Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Alter ELTEC EUROCOM II V7 (6809 CPU) macht Probleme


von Cornel H. (intercorni)


Lesenswert?

Hallo,

seit einiger Zeit bereitet mir mein alter PPG Waveterm Musikcomputer, 
indem ein ELTEC EUROCOM II V7 Board eingebaut ist, Probleme.
Hier ein Bild vom Board:

http://www.fluide.de/download/wavterm_motherboard_oben.jpg

Das ELTEC EUROCOM II V7 Board basiert übrigens auf einer Motorola 6809 
CPU.
Das Problem: der Computer bootet nicht mehr von Floppy und zeigt 
kryptische Zeichen auf dem Monitor. Hier ein Bild von der 
Monitorausgabe:

http://www.fluide.de/download/monitor.jpg

Serviceunterlagen gibt es übrigens hier als PDF:

http://www.seib.synth.net/documents/wt_b_serv.pdf
http://seib.synth.net/documents/EurocomIIHW.pdf

Ich hatte bereits einige ICs ausgetauscht: den Floppy-Controller, CPU, 
RAMs und EPROM. Leider keine Besserung. Habe jetzt wieder das 
Original-EPROM und die alten RAMs eingebaut.

Nun liegt folgende Vermutung nahe:

Könnte auch sein, das die CPU den Adressbereich gar nicht anspricht, 
weil sie vorher abstürzt.
Die unterschiedlichen Muster bei Ramtausch (auf dem Monitor) lassen das 
nicht ganz unplausibel erscheinen.

Evtl. ist auch da was defekt:
CPU läuft los, alles prima.... CPU will was vom RAM, das liefert aber 
nur Unsinn zurück... CPU stürzt ab oder rennt wirr durch den Code.

Da ich die Bootreihenfolge des Systems nicht kenne, weiß ich auch nicht 
wie man da jetzt weiter schlaue Messungen austüfteln kann...
(So nach dem Motto: er kommt bis zum EPROM (klar, sonst passierte nix), 
er kommt bis zum RAM, er kommt bis zum Floppy Controller, er schmiert 
ab...)

Das Bild sieht zumindest so aus als ob die Grafik nicht korrekt 
initialisiert wird.

Der Computer bootet normalerweise von Floppy, daher es sind zwei Floppys 
eingebaut: eines zum Bootet und ein zweites, um Daten zu 
speichern/laden.

Ich würde mich riesig freuen, wenn ich hier einige Tipps zur Fehlersuche 
bekommen könnte.

LG aus Hamburg,

Cornel.

von A.K. (Gast)


Lesenswert?

Ich fürchte ohne Logikanalysator und profunden Einblick in die 6809-CPU 
wird das schwierig. Denn darauf dürfte es rauslaufen: den Bus der ab 
Reset zu tracken und sehen wie weit sie kommt / wo sie aus dem Ruder 
läuft.

Das Ding ist eine echte Sehenswürdigkeit, der Eurocom war ein feines 
Teil - vor einem viertel Jahrhundert.

von Rufus Τ. F. (rufus) Benutzerseite


Lesenswert?

Du schreibst, daß Du das EPROM ausgetauscht hast.
Wo hast Du die Daten für das Ersatz-EPROM her? Hast Du dazu das 
Original-EPROM ausgelesen?

Ist denn sicher, daß das EPROM noch den korrekten Code enthält? Auch 
EPROMs haben keine ewig garantierte Datenhaltbarkeit, die Hersteller 
haben Zeiten von etwa 10 Jahren garantiert ... und ein 6809-System ist 
ja nun ein kleines bisschen älter.
Je nachdem, wie gut das EPROM programmiert wurde (Das Nichteinhalten der 
vom Hersteller spezifizierten Programmieralgorithmen war ein beliebter 
Sport auch bei Herstellern von Programmiergeräten) können die Daten mit 
der Zeit flau werden.

Aus der Tatsache, daß ein Videosignal erzeugt wird, kannst Du nicht 
ableiten, daß CPU und EPROM überhaupt was sinnvolles machen, denn -so 
wie im Handbuch beschrieben- die Videologik ist "diskret" in TTL-Logik 
aufgebaut und verwendet nicht einen programmierbaren Videogenerator wie 
den 6845. Der würde erst nach erfolgreicher Initialisierung ein 
korrektes Videotiming erzeugen, so daß man aus dem Vorhandensein des 
Timings auf die korrekte Initialisierung schließen könnte ...
"Dank" des "diskreten" Aufbaus aber funktioniert die Videologik 
vollkommen unabhängig von der CPU.

von G. Nicht (Gast)


Lesenswert?

Ich würde auch zunächst den EPROM-Inhalt überprüfen. Einige Geräte 
kommen nach 10-15 Jahren zurück, weil das EPROM seine Information 
verloren hat, teilweise auch komplett.

von Cornel H. (intercorni)


Lesenswert?

Rufus t. Firefly wrote:
> Du schreibst, daß Du das EPROM ausgetauscht hast.
> Wo hast Du die Daten für das Ersatz-EPROM her? Hast Du dazu das
> Original-EPROM ausgelesen?

Ich habe glücklicherweise das Original-Image zur Hand und mir damit neue 
EPROMs brennen lassen. Hier das Image-File:
http://www.fluide.de/download/rom.bin

Läßt sich daraus erkennen, ob es fehlerhaft ist?
Ich habe das Imagefile zusammen mit den EPROMs zu Batronix Elektronik 
geschickt, die einen Brennservice anbieten.
Aber es ist egal ob ich den Alten oder die neuen EPROMs einsetze: das 
Monitorbild ändert sich nicht.

