Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik NE555


von Gast (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

ich hätte ein paar Fragen zum NE555

Ich habe diese Datenblätter benützt:

http://docs-europe.electrocomponents.com/webdocs/001a/0900766b8001a8de.pdf

und habe laut Figur2 die Astabile Kippstufe gewählt.

1)Der 555 wird mit 18V versorgt, wie kann ich ihn aber mit 24V 
versorgen. Geht das auch mit einem Vorwiderstand oder brauch ich 
unbedingt einen Spannungsregler.

2)Laut den Formeln fürs DutyCicle kann das Abtastverhältnis nie genau 50 
zu 50 sein. Täusche ich mich da.

3)Die zwei Kondensatoren sollten keine Keramik und Elkos sein. Was wählt 
man dann (auf Seite 4 bei Timing Capacitor)
Brauche ich einen C bei der Versorgung wie beim Controller

4)In den Datenblättern steht nicht wie viel die Ausgangsspannung ist. 
Jedoch will ich einen 24V Relais ansteuern. Ich bezweifle das es 
funktionieren wird. Wie könnte ich das realisieren?

Mfg

von Professor (Gast)


Lesenswert?

Wie währe es erst mal mit Grundlagen der Elektrotechnik, bevor man so 
etwas anfängt?

von Jack B. (jackbraun)


Lesenswert?

>Wie währe es erst mal mit Grundlagen

...der Rechtschreibung?

Aber zum Thema:

Keinesfalls Vorwiderstand, sondern Spannungsregler verwenden.
Alles andere beantwortet das Datenblatt (Es gibt auch noch andere DB zum
555 als das oben verlinkte!)

Selbstverständlich kann man auch Elkos nehmen

von NE555-Möger (Gast)


Lesenswert?

>1)Der 555 wird mit 18V versorgt, wie kann ich ihn aber mit 24V
>versorgen. Geht das auch mit einem Vorwiderstand oder brauch ich
>unbedingt einen Spannungsregler.

Darf der überhaupt noch 18V ab? Eigentlich ist bei ihm doch bei 15V 
Schluß.
Für 24V sollte man schon eine Spannungsregleung vorsehen. Die kann aber 
relativ einfach mit einer Z-Diode und einem Transistor stattfinden.

>2)Laut den Formeln fürs DutyCicle kann das Abtastverhältnis nie genau 50
>zu 50 sein. Täusche ich mich da.
Nicht inder Standard-Beschaltung. Man kann aber tricksen...

>3)Die zwei Kondensatoren sollten keine Keramik und Elkos sein. Was wählt
>man dann (auf Seite 4 bei Timing Capacitor)
Je nach Gewünschter Grösse: Die grossen Zeiten kann man nur 
(wirtschaftlich) mit Elkos erzeugen.

>Brauche ich einen C bei der Versorgung wie beim Controller
Ja

>4)In den Datenblättern steht nicht wie viel die Ausgangsspannung ist.
>Jedoch will ich einen 24V Relais ansteuern. Ich bezweifle das es
>funktionieren wird. Wie könnte ich das realisieren?

Eigentlisch schafft er knapp VCC und GND. Allerdings sollte er keine 24V 
abbekommen...

Wegen der Grundlagen kann ich mich nur dem Professor anschliessen.

von Jack B. (jackbraun)


Lesenswert?

P.S.

Zu den Grundlagen: unbedingt El-Ko anschauen z.B.

http://www.elektronik-kompendium.de/public/schaerer/ast555.htm

von Christoph db1uq K. (christoph_kessler)


Lesenswert?

