hallo,
ich wollte mir einen super laserpointer bauen. habe eine laser diode aus
einem dvd brenner ausgebaut und mit einem widerstand unter einen strom
von 100 mA bei einer spannung von 3V betrieben. die ersten 10 min hat
das ganze auch super funktioniert. nach dem ich sie dann erneut
anschaltete, war der laserstrahl erheblich schwächer.
weiß jemand woran das liegen könnte das sie nur noch halb so gut
leuchtet.
wäre ja einleuchtend wenn die gar nicht mehr leuchtet aber das sie nur
noch halb so gut leuchtet versteh ich nicht! ganz oder gar nicht :)
mfg lala
Wahrscheinlich wurde der chip zu heiss, der Strom stieg und der Laser
wurde so zur LED. Ein Ueberspannungspuls kann diesen Ueberganz vom Laset
zur LED auch verursachen.
>laserstrahl erheblich schwächer.
Du hast Dir Deine Netzhaut verkokelt, daher erscheint der Laser
schwächer.
Aber im Ernst: Laser in CD/DVD sind infrarot und damit kaum sichtbar,
und gerade deshalb so gefährlich für die Augen.
in dem brenner sind 2 laser dioden.... eine davon ist sehr hell!! nur
leider wurde diese nach ner zeit sehr dunkel!
meiner netzhaut gehts noch gut :) zum glück!!!
also wenn die dioden nur 40 mA auf dauer aushalten dann waren die 100mA
ja viel zu viel! dann is die wohl daher kaputt gegangen?!?!
Stefan Salewski wrote:
> Aber im Ernst: Laser in CD/DVD sind infrarot und damit kaum sichtbar,> und gerade deshalb so gefährlich für die Augen.
Falsch. Ein DVD Laufwerk hat 635nm, das ist intensives Rot. CD hat um
die 670nm, das ist infrarot.
lala wrote:
> für was sind denn dann eigentlich diese treiberschaltungen??
Lass es besser sein ! >100mW sind kein Spielzeug, vor allem für jemanden
wie dich der keine Ahnung von sowas hat !
Laserdioden ordentlich zu regeln ist ziemlich aufwendig, vor allem da
die viele von diesen Hochleistungsdioden im gensatz zu anderen
Laserdioden keine Monitordiode haben.
Hier:
http://freenet-homepage.de/a-freak/laserdiodenregler.html
Allerdings musst du dir eine neue Laserdiode besorgen, denn die andere
hast du ja gegrillt.
Hat deine Diode 3 Pins ? Ich würde auf 2 tippen. Dann hast du ein
Problem, du brauchst dann noch eine zusätzliche Photodiode die einen
bekannten Teil des Strahls misst und so die Leistung regelt.
Selbst wenn die Diode 3 Pins hat, muss du noch die Anschlussbelegung
herausfinden. Es gibt nämlich 4 verschiedene Anschlussbelegungen.
> Falsch. Ein DVD Laufwerk hat 635nm, das ist intensives Rot. CD hat um> die 670nm, das ist infrarot.
CD = 780nm = Infratot. DVD ist bei 650nm und ist intensiv rot.
Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Blu-ray_Disc
Mfg
Thomas Pototschnig
Also zum treiber kann ich dir nur conrad empfehlen die haben da schon
fertige treiber und sind nicht so teuer!! oder hol dir ein billigen
grünen laser pointer bei ebay mit 5 mW da ist ein treiber drinn mit
einem regelbaren wieder stand ..+
mfg
Du hast die Resonatorspiegel zerschossen. Sei der Diode dankbar das sie
sich selbst geopfert hat bevor sie Dir die Augen rausgekokelt hat. Eine
Laserdiode ungeregelt an einer Spannungsquelle zu betreiben verrät
einfach nur fundierte Unwissenheit.
Laserdioden sind prinzipbedingt sehr empfindlich gegen statische
Aufladungen (s. Aufbau) und Überstrom. Wenn Du es mit diesem schaffst
das sich die Resonatorspiegel auflösen hast Du immer noch eine hübsche
Leuchtdiode.
ähm....da kommt auch mal eine etwas anders gerichtete Frage von mir...da
ja nun die Lasereinheiten von CD-Spielern im infraroten Bereich senden,
wäre es dann evtl. möglich, bei einer Fernbedienung diese anstatt der
üblichen IR-LED zu verbauen? Falls ja, was wäre dazu an Steuerung /
Treiber notwendig?
