Forum: Haus & Smart Home EIB vs. LON


von Gast (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

Von der Funktionsweise scheinen mir der EIB und LON mit ihrem verteilten 
Ansatz und der Adressierung im Wesentlichen über Gruppenadressen sehr 
ähnlich zu sein. Gibt es grundlegende Unterschiede?

Vielen Dank für alle Kommentare!

von slash (Gast)


Lesenswert?

EIB ist ja eigentlich nur in Deutschland verbreitet, da es von Siemens 
kommt.
Da Siemens den Bus nicht freigegeben hat, hat Siemens in der hinsicht 
eine Monopolstellung und lizensiert für teuer Geld den Bus an 
Konkurrenten. Deshalb sind die Produkte für den EIB auch recht teuer. 
Aber dafür gibt es eine zentrale Stelle (die EIBA Konnex), wo alle 
Geräte für den EIB erst zertifiziert werden müssen. Damit wird 
schlichtweg sichergestellt, dass diese Geräte mit allen anderen Geräten 
für den EIB funktionieren. Denn das ist ein wichtiges Plus in Bereich 
Planungssicherheit.

LON hingegen ist in der restlichen Welt zu finden und soweit ich weiss 
offen. Deshalb gibt es für LON im allgemeinen wesentlich mehr Produkte. 
Diese sind dann zwar günstiger, aber die Interoperabilität ist nicht 
garantiert, so dass man hier für teueres Geld speziell einen 
Systemintegrator beschäftigen muss, welcher (hoffentlich) Bescheid 
weiss, welche Geräte mit Welchen wie genau funktionieren.

Außerdem sind alle Bussysteme im Allgemeinen ja sehr ähnlich. ;)

gruß slash

von GLT (Gast)


Lesenswert?

Sorry Slash, aber Deine Aussagen sind weitestgehend falsch.
1
EIB ist ja eigentlich nur in Deutschland verbreitet, da es von Siemens
2
kommt.
EIB heisst Europäischer Installationsbus; sonst müsste er ja DIB heissen 
;-)

EIB hat sich inzwischen zu KNX weiterentwickelt.

EIB/KNX ist nicht nur in Deutschland und Europaweit etabliert - auch in 
USA, Arabien, Osteuropa,... wird auf die EIB/KNX-Technik gesetzt.

EIB/KNX-Produkte müssen (wie slash schon erwähnt hat) zertifiziert 
werden, um die Interoperabilität, Kompatibilität und Austauschbarkeit zu 
gewährleisten.

Für EIB/KNX gibt es ausschliesslich eine Software zur Inbetriebnahme - 
die ETS. Diese wird ausschliesslich über die EIBA/KONNEX vertrieben!
1
LON hingegen ist in der restlichen Welt zu finden und soweit ich weiss
2
offen.Deshalb gibt es für LON im allgemeinen wesentlich mehr Produkte.
3
Diese sind dann zwar günstiger, aber die Interoperabilität ist nicht
4
garantiert, so dass man hier für teueres Geld speziell einen
5
Systemintegrator beschäftigen muss, welcher (hoffentlich) Bescheid
6
weiss, welche Geräte mit Welchen wie genau funktionieren.
Völlig falsch und es wäre schön, wenn LON-Produkte grundsätzlich günstig 
wären.

Es ist richtig, dass es sehr viele Hersteller gibt, die LON-Technologie 
einsetzen - eine Schlussfolgerung, dass es damit mehr Geräteauswahl bzw. 
Konkurrenzdruck gibt als bei EIB/KNX, wäre aber falsch.

Der Einsatz von LON legt nicht automatisch das Protokoll fest (im 
Gegensatz zu EIB); sehr viele renommierte Hersteller verwenden LON mit 
einem nicht veröffentlichten Protokoll für ihre propietären Systeme; 
diese konnen mit anderen LON-Produkten i.d.R. nicht "verbunden" werden.

Geräte, die im Sinne von EIB/KNX-Systemen verwendet werden, benutzen 
LONTalk/LON.

Die Problematik der Interopberabilität wurde erkannt und deshalb LONMARK 
eingeführt; Geräte, die dieser entsprechen, können genauso 
unproblematisch eingesetzt werden, wie EIB-Geräte.

Für die Programmierung dieser Systeme gibt es Inbetriebnahmetools von 
mehreren Herstellern (im Gegensatz zu EIB/KNX), die üblicherweise auf 
LNS basieren. Die Konkurrenzstellung der Softwaretools drückt aber nicht 
auf den Preis - vielmehr haben sich verschiedene Lösungsansätze 
herauskristallisiert, die je Einsatzzweck die Eintscheidung für die eine 
oder andere SW beeinflussen.

Ob ein Systemintegrator benötigt wird oder nicht hängt nicht 
grundsätzlich von den Systemen an und für sich ab - meist ist die 
Komplexität der zu realisierenden Lösung ausschlaggebend.

Zurück zur Fragestellung:
Grundsätzlich gemeinsam ist die Bustechnologie, Übertragungsmedien und 
die damit verbundene verteilte "Intelligenz".

Obwohl Verknüpfung und Binding ;-) auf dasselbe schliessen lassen, ist 
es dennoch nicht dasselbe. EIB verwendet dafür Gruppenadressen, die 
Systemweit einzigartig sind - bei LON ist dies so nicht der Fall. Das 
führt dazu, dass, je komplexer die Lösung wird, LON umsomehr seine 
Stärken ausspielen kann.

Bei EIB/KNX kann nur 1! Projektant gleichzeitig arbeiten, bei LON kann 
dies   über Vorkehrungen auf mehrere ausgeweitet werden - was aber nur 
bei grossen Projekten eine Rolle spielen wird.

Während bei EIB/KNX eine Ringbildung strengstens verboten ist, ist dies 
bei LON bei FTT gestattet.

Da EIB/KNX von allen gängigen Installationsproduktherstellern verwendet 
wird, gibt es eine vielfältige Auswahl an EIB/KNX-Oberflächenprogrammen 
- bei Einsatz von LON gibt es hier einige Hürden zu bewältigen.

BTW: LON wird auch in Verbindung mit BACNet verwendet - BACNet/LON

Im Grunde sollte man EIB/KNX und LON nicht als grundsätzlich 
konkurrierende Systeme sehen. Innerhalb der klassischen 
Installationsaufgabe hat EIB/KNX absolute Vorzüge - je mehr die 
Aufgabenstellung in den Automatisierungsbereich verlagert wird, ist LON 
die Lösung. Überschneidungen wird es aber immer geben.





von GLT (Gast)


Lesenswert?

Falls Du (GAST) noch Fragen zu EIB/KNX hast, kann ich Dir
http://www.eib-userclub.de/
empfehlen - dort findest Du auch Hinweise auf weiter INFO-Quellen.

von Busmaster (Gast)


Lesenswert?

KNX erfüllt weltweit als einziger Standard für Haus- und 
Gebäudesystemtechnik
sowohl die Vorgaben der ISO/IEC (14543-3), der CENELEC (EN50090) als 
auch
der CEN (13321-1).
Soviel zum Thema Siemens und Freigabe.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.