das jemand 2 in Betrieb hatte aber mit einem 2. EnergyMeter. Sollte der letzte Fall möglich sein dann würde ich versuchen einen Cluster aus 2 Sunny Island zu bilden und einfach für den 3. WR einen CAN Dummy entwickeln.
:
Verschoben durch Moderator
Im Anhang nochmal zur Übersicht die Belegung des Kommunikationssteckers.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.