Das Datenblatt des Originalherstellers Signetics, heute NXP:
http://www.nxp.com/acrobat_download/datasheets/NE_SA_SE555_C_2.pdf
kompatibel, (18V max.):
http://cache.national.com/ds/LM/LM555.pdf

zu 1): auf Seite 3 des Datenblattes steht unter "absolute maximum 
ratings" 16V (bzw. 18V für SE555), also läuft er nicht mit 24V. Auch 18V 
ist zuviel.

zu 2): mit der zusätzlichen Diode geht auch 50% duty-cycle. Siehe Fig.7 
im RS-Datenblatt.

zu 3): da geht es um die Genauigkeit der eingestellten Zeit, Keramik und 
Elko funktonieren durchaus, aber die Toleranzen sind größer.

zu 4):mit einem zusätzlichen Transistor und Basisvorwiderstand läßt sich 
ein Relais bequem ansteuern.

von Christoph db1uq K. (christoph_kessler)


Lesenswert?

http://de.wikipedia.org/wiki/NE555
eine wirklich umfassende Einführung mit vielen Links

von Gast (Gast)


Lesenswert?

Vielleicht bräuchte ich ein paar Grundlagen, mit dem Lernen wird es nie 
zu Ende sein, aber mich es würde interessieren wie ihr zu dem Beschluss 
gekommen seit.

1) Liege ich da jetzt richtig dass alle ICs sei es auch ein UND oder 
ODER-Glied einen Spannungsregler brauchen und nicht nur Controller?

Beim 555 steht kein Uout. Ist die Ausgangsspannung bei den ICs immer die 
Versorgungsspannung? Wie ist es dann beim 555 da steht ca. von 7-16 und 
kein genauer Wert. Kommt dann raus, was ich einspeise?

2)das versteh ich jetzt nicht, in den Datenblättern steht man sollte 
keine Keramik und Elkos verwenden und jetzt spielt es doch keine Rolle. 
Also kann ich ohne Probleme einen Elko verwenden.
Ich kenne Tantal, Folien, Elkos und Keramik irgendwo konnte ich noch 
nirgends so richtig herauslesen in welchen Fällen wo in einer Schaltung 
welcher C verwendet wird. Kennt ihr da eine Seite?

3)normalerweise schließe ich immer den Ausgang ans Relais und dann 
weiter an Masse. Ich vermute aber du meinst dass ich 24V an das Relais 
und dann das Relais an den Ausgang anschließe. Der Transistor muss der 
sein oder kann man ihn auch weglassen? Wozu dient er? Wahrscheinlich 
dass die Induktionsspannung den 555 nicht zerstört, oder? Kann ich da 
einen 547 benützten?

von Jack B. (jackbraun)


Lesenswert?

Wenn Du weiter Auskünfte erhalten willst, dann melde Dich mit Deinem
Namen an, ich habe keine Lust, mich immer mit einem dämlichen "Gast"
zu unterhalten.

von Michael U. (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

nehmen wir doch einfach ein beliebiges Datenblatt.

Da gibt es die maximal zulässigen Werte:
das sind die, bei denen der Hersteller garantiert, daß das Bauteil nicht 
kaputt geht, er garantiert aber NICHT, daß das Bauteil bei diesen Werten 
die versprochene Funktion zuverlässig erledigt.

Es gibt die Betriebsparameter:
das sind die Werte, innerhalb derer das Bauteil die Funktion zuverlässig 
oder mit konkret angegeben Einschränkungen erledigt.

Wenn wir jetzt nur der Betriebsspannung betrachten, muß man eben dafür 
sorgen, daß diese immer im geforderten BEreich liegt.
Ob dazu ein Spannungsregler nötig ist, hängt von der Spannungsquelle und 
der geforderten Genauigkeit ab.

Ein Standard-TTL-Gatter (als Beispiel für UND/ODER) hat üblicherweise 
eine maximal zulässige Betriebsspannung von 7V, über 7V kann es 
kaputtgehen.
Es hat aber einen Betriebsbereich von 4,75-5,25V, nur innerhalb dieses 
Bereiches geht es zuverlässig.

Wenn ich das nicht anders sicherstellen kann -> Spannungsregler.
Ansonsten ist ein µC auch nur eine Ansammlung von einigen 1000 
UND/ODER-Gattern...

