Hi Leute,
vielleicht könnt ihr mir aus meiner schwierigen Situation heraushelfen.
Ich bin jetzt 16 Jahre alt, männlich und komme aus Augsburg. Dieses Jahr
mache ich (hoffentlich) meine Mittlere Reife. Ich strenge mich auch
nicht mehr so an in der Schule, weil ich jetzt zwischen zwei
Ausbildungen wählen kann. Ich habe eine Ausbildungsstelle zur Fachkraft
für Lagerlogistik bei Weltbild und die andere Ausbildungsstelle zum
Kaufmann für Bürokommunikation bei der Medienakademie Augsburg. Was
ratet ihr mir?? Für welche soll ich mich entscheiden??
naja hast du dich erkundigt was du für zukunftsausichten mit den
ausbildungsberufen hast ? .... streng dich lieber in der schule an du
wirst es sonst bereuen !
Die Zukunftsaussichten sind bei solchen Unternehmen grandios. Allein
Weltbild hat schließlich mehr als 7000 Mitarbeiter und expandiert
phasenweise sehr stark. Ich kann mich nur nicht entscheiden. Das ganze
gleicht sich ja wieder dadurch aus, dass man als Fachkraft für
Lagerlogistik bei Weltbild nur einen Qualifzierenden Hauptschulabschluss
benötigt, aber bei der Medienakademie Augsburg die Mittlere Reife
verlangt wird.
Also diese Fachkraft für Logitigdingens... also das ich wirklich nichts,
sobald man auch nur ein bisschen was im Kopf hat ;)
Dann lieber den Kaufman.
Es ist aber nicht gesagt, das die Aufstiegschancen groß sind, wenn ein
Unternehmen groß ist! Das kommt auf dich selbst drauf an und dazu gehört
auch, die Schule anständig abzuschließen!
Hallo,
Meiner Meinung nach hat man dann gute Chancen auf Aufstieg im Beruf,
wenn man in der Berufsschule gut ist und sich vielleicht durch externe
Semninare weiterbildet, was ja immer gut ankommt. Dass ein
"Logistikdingens..." nichts im Kopf hat ist zweideutig. In kleineren
Unternehmen kann es durchaus vorkommen, dass Fachkräfte für
Lagerlogistik nur mit dem Ein- und Ausladen von LKW`s beschäftigt
werden. In großen Unternehmen, wie Weltbild, hat man doch eigentlich
eine sehr gute Ausbildung (ist ja sogar größer als MAN). Als Kaufmann
für Bürokommunikation wird man von der Allgemeinheit nach meiner
Erfahrung über die Reaktionen der MITMENSCHEN, mehr angesehen. Nur weil
man im Lager arbeitet heißt das noch lange nicht, man hat nix im Kopf
oder man ist unterqualifiziert. Ich habe am anfang auch gedacht, dass
dieser Beruf für mich nicht in Frage kommt, da ich, auch durch meine
Rechtschreibung, besser in ein Büro passen würde. Aber jetzt...ich weiß
nicht...
also ich bin nun mal hoffnungslos ehrlich... ich würde an deiner stelle
beide ablehnen und weiter suchen oder sogar weiter schule machen so die
noten gut genug sind...
ich hab schon 3 ausbildungsplätze abgelehnt ...dabei hab ich mich noch
nie um einen beworben ^^ 1. anwendungsentwickler 2. it systemkaufmann
3. bürokaufmann
aber was soll ich damit? Was hätte ich da für aussichten gehabt...
frag doch mal ob du in jedem unternehmen mal 1...2 wochen praktikum
machen darfst vorher ....
ich mein du must doch wissen was du auf dauer machen möchtest ? man
leute wenn ich das so mitbekomme wie ihr alle so mit eurer zukunft
umgeht ....
ich war nie ein besonders guter schüler weder inner grundschule noch
meine mittlere reife ... ich hab nichtmal ne quali ... ich hab mein
fachabi und ne berufsausbildung zum informationstechnischer assistent
gemacht .... bringt mir von der ausbildung her leider nicht die welt
.... aber ich kann damit doch recht gut studieren ;)
überleg dir gut was du machen möchtest denk drüber nach wie du da hin
kommst... und mach dein ding
So geht das nicht!!!
Ich muss doch wohl sagen, dass ich sehr froh über meine zwei Lehrstellen
bin!! Viele aus meiner Klasse haben noch nicht mal eine! Und ich geh
doch nicht weiter auf ne Schule, was bringt mir das??? 1. muss ich Geld
zahlen oder bekomm nix für die schule 2. wenn ich studieren wollte,
müsste ich auch gut Geld haben und zum 3. Wiso hätte ich mich dann
überhaupt bewerben sollen, wenn ich die Absicht gehabt hätte, auf eine
weiterführende Schule zu gehen? Und ich muss sagen, dass Fachkraft für
Lagerlogistik bei Weltbild doch wirlich zukunftssicher und gut bezahlt
ist!!
