Hallo zusammen, wir suchen einen einfachen stromgeregelten Treiber (kein EtherCAT nötig) für eine elektromagnetische Servicebremse in einem 48-V-Fahrzeug. Rahmenbedingungen (kurz): Bordnetz: 48 V (ca. 42–60 V) Service-Spule: ~17 Ω, Ziel 0…2,6 A (mehr Strom = mehr Bremsmoment) Steuerung: 0–10 V vom Controller (Speedgoat), ideal 2 Kanäle (links/rechts) Wunsch: stromgeregelt, schnelles Abschalten/Entmagnetisieren, PWM >20 kHz, Basis-Schutzfunktionen, gern IP-Gehäuse / steckbare Anschlüsse Zusätzlich vorhanden: Fail-safe/negative Bremse (~20,7 Ω), typ. 1,0 A Anzug / 0,5 A Halten (für Park/Backup) Fragen an euch: Produkt-Tipps für 48–60 V, 0–10 V (oder 4–20 mA) Eingang, ≥ 3 A stromgeregelt, möglichst 2-kanalig? (DE/EU-Bezugsquelle bevorzugt.) Simple Lösungen ohne Feldbus: Erfahrungen/Modelle, die sich als „nur Strom stellen“ bewährt haben? Niedriger SoC: Falls die Batteriespannung unter Last nicht reicht, um 2,6 A sicher zu erreichen – macht ihr Blending mit der Fail-safe-Bremse (Release-Strom reduzieren/abschalten), und falls ja: Schwellwerte/Strategie? EMV/Thermik: Empfohlene PWM-Frequenz, Freilauf/Clamp (TVS vs. Diode), Leitungsführung/Querschnitte, typische Fallstricke? Schon gesichtet: klassische Proportionalverstärker sind oft nur 12/24 V (teils ≤ 36 V). EtherCAT-Klemmen scheiden aus. Daher suchen wir explizit 48-V-taugliche Stromtreiber mit Analog-Eingang. Danke für jeden Hinweis (Produktnamen, Erfahrungen, „Don’ts“)!
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.