(hoffe, das ist hier richtig - ansonsten bitte in "Markt" verschieben)
Hallo,
ich habe einen größeren Auftrag und suche einen Studenten o.ä. zum
Löten. Es muss ein Stecker auf ein Display gelötet werden. Es ist ein
SMD Stecker, daher ist eine einigermaßen ruhige Hand sinnvoll. Ist aber
nicht weiter schwierig, selbst ohne Kenntnisse im SMD Löten bekommt das
jeder nach 10 Minuten Übung hin.
Zeitraum: ab sofort bis Ende Februar. Evtl. danach noch mehr.
Arbeitsort: zu Hause (freie Zeiteinteilung etc.)
Rechtliches: wir schließen einen schriftlichen Vertrag, damit alles
seine Ordnung hat.
Ich habe auch bereits einen Studenten, der sonst vieles für mich lötet
(den nenne ich Ihnen auch gerne als Referenz, damit Sie sehen, dass ich
pünktlich zahle und verlässlich bin) - leider kann er die nächsten 4
Wochen wg. seiner Klausurvorbereitungen nichts tun.
Wie gehen wir voran:
a) E-Mail mit Wohnort und Telefonnummer an mich senden (wichtig ist Raum
Düsseldorf - es muss in der Nähe sein, also keine Anfragen aus München
etc. das ist zwecklos)
b) Wir besprechen dann alles weitere am Telefon - wenn wir
zusammenkommen:
c) Ich komme mit dem Material vorbei und zeige Ihnen, was Sie tun
müssen. Dann machen Sie ein paar Probeläufe während ich dabei bin. Bin
ich (und Sie) zufrieden, definieren wir gemeinsam das
Fertigstellungsdatum. Schätzungsweise sprechen wir über 50 Stunden
Arbeit in den nächsten 4 Wochen - die Zeit können Sie sich frei
einteilen. Ihr Honorar ca. 10 Euro / Stunde (wir definieren einen
Stückpreis pro Display - wenn Sie dann mit der Zeit schneller werden,
verdienen Sie eben entsprechend mehr pro Stunde).
Notwendig:
· Notwendige Arbeitsmittel: Tisch, Lötstation, Lupe, Licht. Das wars.
Lupe kann ich notfalls leihweise stellen.
· Lötzinn, Pinzette und CNC-Schablone zum genauen Positionieren des
Steckers liefere ich mit.
· Lagerraum quasi keiner (2-3 Kartons)
Bei Interesse, senden Sie bitte eine Mail an
"elektronik24 at arcor dot com"
Bitte nicht hier groß rumdiskutieren und weitere Fragen stellen - ich
schaue hier selten rein. Bitte eine Mail an mich schreiben.
Danke
10 Euro/h, und dann noch Stückpreis. Grins. Am besten sollte derjenige
dann noch sein Geld an ein Wohltätiges Werk spenden, und ihnen dann eine
Rechnung ausstellen, damit sie es wieder von der Steuer absetzen können
;)
Ich wuerd's sogar machen aber ich bin nicht im Raum Duesseldorf, sondern
in Erlangen (Nuernberg). Ich meine zwar dass man sowas auch per Post
erledigen kann aber wenn ihnen der persoenliche Kontakt so wichtig ist
kann ich wohl nicht helfen.
Gruss,
Michael
er sucht doch ganz klar einen "Studenten o.ä." zum Löten. Was soll den
an 10€ die Stunde ein Hungerlohn sein? Bei freier Zeiteinteilung und von
zu Hause? Also ich hätte mir als Student alle 10 Finger danach
geschleckt. Leider gab es so etwas nicht. Meine Zeiten an der Uni waren
zu unregelmäßig als das ich einen vernünftigen Nebenjob hätte haben
können - da blieb dann nur im Supermarkt abends die Regale auffüllen für
7,50 DM! die Stunde.
Eins verstehe ich nicht ganz: was macht es für einen Unterschied, ob ich
10 Euro für eine Stunde löten oder 10 Euro für eine Stunde Heißluft
pusten bekomme? 10 Euro sind 10 Euro. Aber vielleicht sind sich die
heutigen Studenten ja zu fein zum Löten - es reicht nur noch zum
Heißluft pusten.
Tja, wer als Student reiche Eltern hat, die ihm alles in den Arsch
schieben, der kann natürlich hier trefflich sein Maul aufreißen.
Rolf
Du bekommst die Stückzahlen bezahlt. D.h. wenn du den durchschnitt
schaffst, hast du ca. 10 € / Stunden...
Wenn du mit dem Heisluft... das doppelte schaffst, kannst du 20€ die
Stunde bekommen.
Der Lohn, der am Ende beu rauskommt, ist aber der gleiche.
Wie gesacht ich wuerd's machen, is sicher kein "Traumlohn" aber dafuer
dass man es zu Hause machen kann finde ich ist es durchaus OK. Hab halt
selber zur Zeit Klausuren und hab nen Nebenjob aber ich denke das wuerde
ich noch unterbekommen, solange kein extremer Zeitdruck besteht. Is doch
ne schoene Fingeruebung *g
findest das zu wenig? Für eine Arbeit die keine Qualifikation erfordert
(welche Studenten bei solch praktischen Dingen sowieso nicht mitbringen)
ist die Entlohnung doch okay.
Man könnte drüber reden, wie das bei so einem gewerblichen Auftrag mit
Arbeitsschutz (Lötdämpfe absaugen, bleifrei Löten ...) aussieht, oder
warum es unbedingt ein Student und kein Facharbeiter oder gar eine
Fachfirma sein muss, man kann's natürlich auch lassen.
