Ok der Beitrag ist schon etwas älter aber sicherlich mag das für den
einen oder anderen trotzdem interessant sein. Ich habe mal aus mehreren
Quellen Infos zum Siemens Logo! Programmierkabel gesammelt und stelle
sie jetzt hier zur Verfügung. Es geht wie im titel schon gesagt um ein
Programmierkabel für die Siemens Logo! ( entweder RS232 oder USB/RS232
).
1. Kein passender Stecker lieferbar
Ok das ist schonmal das erste Hinderniss. Ich habe das folgendermaßen
gelöst:
Die Logo! ausser Betrieb genommen und erstmal auf den Basteltisch.
Logo! vorsichtig öffnen.
Den Programmierstecker vorsichtig mit dünnem Tesafilm von oben drauf
gesehen abkleben.
Passende starre Schaltlitze genommen.
Das Ende der Litze ca. 3-4 mm abisoliert und vorsichtig durch das
Tesafilm in 1 Loch des Programmiersteckers gesteckt.
Am besten man probiert aus ob der Draht leicht !! wieder herauszuziehen
ist, wenn nicht hat man bei abschließen 6 Drähten das kleine Plastikteil
mit auf den Drähten sitzen und hat nur noch die Kontakte auf der Platine
!
Wenn der Draht leicht herein und wieder heraus geht mit 5 weiteren
Drähten fortfahren bis alle 6 Löcher belegt sind. Die Kabel auf passende
Länge abschneiden ( je nachdem wie weit das RS232 und / oder
USB-RS232-Interface abgesetzt werden soll )
Jetzt muss man eine kleine "Gießform" um die Kabel bauen. Ich habe dafür
aus einem Stück Isoband einen kleinen Ring um den Stecker und die Kabel
gelegt. Man muss ein wenig aufpassen, ich habe die "Form" anschließend
vorsichtig mit Heißkleber ausgefüllt. Nach dem erkalten muss man den
Heißkleber vorsichtig vom Steckersockel auf der Platine lösen ( daher
das Tesafilm ) damit nix in den Stecker läuft bzw. nix am Steckersockel
festklebt.
Wenn alles geklappt hat ist der 1. Schritt für das eigene
Programmierkabel geschafft.
2. Keine Anschlußbelegung verfügbar.
Auch hier trage ich nur die Ergebnisse von anderen Forenbenutzer
zusammen und schreibe es ein wenig in Reinform. In einem Forum hab ich
das angehängte Bild gefunden und ein wenig dazugemalt. Leider habe ich
den Originallink nicht mehr dazu.
Hier nochmal die Pinbelegung im Text lt. angefügtem Bild:
1 TX
2 bei den Logo ohne Display musste ich Pin 2+3 kurzschließen und die
3 Logo danach neu starten dann ging sie in den Programmiermodus
4 +5V von der Logo zur Versorgung einer MAX232 Schaltung z.B.
5 GND
6 RX
Die Logo! muss über einen RS232 Schnittstellenwandler an eine serielle
Schnittstelle angeschlossen werden. Über RS232 und MAX232 gibt es genug
im Forum daher gehe ich jetzt hier nicht weiter darauf ein.
Eine noch bequemere Lösung stellt ein USB /RS232 Kabel dar ( z.B. ein
altes Handyprogrammierkabel )
Auch hierbei einfach die entsprechenden Pins vom selbstgemachten
Programmierstecker mit dem USB / RS232 Kabel verbinden und die USB
Treiber von Siemens ( sind im Comfort! Ordner ) installieren. Hat bei
mir gut funktioniert, im Gerätemanager schauen welche COM Schnittstelle
angelegt wurde und die in der Confort Soft anwählen.
So ich hoffe das hilft einigen die nicht auf das teure Kabel von Siemens
zurückgreifen wollen weil man evtl. nur 1-2 mal damit programmieren
will.
Alle Infos ohne Gewähr etc. !!!