Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Problem mit Spannungsfolger mit LM324


Announcement: there is an English version of this forum on EmbDev.net. Posts you create there will be displayed on Mikrocontroller.net and EmbDev.net.
von Buzzwang (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

gerade habe ich einen Spannungsfolger* mit LM324 aufgebaut.
Single Supply mit 5V


Vin = 0.00V => Vout = 1.2mV => Ok
Vin = 2.66V => Vout = 2.90V => ???

Kann mir jemand sagen, wie diese Differenz entsteht ?
Kann man das wegkriegen ?

*:siehe S.11 von http://www.national.com/ds.cgi/LM/LM124.pdf


Mfg
  Buzzwang

von rene (Gast)


Lesenswert?

Der 324 ist ein quad op mit einem Eingangsspannungsbereich von Null bis 
Vcc-1.5V, Die Offsetspannung ist max 7mV, der Biasstrom ist kleiner 
0.25uA. Dh das beobachtete Phenomen sollte bei genuegend tiefer 
Quellenimpedanz nicht auftreten. Was geschieht unten dran, zB bei 2.4V ?

rene

von Buzzwang (Gast)


Lesenswert?

Hallo,


hat sich erledigt.

Die Eingangsspannung hab ich über ein Poti zwischen 5V und GND erzeugt.

Das war ein 5 MOhm Poti. Mit einem 5 kOhm gings gleich viel besser ;)

(Insofern der Biasstrom gegen GND fließt)
=> 2,66V + 0.25µA * 2,66MOhm => ~3.325V

Mfg
 Buzzwang

von emil (Gast)


Lesenswert?

(Insofern der Biasstrom gegen GND fließt)
=> 2,66V + 0.25µA * 2,66MOhm => ~3.325V


wäre es so nicht richtiger:

2.66V + 0.25µA * (2.66MOhm || 2.34MOhm) = 2.97V  ?

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.