Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Problem mit LTC1290


von Dirk (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo

Ich versuche seit Tagen den LTC1290 an einem ATmega 32 zu betreiben, 
leider ohne wesentlichen Erfolg.
Ich hab dazu ein C-Code hier aus dem Forum benutzt und leicht 
umgewandelt. Leider wird dieser Code nur mit der Fertigbausatzplatine 
von Conrad benutzt.
Ich hab den Code etwas geändert, da in dem Bausatz keine CS Leitung 
benutzt wird.
Das Datenblatt hab ich nun dutzende mal gelesen und glaube, daß ich es 
auch richtig gemacht habe.
Ich bekomme nur immer wieder den Wert 1535 oder 2047 angezeigt, ohne 
irgendeine Systematik. Hin und wieder erscheint auch mal 1023.

Das einzige im Code, was von mir stammt ist eigentlich die 
Impementierung der CS Leitung und die Pins wurde auf mein Layout 
geändert.

Den ACLK erzeuge ich mit einem 3,27 MHZ Oszillator (hatte ich noch 
rumliegen). SCLK, DIN,DOUT und CS sind an PIN D3-PinD6 am Atmega 32 
angeschlossen.

Die Funktion LTC1290 Read wird aus einem Main Programm einmal pro 
Sekunde aufgerufen. Schneller brauche ich auch gar nicht. Aber ich 
brauche die 12 Bit weil es sonst zu ungenau wird.

Kann mal jemand über den Code drüberschauen, ich hab nämlich keine Idee 
mehr wo ich suchen muß., oder hat jemand einen lauffähigen Code für den 
LTC1290.


Danke

Dirk

von bela (Gast)


Lesenswert?

Hallo Dirk,

Ohne jetzt genauer auf Deinen Code geschaut zu haben, aber hast Du an 
das Folgende gedacht?
Das hat mich auch schon das ein oder andere Mal geärgert.

[...]
The Slave Select (SS) pin plays a central role in the SPI configuration. 
Depending on
the mode the part is running in and the configuration of this pin, it 
can be used to activate
or deactivate the devices. The SS pin can be compared with a chip select 
pin which
has some extra features.
In master mode, the SS pin must be held high to ensure master SPI 
operation if this pin
is configured as an input pin. A low level will switch the SPI into 
slave mode and the
hardware of the SPI will perform the following actions:[...]

Ist übrigens ein Auszug aus der Application Note AVR151

Gruss bela

von bela (Gast)


Lesenswert?

Ach, Du nutzt gar kein SPI so wie ich das sehe. Dann kannst Du mein 
letztes Posting auch vergessen. Ich dachte Du liest Ihn via SPI aus.

Gruß bela

von Dirk (Gast)


Lesenswert?

Hi

Ist richtig, ich versuche die "SPI" selber zu programmieren. Damit ich 
verstehe, was  da geschieht. Aber scheinbar hab ich´s noch nicht 
verstanden. Bin auch nicht der Weltmeister in diesen Dingen und gehöre 
eher in die Anfängerecke.

Grüße

Dirk

von bela (Gast)


Lesenswert?

Dann probier es doch erstmal mit SPI. Damit Du ein funktionierendes 
Grundsystem hast. Danach kannst Du dann immer noch ein software SPI 
realisieren.

bela

von Stephan H. (stephan-)


Lesenswert?

Hallo Dirk,

ich hatte mal was mit LTC1090/1093 gemacht.

Beitrag "3fach Sapnnunsg und Strom Anzeige auf LCD  für Labornetztei"

Ist PSI zu Fuss sozusagen. 8051 Assembler.
Vielleicht hift Dir das.

Gruß Stephan

von Christoph db1uq K. (christoph_kessler)


Lesenswert?

#define LTC1290_DIN  PIND4    //Pin für RTS = DIN
#define LTC1290_DOUT  PIND5     //Pin für CTS = DOUT
#define LTC1290_CS  PIND6    //Pin für Chip select = CS
muß das nicht PORTD heißen für die Ausgänge?

von Dirk (Gast)


Lesenswert?