Ob theoretische 10 Euro/Std. im Vergleich zu früher ("damals") realen
7,50DM/Std. unter Berücksichtigung der Inflationsrate wirklich zum
Fingerlecken sind, darf sich jeder mal selber ausrechnen. Da aber per
Stückzahl abgerechnet wird, ist das müssig. Das Risiko bleibt beim
Auftragnehmer, dem Studenten. Von solchen Jobs habe ich als Student
früher die Finger gelassen. Meine Zeit (fürs Studieren, Arbeiten,
Saufen) planen zu können war mir deutlich wichtiger als ein Job, bei dem
man sich eventuell einen Klotz ans Bein hängt weil es länger als geplant
dauert..
Wo ist das Problem? Ich kenne Leute die gehen für 7,45 Euro /Stunde
arbeiten und sind froh darüber. Klar sind ungelehrnte Abreitskräfte
weniger gut bezahlt. 10 Euro die Stunde und das ganze dann noch zuhause
ist doch ideal!
In meiner Studienzeit (ist noch nicht lange her, den Euro gabs da schon
einige zeit) hab ich ähnliches gemacht und war immer super happy wenn
mal wieder paar Kisten zum umlöten kamen. Besser als jeder jb wo man
irgendwo hinlaufen muss, das kostet ja auch alles zeit und ist
unflexiebler als mal eben zwischen Abendessen und pennen 50 Platinen
patchen....
Bei der Rechtschreibung in diesem Forum turnen wohl auch hier ein paar
Ungelernte rum ;) hehehe Spass muss sein!
10 Euro / Stunde sind doch okay! Hängt natürlich noch von den
Stückzallen ab die man dafür schaffen muss!
>> Stückzahlen
Wenn jetzt die Mailbox auch noch funktionieren wuerde von Peter waer das
vielleicht was... well naja er will ja sowieso nur Duesseldorf. Selber
schuld wenn er so waehlerisch is. Dann sollt man's aber mal eher mit nem
lokalen Medium wie ner Zeitung versuchen.
Ich wäre froh, wenn ich einen Job für 10€/h hätte. Habe mein Studium
erfolgreich abgeschlossen, aber nach über 200 Bewerbungen noch keine
Anstellung gefunden. Soviel also zum angeblichen Ingenieurmangel. Jetzt
arbeite ich für unter 10€. Von irgendwas muss man ja leben.
Ihr habt echt nicht mehr alle Tassen im Schrank...bei uns an der Uni
beträgt der Stundenlohn für eine wissenschaftliche Hilfskraft 8 Euro.
Kommt mal zurück auf den Boden und seht mal klar! 10 Euro für eine
Tätigkeit, die bei uns "Geringqualifizierte" machen, ist völlig ok und
angemessen.
ist dieses Land nicht wirklich zum Kotzen?
Da bietet einer eine wirklich einfache Tätigkeit zu guten Bedingungen,
aber ne, grösstenteils muss erst mal gemeckert werden...
Labersocken, 10€ netto, was denkt ihr denn alle, was ihre Heiligkeit so
wert ist?
Ich verstehe Nokia.
Na komm, crazy horse, sei nicht unfair und lass Nokia hier aus dem
Spiel (siehe OT)
10 Euro je Std. ist kein schlechtes Geld für so eine Lötarbeit (vor
allem, wenn man eh gerne und öfter lötet), besser noch man vereinbart
eine Pauschale und schaut ob man da ungefähr hinkommt
Löten macht spass
so nebenbei, ich jobbe in den Ferien als Aushilfe für 6€ pro Stunde und
darf da Schaltschränke verkabeln. Dadrüber bin ich glücklich.
Ich würde das Angebot sofort wahrnehmen, wenn ich SMD-Löterfahrungen
hätte.
Gruß
Jan
Ach Leute,
lest doch den Beitrag richtig. Da steht das der Peter vorbei kommt und
für ein paar Durchläufe dabei bleibt.
Wenn es nicht passt (ihm oder dem Studi) nimmt er sein Zeug wieder mit.
Ich denke das ich auf jeden Fall schonmal eine faire Sache, ich glaube
nämlich nicht das Peter auf Ausschuß scharf ist, deshalb wird es ihm
schon wichtig sein das auch der Lötende zufrieden ist.
Die 10€ die Stunde finde ich sehr in Ordnung, ich denke nicht das hier
im Forum jeder ganz locker 10€ netto pro Stunde hat!
*Es sind keine 10 Euro pro Stunde!*
Warum wird hier Gebetsmühlenartig wiederholt es wären 10 Euro pro
Stunde? Die angebliche 10 Euro pro Stunde sind die Milchmädchenrechnung
vom Peter wenn man so schnell arbeitet, wie er sich das vorstellt.
Offensichtlich muss man Studenten heute erklären, was Akkordlohn ist,
sonst würden diese dämliche 10 Euro pro Stunde nicht ständig
runtergeleiert.
Zitat:
> (wir definieren einen Stückpreis pro Display - wenn Sie dann mit der Zeit> schneller werden, verdienen Sie eben entsprechend mehr pro Stunde).
Was ja wohl heißt, dass man der Dumme ist, wenn es nicht so schnell
geht, wie behauptet. Wenn jemand einen Studenten such, dann heißt das
für mich immer, er will es ganz billig haben und da werde ich
vorsichtig. Es ist ja nicht so, als ob es für solche Arbeiten keine
Dienstleister gibt.
Genauso dürfte man der Dumme sein, wenn es an Produkthaftung geht,
angestellt wird man von Peter sicher nicht. Vom Ignorieren von
Arbeitsschutzvorschriften hat ja schon jemand was geschrieben.
