Ich schreibe gerade ein Programm mit 8051er-Befehlssatz und dazu habe
ich eine Häufigkeitsverteilung von Stichproben programmiert; jetzt bin
ich gerade dabei, die Stichproben mit der jeweiligen Häufigkeit so zu
sortieren, daß die kleinste Stichprobe am Anfang der Tabelle steht, die
größte Stichprobe am Ende der Tabelle; dazu erforderlich ist ein
16bit-Vergleich zweier Stichproben (10bit-Werte):
z.B. mov DPTR,#6fffh ;Anfang der Häufigkeitsverteilungstabelle
movx A,@DPTR ;Low-Byte der Stichprobe - Nr.1 laden
mov R2,A ;und retten
inc DPTR
movx A,@DPTR
mov R3,A ;High-Byte der Stichprobe - Nr.1 laden
inc DPTR ;überspringen der Häufigkeiten
inc DPTR
inc DPTR
movx A,@DPTR ;Low-Byte der Stichprobe - Nr.2 laden
mov R4,A
inc DPTR
movx A,@DPTR ;High-Byte der Stichprobe - Nr.2 laden
cjne A,3,ungleich
mov A,R4
cjne A,2,ungleich
ungleich jc Stichprobe - Nr.1 ist größer
Stichprobe - Nr.1 ist kleiner ... ;Aktion2
Stichprobe - Nr.1 ist größer ... ;Aktion1
Die Tabelle enthält nur verschieden große Stichproben mitsamt der
jeweiligen Häufigkeit, abgelegt im Speicher (externem RAM) in der
Reihenfolge (Stichprobe)-Lowbyte-Highbyte-(Häufigkeit)-Lowbyte-Highbyte
... (Stichprobe)-Lowbyte-Highbyte-(Häufigkeit)-Lowbyte-Highbyte usw.,
um diese später statistisch auszuwerten. Gleiche Werte kommen nicht
vor.
Es sind nur wenige Befehle nötig, um festzustellen, welche der beiden
16bit-Werte der kleinere ist.
Ich habe allerdings das Schema noch nicht mit dem Simulator getestet.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.