Ausgangsspannungen gibt der Hersteller genauso an, woe alles andere.
Der 555 hat einen OpebCollector-Ausgang, das heißt, da ist nur ein 
Transistor als Ausgang, Emitter an -, Basis wird drinnen angesteuert und 
der Collektor ist als Ausgang rausgeführt.
Da kann also keine Spannung rauskommen, es ist sozusagen nur ein 
Schalter gegen -.

Das hat eine ganz einfachen Vorteil: ich kann z.B. den 555 mit 5V 
betreiben, weil ich die gerade stabil verfügbar habe und trotzdem ein 
12V-Relais schalten, idem ich das Relais von Ausgang gegen +12V lege.

Zu den Kondensatoren: nehmen kann ich jeden Typ. Ob es der sinnvollste 
ist, häbgt von der Absicht ab. Wenn ich eine Verzögerung von 10 Minuten 
mit einem 555 erzeugen will, brauche ich einen recht großen Kondensator, 
nehme ich einen Elko ist es eben nicht so sonderlich stabil, weil Elkos 
Restströme fließen lassen, die die Zeit beeinflussen.

Wenn ich die 10min nur ungefähr brauche, spricht aber nichts gegen die 
Benutzund eines Elkos.

Genauso ist es, wenn Temperaturabhängigkeit eine Rolle spielt, wenn das 
Ding zwischen -30 und +50 Grad gut stimmen soll, werde ich nicht gerade 
eine Sorte Kondensator einbauen, die deren Wert sich stark mit der 
Temperatur ändert.

Es sind immer die Ansprüche, die an eine konkrete Schaltung gestellt 
werden, die letztlich über die zu verwendenden Bauteile enzscheiden.
Geforderte Zuverlässigkeit, Genauigkeit, Stabilität, Einsatzbereich, 
Platzbedarf entscheiden das. Das Datenblatt kann nur auf die 
Auswirkungen hinweisen, ob sie im konkreten Fall stören, muß man schon 
selbst entscheiden.

Ob ein Transistor nötig ist, hängt vom einmal vom Relais-Strom ab, was 
der 555 am Ausgang zuläßt, steht im Datenblatt, andererseits von der 
Relais-Spannung, ob der 555-Ausgang die verkraftet, wenn das Relais 
nicht angezugen hat, liegt ja die volle Spannung am Ausgang des 555.
Gegen die Selbstinduktion beim Abschalten helfen die üblichen 
Freilaufdioden parallel zum Relais.

Gruß aus Berlin
Michael



von Axel R. (Gast)


Lesenswert?

> Der 555 hat einen OpebCollector-Ausgang, das heißt, da ist nur ein
Transistor als Ausgang, Emitter an -, Basis wird drinnen angesteuert und
der Collektor ist als Ausgang rausgeführt.

Sicher?

der kann 200mA schieben oder ziehen, dachte ich.

Relais am 555er: böse Falle!

Zusätzlich zur Freilaufdiode ist eine Diode in Reihe zwischen Ausgang 
und Relais zu schalten.

Maximal 12V und einen 75 Ohm Vorwiderstand und eine 15V Z-Diode direkt 
am 555.
10uF||100nF. Der zündet SOFORT, wenn er mehr als 15V bekommt.

So meine langjährigen Erfahrungen zum 555er.

Der Opencollektor ist am PIN7 und dient eigentlich zum Entladen des 
zeitbestimmenden Kondensators. PIN3 ist der reguläre Ausgang und besitzt 
eine PushPull Stufe. Mit PIN3 statt PIN7 bekommt man auch 50/50 hin...

Gruß
AxelR.

von Jack B. (jackbraun)


Lesenswert?

>der kann 200mA schieben oder ziehen, dachte ich.

Völlig richtig. Im Ausgang sind zwei npn-Transistoren, die invertiert
angesteuert werden.

>Zusätzlich zur Freilaufdiode ist eine Diode in Reihe zwischen Ausgang
>und Relais zu schalten.

Wieso?

von Michael U. (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

@Axel Rühl: hätte ich wohl doch das Datenblatt aufmachen sollen...
Du hast natürlich völlig recht.

Die Diode in Reihe ist mir allerdings auch unklar.