Hallo

bela: Ich hab im Moment aber erstmal keine AHnung, wie ich das mit 
richitger SPI Anbindung mache und welche Befehle ich da benutze. Deshalb 
erstmal die Lösung zu Fuß. Das steht ja im Datenblat auch nicht so 
kompliziert beschrieben. Ich hab mich mit dem setzen der Signale an das 
Schema auf Seite 9 gehalten. Danach sollte es gar nicht so schwer sein.
Richtig viel hab ich beim Googeln nicht gefunden. Alles was im Netz zu 
finden ist benutz den Bausatz (halt ohne CS Leitung am Prozessor).
Einen Assemblercode hab ich gefunden, wo der LTC1290 direkt (glaube an 
einem PIC) angeschlossen war. Alles andere ist in Basic. Soweit ich die 
Basic Programme versteh machen die das alle ähnlich wie bei mir.
Nur bei mir klappt es nicht!!!
Leider bin ich des Assemblers auch nicht mächtig. Wie gesagt, komme eher 
aus der ANfängerecke.

Christoph: Stehe ein wenig auf dem Schlauch, wo meinst du genau?
Ich hab schon mal ne MAil geschrieben. Wie hast du das denn in deinem 
Aufbau gelöst?

Grüße

Dirk

von Christoph db1uq K. (christoph_kessler)


Lesenswert?

Ich habe auch schon den 1290 angesteuert, finde aber hier nur mein 
Programm in Assembler für den 1286:
1
  cbi  DDRB,SDat  ; (2) SDat = input
2
  cbi  PortD,CsAdc  ; (2) ADC-/Enable ~\_
3
  rcall  ADClk    ; (3) zwei ungültige Bit am Anfang
4
  rcall  ADClk    ; (3)
5
  clr  ADDat    ; (1)
6
  ldi  Cnt,6    ; (1) Zähler, nur 6 Bit werden weiterverwendet
7
Loop6:
8
  rcall  ADClk    ; (3)
9
  clc      ; (1)
10
  sbic  PinB,SDat  ; (2) nächste Zeile überspringen wenn SDat= 0
11
  sec      ; (1) SDat=1 also Cy=1
12
  rol  ADDat    ; (1) SDat ins unterste Bit von ADDat schieben
13
  dec  Cnt    ; (1) Zähler weiterschieben
14
  brne  Loop6    ; (1+1) 
15
  ldi  Cnt,6    ; (1) Zähler für nicht benötigte 6 Bits
16
Rest6:
17
  rcall  ADClk    ; (3)
18
  dec  Cnt    ; (2) Zähler weiterschieben
19
  brne  Rest6    ; (4)
20
  sbi  PortD,CsAdc  ; (2) ADC-/Enable _/~
21
  sbi  DDRB,SDat  ; (2) SDat = output
22
23
  inc  ADDat    ; (1) Meßergebnis inkrementieren,
24
  com  ADDat    ; (1) invertieren und
25
  andi  ADDat,$3F  ; (2) auf 6 Bit begrenzen
also je nach Datenrichtung muß es mal Port und mal Pin heißen

von Dirk (Gast)


Lesenswert?

Hallo

Vielen Dank für Assemblerbeispiele, nur kann ich leider nix damit 
anfangen, da ich mich mit Assembler nicht auskenne.

Hat vielleicht jemand was lauffähiges in C damit ich mal schauen kann 
wie es richtig funktioniert??

Grüße

Dirk

von Jörg X. (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hab aus Neugierde was zusammengetippt, auch wenn ich es nicht (richtig) 
ausprobieren kann (Hab weder den ltc noch einen mega32)
 - Fuer AVR-GCC/AVR-Studio (Optimierung und F_CPU notwendig)
 - Atmega32
 - alles in einer Datei, einfach an den entsprechenden Kommentaren 
trennen

hth. Jörg
(sieht AFAIK besser aus als das, was du oben gepostet hast ;) )

von Sven (Gast)


Lesenswert?

Schau mal bei http://home.arcor.de/bernd_kunze/ad_tricks.htm nach, dort 
wird der LTC mit Basic angesteuert und prüfe mal ob Deine 
"Ansteuerungssequenz" gleich ist.

von Dirk (Gast)


Lesenswert?

Hi

Sven: die Beispiele hab ich mir angeschaut. Soweit ich das in Basic 
nachvollziehen kann sieht das ähnlich aus - kenne mich aber auch nicht 
viel in Basic aus.

