Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Probleme mit Reset in der Nähe eines Funkgerätes


von Markus Müller (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

wir haben ein Atmega2561 Board an einer 12V (Blei-Gel, 9AH) Batterie 
hängen. Das Board ist Spannungsgeregelt, es befindet sich in einem 
Abgeschirmten Gehäuse, aus welchem Kabel für Strom und ein Com-Kabel 
austreten (beide nicht abgeschirmt).

Das Gerät wird zwangsweise in der Nähe eines 8 Watt Funkgerätes im 
Frequenzband zwischen 110 und 130 MhZ betrieben. Bei der Betätigung des 
Funkgerätes (also bei Sendeleistung) bekommen wir einen ungewünschten 
Reset.
Das Funkgerät und unser Gerät werden unabhängig voneinander mit Strom 
versorgt und haben auch keine weitere Verbindung.

Bei Spannungsvesorgung über ein geregeltes Netzteil zeigt sich ein sehr 
starker Spannungszuwachs beim Funken (positiv und Negativ, je nach 
Tagesform).

Wir (als relative Elektronik Neulinge) kommen leider nicht weiter mit 
dem Problem.

von Sven (Gast)


Lesenswert?

Um da etwas sagen zu können bräuchte man einen Schaltplan,
evtl. ein Foto des Aufbaus, wohin geht das com-kabel ?
Es kann durchaus sein das das Problem über die com Verbindung zu einem
anderen Gerät kommt.....

Wie wird genau versorgt ?

Funkgerät mit Netzteil + AVR mit Batterie -> kein Reset ?

Funkgerät mit Netzteil + AVR mit Netzteil -> Reset ?

Oder immer Reset ?

So würde man nur raten....

Gruß Sven

von Hubert.G (Gast)


Lesenswert?

Wie sieht denn die Reset-Beschaltung aus, eventuell direkt auf VCC 
legen. Die Stromversorgung mit C direkt beim Eingang abblocken, 100p, 
1n, 100n, alle drei, Elkos helfen da nichts. Das gleiche auch bei dem 
Netzteil. Am besten wäre es die Stromversorgung und COM-Scnittstelle 
über Durchführungskondensatoren in das Gerät führen.

von Markus (Gast)


Lesenswert?

Vielen Dank erstmal für die schnellen Antworten.

Ein Reset tritt immer auf. Egal woher Funkgerät und µC ihre Spannung 
bekommen. Es spielt auch keine Rolle, ob das COM-Kabel an ein drittes 
Gerät angeschlossen ist und Daten überträgt, oder ob es nirgends 
angeschlossen ist. Solange das Funkgerät ausgeschaltet ist, funktioniert 
alles einwandfrei. Mit und ohne Datenübertragung übers COM-Kabel.

Wir denken das es möglicherweise etwas mit dem integrierten 
Spannungswandler zu tun hat, das nicht nur der µC resettet sondern auch 
die Displaybeleuchtung anfängt zu flackern. Diese hängt am gleichen 
Spannungswandler.

Einen Schaltplan für das Board haben wir leider nicht. Es ist das D072 
von display3000.com. Der Hersteller ist zur Zeit leider im Urlaub, so 
dass wir von ihme frühestens in 2 wochen hilfe erwarten können.

von Sven (Gast)


Lesenswert?

Könntest Du mal kurzzeitig das Display mit einer 9V Block Batterie ins 
Gehäuse eingebaut testen ?
Wenn dann schon alles funktioniert, weisst Du das es die 
Spannungsversorgung ist, die einbricht oder auf die dann der Wandler von 
der Platine
empfindlich reagiert.
In der pdf konnte ich keine großen Kapazitäten sehen, und auch keinen
Wandler Typ erkennen. Wenn die 2 Tantal Kondensatoren alles an Kapazität 
auf dem Board für die Spannungswandler sind, könnte das das Problem 
sein.

Es gibt ja auch eine Möglichkeit einen externen 5V-Spannungswandler 
einzusetzen. In der pdf steht wo Du ihn anschliessen kannst.
Wenn Du einen 5V -> 7805 zur Hand hast und ein paar Kondensatoren,
könntest Du mal den Wandler auf dem Board umgehen.

Gruß Sven

von David (Gast)


Lesenswert?

