Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Ich suche Stromsparende SRAM mit etwas mehr Speicher


von Sepp -. (sepp_o)


Lesenswert?

Guten Tag

Kennt jemand von euch bezahlbare S-Rams die ein paar 100 Kilobits haben 
und nicht so Stromdurstig sind wie die 0815-Bausteine?

Der Grund ist der, dass ich mit einer batteriebetriebenen Schaltung 
schnell Messwerte zwischenspeichern muß.
Die, die ich bis jetzt gefunden habe brauchen 100mA und mehr.

mfg Sepp

von Christian R. (supachris)


Lesenswert?

Schau mal bei Cypress, da gibts Ultra-Low-Power. Und die Stromaufnahme 
ist direkt proportional zur Zugriffsfrequenz. Statisch brauchen die nur 
paar µA, und bei 1...2 MHz Zugriffsrate 2 bis 5mA oder sowas.

von Marius S. (lupin) Benutzerseite


Lesenswert?

auf diesen großen Pentium II und III Slot-CPUs sind die SRAMs noch 
extern verbaut. Meist irgendwas in TQFP100 oder so. Aber ich glaube die 
brauchen auch ordentlich Strom - ist halt SRAM.

von HildeK (Gast)


Lesenswert?

Verwechseln man hier nicht SRAM mit SDRAM?
SRAM sind statisch CMOS und brauchen für den Datenerhalt fast keinen 
Strom.
Siehe Beitrag von Christian R.

von crazy horse (Gast)


Lesenswert?


von Sepp -. (sepp_o)


Lesenswert?

Tag

Danke für eure schnelle Hilfe.

@ Marius Schmidt
Zur Zeit verwende ich SRAM's aus alten 486ern.
Die saugen ca. 200mA im Betrieb und 20mA im StandBy.
Und wenn man da mehrere auf einmal verwendet, wird der Verbrauch echt 
heftig.
(Insgesammt 512Kx8)

@ Christian R.
Danke für den Tipp mit Cypress.
Da habe ich schon ein paar interessante Teile gefunden.
Jetzt muß ich nurmehr einen passenden finden.

@HildeK
Mir gehts um die Stromaufnahme im Betrieb.
Denn da ist die Stromaufnahme nicht unerheblich.

@ crazy horse
Danke für den Link

Ich werde mir ein paar der sparsameren SRAMS besorgen und ausprobieren.

mfg Sepp

von Andreas K. (a-k)


Lesenswert?

Der Stromverbrauch eines aktiven SRAMs in einer konkreten Anwendung ist 
dem statischen Charakter der Speichers zum Trotz eine hochdynamische 
Angelegenheit. Und ergibt sich daher nicht direkt aus dem Datasheet.

So kann da beispielsweise beim 688128 drinstehen:
  Icc = 3mA (read)
  Icc = 30mA (write)
  Icc1 = 80mA (70ns)
  Isb1 = 50µA (Ansteuerung durch CMOS)
Diese Werte sind jeweils als Obergrenzen über den gesamten Spannungs- 
und Temperaturbereich zu verstehen. In der Praxis werden die Werte 
deutlich darunter liegen.

Icc1 ist so etwas wie die im Betrieb nicht überschreitbare Obergrenze. 
Um diese 80mA tatsächlich erreichen zu können, musst du das RAM 
permanent mit maximaler Schreib/Lesefrequenz betreiben, also hier mit 14 
Millionen Schreib/Leseoperationen pro Sekunde, so dass zwischen 2 Zyklen 
keine Pause bleibt.

Icc gilt für den Fall, dass du einen entsprechenden Zyklus startest, und 
dann vergisst, ihn wieder zu beenden. Das ist relevant, wenn in der 
Schaltung CE nicht angesteuert wird und permanent aktiv bleibt.

Sobald jedoch das CE Signal mal inaktiv wird, gilt von da an Isb1=50µA. 
Das ist damit sozusagen die Obergrenze der Untergrenze. Soll heissen: 
Das ist der von Hersteller garantierte Wert im Standby-Betrieb, es wird 
aber in der Realität unter Normalbedingungen weitaus weniger sein.

Beispiel: Wenn du im Mittel ca. 1 Mio Schreib/Lese-Operationen pro 
Sekunde durchführst und das CE-Signal zwischen den Zyklen inaktiv wird, 
dann ist ein Stromverbrauch von erheblich unter 6mA zu erwarten (80/14).

von Andreas K. (a-k)


Lesenswert?

Sepp -o- wrote:

> Zur Zeit verwende ich SRAM's aus alten 486ern.

Das sind Schluckspechte sondergleichen, speziell als Cache-RAMs 
konzipiert, wo es darum ging sehr schnell zu sein. Strom war egal.

Die leicht erhältlichen SRAM-Standardtypen wie 688128,688512,... sind 
weitaus sparsamer.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.