Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Intelligente Messdaten-Auswertung, Methode gesucht


von Alex B. (Firma: Ucore Fotografie www.ucore.de) (alex22) Benutzerseite


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Guten Abend!
Ich suche eine Methode um die Position des Klotzes in der skizzierten 
Anordnung möglichst genau zu bestimmen.

Zur Erläuterung: Der bewegliche Klotz kann sich nach links bzw. rechts 
verschieben. Er besteht aus einem Material mit µ_r != µ_0.

Da der Abstand zwischen den Spulen und die Länge des Klotzes konstant 
sind taucht der Klotz, wenn er sich beispielsweise nach rechts bewegt, 
tiefer in die rechte Spule hinein und bewegt sich gleichzeitig weiter 
aus der linken heraus.
Damit verbunden ist natürlich eine Induktivitätsänderung der jeweiligen 
Spule.

Die Induktivität der jeweiligen Spule hängt linear von der Eintauchtiefe 
des Klotzes ab ( L = k * x ), mit x = Eintauchtiefe des Klotzes und k = 
konst..

Nun suche ich eine Auswertemethode, die mir die Position des Klotzes in 
der Anordnung möglichst genau beschreibt.

Gibt es da eine geschickte Brückenschaltung der beiden Induktivitäten 
o.ä.?


Über Vorschläge würde ich mich echt freuen!
Schöne Grüße und einen schönen Abend,
Alex


P.S. @Falk B. Ich hoffe ich habe das Bildformat korrekt gewählt :-)

von Thomas Forster (Gast)


Lesenswert?

Lässt sich das noch erweitern?

Dann fiele mir ein PLCD-Sensor ein.
z.B.
http://www.tycoelectronics.ch/_includes/pdf/ste/catalogs/1308198_0401_g_Sensoren-PLCD.pdf

von Thomas M. (thomas1123) Benutzerseite


Lesenswert?

Beide spuhlen mit einem wechselstrom beschalten und dann mithilfe von 
shuntwiederständen und operationsverstärkern den differenzstrom als 
spannung ausgeben welche sich dann mit nem adwandler auslesbar ist.
wenn der strom gleich ist dann ist der kern entweder in der mitte oder 
nicht vorhanden bzw. in der spule wo der strom kleiner wird ist der kern 
weiter drin


is nur so der erste gedanke gewesen

von JÜrgen G. (Firma: 4CKnowLedge) (psicom) Benutzerseite


Lesenswert?

Also das Beispiel schreit förmlich nach einer Messbrücke xP

von Alex B. (Firma: Ucore Fotografie www.ucore.de) (alex22) Benutzerseite


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

>Also das Beispiel schreit förmlich nach einer Messbrücke

Darf in so einer Messbrücke (Anhang) nicht immer nur ein Widerstand 
variabel sein??

von STK500-Besitzer (Gast)


Lesenswert?

Dann nimm doch zwei Messbrücken...

von Alex B. (Firma: Ucore Fotografie www.ucore.de) (alex22) Benutzerseite


Lesenswert?

Kann man zwei Messbrücken denn geschickt miteinander verschalten, so 
dass die Kombination aus beiden Messwerten deutlich genauer wird als die 
jeweilige Einzelmessung?

Es handelt sich hierbei ja um zwei sich linear-verändernde Widerstände, 
wobei die Änderung reziprok ist.

von O. D. (odbs)


Lesenswert?

In einer Meßbrücke dürfen sich natürlich auch zwei Widerstände 
(Impedanzen) ändern. Je nachdem ob sie sich gegen- oder gleichsinnig 
ändern, muß die Anordnung in der Brücke für maximale Brückenspannung 
gewählt werden. Dann einen Differenzverstärker hinterherschalten und 
fertig ist die Laube.

von STK500-Besitzer (Gast)


Lesenswert?

Oliver hat natürlich Recht, und ich habe Quatsch geschrieben...
Man könnte natürlich zwei Messbrücken aubauen, bei denen sich jeweils 
nur ein Widerstand ändert. Dann vergleicht man die beiden 
Brückenspannungen miteinandere und stellt eine entsprechende Änderung 
fest.
Bei einer Messbrücke mit zwei sich ändernden Widerständen ist man etwas 
weniger aufwändig dabei...
Die Methode mit gegensinnig arbeitenden Impedanzen kann man gut mit 
Dehnungsmesstreifen an einer Waage machen: der eine wird gestaucht, 
während der andere gestreckt wird. Dadurch hat man ein doppelt so großen 
Signal...
(und ich sollte langsam ins Bett gehen...)

von AVRFan (Gast)


Lesenswert?

>...mit µ_r != µ_0

Du meinst wohl: mit µ_r != 1.

von Alex B. (Firma: Ucore Fotografie www.ucore.de) (alex22) Benutzerseite


Lesenswert?

>Du meinst wohl: mit µ_r != 1

Ja, da hast du Recht. Aber es gilt auch µ_r != µ_0. :-)

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.