Moin, also die Entscheidung, was du machen willst, musst du ganz alleine
treffen. Wenn dir beides Spass macht, könntest du über deine Chancen am
Arbeitsmarkt nachdenken, wenn du nach der Ausbildung nicht übernommen
werden solltest oder später mal arbeitslos wirst.
Da du ja explizit danach fragst, hier mal meine Gedanken
meinungsneutral niedergeschrieben:
Es gibt viele Möglichkeiten in kaufmännischen Bereich, da das kleine
Geschäft wie das Großunternehmen und alles was dazwischen ist Kaufleute
braucht.
Lagerspezialisten werden in größeren Lagern eingesetzt.
Es werden mehr Kaufleute ausgebildet als Lagerspezialisten.
Auch solltest du darüber nachdenken, welches von beiden dir mehr
Freiheiten lässt, wenn du dich später mal beruflich umorientieren
willst.
Bastler
Nichts gegen Lageristen, aber als Kaufmann sind meiner Meinung doch mehr
Möglichkeiten offen.
Nicht in der Schule nachlassen - Du wärst nicht der erste, der in der
Prüfung unverhofft auf die Nase fällt ;-)
Berufswahl ist für viele nicht leicht - ist ja (zumindest vorläufig)
eine Entscheidung fürs Leben; oft hilft auch das "Bauchgefühl", welcher
Beruf einem mehr schmeckt.
BTW: falls Du zu jenen gehörst, die im 2ten LJ meinen, sich für den
falschen Beruf entschieden zu haben - unbedingt bis zur Prüfung
durchziehen und dann neu orientieren ;-)
Kopf hoch - dass wird schon
Meine neutrale Meinung: Entscheide dich für den kaufmännischen Beruf.
Irgendwann brauchen wir keine Lagerlogistiker mehr. Die Automatisierung
schreitet voran. Vor nallem bei großen Firmen wie z.B. Weltbild.
Ich sehe die kaufmännische Ausbildung als universeller an.Dir stehen
mehr Möglichkeiten offen.
Zitat von Hellboy: " überleg dir gut was du machen möchtest denk drüber
nach wie du da hin kommst... und mach dein ding"
Und denk wirklich gut drüber nach. 40 Jahre etwas zu tun was einem
keinen Spaß macht....Ich weiß nicht.
Gruß
CaH
@Lagerdingens?
Den Beruf kannst Du noch dann ausüben (auch ohne Ausbildung) wenn Du als
Kaufmann scheiterst und längere Zeit arbeitslos bist. Das ist doch
wieder nur ein Ausbildungsberuf, der geschaffen wurde, um überhaupt
einen "neuen Ausbildungsberuf" zu schaffen :-)
Aha. Ein Durchsacker. Die moeglichen aufstiegschancen in einem grossen
Unternehmen verschwinden sobald man das Ganze genauer anschaut. Als
Absacker bleibt man Bodensatz, aufsteigen tun die, die was Lernen und
Leisten wollen. Auch wenn das Externe sind. In dem sinne.. Willkommen
beim Bodensatz.
Hi,
Bastler: Es gibt mehr Möglichkeiten im Beruf Fachkraft für
Lagerlogistik, da Kaufmann für Bürokommunikation schon sehr überlaufen
ist. Wenn man sich beruflich umorientieren will, dann wäre Fachkraft für
Lagerlogistik doch viel besser, oder? - Betriebswirt, Handelsfachwirt,
Fachkaufmann im Bereich Logistik.
GLT: Da hast du nicht ganz recht. Es ist ja so, dass einem in der
Ausbildung nichts geschenkt wird - auf jeden Fall nicht bei Weltbild.
CaH: Da magst du früher oder später recht haben, aber bis es soweit ist
kann ich mich durch diesen Beruf doch auch zm Betriebsweirt
weiterbilden, oder?
Oder ist dir das nicht kaufmännisch genug???
Thomas: Dann bewirb dich doch mal als Langzeitarbeitsloser bei Weltbild.
Die werden dich, wie du feststellen wirst, nicht einstellen.
6632: Da hast du vollkommen recht. Man muss immer was lernen, damit man
aufsteigt!
Wenn jetzt wirklich jemand mal was FÜR und nicht GEGEN Lagerlogistik
sagen will, kann er sehr gerne schreiben, denn bis jetzt sind ja alle
Für den Sekretariatsberuf gewesen...
Ja, ich! ;-)
Ein jüngerer Bekannter von mir ist Facharbeiter für Lagerlogistik. Er
hat bei einem "Klamottengroßhändler" gelernt und ist auch nach der Lehre
übernommen worden.
Dort befindet sich ein SPS-gesteuertes sog. "Abhängelager". (Nicht für
die Mitarbeiter, sondern für die Klamotten) ;-))
Er ist für die Programmierung, Erweiterung und Wartung der Steuerung
dafür zuständig und für die Steuerung eines Hochregallager ebenso.