Hi,
ohne genaue Kentniss der verbindlichen Stückzahlen, die der Student pro
Stunde schaffen muss (und die ja höchstwahrscheinlich auch vertraglich
vereinbart werden) kann sich der Lohn locker zwischen 1 Euro und 20 Euro
pro Stunde bewegen...da ist die Aussage 10 Euro pro Stunde mal gar
nichts wert.
Also entweder wird man nach Zeit bezahlt ODER nach Stückzahlen. Aber
beides klingt mal wieder wenig seriös (weil nichts genaues weiß man
nicht...).
Zudem scheint mir der Auftraggeber schon jemanden mit entsprechender
Löterfahrung zu suchen (eine VERNÜNFTIGE(!) Lötstation hat nun mal nicht
jeder zu Hause), ich kann mir jedenfalls auch kaum vorstellen, dass der
Auftraggeber kalte Lötstellen oder ähnliches akzeptieren würde. Von
ungelernter Arbeit würde ich da nicht sprechen wollen, auch wenn es
keinen expliziten Ausbildungsberuf "Lötarbeiter" gibt. Aber das lernt
man nun mal nicht über Nacht (oder bei einem kurzen Testlauf) und die
Notwendige Erfahrung bei einem kommerziellen Produkt zu lernen, ist
meiner Meinung nach nicht der sinnvolle Weg (für beide Parteien). Im
Vertrag wird ja sicherlich drin stehen, dass die Lötstellen technisch
einwandfrei sein müssen...
Hat schon jemand eine Mail geschrieben?
Mich würden folgende Punkte interessieren:
Wie viele Pins sind denn pro Stecker zu löten?
Wie groß ist der Pin-Abstand?
Wie viele Reihen pro Stecker?
Wie viele Displaystecker sollen pro Stunde gefertigt werden?
Nur damit nicht alles doppelt gefragt wird...
Genau das ist ja das Problem! Warum muss "der Typ" nach einer Stunde
telefonieren erst mit seinem Sortimentskoffer bei mir anrauschen, damit
ich dann feststellen muss, dass es sich für mich nicht lohnt, dafür aber
um so mehr für ihn? Warum nennt "der Typ" nicht einfach die
Steckerbezeichnung (den Kabeltyp soweit nicht zum Stecker gehörend)
sowie die Display-Bezeichnung und was er für x Stecker zahlt und ob
später festgestellte Defekte bei der Endmontage, die ja nicht beim
Studenten stattfinden, zu Lasten des Studenten gehen?
Dann wäre doch allen geholfen, die meinen, der Sache gewachsen zu sein!
Und meist relativiert sich dann auch so eine großzügige Aussage wie 10
Eusen pro Stunde...Aber stattdessen wird Seitenlang über den genauen
Verhandlungs-Ablauf herumgesülzt. Stört mich ja nicht, kann man ja
machen, aber wenn man dann das wichtigste Vergisst (die Bezahlung!) oder
völlig unzureichend beschreibt, dann ist das höchst merkwürdig...es
scheint ja als absolute Unsitte zu gelten (zumindest in Augen der
Arbeitgeber), dem Bewerber eine realistische Abschätzung des
Stundenlohns zu ermöglichen.
Erstmal: die letzten beiden Einträge stammen nicht von mir !
Und Gummel erzählt einen Sch... - ich war natürlich noch bei niemanden.
Sind wir schon so weit gekommen, dass hier Fälschungen untergejubelt
werden.... Wie verkommen muss man sein .... Das ist vorpubertäres
Verhalten, dass ich hier so nicht vermutet hätte. So einigen scheint
hier entweder eine Freundin zu fehlen oder sie brauchen wohl was
anderes.....
Der falsche Peter kann noch nicht mal den Thread komplett lesen. EMail
ist elektronik24 at arcor punkt de und nicht com !
Zu dieser Diskussion hier kann ich nur den Kopf schütteln. Es scheint ja
wirklich einigen zu gut zu gehen. Hier biete ich einen
Superstudentenjob, freie Zeiteinteilung, von Zu Hause, ohne
vorausgesetzte Kenntnisse) und es gibt doch tatsächlich Idioten, die im
Forum anfangen zu meckern und Haare in der Suppe zu finden, wo es keine
gibt.
Wenn es Fragen gibt: einfach eine Mail schreiben. Kann doch nicht so
schwer sein, oder?
Hier scheinen ja so einige mit recht wenig sozialer Kompetenz
ausgestattet sein, so wie sie sich hier benehmen. Ich kann versichern,
es gibt keine Haare in der Suppe und alle Aspekte werden zu
beiderseitiger Zufriedenheit beachtet.
a) Zum Stundenlohn: ich schaffe ein Display bei gemütlicher Arbeit in 90
Sekunden (und demonstriere das auch), gehe aber davon aus, das jemand
langsamer ist und rechne daher 120 Sekunden ab. D.h. 33 cent pro
Display. Wenn jemand so schnell ist sind das 10 Euro/Stunde. Ist jemand
so schnell wie ich, sind es schon 13,33 Euro/Stunde - ist jemand
schneller sind auch 15 Euro die Stunde drin. Noch Fragen?
b) Ich brauche und werde hier keine weiteren Informationen über das
Projekt, Stecker etc. mitteilen und werde es auch nicht. Wer Interesse
hat und aus der Gegend stammt, kann sich bei der obigen Mail melden und
ich werde ihn/sie anrufen und alles weitere besprechen. Wer das nicht
will hält einfach die Klappe und geht zu einem anderen Beitrag und
liefert dort vielleicht was produktives.
c) Zum Thema SMD. Nun, SMD heißt erstmal nur "surface mounted", d.h.
ohne Löcher in den Platinen. Es geht hier um Lötstellen, die ca. 1x1mm
groß sind - das kann nun wirklich jeder Löten, selbst ein 12 jähriger
bekommt das mit einer Stunde Einarbeitung hin - ohne Heißluft etc.