Was auch unklar ist:

http://www.fluide.de/download/pal1.gif

Grün: anliegender Puls
Gelb: messbare Spannung
Rot: keine Spannung/Signal (PS (per IS9.4) Dauer-Low ist ok)

Wie man sieht fehlt hier /GAP am Ausgang und kann darum nicht zum PAL2 
gelangen. /GAP sollte die Devicelücke für den Floppydisc-Controller 
erzeugen.
Schaut doch nach einem defekten PAL aus, oder irre ich mich?

Gruss,

Cornel

von Rufus Τ. F. (rufus) Benutzerseite


Lesenswert?

Gut, wenn das Original-Image vorhanden ist, dann sollte das EPROM schon 
in Ordnung sein.

Am Image selber kann man nicht erkennen, ob es in Ordnung ist; man 
müsste es durch einen 6809-Disassembler schicken und dann das 
Disassemblat analysieren.

Da die Hardware des Systems recht gut dokumentiert zu sein scheint, 
könnte man nun mit selbstgeschriebener Testsoftware anstelle des 
EPROM-Inhaltes weiter vorgehen.

Es gibt einen undokumentierten* Opcode für den 6809, mit dem der zu 
einem Adresszähler mutiert; es werden aufeinanderfolgend alle Adressen 
von $0000 bis $FFFF auf den Bus gelegt und ein Lesezyklus durchgeführt. 
Mit einem Oszilloskop bzw. eher einem Logikanalysator könnte man so 
zunächst die Adressdecodierung überprüfen.

In diesem Zusammenhang ein großes Lob an die Firma Eltec, die im 
Handbuch sogar die PAL-Logikgleichungen veröffentlicht hat, ohne die die 
Platine kaum reparierbar wäre.

Ein weiterer Test bestünde darin, ein Programm zu schreiben, das ohne 
RAM auskommt und über die serielle Schnittstelle Zeichen ausgibt. Darauf 
aufbauend ließe sich ein RAM-Test programmieren, der das RAM mit 
definierten Bitmustern füllt. Die sollten dann spätestens auch auf dem 
angeschlossenen Monitor zu sehen sein.

Naja, und bei all diesen Dingen kann man sehr schön mit einem 
Oszilloskop/Logikanalysator dem 6809 auf die Beinchen gucken.

*) http://en.wikipedia.org/wiki/Halt_and_Catch_Fire




von Cornel H. (intercorni)


Lesenswert?

Rufus t. Firefly wrote:
> Am Image selber kann man nicht erkennen, ob es in Ordnung ist; man
> müsste es durch einen 6809-Disassembler schicken und dann das
> Disassemblat analysieren.

> Es gibt einen undokumentierten* Opcode für den 6809, mit dem der zu
> einem Adresszähler mutiert; es werden aufeinanderfolgend alle Adressen
> von $0000 bis $FFFF auf den Bus gelegt und ein Lesezyklus durchgeführt.
> Mit einem Oszilloskop bzw. eher einem Logikanalysator könnte man so
> zunächst die Adressdecodierung überprüfen.

> Ein weiterer Test bestünde darin, ein Programm zu schreiben, das ohne
> RAM auskommt und über die serielle Schnittstelle Zeichen ausgibt. Darauf
> aufbauend ließe sich ein RAM-Test programmieren, der das RAM mit
> definierten Bitmustern füllt. Die sollten dann spätestens auch auf dem
> angeschlossenen Monitor zu sehen sein.
>

Einen ähnlichen Tipp hatte ich auch schonmal erhalten. Leider verfüge 
ich über keinerlei Erfahrungen im Schreiben von Programmen und ich würde 
mich riesig freuen, wenn sich jemand hier im Forum finden ließe, der mir 
diese Testroutinen schreiben könnte. Sollte auch nicht umsonst sein.

LG

Cornel

von Ingo (Gast)


Lesenswert?

'Blöde' Frage zwischendurch: wie sieht es denn mit dem Netzteil aus? 
Sind die Spannungen während des versuchten Bootvorgangs stabil oder 
sackt da evtl sogar etwas ein...?

Gruss, Ingo.

von Cornel H. (intercorni)


Lesenswert?

Das mit den Spannungen ist eine gute Frage: kann ich mom nicht 
beantworten, muss ich nachmessen.
Könnte ein alter Siebelko auch für Spannunsgeinbrüche sorgen?

Gruss,

Cornel

von Rufus Τ. F. (rufus) Benutzerseite


Lesenswert?

Ja, sicher. Ein alter Siebelko im Netzteil kann dafür sorgen, daß 
ordentlich "Brumm" der Versorgungsspannung überlagert wird. Wenn denn 
ein Trafonetzteil mit Brückengleichrichter verwendet wird ...

von Cornel H. (intercorni)


Lesenswert?

Rufus t. Firefly wrote:
> Ja, sicher. Ein alter Siebelko im Netzteil kann dafür sorgen, daß
> ordentlich "Brumm" der Versorgungsspannung überlagert wird. Wenn denn
> ein Trafonetzteil mit Brückengleichrichter verwendet wird ...

Ich hatte die Versorgungsspannungen auch mit dem Oszi überprüft: die 
sind schon etwas wellig.
Aber da ich die Becherelkos sowieso austauschen wollte (hab sie auch 
schon da, sollte ich dieses mal auch in Betracht ziehen.

Gruss,

Cornel

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.