Es ist also nicht so, daß man sich unter dieser Bezeichnung nur
neugierige
Karrenschieber und Staplerfahrer vorzustellen hat.
Das ist allemal interessanter, als sich in einem Büro den Pops
breitzudrücken.
MfG Paul
wieder ein potentieller harz 4 empfänger mehr ......
das unternehmen in dem ich bis jetzt neben der schule 400 € nach hause
getragen hab arbeitet auch mit vielen von diesen bücherversendern
zusammen... tja dann finde erstmal ein unternehmen was dich übernimmt
und sich nicht einfach neue azubis sucht und dich vor die tür setzt...
in beiden berufen sehen die chancen meiner ansicht nach nicht sooo rosig
aus...
ich hab einmal so nen bewerbungsverfahren für nen lageristen mitbekommen
... da ging es ganz klar nur um 2 dinge... a wer hat schon nen paar
jahre berufserfahrung b wer ist der günstigste und läst sich am besten
ausbeuten....
bei dem kaufmann naja da hab ichs nicht so genau im blick aber es war
damals so wer nicht wuste was er machen soll hat sich sowas gesucht ...
man kann ja einfach mal beim arbeitsamt fragen in welchem von beiden
berufen es mehr freie stellen gibt ...beschaff dir einfach mal ein paar
fakten...sonst mal ins biz gehen oder so irgendwer wird dir da im
normalfall recht professionell mit weiterhelfen können.....
leider ist es meiner ansicht nach so das man heute ohne abi oder fachabi
für firmen kaum noch interessant ist !
Hi
vielen Dank Paul, der Meinung bin ich auch. Man kann mit diesem Beruf
eben schon was werden!! Lieber MisterY, erstens, ist der Beruf kein
Lagerist! zweitens sucht jedes Unternehmen nach qualifizierten
Mitarbeitern und bezahlt diese auch besser als die überlaufenen
Sekretariatsberufe und 3. kann man auch ohne Abi oder Fachabitur was
werden!! Oder ist es so, dass die ganzen Vorstände, die man sich in den
Betrieben mal näher anschaut, alle Abitur haben? Sicherlich nicht!! Die
meisten die ich kenne, haben "nur" Mittlere Reife!
Nur die 2 bescheidenen Berufe zur Auswahl ??
Sekretärin und Lagerheini ??
Na dann streng Dich mal ein wenig mehr an in der Schule, dann bekommste
auch andere Angebote ....
Geil auch immer wieder diese Berufsbezeichnungen ....
Früher nannte man die "Fachkraft für Raumreinigung" auch nur "Putze"
....
Alles Fachkräfte neuerdings.
Fachkraft für Großporzelaninnensäuberung (Klofrau)
Fachkraft für Straßenreinigung (Straßenfeger)
Fachkraft für Eierschaukeln (Nu**e)
Fachkraft für .... (wasweissich)
Ie-wänt-mänätscher
...ist auch schön. ;-)
Warum denn einfach, wenn's auch hochtrabend sein kann.
....übrigens: Der flexible Schüttgutcontainer ist ein alter Sack..
MfG Paul
na dann sag mir doch mal deinen Beruf, outi outlaw!
Außerdem hat nicht jeder die Chance zwischen zwei Berufen wählen zu
können und dann auch noch bei solch guten Unternehmen unter zu kommen.
Was nützt es mir, wenn ich den besten Beruf, falls es den geben sollte,
hab und in einem Unternehmen, das kein Schwanz kennt unterkomme??????
Außerdem würd ich, auch wenn ich ein Mann bin, lieber ne Klaufrau
machen, als keinen Beruf zu haben und von der Allgemeinheit leben zu
müssen schäm. Außerdem: Besser Fachkraft als gar keine Ausbildung!!
Und als Putze wird man sich wohl auch nicht so gut weiterbilden können
als ein Lagerlogistiker!!
Und jetz nenn mir doch noch ein paar Gründe, warum die Berufe SCHEIßE
sind,
Stefan
So, da habt ihrs:
Bei Logistik denken viele an Post und Speditionen, aber "Logistik ist
sehr viel mehr als das", sagt Thomas Wimmer, Vorsitzender der
Geschäftsführung der Bundesvereinigung Logistik (BVL). Mehr als die
Hälfte aller Logistikleistungen würde heute in der Industrie und im
Handel erbracht. Da müssen Teile von Zulieferern rechtzeitig und in der
richtigen Reihenfolge am Fließband ankommen oder die Waren für die
nächste Verkaufsaktion rechtzeitig im Supermarkt eintreffen. Die
Logistik mit den drei Segmenten Dienstleister, Industrie und Handel
bringt es auf 2,6 Millionen Arbeitnehmer und ist damit die drittgrößte
Branche in Deutschland. Ingenieure zählen zu den gesuchten Fachkräften
in der Branche.
