hallo Hochfrequenz Profis
Ich hab eine frage über die wellengleichungen auf Leitungen.
die Hinlaufende Welle lautet im zeit und ort lautet:
Uhin(z,t)=Re{exp(-gamma.z).exp(jwt)}
die rücklaufende Welle ist:
Urück(z,t)= r*Re{exp(z-2*l).exp(jwt)}
wobei r der reflexionsfaktor ist und l die länge der leitung.
Nun die frage ist diese exp(z-2*l) wie ist man dazu gekommen?
danke schön
joujou
http://de.wikipedia.org/wiki/Reflexionsfaktor da wird aber nur mit den Spannungsamplituden gerechnet. Ist mit Gamma ( großes Gamma? ) dasselbe wie klein r gemeint?
Hallo, Nein die gamma ist nicht wie das reflexionsfaktor sondern die Ausbreitungskonstante . Ich weiss dass die Urück =r*Uhin wie in Wikipedia steht. Da Uhin=exp(-gamma.z) sollt Urück einfach laut der obere formel berechnet werden es sollte sein Urück= r* exp(-gamma*z) nun bei uns ist: Urück=r*exp(-gamma(z-2*l) und das verstehe ich nicht. danke joujou
gamma gibt die Dämpfung an. Die rücklaufende Welle hat die gleiche dämpfung - oder es wäre ein merkwürdiges kabel.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.