Jörg X.: Vielen Dank. Ich werde mich morgen hinsetzen und mal schaun ob 
ich dein C-Code zum laufen bekomme. Ich werde mal überprüfen, was bei 
dir anders ist als in meinem Code.

Danke

Dirk

von Christoph db1uq K. (christoph_kessler)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hier meine Schaltung mit dem LTC1290, mit 4 MHz Wandlertakt, der 
Schiebetakt wird vom Mikrocontroller erzeugt. Das dazugehörige Stück 
Programm:
1
.def  DatL  = r19  ; AD-Wandler-Daten low
2
.def  DatH  = r20  ; AD-Wandler-Daten high
3
;*.....................................
4
.equ  SClk  = 4  ; PortD Bit4 = Serial clock-Ausgang
5
.equ  Din  = 2  ; PortB Bit2 = data input ADC = output AVR
6
.equ  Dout  = 5  ; PortD Bit5 = data output ADC = input AVR
7
.equ  CS  = 1  ; PortB Bit1 = /chip select
8
.equ  AD1  = $06  ; Steuerwort AD-Kanal 1
9
.equ  AD2  = $16  ; Steuerwort AD-Kanal 2
10
;*.....................................
11
;* Hauptprogramm 
12
Haupt:
13
  cbi  PortB,CS  ; AD-Wandler ChipSelect ~\_ , bis Dout
14
        ; min 2 AClk-Cycles = 1,08 µSec warten
15
  ldi  DatH,AD2  ; (1) AD-Kanal 2 anfordern, und
16
  rcall  ADCin    ; (3) vorherigen AD-Wert1 lesen
17
18
  ldi  Temp,100  ; 52 AClk-cycles warten = 113 4MHz-Takte
19
Warte:
20
  dec  Temp    ; (1)
21
  brne  Warte    ; (2/1)
22
  ldi  Temp,$80  ; Zweierkomplement in unsigned Wert umwandeln
23
  eor  DatH,Temp
24
;*.....................................
25
  ldi  Temp,100  ; 52 AClk-cycles warten = 113 4MHz-Takte
26
Wart1:
27
  dec  Temp    ; (1)
28
  brne  Wart1    ; (2/1)
29
30
  cbi  PortB,CS  ; AD-Wandler ChipSelect ~\_ , bis Dout
31
        ; min 2 AClk-Cycles = 1,08 µSec warten
32
  ldi  DatH,AD1  ; (1) AD-Kanal 1 anfordern, und
33
  rcall  ADCin    ; (3) vorherigen AD-Wert2 lesen
34
  ldi  Temp,$80  ; Zweierkomplement in unsigned Wert umwandeln
35
  eor  DatH,Temp
36
;*.....................................
37
  rjmp  Haupt    ; 
38
39
;* Unterprogramm liest vom AD-Wandler LTC1290 12 Bit seriell aus
40
;* gleichzeitig serielle Anforderung des nächsten AD-Wertes
41
;* beide Werte stehen im gleichen Registerpaar DatH/DatL
42
43
ADCin:
44
  ldi  Temp,10  ; 
45
Warte2:
46
  dec  Temp    ; (1)
47
  brne  Warte2  ; (2/1)
48
  clr  DatL    ; (1) DatL=0
49
  sec      ; (1) Cy=1
50
  rol  DatL    ; (1) Cy=0, DatL=01h - Zähler für 8 Datenbits
51
Loop8:
52
  sbic  PinD,Dout  ; nächste Zeile überspringen wenn Dout= 0
53
  sec      ; Dout=1 also Cy=1
54
  rol  DatH    ; Dout ins unterste Bit schieben
55
  brcc  low    ; oberstes Bit via Cy zum ADC-Din
56
  sbi  PortB,Din  ; Din=H
57
  brcs  high
58
low:
59
  cbi  PortB,Din  ; Din=L
60
high:
61
  sbi  PortD,SClk  ; ADC-Clock _/~
62
  cbi  PortD,SClk  ; ADC-Clock ~\_
63
  lsl  DatL    ; Zähler weiterschieben
64
  brcc  Loop8    ; 8 Bit erreicht ?
65
66
  rol  DatL    ; (vorher Cy=1, DatL=00h) Cy=0, DatL=01h
67
  swap  DatL    ; DatL=10h, Doppelfunktion: Zähler und Daten
68
Loop4:
69
  sbic  PinD,Dout  ; nächste Zeile überspringen wenn Dout= 0
70
  sec      ; Dout=1 also Cy=1
71
  rol  DatL    ; Dout ins unterste Bit schieben
72
  sbi  PortD,SClk  ; ADC-Clock _/~
73
  cbi  PortD,SClk  ; ADC-Clock ~\_
74
  brcc  Loop4    ; 4 Bit erreicht ?
75
  swap  DatL    ; DatL=0000xxxx --> xxxx0000
76
  sbi  PortB,CS  ; AD-Wandler ChipSelect _/~
77
  ret