Riesiger Bedarf an Fachkräften
Da im Zeitalter der Globalisierung Waren und Bauteile weltweit
verschoben werden, kommt der Organisation dieser Materialströme
besondere Bedeutungzu, die sich auch am Arbeitsmarkt bemerkbar macht:
"In der Logistik gibt es einen riesigen Fachkräftebedarf", sagt Thomas
Wimmer, "auch an Ingenieuren, die aber besonders schwierig zu finden
sind." Dies zeigt sich auch an den Zahlen des Adecco-Stellenindex für
Januar bis April 2006: Allein knapp 30 Prozent der ausgeschriebenen
Stellen richten sich an Ingenieure. Fachkräftemangel bestätigt auch der
Monster Employment Index (MEI) der Monster Worldwide Deutschland GmbH
der Logistikbranche. Im zweiten Quartal dieses Jahres sei der
Personalbedarf im Transport- und Logistikbereich stark gestiegen, heißt
es in der offiziellen Pressemiteilung. Der MEI wertet auf Monatsbasis
die im Internet angebotenen offenen Stellen für Deutschland und Europa
aus. "Dieser Sektor verzeichnet seit Jahresbeginn kontinuierliches
Wachstum, die Gründe dürften nicht zuletzt in den positiven deutschen
Exportquoten zu suchen sein."
UND::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
Bürokaufleute oder Kaufleute für Bürokommunikation verwalten interne
Daten wie Überstunden, Gehälter oder Urlaubstage, indem sie diese am PC
in bestimmte Datenbanken eintragen.
Sie verfassen Geschäftsbriefe und Rechnungen oder organisieren Termine,
Veranstaltungen und Teambesprechungen. Dabei mieten sie Räume an, buchen
Flüge für Geschäftsreisen und sorgen dafür, dass vor einem Meeting alle
Beteiligten den richtigen Raum und die richtige Zeit kennen. Außerdem
sind sie für die Verwaltung des Büromaterials zuständig:
Wenn beispielsweise das Papier ausgeht, kümmern sie sich um Nachschub.
So gerät der geschäftliche Betrieb nicht ins Stocken.
UND WIE HÖRT SICH DAS AN??????
WENN IHR DAS WO LESEN WÜRDET, DANN ENTSCHEIDET IHR EUCH WOHL AUCH FÜR
DEN LOGISTIKER!
Aber auch hier gilt: Papier ist geduldig.
Hast du dir schonmal gedanken gemacht wie dein Job dann wirklich
aussieht?
Im Zweifelsfall und wenns wirklich einer der beiden Jobs sein muss,
würde ich den Bürokaufmann nehmen. Aber es führen nunmal beide in eine
Sackgasse.
Sorry wenns hart klingt aber ich habe nirgends gelsesen das du die
Antworten in Watte verpackt habe wolltest.
Achja nochwas:
Denkst du nicht der Job des Logistikers könnte nicht auch von Jedem mit
etwas Grips in 6 Monaten gemacht werden, ohne Ausbildung?
Im Gegensatz dazu ist der Bürokaufmann etwas vielseitiger einsetzbar,
auch wenn ich dabei wieder denke das sowas Jeder nach 6 Monaten kann.
Solche Ausbildungen sind nunmal nur recht wenig Wert...
Hallo,
>Markus Florian: ...Ich strenge mich auch nicht mehr so an in der Schule, weil ...
wenn ich in einer der beiden Firmen arbeiten würde, müsstest Du dir bald
zwei neue Ausbildungsplätze suchen. Super Arbeitsmoral, vor allem nach
Deinem Eigenen Kommentar "(hoffentlich)" bezogen auf den Abschluss.
Zu Tom Taylor: Es wäre ja schön, wenn ich einen job als Bürokaufmann
hätte, Kaufmann für Bürokommunikation ist aber was anderes!
Ich denke aber dass sich aus jedem Beruf was machen lässt: Auch wenn ich
deiner Meinung nach "nur Lagerlogistiker bin", kann ich nach der
Ausbildung ja noch auf die BOS gehen und mein Fachabi machen und was
anderes studieren.
zum Personalchef: Du bist Gott sei Dank nicht in einer der beiden
Firmen!
Ich bin mir allerdings sicher, dass die Mittlere Reife für mich kein
Problem darstellt, solange ich "nur" einen Schnitt von 4,0 haben muss!
naja wenn ers nicht anders will lasst ihn doch auf die schnauze fallen
er hat sich doch eh eigentlich schon entschieden ...... soller doch
seinen lagerheini machen und sich in 2 jahren nochmal melden ...... er
läst sich da eh nicht vom gegenteil überzeugen ... manche leute sind
halt lern resistent ....
Na gut Hellboy,
Ich lass dir ne Chance mir ein paar Vorteile und Nachteile aufzuzhählen
zu beiden Berufen. Wenn du mehr Vorteile finden solltest, lass ich mich
vielleicht noch umstimmen! Pass aber darauf auf, dass du handfeste
Vorteile und Nachteile nennst, keine Klischees!