Dies könnte ja dann die Reichweite einer Fernbedienung signifikant
erweitern...so denn man dann den Zielpunkt trifft....Fragen über
Fragen...bin über jeden Denkanstoß dankbar.
lass die finger davon, bei infrarotdioden merkst du ja nicht einmal,
wenn du dir in die augen leuchtest. das kann auch über reflexionen an
oberflächen geschehen!!!
Bastler wrote:
> den triffst du aber nicht, weil der fokus auf der cd liegen soll, und> nicht 5 meter weiter weg auf dem fernseher.. :-)
die dioden haben keinen kolimator und liefern deshalb einen, besonders
in der x-ebene weit aufgefächerten strahl, das können 15..20° wie bei
einer normalen led sein. das ist also nicht das problem.
Danke erst einmal für die schnellen Antworten. Ich bin eigentlich auch
davon ausgegangen, daß die Fokussierung des Lasers durch die optischen
Elemente geschieht, von der ich die Diode "befreien" würde.
Auf
http://www.metacafe.com/watch/756433/laser_flashlight_hack/
gibt es ja so eine schöne Bastelei zu sehen, bei der dies ja zu klappen
scheint...nur will ich jetzt vordergründig nicht in den Bereich des
Kleine-Kinder-Luftballon-Zerschießens, sondern eher eine veränderte
Version einer TV-B-Gone-Fernbedienung...die gibt´s zwar mittlerweile
auch schon mit mehreren IR-LEDs, aber ich denke, mit einer
"Laserpointer-Fernbedienung" könnte man da noch mehr herausholen. Da ist
nur wieder die Frage der Ansteuerung...verhält sich so eine Laserdiode
ähnlich einer normalen LED?
ich hätte zu dem video noch eine frage...
kann ich die klasse 3b laserdiode aus dem dvd brenner an jeden
beliebigen lasertreiber anschließen?? (ich meine so dass er auch noch
die erwünschte starke leistung hat)
ich hab da nähmlich noch ein paar alte normale laserpointer zuhause...
mfg cthulhu
Cthulhu wrote:
> kann ich die klasse 3b laserdiode aus dem dvd brenner an jeden> beliebigen lasertreiber anschließen??
Nein, denn eine DVD Brenner Laserdiode besitzt (fast immer) keine
Monitordiode. Man kann die Diode also ohne entsprechende Messgeräte nur
auf gut Glück an einer Stromquelle betreiben.
>ich hätte zu dem video noch eine frage...>kann ich die klasse 3b laserdiode aus dem dvd brenner an jeden>beliebigen lasertreiber anschließen?? (ich meine so dass er auch noch>die erwünschte starke leistung hat)
Wozu brauchst du denn die Leistung?!?!? Laser sind generell kein
Spielzeug. Ein Laser ist nicht einfach nur eine besonders helle LED!
Eine Besonderheit ist, dass der Laser ein fast perfekte Punktstrahler
ist. Der Austrittsspiegel einer LD hat die Flächen von wenigen µm2. Da
herrschen Leistungsdichten, welche grösser sind als auf der Oberfläche
der Sonne!
Tritt ein Laserstrahl ins Auge, wird er u.U. annähernd so perfekt wieder
auf die Netzhaut fokussiert. Bei einigen MW/cm2 brauche ich keine
weiteren Worte verlieren...
Deshalb ist JEDER Laser fürs menschliche Auge gefährlich! Alles, was
über 2mW ist, gehört nicht in Hände unwissender!!
Der in Laserkreisen verbreitete Spruch "Don't stare into beam with your
remaining eye" ist durchaus ernst gemeint. Bei 100mW reicht einmal
tief reingucken!!!
Gruss
rayelec (welcher 5 Jahre Laseroptische Systeme mitentwickelt hat)
Nur hat der Beitragsersteller die Diode vermutlich ohne
Kollimationsoptik betrieben und daher ist die Diode wirklich nicht viel
schlimmer als eine LED, sofern man sie sich nicht direkt ans Auge hält.