von Christoph db1uq K. (christoph_kessler)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Noch das Platinenlayout dazu

von Jörg X. (Gast)


Lesenswert?

@Dirk (Gast)
in der main() hab ich die Wartezeit zwischen den Wandlungen vergessen :(
Da musst du also noch was #ndern:
1
//ltc1290.h -- irgendwo einfügen 
2
#define F_ACLK 3686400L //ACLK in Hertz, "~L" bei mehr als 32767Hz
3
#define CONV_DELAY() _delay_us(52.0/F_ACLK)
4
5
//in der Main...
6
//zwischen die Aufrufe von ltc1290_read()
7
CONV_DELAY();

hth. Jörg

von Dirk (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo Jörg

Ich hab nun dein Programm mal ein wenig geändert und eine Headerdatei 
draus gemacht, die dann in meine main eingebunden wird.
Deine letzten Änderungen hab ich auch noch mit rein genommen.

Mein main. Das Programm macht nichts anderes als eine Uhr aud einem 
Display auszugeben. Das wirst du wahrscheinlich mit einem Blick sehen.

Jede Sekunde will ich nichts anderes machen, als den Kanal 1 des LTC1290 
auszulesen.Unipolar, MSBF, WLT1.
Die ganze Sache ist also ziemlich Zeit unkritisch. Ich hab einen 
externen Uhrenquarz am Atmega32.
Wenn ich im Hauptprogramm (die 3 maskierten Zeilen ) reinnehme passiert 
folgendes.
Ich bekomme Werte von -(minus) 1660 bis ca -1792 angezeigt.
Gleichzeitig spinnt die Uhr. In der Stundenanzeige steht immer eine Zahl 
zwischen 48 und 53. Die Sekunden zählen hoch, bei 59 gehen sie wieder 
auf null, die Minutenanzeige wird um eins erhöht (ist ja auch richtig) 
und wird in der nächsten Sekunde wieder auf null gesetzt.

Ich hab noch eine Sache ergänzt. Nachdem CS auf Hihg gezogen wird 
braucht der LTC ca.175us zur Wnadlung. deshalb hab ich da noch ein delay 
eingebaut.
Den ACLK TAkt erzeuge ich direkt amACLK Pin des LTC mit einem 3,276 MHZ 
Quarzoszillator. VCC ist 5 Volt, Vref ist 4,90 Volt. An DIN, DOUT, CS 
und SLCK hab ich nochmal 10 K WIderstände nach VCC (hab ich aus einem 
SChaltplan aus dem www)

Vielleicht hast du eine Idee woran es liegt. Wäre gut, wenn wir das Teil 
zum Laufen bekämen, weil ich wirklich die 12 Bit brauche, sonst kann ich 
mein Projekt eigentlich vergessen bzw. die Sache wird mit 10 Bit nur ein 
Schätzeisen.

Grüße

Dirk

von Dirk (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hups

Hier noch die beschrieben main.

Grüße

Dirk

von Jörg X. (Gast)


Lesenswert?