Gruß aus Berlin
Michael

von A.K. (Gast)


Lesenswert?

> Die Diode in Reihe ist mir allerdings auch unklar.

Wenn das Relais ausschaltet, liegen -0,7V am Ausgang vom NE555. Der mag 
das nicht und triggert dadurch erneut.

von Gast (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

also ich habe mich jetzt bisschen mit dem NE555 gespielt und paar Sachen 
getestet.

1)Ich muss sagen er funktioniert ohne Probleme mit 18V sogar bei 24V 
brennt er nicht durch jedoch das Taktverhältnis passt dann nicht mehr.

Aber ich habe jetzt einen Spannungsregler eingesetzt.

2)Was ich bemerkt habe, egal mit welcher Spannung ich ihn versorge das 
ist auch die Ausgangsspannung. Ist das bei allen ICs so oder haben die 
eine fixe Ausgangsspannung.

3)Ich habe ihn mit High Level mit 18V und Low Level ohne Transistor 
probiert und muss sagen er läuft ohne probleme.
Der Relais läuft bei 24V und hat einen Widerstand von 1440 Ohm.

Was haben beim Vol die 4 Isink zu bedeuten. Ich schätze wieviel Strom in 
den NE555 fließen darf, aber sollte da nicht nur eine Angabe sein?
Da stehen auch 4 Spannungsangaben sollte dass nicht 0V sein soviel wie 
Masse bzw. wenn der Relais nicht durchschaltet ist ja die ganze Spannung 
am 555 dh. ca. 24V, sollte statt den 0,1V nicht diese Angabe stehen denn 
das finde ich auch nirgends.

In den Datenblättern ist kein Diagramm über Vol, gibt es eine Formel das 
für 8V zu berechnen.

4)Ich habe das ganze weils angeblich besser sein soll auch mit 
Transistor getestet, dazu habe ich den BC107 verwendet.

http://docs-europe.electrocomponents.com/webdocs/0109/0900766b80109ff9.pdf

Ic= 24V-100mV/ 1440= 16,4mA
Ib= Ic/20 = 820µA

Rb= 8V- 0,8V/ 820µ = 8,7 kOhm

Irgendwie kommt mir das für einen Basiswiderstand bisschen wenig vor. 
Getestet habe ich das auch mit einem 90 Kohm und es kommt auch 16mA 
raus. Also irgendwas kann nicht passen.

Bei 90 KOhm kommt 80µA raus aber die Sättigung fänt ja erst ab 0,5mA an.

Da ich es aber bei negativer brauche habe ich es mit einem pnp 
Transistor probiert. Da ja die Vorzeichen nur umgedreht werden habe ich 
den Widerstand gelassen. Die Schaltung mit dem pnp Transistor siehe 
oben.
Mit dem npn funktionierts aber mit dem pnp funktioniert irgendwie nicht 
so ganz.
Ist es eigentlich notwendig auch die Diode beim Transistor zu benützen 
oder  nur ohne?


5)Der Spannungsregler hat eine Leistung von ca. 1 Watt. 24V-8V*60mA
Ist da ein Kühler notwendig. Habe in den Datenblättern nichts über 
Leistung gefunden ab wann wird ein Regler warm? Das Drop beudeutet das 
Vi mindestens um soviel höher sein muss als Vo?

Ich weiß da habe ich jetzt bisschen viel geschrieben.

MfG

von Gast (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hier ist noch die Schaltung

von Winfried (Gast)


Lesenswert?

Noch ein Tipp: Es macht einen Unterschied, ob er jetzt gerade im Moment 
bei 18 Volt auf deinem Labortisch funktioniert oder ober er über Jahre 
bei jedem Wetter seinen Dienst tut. Und ob ein zweiter Chip das noch 
genauso tut. Insofern sollte man sich schon an's Datenblatt halten, 
sonst gibt das auf Dauer nur Murks.

Schau dir auch mal den inneren Aufbau der IC's an, dann siehst du, dass 
Transistoren nach VCC oder Masse schalten, du zwangsläufig also am 
Ausgang auch Werte Nahe diesen beiden Potenzialen hast.