Wer meint, dass 10-15 Euro die Stunde hierfür zu wenig ist, dem geht es
anscheinend zu gut und der braucht sich ja nicht melden und soll, frei
nach Rüdiger Hoffmann, "einfach mal die Fr... halten". Es gibt genug
Menschen in Deutschland, die schuften sich für weit weniger halb tot,
und die würden so einem Hirnie hier sicher mal ordentlich die Meinung
sagen.
Also, kann doch nicht so schwer sein:
Interesse: bitte bei mir melden
kein Interesse oder nicht aus der Nähe: anderes Thema aufsuchen
Peter
Hans wrote:
> Hat schon jemand eine Mail geschrieben?> Mich würden folgende Punkte interessieren:>> Wie viele Pins sind denn pro Stecker zu löten?> Wie groß ist der Pin-Abstand?> Wie viele Reihen pro Stecker?
Weiss ich nicht
> Wie viele Displaystecker sollen pro Stunde gefertigt werden?
Insgesamt 1500, d.h. 500/1500 = 0.33EUR pro Stueck. Ergo bezieht sich
der Stundenlohn von 10EUR auf ca. 30 Stueck pro Stunde.
Ach ja, Peter: Wunder Dich nicht das geht hier meistens so zu. Man muss
aber auch sagen dass es verstaendlich ist, hier wird seltenst was
brauchbares angeboten, daher ist natuerlich die Skepsis gross. Und die
ganzen Idioten, die die Threads zumuellen gibt es, weil sich die
Obrigkeit wehrt, eine Anmeldepflicht einzufuehren - Du bist ja selber
nichteinmal angemeldet.
Michael
oh mann, ich bin voll geladen und ich kriege das kotzen wenn ich hier so
manche einträge lese. ich studiere elektrotechnik und stehe morgens um
4:30 auf um bei wind und wetter für 2,5 stunden zeitungen auszutragen.
Das bringt mir etwa 7 euro die stunde ein.
so manch einem der anscheinend genug money von den eltern bekommt könnte
ich eine reinschlagen, wenn ich deren ausflüsse lese. die mussten wohl
noch niemals in ihrem leben für ihren lebensunterhalt arbeiten, ist ja
auch toll wenn man gutsituierte eltern hat. oder vielleicht wohnen sie
selber auch nur zu weit weg und sind neidisch (gut zugegeben, neidisch
bin ich auch).
10 bis 15 euro für einfache löttätigkeiten mit eigener zeiteinteilung
hören sich wie das paradies für mich an.
<Träum> einfach jeden tag ein stündchen nur dasitzen, das radio laufen
haben oder die vorlesungen geistig verdauen, mechanisch und ohne
hirneinsatz löten und kassieren. endlich mal ausschlafen. nie wieder bei
regen um 5 uhr morgens zeitungen austragen. </Träum>
wenn jemand so etwas in karlsruhe anbietet, bitte bitte hier melden.
@Alexander:
Wie lange glaubst Du würdest du die 30 Stück pro Stunde durchhalten? Ich
kenne solche arbeiten, das tolle daran ist am Anfang ist man
entsprechend motiviert und auch konzentriert was aber nach ner Zeit
nachlässt. Dann dauert es entsprechend länger (nacharbeiten), man liegt
nur noch bei 5€/Stunde und diese Arbeit kotzt einen nur noch an.
Versuchs mal als Studentische Hilfskraft, die verdienen etwa 8€/h und
haben einen äusserst lauen Job...
Alexander wrote:
> <Träum> einfach jeden tag ein stündchen nur dasitzen, das radio laufen> haben oder die vorlesungen geistig verdauen, mechanisch und ohne> hirneinsatz löten und kassieren. endlich mal ausschlafen. nie wieder bei> regen um 5 uhr morgens zeitungen austragen. </Träum>
Fertig werden solltest Du auch noch.
schon klar. aber das ist ja kein 8-stunden/tag job.
aber es ging mir ja nicht darum, es geht mir darum das hier verschiedene
subjekte der meinung sind das 10 euro/stunde ein hungerlohn für eine
solche arbeit ist. das kann nur jemand sagen finanziell gut dasteht.
studentische hilfskraft: wer's braucht, ich will das nicht - ich will
studieren und lerne ausserhalb der vorlesungen etc. tagsüber in einer
kleinen gruppe und will eben gerade nicht meine zeit an der uni
totschlagen sondern sinnvoll nutzen. sonst werde ich ja nie fertig. ich
kann nur morgens vor 8 uhr oder nach 16 uhr was tun um geld zu verdienen
und solche angebote sind rar gesät.
hier geht es ja, wenn ich das richtig verstehe, um insg. 50 stunden
arbeit (=500 Euro, die man aber auch in 37 stunden oder noch schneller
schaffen kann) mit der man bis ende februar zeit hat und sich die zeit
einteilen kann.
das sind pro tag 1 stunde arbeit
oder alle 2 tage 2 stunden
also ich glaube 1 stunde am tag sollte man sich soweit konzentrieren
können das man 1mm große lötstellenm löten kann. das kriegt ja selbst
mein opa noch hin.
und wenn der anbieter das selber in 90 sekunden macht aber 120 sekunden
zahlt ist das nur fair, das beinhaltet dann ja schon einen möglichen
verlangsamungsfaktor bzw. schneckenzuschlag, d.h. unter 10 euro/stunde
würde ich sicher nicht rutschen - aber ich wohne nunmal nicht da....
so jetzt gehts ins bett; ich muss früh aufstehn :-(
Alex
Das Ende vom Lied wird wie immer hier sein dass es keiner macht. Ich
hab's ihm angeboten aber offensichtlich hat sich der OP von diesem
Thread schon verabschiedet. Hier werden halt kaum ernst gemeinte
Angebote gepostet und das langweilt ziemlich. Und die
Milchmaedchenrechnungen mit Stueckzahlen pro Sekunde kannst mal getrost
vergessen, das ist das selbe (bzw. schlimmer) wenn man Software gegen
Pauschalpreis entwickelt ohne die Pflichten exakt definiert zu haben.