Denke auch das es sich um ein grundsätzliches problem handelt, es wurde 
schlichtwegs an bauteinen gespart, weleche solche probleme vermeiden 
würden...
grundsätzlich bei jedem IC ein 10-100n Kondensator, zusätzlich einer 
umittelbar dort wo die klemmenspannung angeschlossen wird (bei problemen 
im notfall zusätzlich einen 1n und einen 100p, wobei es extrem wichtig 
ist, das diese direkt dort sind, wo die spannung aufs board kommt...) 
Dann würd ich noch einen elko einsetzen, bei der klemmenspannung, und 
nach jedem spannungswandler, bei der klemmenspannung würd ich >100uF, 
nach dem wandler je nach wandler, 10uF müssten normal passen, allenfalls 
grösser...
Wenn du das machst, wirst du diese probleme sehrwahrscheinlich nicht 
mehr haben...

von Michael U. (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

das geschirmte Gehäuse nutzt genau nichts, wenn da ungeschirmte Kabel 
"einfach" so aus irgendwelchen Löchern kommen.

Damit führt die Antenne für die HF direkt in die Schaltung.

Schirmung in Ordnung bringen, also keinerlei Löcher, alle Leitungen über 
Durchführungs-Kondensatoren, evtl. direkt innen dahinter HF-Drossel in 
jede Leitung.

Das betrifft ALLE Öffnungen...

PS: ich habe das so verstanden, daß das Funkgerät daneben snedet incl. 
dort befindlicher Antenne?

Wenn die Antenne des Funkgerätes weiter entfernt ist -> Funkgerät, 
Antennenkabel, Anpassung überprüfen!

Gruß aus Berlin
Michael

von Markus (Gast)


Lesenswert?

Vielen Dank für Eure Antworten.

Ok, gehen wir also davon aus dass das Gehäuse nicht abgeschirmt ist, ist 
es möglich dass der Spannungsregler anfängt durch das Sendesignal des 
Funkgerätes zu schwingen?

David hatte ja bereits vorgeschlagen wie der Sache zu begegnen wäre, das 
probiere ich heute aus.

von Michael U. (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

Du hast noch nicht gesagt, ob sich die Antenne des Funkgerätes um 
direkten Umfeld der AVR-Geschichte befindet.

Mit 8W Sendeleistung bekommst Du in unmittelbarer Antennenähe auch eine 
Leuchtstoffröhre zum leuchten...

Die vagabundierende HF wird an jeder Diodenstrecke im AVR-Gerät 
gleichgerichtet und kann Fehlspannungen beachtlicher Größe erzeugen, 
dazu muß kein Spannungsregler schwingen.

Ein 74LS164 hat z.B. mal sehr schön die 27MHz geschoben, wenn er sich in 
einigen cm Abstand zu einem 1W Fernsteuersender befand. Da half auch 
ju8r komplette Schirmung und Siebung aller Leitungen.

Gruß aus Berlin
Michael

von Jörg W. (dl8dtl) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Michael U. wrote:

> Mit 8W Sendeleistung bekommst Du in unmittelbarer Antennenähe auch eine
> Leuchtstoffröhre zum leuchten...

Das ist 'ne urban legend.

Ich habe die berühmte Leuchtstofflampe mal im Antennenhäuschen des
Senders Wilsdruff (bei Dresden) gesehen, und sie war gerade aus, als
wir reinkamen.  Bemerkung des Technikers, der uns rumgeführt hat:
aha, da hat mal wieder ein Blitz in die Antenne eingeschlagen, sodass
sich der Sender kurzzeitig abgeschaltet hat.  Nach dem Wiederanlauf
des 25-kW-Senders zündet die Leuchtstofflampe dann erst, nachdem
man ein Ende kurz mit der Hand angefasst hat.

Ein einfacher Selbstversuch wäre es, eine alte Energiesparlampe,
deren Elektronik man nicht mehr braucht (:.) in einen Mikrowellenofen
zu legen und zu gucken, ob man sie zum Leuchten bekommt.  Ich
vermute, 500 W direkt eingekoppelter HF werden genügen.  Bei 100 W
wäre ich mir schon nicht mehr ganz so sicher.

von AxelR. (Gast)


Lesenswert?

Habe ich live schonmal erlebt ;-))

Zu CB Funk Zeiten, (1991 wars genau) standen wir an unserer 
LieblingsImbissPommesBude und haben aus dem Auto heraus "gefunkt".

Schallendes Gelächter - warum?

Die Fahrzeugantenne lag oben an der Lichterkette der Imbissbude an.
Im Abstand der Wellenlänge gingen die Lampen aus!

Gut, die Lampen wurden nicht von der HF eingeschaltet, die Kette wurde 
normal an 220V betrieben. Aber die paar Watt haben gereicht, die 
Lichterkette im gewissen Abstand dunkler werden zu lassen. Richtig 
dunkel meine ich.

