Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik dfc modul. mehrere aufgaben


von Jan D. (keyman)


Lesenswert?

Guten Abend!
Ich habe ein recht unspektakuläres projekt vor.
und zwar ist ein teil-modul davon eine einfache dcf77 gestüzte funkuhr.
das sollte soweit kein problem sein.
nun wird diese uhr aber in einem großen aluminium-container (ein ganzer 
raum) betrieben.
zum problem wird da sicher die empfangs-qualität.
ich habe bisher nur mit mini dcf-modulen vom C gearbeitet.
nun habe ich aber einige besondere anforderungen:
1) die empfangseinheit soll vom ersten controller selbst gut 5 Meter 
(kabelweg) entfernd sein (an einer stelle mit besserem empfang).
an dieser empfangseinheit sollen mind 2 uhren synchronisiert werden (die 
zweite ist etwa >15m entfernd).
2) wenn irgend möglich sollen aus dieser einheit dann auch PCs 
synchronsiert werden (im betrieb der pcs irgendwann man sync genügt 
völlig; wenn möglich 2-3 pcs (oder über timeserver))

dass der empfang nicht immer geht ist klar, aber hin und wieder eine 
erfolgreiche sync sollte gewährleistet sein. oder ist eine aufteilung 
des signals und eine so lange leitung an diese "mini modul" durchaus 
auch denkbar?

ich weiß es gibt hier tausend beiträge zu: "was für ein modul soll ich 
nehmen", aber ich habe keine gescheite antwort auf meine problemstellung 
gefunden.
dummerweise läuft auf den PCs auchnoch windows, was die sache mit dem 
timeserver erhablich verkompliziert. (oder?)
habt ihr eine empfehlung für ein modul?
auch der abgesetzte betrieb macht mir sorgen (langes kabel)
wie das signal genau aussieht (echtes dcf wäre am besten, rs232 wäre 
dankbar aber schlecht "aufteilbar" denke ich), da bin ich recht 
flexibel.

vielen dank für eure anregungen

jan

von Peter D. (peda)


Lesenswert?

Jan Dressler wrote:

> ich weiß es gibt hier tausend beiträge zu: "was für ein modul soll ich
> nehmen", aber ich habe keine gescheite antwort auf meine problemstellung
> gefunden.

Hier gibts aber viel mehr Beiträge: "mein fertiges DCF-77 Codebeispiel".


> dummerweise läuft auf den PCs auchnoch windows, was die sache mit dem
> timeserver erhablich verkompliziert. (oder?)
> habt ihr eine empfehlung für ein modul?
> auch der abgesetzte betrieb macht mir sorgen (langes kabel)
> wie das signal genau aussieht (echtes dcf wäre am besten, rs232 wäre
> dankbar aber schlecht "aufteilbar" denke ich), da bin ich recht
> flexibel.


Was meinst Du mit nicht aufteilbar?

An nen RS232-Sender kannst Du soviele Empfänger anschließen, wie Du 
lustig bist (mindestens 32).

Die Module haben in der Regel auch nen Quarz als Gangreserve. Um 
zeitweilige Störungen brauchst Du Dir also keinen Kopf zu machen, sie 
senden ständig die korrekte Zeitinformation.

Kaufmodule sind aber oft teuer.
Wenn du C (nicht C++) kannst, kannst Du auch nen MC nehmen (z.B. 
ATtiny25) und nen DCF-77 Dekoder reinprogrammieren.


Peter

von Jörn P. (jonnyp)


Lesenswert?

Wenn der Empfang im Container schlecht ist, wird die Antenne und evtl. 
Empfänger im wetterfesten Gehäuse außen montiert.(Ist bei etlichen EVUs 
so) Wenn man dem C Modul noch einen schönen Treiber Transistor 
spendiert, kann man daran etliche Controller hängen, wie das peda schon 
erwähnt hat.
Bei PCs unter Windows xp ist die einfachste Lösung wohl, die Zeit über 
das Internet (falls möglich) synchronisieren zu lassen. Unter den 
Eigenschaften von Datum und Uhrzeit unter dem Tab "Internetzeit" kann 
man auch den offiziellen deutschen Zeitsender der PTB eintragen: 
ptbtime1.ptb.de, alternativ: ptbtime2.ptb.de .

von Esko (Gast)


Lesenswert?

> Bei PCs unter Windows xp ist die einfachste Lösung wohl, die Zeit über das
> Internet (falls möglich) synchronisieren zu lassen.

Das ist wohl wahr wenn man Internet hat.
Auch hohe Pings verfälschen das Ergebnis kaum, sie werden 
herausgerechnet.

> Unter den Eigenschaften > von Datum und Uhrzeit unter dem Tab
> "Internetzeit" kann man auch den offiziellen deutschen Zeitsender
> der PTB eintragen: ptbtime1.ptb.de, alternativ: ptbtime2.ptb.de .

Die Zeitserver der PTB sind "Stratum 1" und sollten nur von mittleren 
bis großen Netzwerke genutzt werden, die ihre eigenen Zeitserver 
synchronisieren wollen. Außerdem wird um eine Benachrichtigung bei 
Benutzung gebeten:
http://www.ptb.de/de/org/q/q4/q42/ntp/ntp_main.htm
Wenn jeder einsame Windowsnutzer die PTB einträgt steigt deren 
Serverlast -> längere Zeit bis zur Antwort -> ungenauer

Wenn +-100ms reichen kann man ohne Probleme
de.pool.ntp.org
verwenden.

mfg Esko

von Jan D. (keyman)


Lesenswert?

hi leute!
also das problem, welches ich bei der sache sehe ist die inhomogenität.
und zwar habe ich 2-3 µC hinter dem DCF signal. und eben auch nen 
PC-Netzwerk.
Internet steht mir leider nicht zur Verfügung, dies fällt also aus.

Treibertransistor hinterm C Modul ist ne gute Idee, nur wie? dann die 5V 
Versorgungsspannung weiterverstärken?

die µC könnten damit ja weiter umgehen.
die PCs: da muss man sich was überlegen. oder man kauft ein 
PC-sync-modul und ersetzt den dcf-teil durch den kontakt zur 
aussenantenne.
oder gibts da andere möglichkeiten (selber bauen? software dadafür, auch 
als server für windows?)
eine reine rs232-dcf-verteilung finde ich mitterweile nichtmehr so gut, 
da ich die UARTs der µC anderweitig benötige.

wg der Positionierung: ich dachte "nahe an einer Scheibe im kontainer" 
sollte ja auch hin und wieder zu einer sync führen, oder?

danke schonmal für eure ideen!!

jan

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.