Entweder man macht es fuer das Geld oder man macht es nicht, was sollen
die endlosen Diskussionen?
Jungs, was regt ihr Euch denn so auf? Völlig sinnlose Diskussion.
Das macht man so: Man lässt sich ein paar Muster kommen und lötet den
Krempel zusammen. Danach kann man abschätzen, was los ist und
entsprechend verhandeln. It's easy!
Dass da stattdessen jetzt wieder seitenweise rumlamentiert wird...habt
ihr nix besseres zu tun?
Muss mich schon sehr wundern, manschmal.
@Der Dude: Genau meine Meinung.
@Michael G.: Natürlich habe mich von diesem Thread bereits
verabschiedet. Das geht ja hier zu wie im Kindergarten. Das war mir hier
zu blöd.
Wie ich schon im Eingangsposting erwähnt habe, arbeite ich durchaus des
öfteren mit Studenten und kann die auch als Referenz benennen, damit
sich hier ein potentieller Interessent versichern kann, dass alles
korrekt abgerechnet wird und keine Haare in der Suppe zu finden sind.
Ich glaube, ich bin der Letzte, mit dem man nicht reden kann und eine
für beide Seiten zufriedenstellende Lösung finden kann. Darüber konnte
sich noch nie jemand beschweren.
Hier allerdings habe ich das Gefühl, dass sich (fast) nur Neurotiker
herumtreiben, die nichts besseres zu tun haben, als überall ihren Senf
hinzuzugeben, auf mögliche Probleme hinzuweisen oder auf (ihrer Meinung
nach) zu geringem Stundenlohn.
Mal ganz ehrlich: wen interessiert denn das? Wer an dem Job Interesse
und Fragen hat, kann sich per E-mail melden und wir klären alle Fragen
im Gespräch. Und die anderen halten sich einfach raus.
In meinem allerersten Posting steht doch eindeutig:
"Bitte nicht hier groß rumdiskutieren und weitere Fragen stellen - ich
schaue hier selten rein. Bitte eine Mail an mich schreiben."
Ich glaube, mehr als einen IQ von 70 braucht man nicht um diesen Satz zu
verstehen. Da gibt es auch nichts hereinzuinterpretieren.
Michael G. hat sich bei mir gemeldet, aber er wohnt leider nicht im
Umkreis sondern etliche 100km entfernt. Da es ja nicht nur bei diesem
einen Job bleibt ("meine" Studenten erarbeiten sich pro Jahr mehrere
Tausend Euro nebenbei) muss man sich auch mal bei neuen Projekten
zusammensetzen und u.U. auch einmal ein effektives Vorgehen
demonstrieren lassen. Oder auch (wenn man Zeit und Lust hat) flexibel
sein: Freitags Ware erhalten und übers Wochenende verarbeiten. Mag sein,
dass das bei dem einen oder anderen auch aus der Ferne geht aber ich
möchte nur mit jemanden zusammenarbeiten, den ich persönlich kenne und
vertrauen kann (zudem kommt noch hinzu: er/sie bekommt manchmal auch
entsprechend wertvolle Ware im Wert eines Kleinwagens nach Hause - das
ist per Post an jemanden den man nicht kennt kaum praktikabel). Meine
Entscheidung hier steht fest: nur jemand aus der Region.
Dann noch ein Zitat von Michael G. von weiter oben:
"Ach ja, Peter: Wunder Dich nicht das geht hier meistens so zu. Man muss
aber auch sagen dass es verstaendlich ist, hier wird seltenst was
brauchbares angeboten, daher ist natuerlich die Skepsis gross."
Ja, ich habe hier mal ein wenig rumgesucht und ähnliches Userverhalten
auch bei anderen Threads gefunden. Und dann wundert es mich auch nicht,
dass sich hier nichts vernünftiges findet: Das liegt wohl auch an den
Usern hier. OK, manchmal waren die OP wirklich seltsam, aber davon
konnte ja bei meinem Post nicht die Rede sein.
Die Fake-Einträge haben das Fass zum Überlaufen gebracht. Dieses Theater
macht man nur 1x mit - dann hat man gelernt und wird (wie ich) dieses
Forum mit solchen Angeboten zukünftig meiden. Studenten finde ich auch
anders - ist nur leider etwas aufwändiger (zur Uni fahren und Aushänge
anbringen). Ich dachte, dass sich hier erwachsende Menschen tummeln,
aber die meisten Poster erwecken eher den Eindruck, dass sich hier
(fast) nur pubertierende Jungs rumtreiben.
Peter
-Ende und Aus -
>wenn ich deren ausflüsse lese
Glaubst du im Ernst, dass das angehende Ingenieure oder Studenten sind?
Ich tippe da eher auf Arbeitskräfte mit sehr einfachen Tätigkeiten, die
versuchen, anderen einzureden, dass diese 10 EUR/h zu wenig sind, weil
sie selber nur 6,50 EUR/h verdienen, sodass diese dann mit überzogenen
Forderungen auftreten und dann die Tätigkeit garantiert nicht bekommen.
