Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik STK500 -> Sender -> Empfänger -> Servo anschließen


von Stefan (Gast)


Lesenswert?

Hallo Forum,

nachdem meine Frage
"Servo an STK500 anschließen?"
ausführlichen beantwortrte wurde. Nochmals vielen dank!
Ist mir jetzt die Frage in den Sinn gekommen:
Wie könnte man zwischen dem STK500 und dem Servo einen Sender und
Empfänger dazwischen schalten?

Dabei geht es mir mehr darum wie ich den Sender an das Board anschließen 
kann. Im Endeffekt würde ich gern am Ende des Projekts
ein ferngesteuertes Modellauto steuern.

Schon mal vielen Dank für eure Bemüheungen!

Gruss
Stefan

von Karl H. (kbuchegg)


Lesenswert?

Ich würds so machen:
Der Sender nimmt ja die Knüppelstellungen ab, indem
an jedem Knüppel ein Poti sitzt, welches eine Spannung
proportional zur Knüppelposition erzeugt.
->Poti im Sender ablöten und die Spannung vom µC
(zb. mittels PWM) erzeugen lassen. Diese Spannung speise
ich dann anstelle der Potispannung in den Sender ein.
Der Rest der Strecke Sender-Empfänger-Servo wird nicht
modifiziert.

von Karl H. (kbuchegg)


Lesenswert?

Hab grade in deinem anderen Thread gelesen

>> Hannes Lux schrieb:
>> Ich schütze Servoausgänge meist mit 1k und hatte damit noch nie
>> Probleme.
>
> Was ist denn ein lk ?

Ich nehm alles zurück.
Du solltest diese Modifikation nicht machen.

von Hannes L. (hannes)


Lesenswert?

Karl heinz Buchegger wrote:
> Hab grade in deinem anderen Thread gelesen
>
>>> Hannes Lux schrieb:
>>> Ich schütze Servoausgänge meist mit 1k und hatte damit noch nie
>>> Probleme.
>>
>> Was ist denn ein lk ?
>
> Ich nehm alles zurück.
> Du solltest diese Modifikation nicht machen.

Schmunzel...
Ich habe mir diesmal diese Reaktion verkniffen, um nicht als arrogant zu 
gelten. Dafür habe ich auf ein Projekt verwiesen, dass das hier 
angesprochene Problem lösen könnte, hatte zu diesem Zeitpunkt aber 
diesen Thread hier noch nicht entdeckt.

Übrigens frage ich mich, was das soll, für jedes Nachfragen zum gleichen 
Thema einen neuen Thread anzufangen. Moderatoren sollten die Möglichkeit 
bekommen, Threads (vom selben Eröffner) zusammenführen zu können.

...

von Stefan (Gast)


Lesenswert?

@Karl heinz Buchegger
Von welchem Spannungsbereich reden wir denn hier?*g*
Würde es vlt. Sinn machen eine "Ferbedienung" selber zu bauen, anstatt 
eine auseinader zu nehmen?
Ich braüchte doch "nur" einen Sender und ein Quarz oder?
Mal von Empfänger abgesehen, der dann auch noch modifiziert werden 
müsste.

Da ich das Board noch nicht vor mir liegen hab, welche Anschlüsse sind 
den für die PWM gedacht?

Gruss Stefan

von Stefan (Gast)


Lesenswert?

Wäre dies z.B. eine Möglichkeit das PWM zu erzeugen?
http://www.avr-asm-tutorial.net/avr_de/avr_adc500.html

von Hannes L. (hannes)


Lesenswert?

Stefan wrote:
> @Karl heinz Buchegger
> Von welchem Spannungsbereich reden wir denn hier?*g*
> Würde es vlt. Sinn machen eine "Ferbedienung" selber zu bauen, anstatt
> eine auseinader zu nehmen?
> Ich braüchte doch "nur" einen Sender und ein Quarz oder?
> Mal von Empfänger abgesehen, der dann auch noch modifiziert werden
> müsste.