Wow...
 - wirf ruhig noch mal einen Blick ins AVR-GCC-Tutorial, bitte!
 - itoa () ist beim GCC in der <stdlib.h> definiert
 - Eigentlich gehört KEIN C-Code in die .h-Dateien (nur bei 
"__attribute__((inline))" -Funktionen lässt es sich nicht vermeiden), 
beim AVR-Studio kann man .c-Dateien über <rechtsklick auf 
"Source-Files"> -> "add existing source file" hinzufügen (sonst unter 
SRC im Makefile)
 - die wait() funktion ist ziemlich witzlos, es gibt ja schließlich 
"util/delay.h", mit _delay_us(), und _delay_ms()
 -  das "#define ACLK" solltest du natürlich an deinen ACLK anpassen
 - Ich würde sagen du brauchst nur den Pull-Up an CS, damit der ltc 
keinen Unfug macht, wenn der AVR im reset ist.
 - für das unipolare messen muss die read_ltc1290() auf unsigned 
umgebaut werden:
1
uint16_t ltc1290_read(uint8_t ctrl_word)
2
{
3
    /*Software-SPI:*/
4
    uint8_t i, mask;
5
    uint16_t adc_val=0;
6
    CLR_CS();CLR_SCLK();
7
    for(i = 12, mask = 0x80; i > 0; i--, mask >>= 1)
8
   {
9
        
10
        if(ctrl_word & mask)
11
            SET_D_IN();
12
        else
13
            CLR_D_IN();
14
        SPI_WAIT_A();
15
        SET_SCLK();
16
        adc_val <<= 1;
17
        if(LTC_PIN & (1<<D_OUT))
18
            adc_val |=1;
19
        SPI_WAIT_B();
20
        CLR_SCLK();
21
        
22
    }
23
    SET_CS();
24
        
25
    return adc_val;
26
}
 - wenn du eine Zahl mit 4 Stellen ("4095", bzw. 5 stellig "-2048") in 
ein char[] schreiben willst, brauchst du mindestens 4+1 Felder 
('4','0','9','5','\0')
 - bei der Timer initialisierung:
>> while( (ASSR & (1<<TCN2UB)) || (ASSR & (1<<OCR2UB)) || (ASSR & (1<<TCR2UB)) ); 
beachte (jetzt) die "||" statt "|"

ok. laaanger Post, sry for klugscheißing ;)

hth. Jörg

von Dirk (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo Jörg

ich hab mit dem Klugscheißing kein Problem. Bin in meinem Job ja auch 
einer. Dazu noch Pedant und Kleinkrämer (aber nur wenn ich will und mich 
jemand geärgert hat). Im Anhang die aktuelle amin, unten die 
Header-Datei.

Nun mal die Punkte aus deinem letzten Posting:
1. itoa gilt für signed utoa für unsigned, deshalb hab in utoa geändert. 
Richtig???
2.Header Datei ist gekürzt worde, siehe unten.
3.wait funktion hab ich eliminiert, bin noch nicht soweit in das 
Tutorial vorgestossen. Deshalb wuste ich nicht, daß es da schon fertige 
Funktionen für gibt.
4.define ACLK hab ich auf 3,2768 Mhz eingestellt. Kannst mir nochmal 
erklären was du mit dem ~L meinst.
5.die read_LTC1290 hab ich auf unsigned geändert.
6. Hab mir das Tutorial auf´s Nachtischchen gelegt (werde natürlich auch 
drin lesen).

Momentaner Status:
Die Uhr läuft immer noch nicht richtig. Ind der Stundenanzeige kommen 
Zahlen zwischen 49 und 55 per Zufalsprinzip (zumindest erkenne ich keine 
Regelmäßigkeit).
Jetzt bekomme ich Zahlen Zwischen 63800 und 63900 angezeigt.

Der momentane Header
/**********
  ltc1290.h
  *********/
#define LTC_PORT PORTD
#define LTC_PIN  PIND
#define LTC_DDR  DDRD
#define D_IN  PD4
#define D_OUT PD5
#define SCLK  PD3
#define CS    PD6
#define F_ACLK 3276800 //ACLK in Hertz, "~L" bei mehr als 32767Hz
#define CONV_DELAY() _delay_us(52.0/F_ACLK)
#define SET_CS() LTC_PORT |= (1<<CS)
#define CLR_CS() LTC_PORT &= ~(1<<CS)
#define SET_SCLK() LTC_PORT |= (1<<SCLK)
#define CLR_SCLK() LTC_PORT &= ~(1<<SCLK)
#define SET_D_IN() LTC_PORT |= (1<<D_IN)
#define CLR_D_IN()  LTC_PORT &= ~(1<<D_IN)