Stell dir jemanden vor, der so versagt hat, dass er das E-Technikstudium
vergeigt hat und nun auf der Strasse steht. Dann kannst du solche
Äußerungen verstehen:
- Ingenieure braucht keiner
- nur 20 Jährige mit 30 Jahren Berufserfahrung werden gesucht
- wer studiert, ist blöd
- studieren lohnt sich nicht
- Absolventen stellt keiner ein
-...
Man versucht das madig zu machen, was man selber nicht kann.
Peter (der richtige) wrote:
> Meine Entscheidung hier steht fest: nur jemand aus der Region.
OK... ist irgendwo verstaendlich. Ich suche auch nicht dringend nach
Auftraegen, haette es halt gemacht weil ich relativ gerne loete. Aber
solche Foren sind meistens keine lokalen Phaenomene da kommst Du mit
schwarzen Brettern an ner FH/Uni weiter, ich schau da selber oft drauf
ob was fuer Nebenbei ausgeschrieben ist. Vielleicht erleb ich ja doch
noch den Tag wo hier mal ein Geschaeft zustande kommt *g
Gruss,
Michael
Hallo.
Also um alles zu lesen, fehlt mir leider die Zeit.
Beim Querlesen ist mir aufgefallen, wie krank alles geworden ist.
Ist doch okay wenn jemand Arbeit anzubieten hat.
Und zehn Euro Stundenlohn für einen Studentenjob von zu Hause aus, ist
doch wohl völlig in Ordnung.
Scheinbar wissen einige nicht wie so die Gehälter in der Industrie, z.B.
Mittelstand sind.
Ich habe selbst 10 Jahre in einem Betrieb gearbeitet (Weltweite
Einsatzorte in der Industrie) und mein Anfangsstundenlohn lag um die
5Euro aufgehört habe ich dort für 8,20Euro
Also erzählt kein Schwachsinn von wegen "selbst Schuld" und macht schon
mal niemanden nieder der einen Job anzubieten hat.
Momentan bin ich Student Elektrotechnik und wäre erfreut wenn es so ein
Jobangebot in meiner Nähe gäbe, da mir niemand das Geld in den Hals
stopft und Silberlinge habe ich bisher auch nicht geschi....
Bitte lass dich nicht entmutigen Peter und übersieh einfach posts von
Volltrotteln und Menschen die nur unter dem Deckmantel der Anonymität
das Maul aufreißen können und gib weiterhin denen eine Chance die es
verdient haben, die gibts nämlich auch noch.
Deutschland ein Volk von NixBlickern und Blendern.
Auf gehts ihr Blender, ich bin mir fast sicher ihr habt wieder was zu
sagen...Und wenn euch gar nichts mehr einfällt, könnt ihr ja meinen Text
in Word kopieren, die Rechtschreibprüfung laufen lassen und dann hier
damit prollen wie gut ihr euch mit Rechtschreibung auskennt, trotz eurer
4 in Deutsch, damals auf der Hauptschule...
Hallo
Anonymer Carsten (Gast)
Wenn Stundenlohn 10Eus ist doch ok.
Bei Leistungslohn mit schlechter Normangabe kann es
wesendlich weniger sein.
ohne das man sich die Eier schaukel.
Denn Ausdruck "Volltrottel" ,wer auch immer das sein soll,
schreibe ich dir gut ,es zeugt ein bischen von deiner Unreife.
MfG
ist es nicht so, dass jeder nur das verdient, was er sich selbst wert
ist??
mitlerweile habe ich das verhandeln gelernt, und man muss auch mal nein
sagen können.
> ist es nicht so, dass jeder nur das verdient, was er sich selbst wert> ist??
Blödsinn
> und man muss auch mal nein sagen können.
Nein sagen, heist arbeitslos sein. Heutzutage kann man sich seine Jobs
nicht mehr aussuchen.
Ohne die soziale Hängematte und Mindestlöhne, hätte Peter schon lange
seinen Mann gefunden. So wird er geschädigt (keiner Macht den Job) und
die Allgemeinheit (Arbeitslosengeld muss gezahlt werden). Der einzige,
der sich freut, ist der Arbeitslose, der trotz Nichtstun sein Geld
bekommt. Als Ökonom würde ich sagen, dass die Nachteile die Vorteile
überwiegen. Es gibt mehr Verlierer.
Nunja, wie wissen ja, woher die hohen Abgaben kommen. Wenn so viele
damit einverstanden sind, muss es wohl richtig sein.
Genau solche Sachen meine ich, die sind immer sowas von lächerlich und
amüsant. Naja man lacht eh zu wenig.
Wer mich kennt kann urteilen ob ich unreif bin, wer mich nicht kennt,
sollte es auch lieber sein lassen, ansonsten macht sich dieser jemand
eher lächerlich.
Unreif ist eher der, der vorschnell urteilt, sagen wir zum Beispiel
jemanden anhand eines Posts im Internet(und dabei wahrscheinlich gar
nicht verstanden zu haben was gesagt wurde oder frei nach dem Motto,
getroffene Hunde bellen) klassifizieren zu wollen.
Aber egal ich will nicht weiter den Thread von Peter zustopfen, führt eh
zu nix und man bekommt nur Lachfalten....
>Ohne die soziale Hängematte und Mindestlöhne, hätte Peter schon lange>seinen Mann gefunden.
Ohne die "Sozialfürsorge" hätten wir hier in Deutschland schon längst
einen Bürgerkrieg und "Peter" würde vielleicht schon gar nicht mehr
unter uns weilen und somit auch keinen Löt-Job anbieten. Hätte, würde,
könnte...wenn ich das schon lese!
Ja, der arme "Peter"...nimmt einen Großauftrag an und hat nicht mal
vorher geklärt, ob er das notwenige Personal zum Löten der Platinen hat.