Einige Programme für Impulsdecoder findest Du hier:
http://www.hanneslux.de/avr/mobau/index.html

>
> Da ich das Board noch nicht vor mir liegen hab, welche Anschlüsse sind
> den für die PWM gedacht?

Gar keine. Es kommt nämlich darauf an, welchen AVR Du auf das STK500 
steckst und welche Pins das von Dir geschriebene Programm für die 
Servoimpulse benutzt.

Tip: Geh' zu ATMEL auf die Homepage und lade Dir die aktuelle Version 
des AVR-Studios herunter. Wenn Du diese installiert hast, hast Du in der 
Hilfe die komplette Beschreibung des Boards, der ASM-Befehle und viel 
viel mehr.

Und lade Dir auch gleich die Datenblätter (vollständige Version, nicht 
BWL-Version) der AVRs herunter, mit denen Du arbeiten willst. Du wirst 
sie unbedingt brauchen. Zum Lieferumfang des STK500 gehört zwar eine 
ATMEL-CD mit Datenblättern, Appnotes und Software, diese ist aber meist 
recht alt, Du fährst mit den Versionen von www.atmel.com bedeutend 
besser.

...


von Hannes L. (hannes)


Lesenswert?

Stefan wrote:
> Wäre dies z.B. eine Möglichkeit das PWM zu erzeugen?
> http://www.avr-asm-tutorial.net/avr_de/avr_adc500.html

Willst Du PWM oder willst Du Servoimpulse???

Ja, Servoimpulse sind auch PWM, aber irgendeine PWM ist noch lange kein 
Servoimpuls.

Daher vermeide ich für Servoimpulse den Begriff "PWM". Denn unter "PWM" 
verstehe ich eine Modulation des Tastgrades zwischen 0% (voll aus) und 
100% (voll ein).

Bei Servoimpulsen beträgt die Pulsbreite (Pulsdauer) 1,0ms bis 2,0ms, 
die Impulspause etwa 20ms. Hier ist also nicht der Tastgrad relevant, 
sondern die Dauer des Impulses.

...

von Kojote (Gast)


Lesenswert?

@ Stefan

>Ich braüchte doch "nur" einen Sender und ein Quarz oder?
>Mal von Empfänger abgesehen, der dann auch noch modifiziert werden
>müsste.

Als Sender kannst du dir ja einen einfachen RC- Sender bei Conrad etc. 
bestellen, da is dann normalerweise der Empfänger, Quarz + mind 1 Servo 
enthalten. Eine 27Mhz Sender mit Servo gibts für ca. 30€, wobei ich dir 
raten würde lieber 10€ mehr für einen 40Mhz Sender zu investieren um ein 
weniger Störungen zu "fangen".

Was du am Empfänger ändern willst versteh ich noch nicht, der ist doch 
schon so gemacht, dass er die empfangenen Daten vom Sender servotauglich 
ausgibt.

gruß Kojote

von Karl H. (kbuchegg)


Lesenswert?

Stefan wrote:
> @Karl heinz Buchegger
> Von welchem Spannungsbereich reden wir denn hier?*g*

Multimeter nehmen und am realen Sender ausmessen.

> Würde es vlt. Sinn machen eine "Ferbedienung" selber zu bauen, anstatt
> eine auseinader zu nehmen?

Um Gottes willen. Nein, das würde überhaupt keinen Sinn machen.
Warum willst du dir noch eine Baustelle antun, wenn du mit der
einen die du hast schon Schwierigkeiten hast.

> Ich braüchte doch "nur" einen Sender und ein Quarz oder?

So einfach ist das nun auch wieder nicht. Du musst zb ein
korrektes Impulstelegram hinkriegen.

> Mal von Empfänger abgesehen, der dann auch noch modifiziert werden
> müsste.