/*  most probably not necessary - SCLK
    frequency up to 2Mhz is allowed
*/
#define SPI_WAIT_A() _delay_us(0.5)
#define SPI_WAIT_B() _delay_us(0.5)

// Bits in the 'Input Data Word'
#define LTC_SGL 0x80
#define LTC_ODD 0x40
#define LTC_SEL1 0x20
#define LTC_SEL0 0x10
#define LTC_UNI 0x08
#define LTC_MSBF 0x04
#define LTC_WL1 0x02
#define LTC_WL0 0x01

// Prototypes
uint16_t ltc1290_read(uint8_t ctrl_word);
void init_ltc1290(void);
//void provide_aclck(uint16_t times);


So. ich mach aber jetzt Schluß und muß in Bett weil ich morgen Dienst 
hab.

Grüße

Dirk

von Jörg X. (Gast)


Lesenswert?

>> #define F_ACLK 3276800 //ACLK in Hertz, "~L" bei mehr als 32767Hz
das ~L ist so gemeint:
>#define F_ACLK 3276800L //<<<<--
damit der AVR-GCC die Zahl als "long int" (32 Bit)Wert behandelt - ohne 
L sind die Zahlen/int (d.h. die ohne '.' und 'e') nur 16Bit breit.

Die Variablen
> volatile uint8_t sek,min,stu
brauchen kein volatile (fällt dir beim Tutoriallesen wahrscheinlich 
selber auf ;) )

> char text[4];
Muss größer werden, du brauchst mind. 5 Elemente (s. 
<C-Buch-deiner-Wahl> Kapitel "strings")

"char*  utoa (int zahl, char *string, int radix );"
ist auch UNNÖTIG!!
#include<stdlib.h>
reicht!

uint16_t adc_val;
hast du doppelt (einmal VOR main(), einmal IN ltc1290_read() ) -- in 
meinem Code ist das eine lokale Variable, die brauchst du nicht nochmal 
global.

hth. Jörg

ps.: woher ist denn die lcd-Lib?
pps.: Code-Zeilen sind billig, du kannst ruhig für jede Anweisung eine 
neue nehmen ;)

von Dirk (Gast)


Lesenswert?

Hallo Jörg

Leider läuft es immer noch nicht.
morgen abend werde ich mich weiter mit dem Thema beschäftigen. Ich danke 
aber für jede Verbesserung meines Programmes. Ich hab aus deinen 
Postings schon wieder ein paar Dinge gelernt, die ich hoffentlich nicht 
wieder falsch mache. Außerdem versuche ich mich mal in die 
Assemblerbeispiele einzulesen, möglicherweise versteh ich ja doch was 
und ergleiche das mal mit meinem Code. Irgendwo muß ja der Fehler zu 
finden sein.

Die LCD-Lib gehört zu einem Grafikdisplay mit SED1530 Treiber. Das 
Display gibt es bei Reichelt. Ich brauche genau dieses Display, da ich 
mit der nummerischen Variante schon was gebaut habe und auf GLCD 
umsteigen wollte. Das Gehäuse war sehr aufwendig, deshalb genau das 
Display mit gleicher Baugröße.

So, jetzt mache ich mal ein Päuschen und lese ein wenig im Tutorial.

Grüße

Dirk

von Dirk (Gast)


Lesenswert?

Hallo Jörg

Positive Nachricht: Der LTC läuft.
AN dieser Zeile lag es (und an den kleinen Änderungen deinerseits):
// turn value read in usable twos-complement, if negative
    //if(adc_val & 0x0800)
    //    {adc_val |= 0xF000;}
Ich messe ja gar keine negativen Spannungen, deshalb brauche ich diesen 
PArt nicht.

Ich hab mir dann einen Spannungteiler aufgebaut und mit ein paar 
MEßwerten die Ausgabe kontrolliert - passt sehr gut. Leider kann mein 
MEßgerät nicht aufs Millivolt genau messen, aber das sieht schon sehr 
gut aus was der LTC da anzeigt.

Ich bedanke mich vielmals für die Hilfe, da ich wieder ein paar Dinge 
dazu gelernt habe, auch in Richtung "ordentliches Programmieren". 
Sollten wir uns mal treffen geb ich ein Pils aus!

Grüße

Dirk

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.