Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Debugen mit J-Link und STR91xFA in Yagarto


von Der T. (soundso)


Lesenswert?

Ich verwende einen Segger J-Link mit einem STR912FA44 und versuche mir 
hierfür gerade Yagarto einzurichten. Kompilieren und ausführen klappt 
auch ohne Probleme, nur beim Debugen scheitere ich und brauche dringend 
Hilfe! Ich habe den Segger GDB-Server installiert und mir im Tutorial 
von James P. Lynch angeschaut wie er die Debug-Configuration gemacht 
hat, weiß aber nicht genau was ich bei "Commands" anpassen muss, damit 
es mit meiner CPU läuft. Kennt sich da jemand aus und kann mich etwas in 
die richtige Richtung lenken? Schonmal danke.

von Der T. (soundso)


Lesenswert?

Hat niemand Erfahrung mit str912 und GDB bzw. Yagarto? Selbst ST selber 
konnte mir nicht helfen, da sie wohl nur mit IAR entwickeln. Wäre 
wirklich wichtig! Frage ist halt, was ich zum Debugen aus Eclipse heraus 
als Init und Command an den GDB sende...

von Til Stork (Gast)


Lesenswert?

Hallo Thomas,


SEGGER hat erst kürzlich für sein embedded Betriebsysten embOS eine 
Trial Version für ARM GNU/Yagarto rausgebracht, vielleicht solltest du 
das mal als Startprojekt versuchen.

Poste das doch mal in das SEGGER Forum (segger2.com), da bekommst du 
bestimmt schneller eine Antwort.

Gruß,
Til

von Der T. (soundso)


Lesenswert?

Danke, hab garnicht mehr mit einer Antwort gerechnet. Das Projekt ist 
für nen Atmel ARM7, vieleicht hilft mir der GDB- und Make-File trotzdem 
weiter. Das Forum hätte die nette Dame von Segger-Support ja auch mal 
erwähnen können ;-)

von Til (Gast)


Lesenswert?

Kann sein, das das Forum da noch gar nicht existierte, das haben die 
erst seit ein paar Wochen.

von Gast (Gast)


Lesenswert?

Musst wohl in den sauren Apfel beissen!
Da gibt es ein GDB User Manual. Da sind alle Commands erklärt.
Schau einfach mal, was bei anderen µCs an Befehlen verwendet wird. So 
viel Unterschied wird schon nicht sein...

von Der T. (soundso)


Lesenswert?

Das befürchte ich wohl auch ;-) Um die GDB/JTAG-Befehle mach ich mir 
weniger Sorgen, mehr um das "was konfigurieren" beim µc. Dachte bisher 
ich kann mich darum drücken, weil es doch zeitaufwändig ist (und Zeit 
hat man bei Diplomarbeiten selten). Das oben erwähnte Segger-Beispiel 
für den Atmel ist ganz gut kommentiert. Werd mal versuchen mir daraus 
was abzuleiten und meien Ergebnisse dann bekannt geben... Trotzdem danke 
für die Tipps!

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.