Nimm eine fertige Fernsteuerung und speise deine Werte am
Sender ein. Alles andere dahinter braucht dann nicht modifiziert
werden.

>
> Da ich das Board noch nicht vor mir liegen hab, welche Anschlüsse sind
> den für die PWM gedacht?

Das hängt vom Prozessor ab und auch davon, wieviele Servos du
eigentlich ansteuern willst. Wenns zuviele sind, musst du die
PWM komplett in Software machen.

von Karl H. (kbuchegg)


Lesenswert?

Hannes Lux wrote:
> Stefan wrote:
>> Wäre dies z.B. eine Möglichkeit das PWM zu erzeugen?
>> http://www.avr-asm-tutorial.net/avr_de/avr_adc500.html
>
> Willst Du PWM oder willst Du Servoimpulse???

Er will in erster Linie ein Auto über eine Fernsteuerung
ansteuern. Anstatt des Menschen möchte er aber, dass ein
Rechner sein Auto steuert.

Die einfachste Variante dürfte in dem Fall wohl sein, wenn
er die Fernsteuerstrecke, so wie sie ist, in Ruhe lässt
und seine 'Informationen' senderseitig einspeist. Anstatt
der Spannungen vom Kreuzknüppel kommt das STK500 zum Zug.

Allerdings: Mit dem Vorwissen wird das so nichst. Da werden
noch viele Stunden mit Grundlagenstudium ins Land ziehen
bevor er auch nur mal dran denken kann seinen Sendern
auseinanderzunehmen und einen Draht vom STK zum Sender
zu schalten.

von Stefan (Gast)


Lesenswert?

Vielen Dank für die rege Beteiligung an meinem Projekt!
Ich denk jetzt ist erst mal nen bissel ausprobieren dran und Theorie.:-)
Die ersten Kap. aus dem Avt-Tut sind schon gelesen und teilweise 
verstanden g

Mein Plan sieht so aus, dass ich:
1. Ein Servo versuche anzusteuern
2. Versuche das Servo mit einem PWM bzw. Servoimlpus zu steuern (so weit 
ich das verstanden habe müsste das ja gehen)
3. Die Spannung zu messen die vom Kreuzknüpel kommt
4. Diese Spannung künstlich per PC und STK500 zu erzeugen
5. Die erzeugten signale in die Verbedienung einzuspeisen
6. Punkt 5 mit eigenem Sender/Empfänger auszuprobieren

Noch eine Frage die ich schon in einem anderen Thread gestellt hab, hier 
aber, da das Projekt jetzt hier genauer bschrieben ist, gerne hier 
nochmal stellen würde und von Hannes Lux um 23:30 auch aufgegriffen 
worden ist:

Welcher AVR wäre für dieses Projekt denn am besten geeignet?

Gruss Stefan

@Kojote:
Das bezog sich auf einen Empfänger der schon im Modelauto vorhanden 
wäre, der dann einen neuen Quarz der so bräuchte. Wollte nur damit die 
Diskusion auf Seiten des Modellautos ausschließen. Im Nachhinein wird es 
wohl auf die Lösung von Kojote um 9:01 herauslaufen. Sender und 
Empfänger kaufen!

von Hannes L. (hannes)


Lesenswert?

Stefan wrote u.a.:
> Welcher AVR wäre für dieses Projekt denn am besten geeignet?

Das kommt darauf an, wie komplex das Programm werden soll, dass die 
Daten für die Servos (und Fahrtregler) liefern soll. Ich hatte z.B. 
einen Tiny13 im Einsatz, der über ein Servo alle 8 Sekunden 6 Sekunden 
lang auf den Auslöser einer Digicam drückte.

Da die Erzeugung der Servoimpulse mit den Grundfunktionen eines 16-Bit 
Timers im Interrupt sehr einfach wird und wenig Ressourcen braucht, 
bieten sich alle AVRs an, die über einen 16-Bit-Timer verfügen. Das wäre 
ab Tiny2313 über Mega48 bis hin zum Mega644 (der derzeit größte AVR in 
DIL-Gehäuse).