MfG,
Stefan
@Markus Florian
> Und als Putze wird man sich wohl auch nicht so gut weiterbilden können> als ein Lagerlogistiker!!
Als Reinigungskraft, wenn Du den Lehrabschluss in Gebäudereinigung hast,
kannst du eine Meisterprüfung ablegen – immer vorausgesetzt man hat den
Ehrgeiz.
Bezüglich der Lagerlogistik: Eine Freundin von mir hat in einem
Reisebüro gearbeitet, jedoch nirgendwo mehr eine Chance gehabt wieder
einen Bürojob zu bekommen. Nachdem sie eine Umschulung im Bereich
Logistik absolvierte, bekam sie sofort eine Stelle. Der neue Job gefällt
ihr gut und zudem sind bei ihr die Arbeitszeiten nicht schlecht, da sie
schon um 2 Uhr nachmittags nach Hause gehen kann.
Raten würde ich Dir, unbedingt im Büro mal Probe zu arbeiten und
unbedingt mal im Lager. Es wird sicherlich drauf ankommen, ob Du es den
ganzen Tag aushältst eine doch mehr oder weniger sitzende Tätigkeit
auszuüben oder ob Du lieber in Bewegung bist. Ich kann nur aus eigener
Erfahrung berichten, solche Sitzjobs, wo man entweder nicht ausgelastet
ist oder im Gegensatz nur im Stress ist, machen einen auf die Dauer
fertig. Mein Tipp ist auf jeden Fall die Lagerlogistik. Außerdem kannst
Du dich nach der Lehre noch immer weiterbilden.
Vielen Dank Eclipse,
der gleichen Meinung bin ich doch auch!!! Ich hab das mit der
Reinigungskraft aber schon so gemeint, dass man sich nicht ganz so gut
weiterbilden kann - es gibt halt viel mehr chancen als Lagerlogistiker-
Aber mit ein bischen Ehrgeiz geht das in fast allen Berufen!
@Lagerlogistiker.
Anscheinend bist Du nicht mehr umzustimmen :-)
Ich sage Dir ganz ehrlich, ob Du die Ausbildung machst oder nicht - es
wird Dir nicht viel bringen (auf lange sicht).
Nutze besser die Chance in den Büro-Job einzusteigen; hier kannst Du
später im wirtschaftlichen Zweige das Fach-Abi machen, kannst in der
Berufsschule dein Englisch aufbessern (in extra-Kursen eben
vorbereiten!!!) und kannst so später was anständiges lernen!
Was mich hier stört und in deinen Kommentaren deutlich hervorsticht! Du
misst Dich nur an den schlechteren; bist stolz darauf, dass Du "zwischen
zwei Berufen wählen kannst" und ruhst Dich auf dem Wissen aus, dass
andere überhaupt keine Angebote haben.
Mensch Junge, heb den Hintern und streng Dich an und höre auf Dich an
den schlechteren Kollegen zu messen!
>Ich bin mir allerdings sicher, dass die Mittlere Reife für mich kein>Problem darstellt, solange ich "nur" einen Schnitt von 4,0 haben muss!
Was ist denn DAS für eine Einstellung? Mit derartiger
Leistungsverweigerung kannst du dir den Platz in Schlange beim AA (oder
ist ja jetzt die AA) freihalten. Willkommen in der Unterschicht.
Es ist prinzipiell egal, was du lernst, du musst in deinem Job gut sein.
"Gut" bedeutet in dem Zusammenhang "besser als die meisten" und nicht,
was deiner Meinung nach gut ist (also Rock'n'Roll-Realschule mit 4 oder
so). Sowas zeichnet sich besonders durch Eigenengagement aus, das über
das geforderte Maß hinausgeht. Was du bisher enorm vermissen lässt.
Es muss nicht jeder studieren, um beruflich erfolgreich zu sein. Aber
diese "4,0 reicht doch"-Mentalität wird dich auf dem heutigen
Arbeitsmarkt sehr schnell auf den Boden der Tatsachen holen.
Lieber anonym,
prinzipiell würde die 4,0 ja ausreichen, was aber noch lange nicht
heißt, dass ich auch eine 4,0 haben werde! War nur ein Beispiel!
Du hast natürlich recht, dass man sich anstrengen muss. Dies muss man in
fast allen Berufen.
Hey Thomas,
gehst du auch nur davon aus, dass man mit diesem Bürojob später Fachabi
machen kann? Das kann man eben auch als Fachkraft für Lagerlogistik.
"was anständiges lernen"???? Kann man das nur in dem Büro-Job? Wie du
siehst, verdrehst du auch die Tatsachen und vergleichst mit "schlecht
geglaubten" Berufen!