Solange man eine solche Diode nciht in einen Laserpointer einbaut, damit
sich Unwissende die Augen rauslasern können, finde ich es durchaus in
Ordnung mit sowas herumzuspielen. Man sollte sich allerdings den Risiken
bewusst sein. Starke Laser sind eben schon faszinierend:)
Eine nicht kollimierte Laserdiode hat doch gar keinen Vorteil gegenüber
einer IR-LED, oder sehe ich das falsch? Ist die Strahlungsdichte damit
tatsächlich höher als mit einer IR-LED? Wäre schon witzig damit mal eine
"Power-Fernbedienung" zu bauen.
Mit einer CCD-Kamera kann man nahes IR ganz gut sichtbar machen, s.
Anhang (Laserdiode aus CD-Brenner).
Gute Infos liefert übrigens Sam's Laser FAQ:
http://www.repairfaq.org/sam/laserdio.htm
Wieviel mW hat denn so ein CDRW-Laser? Irgendwie wäre die Idee damit dem
Nachbarn den Fernseher auf 300m Entfernung auszuknipsen schon
verlockend. Ist eigentlich auch ungefählich für den Nachbarn, denn
selbst eine kollimierte Laserdiode hätte auf diese Entfernung einen
Strahldurchmesser von bestimmt 0,5m, musst dir mal einel Laserpointer
auf 20m anschauen (Laser mit Klebebad einschalten, auf entferntes Objekt
richten und zum Punkt laufen) Der Punkt ist bereits auf 20m bereits
5-10cm gross.
Irgendwo gabs mal ein Projekt, wo sich jemand eine Mütze mit IR-LED´s
und nem AVR gebaut hat und der ist dann mit Dauerauschaltcodec für
verschiedenste Fernseher durch "Ich bin so Blöd-Markt" etc gelaufen.
Vieleicht kannst du den Code wiederverwerten sofern man das Projekt
findet. Dann eine Laserkanone mit Zielfernrohr und schon kannst du jedem
Nachbarn auf hohe Distanz das Fernsehvergnügen versauen.
> Irgendwie wäre die Idee damit dem> Nachbarn den Fernseher auf 300m Entfernung auszuknipsen schon> verlockend. Ist eigentlich auch ungefählich für den Nachbarn
Einen selbst zusammengefummelten Brenner-Laser auf Lebewesen richten, Du
tickst doch nicht mehr sauber!
Wenn es dadurch zu einer Körperverletzung kommt (z.B. Verbrennungen,
Zerstörung von Nerven oder Augen, Hautkrebs, whatever), will ich wissen
wie Du dem Richter erklärst, dass das eigentlich völlig ungefährlich
hätte sein müssen. Du bist mal ein selten dämliches Kind, geh besser mit
Duplo spielen!
also ich hab da schon ein paar versuche mit der ansteuerung gemacht.
kann nur sagen dass die marke des DVD-Brenners irrelevant ist.
des weiteren kann ich sagen, dass bei mir bis jetzt alle laser die ich
mit mehr als 2,3 V versorgt hab verdampft sind.
sicheer haben die kurzzeitig 2,5 - 2,7 V überlebt kurzzeitig eben dass
wird dir wohl auch passiert sein!!
so hab ich schon einige euro verdampft
ich rate dir aber davon ab irgend etwas ohne ausreichend schutz zu
unternehmen
und günstige brillen taugen nichts!!!!!!!!!!!!
vergiss es!!!!!!!!!
wie schon gesagt kannst dich gleich vor die sonne stellen und 10 min
lang beobachten wie stark deine netzhaut davon betroffen ist!!!!!!!!!!!
@schlechter mann
das du die dioden verdampft hast ist ja auch kein wunder, laserdioden
sind genau wie leds stromgesteuert, die spannung stellt sich dann
entsprechend an der diode ein. du musst die diode mit einer steuerbaren
stromquelle betreiben .
Jungs, lasst sie doch machen - wenn der erste blind ist, lehne ich mich
grinsend zurück und denke mir "Siehste!". Ansonsten frohes lasern, die
DVD Bauteilquellen sind leider wirklich ZU verlockend, ich kenn das :)
Klaus.
Ja, man - die measage ist rübergekommen, dass Laser gefährlich sind.
Und?
Wers versuchen will, solls machen. Ich kann mit meinem Lasen aus 5m
Entfernung eine Kerze anbrennen.
