Forum: Offtopic DIPOL


von Manuel (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Zum Thema Dipol habe ich mal diese Aufgabe gerechnet.
Meine Lösung sieht folgendermaßen aus: SIehe Bild im Anhang
Stimmt meine Berechnung? WIe kann ich das Maximum bzw Minimum bestimmen?
Für Maximum: cos(pi/2*cos(x))=0 --> x=0 ist das korrekt so?
Wie kann man den Richtfaktor bestimmen?

von Manuel (Gast)


Lesenswert?

...bin irgendwie nicht so 100% sicher ob meine Berechnungen so stimmen.
Kennt sich jemand hier aus mit DIPOLE?

von Christoph db1uq K. (christoph_kessler)


Lesenswert?

Ohje gestockte Dipole...
Das einfachste ist noch ein Anpassnetzwerk:
Normalerweise nimmt man dazu Leitungsstücke. Wenn ich 2 75 Ohm-Dipole 
über Lambda/2-Kabelstücke egal welcher Impedanz einfach parallelschalte, 
sind das 75/2=37,5 Ohm, dann noch ein Lambda/4 Kabel mit dem 
geometrischen Mittel aus 37,5 und 50 dran, dann sind das 50. Nur, so ein 
ca 43 Ohm-Koaxkabel hat keiner.
Die Dipole über Lambda/4 auf 100 Ohm hochtransformieren, und dann 
einfach parallelschalten, dazu muß das Kabel zwischen 75 und 100 Ohm 
haben.

Zur Richtwirkung, genau in Hauptrichtung bleibt das Maximum, aber ich 
meine, es entstehen noch ein Minimum zwischendrin, während ein Dipol 
erst 90 Grad zur Hauptrichtung ein Minimum hat. Google mal nach 
Gestockten Dipolen

von Christoph Kessler (db1uq) (Gast)


Lesenswert?

Ich hab nochmal nachgedacht, die Aufsplittung in mehrere Keulen kann 
erst bei größeren Stockungsabständen auftreten. Mit Lambda/2 ergibt sich 
eine Nullstelle genau rechtwinklig zur Hauptstrahlrichtung, weil sich 
dort die beiden Wellen destruktiv überlagern.
Das Diagramm ergibt also einen Rotationskörper mit einer "Acht" als 
Querschnitt.

von Manuel (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo Christoph,

zu dem Thema DIPOL habe ich eine Aufgabe entdeckt, die ich nicht ganz 
verstehe, wie sie gelöst wurde.
Warum kann ich hier für
r(Diplo1) = r - lambda/8*cos(x) und r(Dipol2) = r + lambda/8*cos(x)
ansetzen?
Warum kann man hier nicht r(Dipol1) mit r(Dipol2) vertauschen?

Ok zu sehen ist das die E-Felder jeweils eine Phsenverschieben 
beinhalten:
Diplo1 mit +PI/4 und Dipol2 mit -PI/4.

von Manuel (Gast)


Lesenswert?

Die blöde Phasenverschiebung. ich verstehe da die Lösung nicht.

von Manuel (Gast)


Lesenswert?

Die blöde Phasenverschiebung. Ich verstehe da die Lösung nicht.

von Amateurfunker1 (Gast)


Lesenswert?

43 ohm Kabel wie wäre es mit Ecoflex 10

von Manuel (Gast)


Lesenswert?

...das hilft mir auch nicht weiter.

von Amateurfunker1 (Gast)


Lesenswert?

Wie wäre es mit einer Amateurfunkausbildung. www.darc.de

von Manuel (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Ich habe zu diesem Thema noch eine weitere Aufgabe gefunden.

Da ist der eine Strom um pi/2 verschoben (90°).

Eo(cos(wt-pi/2-beta*r1) + (cos(wt-beta*r2))

r1=r-delta_r/2 und r2=r+delta_r/2

Warum muss man hier genau r1 und r2 in die Cosimus Funktion einsetzen?
Warum kann ich dies hier nicht vertauschen?

In der obigen Aufgabe ist es umgekehrt.

von Manuel (Gast)


Lesenswert?

In der Lösung steht ja folgendes:

Eo(cos(wt-pi/2-beta*r1) + (cos(wt-beta*r2))

Warum kann ich nicht das hier tun?

Eo(cos(wt-pi/2-beta*r2) + (cos(wt-beta*r1))

--> also r1 und r2 vertauschen

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.