Da ist es natürlich nachvollziehbar, dass er hier im Forum die überaus
lästige Akkordarbeit mit angeblichen Rekordstückzahlen pro Stunde als
Traumjob feilbietet.
Die Formulierung "Rechtliches: wir schließen einen schriftlichen
Vertrag, damit alles seine Ordnung hat." zeigt doch ganz deutlich, dass
es hier nicht um eine lockere Heimarbeit geht, sondern um knallhartes
Business, wo Fertigungsqualität und auch die spätere Funktionalität
sichergestellt sein muss. Da darf nichts schiefgehen und das soll dann
ein Anfänger nach 10 Minuten Einarbeitungszeit leisten? Und der soll am
besten auch noch eine vernünftige Lötstation mit anständiger Regelung zu
Hause haben...über die Lötdämpfe kann man sich streiten, bei 50 Stunden
dauerlöten(!) würde ich da schon mal über eine Absaug-Vorrichtung
nachdenken. Im Winter kann man leider auch nicht so gut mit offenem
Fenster löten.
Sorry, aber da riecht man den Braten aus Düsseldorf doch bis nach Köln!
Wenn man keine Diskussion über ein Angebot wünscht, dann sollte man in
einer Tageszeitung inserieren. Aber hier im Forum kann man zum Glück
noch seine Meinung über derartige Angebote äußern.
>Ohne die "Sozialfürsorge"
Sozialfürsorge ist was anderes, als soziale Hängematte. Wie viel bekommt
ein Arbeitsloser pro Monat? Über 1000 EUR netto (alle Leistungen)? Das
sind ca. 6 EUR/h Netto. Wie soll man bei so einer "Fürsorge"
Arbeitskräfte für einfache Tätigkeiten finden? Wie wäre es mit der
Hälfte der Fürsorge, den Rest MUSS man sich dazuverdienen? Dann könnte
sich auch wieder was in der Dienstleistung tun.
>eigt doch ganz deutlich, dass>es hier nicht um eine lockere Heimarbeit geht, sondern um knallhartes>Business, wo Fertigungsqualität und auch die spätere Funktionalität>sichergestellt sein muss.
Was man alles aus diesem einen Satz ableiten kann... Hast du dir den
Vertrag zukommen lassen? Oder sind das alles nur Vermutungen, um den
Anbieter schlecht dastehen zu lassen? Hier ist nicht von Anfänger
sondern von Ungeübten in Sachen SMD die Rede. Hier wird kein
Hilfsbauarbeiter gesucht, der nicht weiß, was ein Lötkolben ist.
Es wird jemand gesucht, der eh schon die ganzen Anlagen zur Verfügung
hat. Der Hinweis auf den Ungeübten soll als Parabel verstanden werden.
Es wird kein Anfänger gesucht, sondern die Arbeit ist so einfach, dass
sie auch nach kurzer Einarbeitungszeit erledigt werden kann.
Also mich wundert manches wirklich nicht, wenn nicht mal Stellenagebote
richtig gelesen werden können.
>Sozialfürsorge ist was anderes, als soziale Hängematte. Wie viel bekommt>ein Arbeitsloser pro Monat? Über 1000 EUR netto (alle Leistungen)? Das>sind ca. 6 EUR/h Netto. Wie soll man bei so einer "Fürsorge">Arbeitskräfte für einfache Tätigkeiten finden? Wie wäre es mit der>Hälfte der Fürsorge, den Rest MUSS man sich dazuverdienen? Dann könnte>sich auch wieder was in der Dienstleistung tun.
Bedenkt einmal,das von jeder stütze, egal wie sie heist,
ca 60-80% an den staat direkt oder indirekt zurückfließt.
warum darf man sonst nicht in z.B. Indien leben?
das würde den staat nur noch 200-250 Eus kosten.
Gast (Gast)
Datum: 06.02.2008 10:09
das andere ist O.K.
>Bedenkt einmal,das von jeder stütze, egal wie sie heist,>ca 60-80% an den staat direkt oder indirekt zurückfließt.
Mag ja sein, trotzdem schwächt es die Volkswirtschaft, da kein Mehrwert
geschaffen wurde. Es ist eben doch ein Unterschied, ob für das gleiche
Geld nichts getan wird oder ob man etwas dafür leistet.
Hallo, mein Name ist Sylvia Bouffier komme aus Krefeld. Ich Löte
Hauptberuflich und würde gerne nebenbei von zuhause aus Löten. Ich habe
Ihre Anzeige gelesen, wenn sie in Zukunft noch jemanden brauchen, würde
ich mich sehr freuen, wenn wir uns mal zusammen setzen. Mit freumdlichen
Grüssen S.Bouffier
Habe als Student für Handlangerarbeiten 12,-DM in einem kleinen
Maschinenbaubetrieb verdient. War eine ziemliche Schmutz- und
Knochenarbeit. Mal den ganzen Tag unter Containern mit der grossen Flex
Teile getrennt, mal Stahlträger schleppen, mit Verdünnung Bleche
entfetten, Feilen, Sägen. Montage arbeiten.
Jahre später für den Aufbau der neuen Werkshalle des gleichen
Mittelständlers vom Fundament bis zum Dach auf dem Bau für 15,-DM
gearbeitet - bei Regen, im Matsch und ungefährlich war's auch nicht.
Aufgrund des Zeitmangels wg. Studium E-Technik war die Auswahl der Jobs
beschränkt. Beschwert habe ich mich nie, die gesammelte Erfahrung bringt
mir heute die Einsicht, wie gut es mir als Ing. im Büro geht, und das
bei gutem Geld.