Dabei würde ich nicht versuchen, eine analoge Steuerspannung für jeden 
Kanal des Senders zu generieren, sondern gleich das Impulsmuster, das 
die Information für alle Kanäle enthält. Dies könntest Du auch über 
Infrarot übertragen, würdest also Funk einsparen.

...

von Stefan (Gast)


Lesenswert?

Mir ist danoch eine Frage gekommen. g
So wie ich die Liste der mitgelieferten Teile des STK500 verstanden 
habe, ist im Lieferumfang ein AVR enthalten?

Reicht der für das Projekt aus?
Werden AVRs bei der Programmierung schnell beschädtigt bzw. umbrauchbar?

Hatte im Inet gelsen das man sich einige von den AVR zulegen sollte und 
meine letzte Frage. g
Kann man als Anfänger das Board/AVR schnell beschädigen?
Welche Anfängerfehlr kann man vermeiden bzw. sollte man nicht begehen?

Gruss
Stefan

von Gast (Gast)


Lesenswert?

> So wie ich die Liste der mitgelieferten Teile des STK500 verstanden
habe, ist im Lieferumfang ein AVR enthalten?

Bei mir waren zwei drin, ein ATMEGA16-16PU und ein ATMEGA8515L-8PU.

von Stefan (Gast)


Lesenswert?

@ hannes

Funk wäre mir schon lieber, da Funk einen größere Reichweite hat und ich 
vlt. noch weitere "Projekt" dann damit verfolge...

Ich hatte mir das so vorgestellt, dass ich ein Programm schreibe bei dem 
man eine Strecke zeichen kann und das Modellauto diese dann abfährt und 
ein Programm mit dem ich das Auto direkt (echtzeit) steuer.

Das war auch mein anstreben ein "komplettes" Impulsmuster zu 
generieren...

Den Mega48 bis hin zum Mega644 kann ich direkt auf das Board stecken?


von Stefan (Gast)


Lesenswert?

>> Bei mir waren zwei drin, ein ATMEGA16-16PU und ein ATMEGA8515L-8PU.

Würde die für mein Projekt ausreichen?

von Hannes L. (hannes)


Lesenswert?

Stefan wrote:
>>> Bei mir waren zwei drin, ein ATMEGA16-16PU und ein ATMEGA8515L-8PU.
>
> Würde die für mein Projekt ausreichen?

Bei vernünftiger Programmierung ja. Aber bis dahin ist noch ein verdammt 
weiter Weg.

Hast Du inzwischen AVR-Studio installiert und Dich in dessen Hilfe 
informiert????? Da werden einige Deiner Fragen beantwortet.

...

von Stefan (Gast)


Lesenswert?

Vielen Dank für den Tipp.
AVR-Studio ist installiet und erste kleine Programme mit Assembler und 
C++ geschroeben und simuliert.
Hilfe und Doku von AVR-Studoo noch nicht angeschaut, da erst heute von 
erfahren bzw. gelesen!
Werde jetzt auch erstmal keine weiteren Fragen stellen und mich 
einarbeiten!

von Kojote (Gast)


Lesenswert?

@ Stefan
von IR würde ich auch abraten, hab selber mal an einem IR gesteuertes 
Fahrzeug mitgebastelt, hat bis auf die Reichweite(4-5m) mit nem tiny2313 
gut geklappt.

Hier im Forum geistert irgendwo ein Hinweis auf ne Übersetzung der 
STK500 Anleitung rum, falls du an sowas interesse hast.

gruß kojote

von Hannes L. (hannes)


Lesenswert?

Stefan wrote:
> Hilfe und Doku von AVR-Studoo noch nicht angeschaut, da erst heute von
> erfahren bzw. gelesen!

Die Hilfe ist vielleicht nicht besonders übersichtlich, aber sehr 
ergiebig.

