Forum: Markt [S] MC68HC11E1CFN3 möglichst leer und original


von Maik .. (basteling)


Lesenswert?

Guten Abend zusammen,

hier plagt mich mein 25 Jahre alter Komissioniergabelstapler BT Toyota 
OME100M, den ich mal letztens billig rangekauft habe. Und der damals 
schon nicht ganz hob. Eigentlich eine tolle Maschine, bei der die 
Fahrerkanzel bis auf 5m mit hochfährt und man dann damit noch fahren 
kann. Also eigentlich so eine Art DoktorEvil mobil, mit dem man auch 
nach draußen könnte und Dachrinnen oder Außenlampen reparieren.... Und 
das ganze zum Kilopreis von 50ct auf Rechnung...

Ja - wenn das Dingen denn höher als 1,60m heben würde.
Irgendwas scheint da im Datenspeicher des Steuergerätes durcheinander zu 
sein.

Es gibt da drei Servicemenüwerte für die maximal zulässige Hubhöhe, die 
ändern aber nur cm statt m bei entsprechender Wertänderung. Womöglich 
ist da irgendein Bit gekippt, oder beim Vorbesitzer mussten die 
Mitarbeiter eingehegt werden..

also: ich suche einen oder zwei originale - und möglichst leere (EEprom 
Anteil)

Motorola  MC68HC11E1CFN3

Über Angebote würde ich mich freuen

vg
Maik

von Fritz G. (fritz65)


Lesenswert?

Bei Eb*y gibt es die Teile noch zu vertretbaren Preisen aus China. Laut 
Angaben neu, ob das stimmt, weiß man natürlich erst, wenn man sie hat. 
Warum müsen die Dinger eigentlich leer sein? Das EEPROM läßt sich doch 
löschen/überscheiben und ein ROM hat diese Version nicht. Ist denn 
überhaupt sicher, dass der Fehler im µC steckt und nicht in einem 
externen EPROM?

von Vanye R. (vanye_rijan)


Lesenswert?

> Womöglich ist da irgendein Bit gekippt, oder beim Vorbesitzer mussten
> die Mitarbeiter eingehegt werden..

Nehmen wir mal an du haettest recht, was mir unwahrscheinlich scheint, 
wieso glaubst dann mit einem leeren Controller dein Problem beheben zu 
koennen? Du hast doch dann nur die defekte Software.

Ausserdem, bei so sicherheitskritischem Zeug ist es das mindestes das 
die Firmware beim starten mal eben ihre eigene Pruefsumme checkt und in 
einen sicheren Modus geht wenn da ein Bit nicht stimmt. Du moechstest 
doch nicht das die gar lustige Dinge macht wenn da mal eine falsche Bit 
kippt oder?

Vanye

von Dieter S. (ds1)


Lesenswert?

Der MC68HC11E1 hat 512 Byte RAM und 512 Byte EEPROM, der Code/Firmware 
ist extern. Unabhängig davon braucht man einen geeigneten Programmer um 
den EEPROM zu beschreiben falls das die Firmware nicht selber kann und 
natürlich die richten Daten für den EEPROM.

von Maik .. (basteling)


Lesenswert?

Hi Ihr, das richtige Programmiergerät benötige ich auch noch dafür. Da 
habe ich einen Nachbarthread für aufgemacht.

Aus Zuverlässigkeitsgründen will ich auf keinen Umständen einen 
"aufgehübschten" Prozessor aus China verwenden, sondern eher ein gut 
abgelagertes Original. Ich hatte schon beruflich Bauteilfälschungen auf 
dem Tisch, das brauche ich hierbei nicht auch noch. Neuwertig 
erscheinenden "aufgearbeitete" historische EEProms hatte ich auch 
schonmal aus China bestellt, da war ich auch beeindruckt - dass dort 
selbst für eher kleine Kauf-Beträge neu verzinnte Anschlusssbeine bei 
einem Rudel der verschiedensten Datecodes und Hersteller da waren. Nur 
auf Raten bei der Fehlersuche, ob denn wirkich die Chipvariante drin 
ist, die ggfs neubeschriftet draufsteht -dahabe ich keine Lust zu.

Der Rechner besteht aus einem gesockelten EPROM, dem Prozessor und einer 
"Dallas Clock". Die könnte eventuell auch die Daten halten, hatte aber 
noch gute Batteriepannung und wurde von mir mit einer zusätzlichen 
Lithiumbatterie angefüttert.

Da alle relevanten Maschinendaten ohnehin über das Servicemenü 
parametriert werden, hoffe ich, dass im EEPROM-Teil sonst nichts weiter 
drinzustehen hat. Insbesondere da der Prozessor im Gegensatz zum EPROM 
keinen Aufkleber zu Programmierdaten trägt. (Der kleine zusätzliche 
Prozessor der Sicherheitssteuerung am anderen Ende der Platine ist 
wiederum entsprchend seines Softwarestandes beschriftet)

Prinzipiell will ich das Dingen eigentlich auch lieber auslesen und 
schauen wo bei ändern der Parametrierung dann Daten anders geschrieben 
wurden. Aber vom Originalprozessor will ich da erstmal die Finger 
lassen.

vg

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.