Also, was ist an 10,-€ für Lötarbeiten Sklavenarbeit, hä? Wenn für einen
Studenten schon 10,-€ zu wenig sind, dann ist das wieder mal ein Zeichen
für unsere degenerierte Wohlstandsgesellschaft.
Ich wäre froh gewesen, ich hätte sie bekommen - so inflationär ist das
Geld nun auch nicht in den letzten 15 Jahren.
10,-€ sind ein gutes Geld!
bei 50 Stunden wären das 500euro "nebenher" im Monat - das würd ich
sogar am wochenende als nebenverdienst machen - komm nur leider nicht
aus der dortmunder gegend! - für "unqualifizierte"* arbeit ist das doch
okay
*mit unqualifiziert meine ich, dass man eben keine spezielle Ausbildung
braucht - soll nciht beleidigend sein!
würde ich in der nhe wohnen und hätte zeit dafür übrig, würde ich mir
den job ansehen, leider stehen da 2 konjunktive im weg, die sich nicht
so leicht umgehen lassen... 10euro als nebenbeijob für studenten ist
ganz gut, an der uni gibt es 7euro irgendwas, selbst, wenn man für die
platinen länger braucht, ist der job imho noch immer angemessen bezahlt,
wem das zu wenig ist, der soll sich eben was besseres suchen. und wenn
ich von einem tag an der uni komme, möchte ich auch mal was zu tun
haben, was nicht mit der uni in verbindung steht und da ist etwas
löterei doch ganz nett
Auch wenn dieser Fred schon uralt ist..:
Man merkt das hier Studenten unterwegs sind......
Wisst ihr, was draussen in der Welt für solche DL normal verdient wird?
Mannomann sone Diskussion. Klingt ja nach Lehrerstudium hier.
Hat sich auch nur einer der Oberlehrer hier sich mal die Mühe gemacht
und dort ne Mail hingeschrieben und nachgefragt was im Vertrag steht?
Hier meckern genau die Experten, die nach ihrem (hoffentlich)
erfolgreichem Studium als "Führungskraft" die gleiche Arbeit für 5
Euro/h nem Studenten anbieten und sich dann noch als sozial engagierter
Arbeitgeber präsentieren.
....und wie ganu diser Damen und Herren sich im Fa-Praktikum hier
darstellen
kenn ich zur Genüge: " Das mach ich aber nicht dazu hab ich doch nicht 7
Semester studiert."
Tschuldigung wg Rechtschreibung, aber ich rege mich grad tierisch auf
über sonem gequirltem Schrott.....
Unsere akademische Zukunft..... Greencards für Inder !!
> Die Formulierung "Rechtliches: wir schließen einen schriftlichen> Vertrag, damit alles seine Ordnung hat." zeigt doch ganz deutlich, dass> es hier nicht um eine lockere Heimarbeit geht, sondern um knallhartes> Business, wo Fertigungsqualität und auch die spätere Funktionalität> sichergestellt sein muss. Da darf nichts schiefgehen und das soll dann> ein Anfänger nach 10 Minuten Einarbeitungszeit leisten?
Einen Vertrag schließt man, um Absprachen schriftlich fest zu halten.
Das hilft auch dem Studi. Wenn da draufsteht "Bis zum 1. März 2009" kann
der Auftraggeber nicht einfach Anfang Februar plötzlich "schneller!"
schreien.
Und ja, ich würde auch einen Vertrag schließen wollen, wenn ich jemandem
1500 Displays liefere und die irgendwann fertig wieder haben will.
Nutzt ja nichts, wenn ich am Stichtag feststelle, dass der Studi nur 100
geschafft und den Rest bei eBay verhämmert hat.
Gunb wrote:
> Also, was ist an 10,-€ für Lötarbeiten Sklavenarbeit, hä? Wenn für einen> Studenten schon 10,-€ zu wenig sind, dann ist das wieder mal ein Zeichen> für unsere degenerierte Wohlstandsgesellschaft.
Fuer die 10EUR bekommt man heute halt nicht einmal mehr das, was Du
damals fuer Deine 12DM bekommen hast.
>>Sehr verehrte Damen und Herren/Anbieter des Inserates,
>>Habe Ihr Angebot gelesen, mit der Möglichkeit gestellt Ihres
Interesses
>>Ihnen diese Teile her zu stellen. Bin für eine Elektronic Firma
tätig.
>>Sie erreichen mich unter Tel.0351/4247295 o.01748342662
>>Mit freundlichen Grüßen von Ihnen zu hören,
Ich denke, der Vertrag sollte vorallem auch als Absicherung und
Beruhigung für den AN dienen. Damit dieser sich auf klare Abmachungen
stützen kann und der AG nicht plötzlich die Bedingungen ändern und mit
Lohnentzug drohen kann.
Finde ich also durchaus fair.
Man sollte sich vielleicht einmal bei Gelegenheit vom hohen Thron
herabbemühen und auch sehr einfache Arbeiten erledigen. Ganz ehrlich:
das bildet ;) Und vorallem vernichtet es einen guten Teil Hochmut, den
man sich von zu guten Arbeiten angelegt hat ;)
Ich bin zwar (noch) kein Student, sondern nur normaler gutverdienender
Elektroniker, aber selbst ich halte das für eine gute
Nebenbeschäftigung. Leicht verdientes Geld für eine einfache
Akkordarbeit.
>Hat sich auch nur einer der Oberlehrer hier sich mal die Mühe gemacht>und dort ne Mail hingeschrieben und nachgefragt was im Vertrag steht?
Hat sich auch nur einer der hier meckernden die Mühe gemacht, genauere
Infos zu holen, bevor er gnadenlos über die Arbeit herzieht?