> Werde jetzt auch erstmal keine weiteren Fragen stellen und mich
> einarbeiten!

Du musst nicht von einem Extrem ins andere fallen. Du kannst schon 
fragen, wenn Du etwas (ein Detail) nicht verstehst. Aber ununterbrochen 
fragen, ohne die erhaltenen Ratschläge befolgt zu haben, halte ich keine 
gute Idee.

...

von Sepp -. (sepp_o)


Lesenswert?

Ich habe die Beiträge nur mal kurz überflogen, trotsdem dränngt sich mir 
eine Frage auf:
Warum will jemand überhaupt das Signal von den Potis abgreifen oder 
etwas anderes an der Fernbedienung ändern?

Jede einigermaßen brauchbare Fernbedienung hat eine sogenannte 
Lehrer-/Schüler Schnittstelle bei der man eine Fernbedienung mit einer 
2. "fernsteuern" kann.

Über diese Schnittstelle kann man einfach ohne in die interne Elektronik 
eingreifen zu müssen Signale senden.

Wenn die Fernbedienung diese Schnittstelle nicht hat ist meißtens die 
Reichweite ohnehin so gering (10m bis 20m) dass man einfach ein Kabel 
legen kann.

Alles andere sollte man bleiben lassen.
Denn gegen dass Verändern bzw. Bauen von Sende und Empfangsanlagen hat 
der Gesetzgeber etwas.
(Solange man keine Funklizenz hat bzw. die veränderte Schaltung nicht 
neu zulassen lässt.)

mfg Sepp

von Stefan B. (zeo)


Lesenswert?

@Sepp

Von den Lehrer/Schüler Fernbedienungen hab ich auch schon gehört.
Könntest du mir vlt. mal paar Fernbedienungsmodelle nennen?
Kann ich die FB dann auch für unterschiedliche Modellautos verwenden?
Die Lösung mit der einer Lehrer/Schüler FB hört sich sehr intereesant 
an, da dies nür mich keine "Flicklösung" anhört.
Muss man bei solchen FB etwas bestimmtes beachten?

>>Als Sender kannst du dir ja einen einfachen RC- Sender bei Conrad etc.
>>bestellen, da is dann normalerweise der Empfänger, Quarz + mind 1 Servo
>>enthalten. Eine 27Mhz Sender mit Servo gibts für ca. 30€, wobei ich dir
>>raten würde lieber 10€ mehr für einen 40Mhz Sender zu investieren um ein
>>weniger Störungen zu "fangen".

Das mit der Funklizenz ist mir auch schon zu Ohren gekommen :-/,
wofür kann man dann bei Conrad einen Sender und Empfänger kaufen?

Gruss
Stefan

von Sepp -. (sepp_o)


Lesenswert?

Tag

Vom 27MHz Band würde ich die Finger lassen.
Auf dieser Frequenz funkt dass ganze Kinderspielzeug und manche 
Garagentüröffner herum.
Auch bei Modellfernbedienungen für Autos fangen die brauchbaren 
Fernbedienungen im 40MHz Band erst ab ca. 150 bis 200 Euro an.
Die billigeren Modelle bereiten einem früher oder später Probleme.
Bei meiner 1. Fernbedienung hatte ich den Fehler gemacht eine billige 
(60 Euro) Fernbedienung zu kaufen. Nach einem Jahr wurde das Signal 
nurmehr extrem unsauber übertragen und es gab immer wieder Aussetzer.

Was die Schnittstelle anbelangt die ich angesprochen habe anbelangt:
Es ist einfach eine Steckverbindung die sich unten oder seitlich an der 
Fernbedienung befindet.
Das Komunikationsprotokoll kenne ich leider nicht, aber mit einem 
Oszilloskop oder einem Logikanalysegerät kann man es leicht 
herausfinden.
Eventuell hat aber jemand schon das Protokoll im Internet 
veröffentlicht.