Stefan
>Lern Elektroniker!!>Genial! Jeder 2., der auf der Straße steht, ist Elektroniker. :-((
Bei mir suchen sie überall welche jede Woche so 5 und es ist schwer
jemanden zu finden. Region 10 ( Eichstätt, Ingolstadt )
IS eher Regionenabhängig.
Also ich hab als Elektroniker für AUtomatisierungstechnik keine
Probleme.
@Florian
>> na dann sag mir doch mal deinen Beruf, outi outlaw!
Ich bin popeliger Elektroniker für einen Bereich, aus dem man inzwischen
3 Fachrichtungen gemacht hat, weil scheinbar viele zu blöd für das
breitgefächterte Spektrum waren.
Ich sehe hier nur Deinen leidigen Hilferuf, Dir ne Meinung zu 2
unterqualifizierten Jobs zu geigen, die im Prinzip jeder bekommt, wenn
er sich ein wenig "normal" anstellt.
Das noch gepaart mit dem Zugeständnis Deinerseits, dass Du keinen Bock
auf nen ordentlichen Schulabschluß hast, reicht mir eigentlich schon, um
weitere Argumente von Dir geflissentlich zu ignorieren. Meine Meinung
hast Du ja jetzt, damit passt das schon.
Übrigens:
STRENG DEINEN ARS** AN, DAMIT DU MAL MEINE RENTE BEZAHLST UND NICHT ICH
DEIN HARTZ 4 !!!!
Zu Deinem Logistigkram:
Glaube mir, Logistik und Lagerlogistik sind 2 völlig verschiedene
Bereiche, denn das, was Du jetzt so bei Logistik hervorhebst, hat mit
Deinem Lagerarbeiterjob wenig zu tun. Klar, Lagerarbeiter müssen auch
arbeiten aber der Ausdruck "Fachkraft für Lagerlogistik" ist nix anderes
als wieder so n verkorkster (in den USA abgeschauter) Möchtegernname.
Bald biste nich mehr Fachkraft, sondern Manager, so wie der gute alte
Hausmeister, der sich jetzt Facility Manager nennt.
Nochwas:
Ich musste mich letztens wieder gegen 3 Jobs sieser Art wehren und viele
weitere kommen hinzu.
Woran das liegt ??
1600 Euro Bruttojobs will eben keiner machen, da ist die Auswahl groß
und wenn die Industrie nach solchen "Fachkräften" (wie die von Dir
genannten) sucht, sind wahrscheinlich nicht die gemeint, die hier immer
mit 30.000 bis 40.000 beziffert werden.
Also streng Dich an, mach Deinen Realo, hol Dir dann dein ABI und
studiere was ordentliches, denn Du wirst auch nach Deiner
Lagereiausbildung verm. gefeuert und Dein Job macht dann nen Abiturient
ohne Studium ....
Heute Ausbildungsplätze zu bekommen ist einfacher denn je (mit nem guten
Zeugnis), denn das ist die neue Masche: Ausbilden => Feuern, billigere
Arbeitskräfte findet man kaum und schon gar nicht dort, wo es
Mindestlöhne gibt.
Mal was zum Bürokaufmanfachkraftdingens:
Du bist n Kerl und die Chefs wollen Weiber mit langen Haaren, dicken
Ti**en und kurzen Röcken.
Schau mal innen Spiegel, ob Du in etwa diesem Bild entsprichst. Wenn
nein, dann mach doch lieber auf Regalerücker bei Weltbild.
@Thomas
>> Wie wär's denn mit Fachkraft für Vornamen?
Hmmmm, müsste es geben, so ne Art Numismatiker, nur net für Zahlen,
sondern für Namen. Oder macht das ein Lektor mit ??
Ich denke, der ganze Fred hier ist eh nur ein Fake.
hey outi,
du vergisst eine Sache: Bei Weltbild fallen eben keine Jobs durch
Rationalisierung weg und sie nutzen auch keine azubis aus, um die
Lagerkosten niedrig zu halten. Weltbild expandiert zur zeit sehr stark
und ich denke auch, dass ich den Job nach der Ausbildung behalten kann -
einfach mal auf Internetseite schaun, da steht nämlich auch, dass sie 95
Prozent übernehmen!
Ja und noch was: Hab mich auch schon bei der Medienzentrale Augsburg
informiert, oder eher gesagt bei meinem Onkel, der auch da arbeitet. Es
sind nämlich überwiegend Frauen als Chefs. Und ich denke kaum, dass die
ihre Sexualität gewechselt haben - also hab ich doch auch ohne kurzen
Rock und Lange Haare gut Chancen!
