Hallo Ich soll eine Software auf Mikrocontroller Basis schreiben die Systemtemperatur erfasst, einen Columb Counter ausliest usw. . Mein Chef verlangt von mir das ich zuerst einen Programm ablauf Plan erstelle, bevor ich mit der Codierung beginne. Da ich aber so einen Plan noch nie erstellt habe, frage ich mich wie man z.b. darstellt, dass counter dauernd abgefragt wird u. Daten
Schau mal in der Wikipedia.de unter Stichwort "Kontrollstruktur" den
dort vorgestellten Algorithmus an:
---
Die Ausgabe der Zahlen von 1 bis 100, jedoch ohne den Bereich 40 bis 60,
wird [ ... ] (in pascal) etwa so realisiert
I := 1
REPEAT -- Wiederhole
PRINT I
IF I=39 THEN -- Wenn .. Dann
I := 61
ELSE -- Sonst
I := I+1
ENDIF -- EndeWenn
UNTIL I>100 -- bis
END -- Programmende
und dann gibts da etwas weiter unten das passende Flussdiagramm.
---
Für mich wäre es persönlich leichter, zuerest den Algorithmus in einer
Hochsprache oder in --> Pseudocode zu formulieren, und erst dann das
ganze als Flussdiagramm zu "pinseln"
(Pseudocode: siehe z.B. in der Wikipedia unter "Bubblesort", dort ganz
unten der zugehörige Pseudocode)
Eine Software unter Windows kann dir da auch helfen: http://www.gso-koeln.de/papdesigner/Hauptseite.html Ich finde die echt gut.
hast dir mal das hier angeschaut: http://myavr.de/download.php?suchwort=DL73 http://myavr.de/download.php?suchwort=DL34 gruß
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.