Guten Morgen, als studentische Hilfskraft an meinem Institut, verlangt mein Professor von mir, dass ich eine CMUCam an ein Controllerboard anschließe, obwohl ich mit Micorcontrollern gar keine Erfahrung besitze. Die Daten, die die Kamera sendet (leztendlich ASCII), sollen später auf einem Display ausgegeben werden. Das Board ist der C-Control Mega 128 von Conrad Die Kamera ist die CMUCam II Auf dem Board laufen C und Basic als Programmiersprachen. Auf dem Display kann man schon einfachen Text ausgeben lassen. Aber wie kommen jetzt die Daten von der Kamera ins Board? Wie kann man überhaupt aus einem Bitmuster, das die Kamera aussendet, ASCII-Zeichen herauslesen? Entschuldigung für die Fragen, die vielen vielleicht etwas banal vorkommen. Ich bin aber ein absoluter Anfänger, was die Hardware angeht. Gruß Sebastian
Äh, wie kommt der Prof auf die Idee dir ("obwohl ich mit
Micorcontrollern gar keine Erfahrung besitze") diesen Job zu geben? Ich
frage doch auch keinen Metzger, ob er mir ein Brot bäckt.
Zum Glück gibt es bei den Roboterfreaks zu AVR bzw. µC allgemein und
CMUCam einiges an Vorarbeiten/Projekten, aus denen man Lernen kann. Aber
ich weiss nicht, ob das für einen "absoluten Anfänger" taugt.
Die Daten von so einer Kamera kommen normalerweise in Massen als Bytes
über eine serielle Verbindung. Möglicherweise nutzt man nicht alle
möglichen Bytes (0-255) sondern nur die ASCII-Zeichen, dafür mehr von
denen. Es handelt sich bei den Daten um ein einzelnes Bitmap oder um
eine Serie von Bitmaps.
Was du mit ASCII Zeichen meinst, verstehe ich nicht. Ich würde die
Aufgabe so interpretieren, das man die seriell empfangenen ASCII-Zeichen
in eine Bitmap dekodiert und diese auf einer grafischen Anzeige
darstellt.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.