Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Einfache Schaltung, falsche Rechnung


von Foobla F. (foobla)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Beide Widerstaende R, Kondensator C
' heisst abgeleitet nach t

U_in = sin(w*t)

I_1 + I_2 = I_3

=>

(U_Bat-U_3)/R + C(U_in-U_3)' = U_3/R

=> ...
=> R*C*w*cos(w*t) + U_Bat = 2*U_3 + R*C*U_3'

Da passt das was ich erwartet hatte, naemlich
sin(w*t) + U_Bat/2 irgendwie nich.

Was mach ich falsch?

von Marco S (Gast)


Lesenswert?

u(t) = U^_in * sin(wt)

dim[U] = V
dim[sin] = 1

von Foobla F. (foobla)


Lesenswert?

Ja, halt U_in = 1V * sin(w*t). Macht das jetzt
nen grossen Unterschied?

von Christian (Guest) (Gast)


Lesenswert?

Was soll bei Dir C bedeuten?
Die Impedanz ?
(denk an jwC)


Deine Erwartung bezieht sich auf U3:
U3 = Usin + Ubatt/2


Wie verhält sich denn deine Spannungsquelle Ubatt für
Wechselstrom?


Ideale Spannungsquelle:
ESB mit einzeichnen, dann kommst du vermutl. auf
Ubatt/2

Ich hoffe, es wurde klar, was ich meinte

gruß & good night
C.

von Foobla F. (foobla)


Lesenswert?

Christian (Guest) wrote:

> Was soll bei Dir C bedeuten?
> Die Impedanz ?
> (denk an jwC)

Die Kapazität eigentlich.
i(t) = C*u'(t) gilt doch oder?
Ich dachte ich kann das auch ohne komplexe
Wechselstromrechnung rechnen.

> Deine Erwartung bezieht sich auf U3:
> U3 = Usin + Ubatt/2

Ja.

> Ideale Spannungsquelle:
> ESB mit einzeichnen, dann kommst du vermutl. auf
> Ubatt/2

ESB? Innenwiderstand?

von Axel R. (Gast)


Lesenswert?

(Wechselstrom) E_rsatz_S_chalt_B_ild der Spannungsquelle

von Marco S (Gast)


Lesenswert?

Ist doch Wechselstromrechnung. Was rödelst du da mit 
Differentialgleichungen rum? Ersetze C durc 1/(jwC), dann klappts 
algebraisch.

  

von Foobla F. (foobla)


Lesenswert?

Hm, wie sieht so ein wechselstrom Ersatzschaltbild da
aus? Ich bin halt von idealer Spannungsquelle ausgegangen.

@Marco: Ich will halt wissen was falsch daran ist, wenn ichs so mach.

von Christian (Guest) (Gast)


Lesenswert?

U-ideal ist:
(2)- R=0 ---- U_quelle ----(1)


Spannungsquellen ausgänge: (1)  und (2)

also beides in reihe

Hatte stichwort ESB (ersatzschaltbild) angedeutet.

von Marco S (Gast)


Lesenswert?

Da das alles lineare Bauelemente sind, sieht das 
Wechselstromersatzschaltbild genauso aus wie bei Gleichstrom. Um das 
Rechnen mit phasenverschobenen Spannungen/Strömen zu erleichtern, führen 
wir komplexe Zahlen ein. Dabei setzt sich der komplexe Widerstand Z aus 
einem Wirkanteil R und einem Blindanteil X gemäß Z = R + jX zusammen. Xc 
= -1/(wC) und Xl = wL gelten für Kondensator und Spule. Somit gilt nach 
Kirchhoff für den Knoten (wie du schon richtig erkannt hast)


Mit
ergibt sich obiger Ausdruck. Natürlich kann man die Aufgabe auch mittels 
Differentialgleichungen lösen.

von Foobla F. (foobla)


Lesenswert?

Marco S wrote:

> Natürlich kann man die Aufgabe auch mittels
> Differentialgleichungen lösen.

Ja das hab ich ja oben versucht und nicht geschafft.
Die Frage ist wie es richtig geht.

von Foobla F. (foobla)


Lesenswert?

Christian (Guest) wrote:

> U-ideal ist:
> (2)- R=0 ---- U_quelle ----(1)

Ja, das hab ich doch gerechnet. Ich komm aber nicht
auf das erwartete Ergebnis. Was mach ich denn nun
falsch?

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.