MfG
man jung lass dir von leuten die schon lange dieses große scheiße bingo
spielen doch zumindest mal ein paar sachen sagen .... hey gut ich hab
bis jetzt nur am rande mitgespielt hab aber dafür schon ne menge
mitbekommen .... auch du wirst es noch lernen ... du wirst rein zufällig
weil dein leistung dann nicht reicht leider nicht zu den 95% gehören ...
und dann ? 2 jahre für kisten schieber .... nen freund und ehemaliger
kollege arbeitet in dem beruf und ist alles andere als glücklich ... und
glaub mal sobald demnächst die ganzen grenzen zum osten arbeitsmäßig
offen sind kann ich dir sagen wie groß deine job chancen noch sind...
und wenns um tolle beschreibungen geht wie du sie oben lieferst....
glaube mir ... ich habe unter anderem auch marketing gemacht ...wenn
mans richtig macht und dir sagen würde das scheiße gut schmeckt würdest
du die auch fressen ....
Markus Florian wrote:
> ...Bei Weltbild fallen eben keine Jobs durch> Rationalisierung weg und sie nutzen auch keine azubis aus, um die> Lagerkosten niedrig zu halten. Weltbild expandiert zur zeit sehr stark> und ich denke auch, dass ich den Job nach der Ausbildung behalten kann -> einfach mal auf Internetseite schaun, da steht nämlich auch, dass sie 95> Prozent übernehmen!
Ich misch mich zwar nur ungern ein,aber.... Junge hör auf zu träumen!
Ich erlebe jeden Tag (zwar nicht bei Weltbild,aber das steht auf nem
anderen Blatt) wie´s zugeht im Arbeitsleben. Um es mal einfach
auszudrücken: Ich mache mir kaum noch die Mühe mir Namen von neuen
Kollegen zu merken,denn die sind eh innerhalb kurzer Zeit wieder
Geschichte,weil rationalisiert werden muß. Was Deine 95% angeht,naja...
95% werden übernommen... Nur für wie lange das wird Dir keiner
verraten...
hi,
2 Jahre für kisten-schieber?? Was soll das heißen? Außerdem: ich hab
drei Jahre Ausbildung.
Wenn einem der Job Spaß macht und man sich geschickt anstellt kann ihn
auf jeden Fall behalten - bei Wetlbild zumindest. Ich bin zwar noch
nicht erfahren was die Arbeitswelt angeht, aber kann wenigstens sagen,
dass Weltbild nicht nach Rumänien (wie nokia) oder anderswo abhaut!
Naja, und wenn das wirklich so sein sollte, dass sie mich nicht
übernehmen, dann denke ich auf jeden Fall, dass ich irgendwo weiter
machen kann. Wenns sein muss auch noch auf weiterführende Schule gehen.
lach junge .... wenn du einmal von der schule weg bist ist es verdammt
schwer da wieder hin zu gehen .... ich war jetzt zwischen ausbildung und
studium meine 9 monate beim bund.... glaube mir selbst das ist schon
verdammt schwer,...
Egal, ob die einen mit diesem oder jenem Job glücklich sind oder nicht,
einfach ausprobieren, Probearbeiten und dann entscheiden.
Genauso wenig Garantie, wie es auf lebenslange Gesundheit oder Glück
gibt, gibt es auf eine Dauerstelle bis zur Rente im gleichen Betrieb,
wahrscheinlich bleibt man auch gar nicht sein ganzes Leben lang im
gleichen Beruf. Wer die große Sicherheit möchte, soll in die
Tourismusbranche, ins Gastgewerbe gehen. Dort werden ununterbrochen
Leute gesucht. Sprachen soll man auch können. Karriere kann man auch
machen. Diese Jobs werden aber auch nur schlecht geredet.
Und noch etwas, die sich hier einbilden, sie sind unersetzlich und die
Welt würde um sie trauern: Die überbezahlte Elite, die sich unterbezahlt
fühlt, ist demnächst genauso austauschbar gegen eine unterbezahlte Elite
aus allen Herren und Ländern.
>Ich denke, der ganze Fred hier ist eh nur ein Fake.
Wo kann ich unterschreiben!
Der Starter verteidigt hier seine Kistenschupserausbildung bis zum
Letzten. Wenn die so toll wäre, hätte er sich schon entschieden.
In diesem Sinne...
@markus florian
Denk aber dran, direkt nach der Ausbildung ein Mindestgehalt von 50.000
Euro im Jahr zu fordern. Ansonsten wirst du in den
Gehaltsumfrage-Threads in diesem Forum nicht bestehen können.
@Onan
tja es ist nunmal so das das hobby welches hier betieben wird geistig
nicht das leichteste ist ...mal von den kosten abgesehen... die meisten
haben in igendeiner weise auch beruflich damit zu tuen und gehören zur
mittel oder ober schicht....
50 000 € .... wär ok für den anfang ;)
ich bin gerade in dre ausbildung zum lagerlogistiker, mir gefällt dre
job. und es ist auch ein kaufmännischer beruf!!!! man kann genau die
selben weiterbildungen in kaufmännischer richtung machen wie der
bürokaufmann auch
Find das irgendwie armsellig wie Florian wegen seiner 2
Ausbildungsplätze angepöbelt wird...
Schlussendlich gibt es menschen, welche lieber mit den händen arbeiten,
und solche die geeigenter sind etwas sitzend am pc zu erledigen...
