Hallo,
ich brauche in einem Programm ein Unterprogramm, welches mir sagt, was
wieviel Prozent von etwas sind. (Beispielsweise: Wenn ich ihm 10 Prozent
von 50 sage, dann soll er 5 ausspucken). Mein Gedanke war dabei, dass er
die eine Zahl mit der anderen multipliziert und dann abzählt, wie häufig
100 reingeht. Für die Multiplikation habe ich den Befehl mul gewählt und
danach entsprechend eine Zählschleife gemacht. Doch für bestimmte Werte,
die etwas unzusammenhängend scheinen, wollte er nichts ausrechnen, also
muss wohl irgendwo in dem Unterprogramm stecken geblieben sein. Also
habe ich den Mul-Befehl durch eine manuelle Multiplikation ausgetauscht.
Dennoch gibt es immer dann Probleme, wenn die beiden Zahlen
multipliziert 510 ergeben, aber ich kann einfach den Grund nicht finden:
---
;Prozent=r13, temp1=r16, temp2=r17 und temp3=r18
;Werte sind in "temp1" und "Prozent" gespeichert.
Multiplikation:
clr temp2
mov r4, temp2
mov r5, temp2
Multiplikation_Start:
add r4, temp1
adc r5, temp2
dec Prozent
BRNE Multiplikation_Start;BRLO Rd, Rr: Rd < Rr
;In r5:r4 ist nun die Multiplikation "prozent x Klammer" enthalten. Nun
erfolgt Division durch 100.
ldi temp3, 100
clr temp2
clr temp1
clr r2
clr r3
Multiplikation_100:
add r2, temp3
adc r3, temp2
inc temp1
cp R3, R5 ;Solange das höherwertige Bit von R3:R2 kleiner als das
höherwertige Bit von R5:R4, dann bleibe in der Schleife
BRLO Multiplikation_100;BRLO Rd, Rr: Rd < Rr
cp R2, R4 ;Teste jetzt auch die niederwertigen Bits
BRLO Multiplikation_100;BRLO Rd, Rr: Rd < Rr
ret
---
Das Problem gilt für alle Zahlen bei denen gilt: Prozent x temp1=510,
z.B. für Prozent=30 und temp1=17.
Vielen Dank schonmal im Vorraus für die Hilfe!
Lerne erst mal Prozentrechnen ;) http://de.wikipedia.org/wiki/Prozent#Prozentwert_in_Zahlenwert_umrechnen Gruß, Magnetus
>Mein Gedanke war dabei, dass er >die eine Zahl mit der anderen multipliziert und dann abzählt, wie häufig >100 reingeht. Ja, das stimmt schon so - wenn auch eine recht schulische Erklärung. Dein Fehler liegt darin, dass Du in Deinem Multiplikationsalgorithmus einmal zu viel addierst, d.h. Du musst am Anfang noch ein "dec Prozent" zusätzlich einfügen.
Hallo, ich habe den Fehler gefunden, es lag an dem doppeltem BRLO-Befehl zum Verlassen der Schleife: Bei manchen Zahlenwerten funktioniert das einfach nicht und er bleibt ewig in der Schleife, die durch 100 Dividiert (bzw aufsummiert). Mit der Prozentrechnung selber usw. scheint alles richtig zu sein, es wäre auch etwas blöd gewesen wenn dort ein Denkfehler drinne wär. mfg, Martin
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.