Wenn dein Relais 24 Volt braucht, dann versorgst du den Timer z.B. mit 
12 Volt und schaltest über einen externen Transistor, wie oben schon 
geschrieben. Den Transistor braucht es, weil dir sonst 24 Volt in den 
Ausgang des NE555 fließen. Und: Freilaufdiode am Relais nicht vergessen!

von A.K. (Gast)


Lesenswert?

> Ist da ein Kühler notwendig.

Wenn die Luft Zimmertemperatur hat nein. Wenn das Ding in der prallen 
Sonne sitzt ja. Sinnvoll ist ein kleiner Finger-KK hingegen schon, 
Dauerbetrieb in der Nähe des oberen Betriebsgrenze schadet u.U. der 
Lebensdauer.

von A.K. (Gast)


Lesenswert?

Daumenregel zum Thema KK: Wenn man einen Regler oder Transistor ein paar 
Sekunden anfassen kann ohne sich dabei den Finger zu verbrennen, ist 
alles ok. Und spätestens wenn ein bischen Spucke auf dem Gerät sofort 
wegzischt, ist ein KK wärmstens zu empfehlen.

von Gast (Gast)


Lesenswert?

@Winfried
Ich versorge ihn mit 9V jedoch funktioniert die Schaltung oben nicht.

von Winfried (Gast)


Lesenswert?

Die Schaltung kann nicht funktionieren, weil Q1 nie sperren kann, weil 
das Ausgangspotenzial etwa 0 Volt oder 9 V ist. Weil das 
Emitterpotenzial vermutlich 24 V sein wird, ist die Differenz selbst bei 
High-Pegel immer noch 15 Volt, womit ein gehöriger Basisstrom fließt. 
Damit der Transistor sperrt, müssen es nahe 0 Volt zwischen Basis und 
Emitter sein.

Besser: NPN Transistor verwenden, Emitter an Masse, Basis wie bisher, 
Kollektor an das Relais, andere Seite des Relais an Plus 24V, 
Freilaufdiode wie bisher.

von Gast (Gast)


Lesenswert?

Das weiß ich auch dass das besser ist. Jedoch das Problem ist, bis sich 
der Kondensator auflädt leuchtet die Led und erst dann fängt sie an 
konstant zu blinken. Das wollte ich versuchen durch einen pnp Transistor 
zu beseitigen der auf das Low Signal reagiert.

Ohne Transistor funktioniert es, d.h. wenn ich das Relais direkt am NE 
mit dem Low Signal steuere.

von dorian (Gast)


Lesenswert?

hallo
Ich hab mal ne Frage

Die Schaltung die ich habe soll nach einer bestimmten Zeit die Augänge 
PAD3 und PAD4 immerwieder umpolen
mir hat die Schaltung ein Freund entworfen und ich wollte mal fragen ob 
das so funktioniert.
und wiegroß die Ausgangsspannung am PIN3 ist damit ich weiss welches 
Relais ich verwenden muss
Kenn mich selbst leider nicht gutgenug aus

ich dank schonmal im vorraus

mfg dorian

von dorian (Gast)


Lesenswert?

das is der link zur schaltung

von dorian (Gast)


Lesenswert?


von Falk B. (falk)


Lesenswert?

@ dorian (Gast)

>http://stud4.tuwien.ac.at/~e0625551/circuit001.jpg

VORSICHT!

\RES muss UNBEDINGT an VCC angeschlossen werden, sonst fängst du dir 
schöne Resetpulse ein.

Die Ausgangsspannung ist ca. Vcc-2V

MfG
Falk

von Stefan (Gast)


Lesenswert?

Was ist das eigentlich für eine Seite 
(http://docs-europe.electrocomponents.com/)? Geht die schon länger nimma 
oder is das nur heut so, die pdf's sind jedoch noch verfügbar.

...,

Beitrag #5721760 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #5721794 wurde von einem Moderator gelöscht.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.