Ihr tut hier gearde so, als wäre das eine endgültige entscheidung welche
unwiederruflich ist, als müsste er später in alle ewigkeit auf diesem
job bleiben...
Florian, ist zwar löblich dass du hier um ratschläge fragst, aber
schlussendlich musst DU dich entscheiden, niemand kennt DEINE
fähigkeiten und vorlieben...
P.S. das Kriterium grosse bekannte firma = mehr aufstiegsmöglichkeiten
ist wohl vollkommen falsch... erstens kannst udn darfst du nicht davon
ausgehen das diese firma dich dein leben begleiten wird, zweitens weiss
du nicht ob du später noch im entsprechenden sektor arbeiten willst und
drittens sind die austiegsmöglichkeitne wohl vielmehr von der person,
als von der firma abhängig (die person ist, die firma kann man wechseln)
wenn ich dich wäre wür ich austigesmöglichkeiten, etc fürs erste
weglassen und mich auf mein gefühl verlassen...
Hi Florian
Ich habe auch "nur" Realschulabschluß und war in der Schule alles andere
als eine Leuchte. Heute bin ich 41 und muß rückblickend wirklich sagen,
das es blöd ist, sich in der Schule keine Mühe zu geben.
Ich hatte auch die Möglichkeit zwei Ausbildungen zu machen, bei SEL
(Informationselektroniker) und bei AEG (Energieanlagenelektroniker).
Aber die Elektronik hatte mich schon damals interessiert.
Ich habe die Ausbildung bei SEL gemacht und mit sehr gut abgeschlossen.
Nebenbei habe ich noch jede Menge "Abendseminare" in diese Richtung
besucht
Danach war ich noch ein Jahr bei SEL. Anschließend war ich in einem
kleinen Handwerksbetrieb als Servicetechniker für CNC-Werzeugmaschinen,
aber in der Sauren Gurken Zeit habe ich auch mal ein Dach gedeckt und
Bäume eingebuddelt (in der Elekrobude). Aber unterm Strich sehr
lehrreich. Danach bin ich dann als Messtechniker im In und Ausland
Öl&GAs suchen gegangen. War ne geile Zeit, viel dazu gelernt, aber es
war extrem spezialisiert. Das habe auch 2 Jahre gemacht. Bis heute bin
ich in einem sehr bekannten Unternehmen für Aufzüge beschäftigt, die
ersten zwei Jahre als Servicetechniker (die dort gemachten Erfahrungen
waren auch sehr wertvoll), dann bis heute im Engineering in der
Entwicklung von Steuerungs und Antriebssystemen. 2005 habe ich meine
eigene Firma gegründet, welche nebenher zufriedenstellend läuft. Habe
Frau, Kinder, Haus Auto aber kein Boot...
Was ich sagen will ist, Du mußt Dich natürlich Dein ganzes Leben auf den
Arsch setzen um Dich "gut" über Wasser halten zu können, mit einer
Aufgabe, die Dir wirklich Spaß macht. Wenn Du es schleifen läßt, dann
wird es nichts.
Mein Sohn hat mich öfter schon gefragt, warum ich schon so lange in dem
Unternehmen bin und immer noch kein Manager bin. Ich weiß, das es nicht
das Richtige für mich ist; da kann ich keinen Lötkolben halten, über
irgendwelche Schltungen brüten, und manchmal auch mit Meßgerätschaften
nach Athen oder sonstwo hin düsen um "komische" Dinge zu analysieren...
Das Tolle ist, das Du das gelernte mit nach Hause nehmen kannst und
in meiner Fa. bin ich vom Manager bis zum Schaffi alles geleichzeitig.
Du mußt letzlich entscheiden was Du machen möchtes, wo Du Spaß dran
hast.
Ob Du Dich umorientieren möchtest, wird sich zeigen. Jetzt geht das
noch, aber wenn Du dann später noch einen ganzen Sack Verpflichtungen am
Arsch hast ist es nicht mehr so einfach.
Mach was draus, habe Spaß an der Arbeit und bilde Dich weiter !
VG
mich beschleicht hier der eindruck, dass hier mehrere
schizophrene gleich mit allen ihren persönlichkeiten
posten :)
ich glaube nicht mehr dass die frage ernsthaft gestellt ist
deswegen no comment
Hallo leute,
ich melde mich heute wieder, nachdem ich mich über 3 jahre nicht
gemeldet hab. jetzt ist es entschieden... Ich hab die Ausbildung zum
Lagerheini gemacht. Und nun bin ich schon bald mit dem Handelsfachwirt
für Logistik fertig (hab die Ausbildung verkürzt).
Erste Führungserfahrung konnte ich auch schon sammeln und nach meinem
Abschluss nehm ich ein Rechtswissenschafts- oder WiWi studium an der
fernuni hagen auf.
Hoffe das klappt alles weiterhin so gut!
Viel Erfolg euch!