:-)
Habe mal ne Frage und zwar wie viel strom kann eine LAserdiode aus einem
22x LG DVD-Brenner ab habe sie schon bis 700mA bekommen weiter traue ich
mich net wäre schön wenn ich eine Antwort bekomme DANKE!!
Der übliche Wirkungsgrad liegt irgendwo um die 0,3W/A - 0,8W/A.
Bei 100mW wären das also 125-333mA für 100mW. 700mA dürfte also weit
außerhalb der Specs sein, zumindest im Dauerbetrieb.
mich würde ma interessieren wieviele hier mitlesen .. nen laufwerk
schlachten und ihre augen zerbröseln
oh man ...
PS: ja ich kenne einen der in einen laserpointer geguckt hat( aus
spielerei) und nun an einer stelle im sichtfeld einen schwarzen punkt
hat
er hat zu lange reingesehen ... war mal ne mutprobe ...
>40mA man lese mal weiter oben...
Brennerdioden verkraften einiges mehr.
Die fangan ab 50mA ja erst richtig an.
bis 130mA sollten die locker verkraften.
Darüber wäre ich vorsichtig.
Wichtig ist auf jeden Fall eine Konstantstromquelle (Treiberschaltung).
Ein Widerstand reicht nicht! durch die Erwärmung der Diode sinkt ihr
widerstand und der Strom steigt an.
Aber bitte nicht einfach die Warnungen ignorieren!!!
Bei laser dieser Stärke ist auch eine Reflexion von einem
Metallgegenstand, lackiertem Holz oder einer Fliese stark genug um
dauerhaften Schaden im Auge anzurichten.
Eine Treiberschaltung lässt sich aus einem LM317 und nem Poti für 2€
selbst herstellen.
http://dreiling-kamen.net/assets/images/Laserdriver2.gif
R1 u. C1 können bei Batterieversorgung wegelassen werden.
D1 auch, wenn man sich zutraut + und minus auseinanderhalten zu können.
Also ich habe die Laserdiode aus einem 22x Brenner dauerhaft(30min) bis
550mA bei ca. 3,1V betrieben (mit passiver Kühlung). Die Temperatur der
Diode ist dabei nicht über 50°C gestiegen.
Bei 850mA und 4,3V hat sie den Geist aufgegeben.
Gruß
Timo
Bei so viel geballter Leichtsinnigkeit und Ignoranz in diesem thread
wird mir bange.
> Jungs, lasst sie doch machen - wenn der erste blind ist, lehne ich mich> grinsend zurück und denke mir "Siehste!"
Das wuerde gelten, wenn der Strahl definitiv nie das Kinderzimmer
verlassen wuerde. Oder im Haus keine anderen Personen sind, die
zufaellig in den Strahl laufen koennen. Oder die halbstarken "ich kann
mit meinem Laser eine Kerze anzuenden"-Teenies es nie jemandem
vorfuehren wollen wuerden. Oder, oder, oder.
Die Realitaet sieht leider so aus, dass damit "Scheiss gemacht" wird und
manche aus Dummheit sogar Piloten blenden. Sollen diese Spielkinder sich
doch die Augaepfel ausbrennen - da dabei aber Unschuldige zu Schaden
kommen koennen, werde ich bei ignoranten Anfragen weiter warnen. Und
hoffentlich nicht nur ich.
Also mal ehrlich, Feuerwerkskörper, Softairs, Messer etc. sind
mindestens genauso "gefährlich" wie ein starker Laserpointer, wenn ein
verantwortungsloser Idiot damit rumrennt.
Und es ist schon interresant dass man mit Licht Sachen anzünden kann,
vorallem wenn man sich so ein Laserpointer zuhause ganz leicht selber
bauen kann.
Achso was ist denn ein LM317, ist das ein wiederstand??
ICH schrieb:
> Also mal ehrlich, Feuerwerkskörper, Softairs, Messer etc. sind> mindestens genauso "gefährlich" wie ein starker Laserpointer, wenn ein> verantwortungsloser Idiot damit rumrennt.> Und es ist schon interresant dass man mit Licht Sachen anzünden kann,> vorallem wenn man sich so ein Laserpointer zuhause ganz leicht selber> bauen kann.>> Achso was ist denn ein LM317, ist das ein wiederstand??ohne Worte
> Also mal ehrlich, Feuerwerkskörper, Softairs, Messer etc. sind> mindestens genauso "gefährlich" wie ein starker Laserpointer, wenn ein> verantwortungsloser Idiot damit rumrennt.> Und es ist schon interresant dass man mit Licht Sachen anzünden kann,> vorallem wenn man sich so ein Laserpointer zuhause ganz leicht selber> bauen kann.>> Achso was ist denn ein LM317, ist das ein wiederstand??