>Wofür kann man dann bei Conrad einen Sender und Empfänger kaufen?
Die verkaufen Sender/Empfänger als ganzes bzw. Sende / Empfangsmodule.
Und die haben alle eine Zulassung.

Ob man mit einer Fernbedienung mehrere Modellautos steuern kann hängt 
ganz vom Modellauto bzw. vom verwendeten Sendesystem ab.
Wenn es Billig-Modellautos sind wie sie jeder Baumark, 
Gemischtwarenhändler,... verkauft, dann wird's etwas schwieriger.
Wenn es richtige Modelle sind mit ordentlichen Fernsteuerungssystemen, 
dann gehtes ohne weiteres.
(Solange der Sender und der Empfänger mit der gleichen Frequenz 
arbeiten.)
Beim Sender und Empfänger kann man die Sende- und Empfangsfrequenz 
mittels Quarz einstellen.

Dass Verwenden mon Modellbaufernbedienungen macht aber nur dann Sinn 
wenn man die Fernbedienung schon besitzt bzw. eine Reichweite > 100m 
will.

Wenn es ein dezentral gesteuerter Roboter werden soll, dann ist es 
besser, einfacher und billiger wenn du Funkmodule verwendest.
(Mikrocontroller -> Sendemodul -> Empfängermodul -> Mikrocontroller -> 
Servos  Motoren  Sensoren)

Wenn du aber nur das Auto vom PC aus steuern willst, dann muß ich dir 
sagen dass es da eine ordentliche Verzögerung zwischen Eingeben eines 
Steuerimpulses und dem Reagieren des Autos gibt.
Und diese Verzögerungszeit kann bei schnelleren Modellen schon zu lange 
sein.

Wenn der Mikrocontroller/PC eigenständig steuern soll, dann wird's mit 
einer normalen Fernsteuerung sowiso nichts, da der Rückkanal fehlt.

mfg Sepp

von Stefan B. (zeo)


Lesenswert?

@ Sepp

Vieln Dank für die vielen Infos.

>>Wenn der Mikrocontroller/PC eigenständig steuern soll, dann wird's mit
>>einer normalen Fernsteuerung sowiso nichts, da der Rückkanal fehlt.
Nein, soll es nicht werden ;-)

>>Wenn es ein dezentral gesteuerter Roboter werden soll, dann ist es
>>besser, einfacher und billiger wenn du Funkmodule verwendest.
>>(Mikrocontroller -> Sendemodul -> Empfängermodul -> Mikrocontroller ->
>>Servos  Motoren  Sensoren)
Die Lösung hört sich für mich sehr gut an!
Der 1. Mikrocontroller sendet dann ein PWM zum Sendemodul?
Das Empfängermodul müsste liefert dann eine Spannung zum 
Mikrocontroller?
Wenn ja (wovon ich auch ausgehe), bräuchte ich dann auch och eine 
zusätzlicehn ADC? Oder ist der im Mikrocontroller enthalten?

Gäbe es einen Voretil das duch eine FB von mehren Hundert € zu 
realisieren?
Wofür wird normalerweise der Lehrer/schüler-Eingang benutzt?

Gruss
Stefan

von Klaus F. (kfalser)


Lesenswert?

> Gäbe es einen Voretil das duch eine FB von mehren Hundert € zu
> realisieren?
> Wofür wird normalerweise der Lehrer/schüler-Eingang benutzt?

Eine Fernsteuerung für Modellbau macht genau das was Du möchtest. Sie 
überträgt eine Knüppelstellung relativ schnell über eine Funkstrecke an 
das Modellauto und steuert das Servo.

Der Lehrer/Schülermodus dient zum Fliegenlernen.
Mit dem Lehrer-Schüler-Eingang werden 2 FB über einen Kabel verbunden.
Dabei sendet nur 1 FB, die andere gibt die Knüppelstellung über den 
Kabel an die erste weiter.
Am Sender kann man umschalten ob die Knüppelstellung der 1. FB (z.B 
Schüler) an die Antenne gehen, oder die der 2. FB (Lehrer).