War in Potsdam/Babelsberg am Weberplatz...

Gruß
AxelR.(iM.unangemeldet)

von Markus (Gast)


Lesenswert?

Ich habe kurz vor die Spannungsregler einen 100µF Elko (Alu) angelötet, 
nach ausgiebigem Testen erhalte ich nur sehr wenige Abstürze und zwar 
ausschließlich dann wenn sich die Antenne im Abstand von weniger als 2cm 
vom Elko befindet (!).

Ich glaube das der Spannungsregler der Hauptübeltäter ist, da die 
Versorgungsspannung am geregelten Netzteil je nach Fall sehr schnell die 
30V und mehr überschreitert bzw. 3V unterschreitet wenn gesendet wird, 
ist das plausibel?

Was haltet Ihr von der "Lösung", ich bin wie gesagt nicht sehr fit in 
Elektronik und frage mich ob der Kondensator als dauerhafte Lösung 
taugt. Könnt Ihr mir einen geeigneten Kondensatortyp wenn (möglichst SMD 
da wirklich kein Platz vorhanden ist) empfehlen der besonders geeignet 
ist?

von Axel R. (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

habs mal an der Küchenlampe ausprobiert...
Funkgerät ist ein Kenwood TH-22E mit ca. 5Watt Ausgangsleistung bei 
145.500Mhz. Die Energiesparlampe ist ein 11Watt-Type.

Ist mit meinem Mobiltelefon aufgenommen. Ich hoffe, man kann das 
File(*.3GP) öffnen.

Mit der Lampe in der hohlen Hand gehts auch, habe leider nur zwei 
(Funkgerät, Lampe, Handy...), filmt sich bisschen blöd :-((

Schönen Abend noch, viel Erfolg

AxelR.

von Axel R. (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

in der hohlen Hand gefilmt ;-))

Doch zurück zum eigentlichen Thema.

Wie lang sind die Kabel vom BleiAkku zur Schaltung(Resonanz)?
Du kannst einen Ferritstab nehmen und die Rot-Schwarze Zuleitung von 
Akku zur Elektronik drumwickeln. Direkt an der DO72. oder  - einen 
Ferritstab wirst Du nicht zur Hand haben - einen Klappferrit. Dort das 
Kabel einigemale durchfädeln und, wie schon gesagt wurde, 1nF, 100nF, 
10uF Parallel zum Stromversorgungseingang.

von Axel R. (Gast)


Lesenswert?

>da die Versorgungsspannung am geregelten Netzteil je nach Fall sehr schnell >die 
30V und mehr überschreitert bzw. 3V unterschreitet wenn gesendet wird,
>ist das plausibel?

Was für ein Netzteil verwendest Du?
Mein Labornetzteil kann auch keine HF ab.

Ich habe direkt am Netzteil eine Bifilardrossel in die Zuleitung 
geklemmt (2x3mH, hatte ich in der Kiste liegen) und vor und hinter die 
Drossel parallel je einen 100nF Folienkondensator mit untergeklemmt. 
Dann ging es. Evtl auch hier Dein Problem, das das Netzteil hier nicht 
taugt...

von Jörg W. (dl8dtl) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Markus wrote:

> Ich habe kurz vor die Spannungsregler einen 100µF Elko (Alu) angelötet,
> nach ausgiebigem Testen erhalte ich nur sehr wenige Abstürze und zwar
> ausschließlich dann wenn sich die Antenne im Abstand von weniger als 2cm
> vom Elko befindet (!).

Ich habe meine leisen Zweifel, ob du mit deinem Kenntnisstand das
jemals stabil zum Laufen bekommen wirst.  Einen 100-µF-Elko kann man
zum Sieben von 50 Hz nehmen, für HF ist das Teil in erster Linie eine
Spule.

Elektromagnetische Verträglichkeit muss man beim Schaltungsaufbau vom
Entwurf an berücksichtigen, die kann man nicht nachträglich anbringen,
indem man mit trial&error mal hie, mal da was dranpappt.

Dein bester Versuch, nachträglich was zu tun wäre es, fertige Filter
für die Versorgungsleitungen zu benutzen, und diese in die Abschirmung
reinzulöten.

Ich hoffe mal, dass das Flugzeug bzw. dessen Kommunikation dann nicht
in Mitleidenschaft gezogen werden durch die Störungen, die deine
Schaltung vielleicht verursacht...  Über die hast du vermutlich noch
gar nicht nachgedacht.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.