Also bei den AVR´s wars einfacher finde ich. Oder gibts da noch was 
anderes? Wenn ich zum Beipsiel eine Funktion schreibne will welche mir 
ein data Byte setzt dann habe ich beim AVR einfach:
| 1 | funtion(char data)
 | 
| 2 | {
 | 
| 3 |    PORTB = data;
 | 
| 4 | }
 | 
geschrieben für zum Beispiel Port B und bei den ARM - LPC ?
So ?
| 1 | void writeData (uint_8 data)
 | 
| 2 | {
 | 
| 3 |   IOSET1 = ((uint32_t)data<<LCD_BUS_PIN_0);
 | 
| 4 | }
 | 
nein geht nicht weil:
Es gibt ja nur set und clr und wenn ich dann zum Beispiel schreibe
data(0xff) ==> write data 1
und dann
data(0x00) ==> write data 2 (passiert nichts ist auch klar)
ich muss mit
IOCLR1 = 0x00ff0000 schreiben um die Bits wieder zu löschen.
Na ja ein Port Out Register wäre einfacher.
Also ist das die einzige möglichkeit oder wie macht man das am besten?
| 1 | void writeData (uint_8 data)
 | 
| 2 | {
 | 
| 3 |   IOCLR1 = (uint32_t)0xFF<<LCD_BUS_PIN_0); //zuerst alle löschen
 | 
| 4 |   IOSET1 = ((uint32_t)data<<LCD_BUS_PIN_0); // dann schreiben
 | 
| 5 | }
 | 
Ich brauch sowas für eine Displaytreiber
na dann
mgiaco