Die Signale die über den Lehrer/Schüler-Kabek ausgetauscht werden 
sollten im Internet zu finden sein. Größere Zeitverzögerungen sind nicht 
zu erwarten, sonst würd ja das Steuern per Knüppel auch nicht 
funktionmieren.

von Stefan B. (zeo)


Lesenswert?

@Klaus Falser

Danke für die Ausführliche Funktionsbeschreibung.
Das mit der Verzögerung hatte mich auch ein bissel verwundert...
Gib es FB die für den Lehrer/Schülermodus zu empfehlen sind?


Gruss
Stefan

von Marvin M (Gast)


Lesenswert?

Stefan, Du vergisst noch eines: Wenn Du ein Fahrzeug ferngesteuert von 
einem Rechner fahren lassen möchtest, brauchst Du massenhaft Sensorik - 
also auch einen Rückkanal. Der Antriebsmotor des Fahrzeugs läuft je nach 
Batteriespannung und Untergrund unterschiedlich schnell, und wenn Du nur 
zeitgesteuert Kurven fährst, wird das Fahrzeug bei jedem Versuch eine 
andere Route fahren.
Bevor Du jetzt also eine Fernbedienung kaufst, solltest Du Dir mal 
Sorgen machen, wie Du feststellst, wo sich das Fahrzeug gerade befindet. 
Das ist das größte Problem von allen, dagegen ist die Fernsteuerung 
Kleinkram.

von Karl H. (kbuchegg)


Lesenswert?

Vielleicht wäre es auch vernünftig, zunächst mal kleine
Brötchen zu backen und mit einem Asuro oder einem
ähnlichen Teil anzufangen.

http://de.wikipedia.org/wiki/ASURO

von STK500-Besitzer (Gast)


Lesenswert?

>Vielleicht wäre es auch vernünftig, zunächst mal kleine
>Brötchen zu backen und mit einem Asuro oder einem
>ähnlichen Teil anzufangen.

Wie wäre es, erstmal mit LEDs und Taster anzufangen?!
Mir scheint, da hat jemand wieder eine "total geniale Idee", irgendwas 
mit einem Mikrocontroller zu bauen, aber leider gar keine Ahnung, wie 
man was mit einem Controller oder Elektronik allgemein macht.
Bloß weil man ein STK500 besitzt heisst das noch lange nicht, dass man 
auch Controller programmieren (nicht flashen, sondern das Programm, das 
er abarbeiten soll erstellen) kann.
Tschuldigung für die von mir verbreitete Flaute (auch "Wind aus den 
Segeln nehmen" genannt) - zu viel Euphorie kann schädlich sein...

von Hannes L. (hannes)


Lesenswert?

STK500-Besitzer wrote:
>>Vielleicht wäre es auch vernünftig, zunächst mal kleine
>>Brötchen zu backen und mit einem Asuro oder einem
>>ähnlichen Teil anzufangen.
>
> Wie wäre es, erstmal mit LEDs und Taster anzufangen?!
> Mir scheint, da hat jemand wieder eine "total geniale Idee", irgendwas
> mit einem Mikrocontroller zu bauen, aber leider gar keine Ahnung, wie
> man was mit einem Controller oder Elektronik allgemein macht.
> Bloß weil man ein STK500 besitzt heisst das noch lange nicht, dass man
> auch Controller programmieren (nicht flashen, sondern das Programm, das
> er abarbeiten soll erstellen) kann.

Völlig richtig!

> Tschuldigung für die von mir verbreitete Flaute (auch "Wind aus den
> Segeln nehmen" genannt) - zu viel Euphorie kann schädlich sein...

Diese Schuld trägst Du allerdings nicht allein...
Beitrag "Re: Prozessoren fürs STK500"

...

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.