Dasda ist ein LM317: http://tinyurl.com/lm-317-Stromquelle
Hallo Leute!!!
Ich habe mir mal ´nen Laser aus ´nem DVD-Laufwerk
ausgebaut. Ich weiß aber nicht genau, wie ich daraus
einen Laserpointer bauen kann... Muss ich da jetzt
´nen Widerstand anbauen oder so? Bitte um Hilfe!!!
MfG
Mathew
PS: Schaut euch ma´das Bild an... Cool, oder?
Ich glaub, das ist ´nen Blu-Ray Laser...
1. ähm lol
>file Laserdiode.hcp>downloads/Laserdiode.hcp: PC bitmap, Windows 3.x format, 639 x 391 x 32
Was soll der Schwachsinn? - egal eog kanns anzeigen - ist mal jemand so
freundlich und wirft das Bild der windowsbildundfaxanzeige zum fraß vor?
s. Bildformate
2. sieht stark nach fake aus
Ich habe die Laserdiode mal an ´ne Batterie angeschlossen nach dem
Aufbau vom Bild im Anhang... Die Batterie ist dabei aber ziemlich
heiß geworden und der Laser hat auch nicht funktioniert... Bei ´nem
anderen Bild war der Anschluss "Negativ(-)" aber da, wo bei dem
Bild steht "Not used". Hat jemand ´ne Ahnung, wie das wirklich ist?
MfG
Mathew
PS: Weiß jemand, warum in ´nem Laufwerk 2 LASER sind?
Mathew, die Hersteller von DVD-Laufwerken sind doch nicht dumm!
Du kennst Laser aus Fernsehfilmen und weisst dass man sich damit den
Arsch verbrennen kann.
Also achten die Hersteller von DVD-Laufwerken schon aus
Produkthaftungsgründen darauf, dass keni Volltrottel ihre Laser
zweckentfremden kann.
Da werden erst mal 2 eingebaut, damit man die Dümmsten verwirren kann,
welcher der beiden denn nun der richtige ist und welcher der Dummy.
Dann lässt man absichtlich die Monitor-Photodiode weg, damit der Bastler
keine Chance hat zu erkennen, wann der Laser richtig lasert.
Wenn man dann per Warnaufkleber noch dafür sorgt, dass nur Leute, die
nicht lesen können, den Laser ausbauen, dann kann man auch sicher sein,
dass sie niemals das in diesem Thread schon längst geschriebene lesen
und beachten werden.
So hat man als Hersteller alles notwendige unternommen, damit die
Dümmster der Dummen nicht in der Lage sind, mit dem Laser Unheil
anzurichten, und sich selbst oder anderen Leuten irgendwelche wichtigen
Körperteile wegzubrennen.
Das hat bei dir offenbar gut funktioniert, du kannst ein Loblied auf die
Sicherheit von technischen Produkten singen, die Vorkehrungen der
Hersteller haben bei dir funktioniert, und dich vor ewiger Blindheit
wegen zerbratzer Netzhaut im Auge bewahrt.
Schau lieber weiter Filme mit Laserschwertern oder
http://www.youtube.com/watch?v=7wyp909mQPM
das sollte für deine Fähigkeiten reichen.
Mathew schrieb:
> Ich habe die Laserdiode mal an ´ne Batterie angeschlossen nach dem> Aufbau vom Bild im Anhang... Die Batterie ist dabei aber ziemlich> heiß geworden und der Laser hat auch nicht funktioniert...
ja, weil du ein total verblödeter vollpfosten bist.
leds und laserdioden schliesst man niemals direkt an eine batterie an!!!
ausserdem hoffe ich, dass du der einzige bist, der sich im zimmer
befindet, wenn du mit dem ir-laser rumfummelst, dann bist du wenigstens
auch der einzige, der sein augenlicht verliert. du hast selbst von den
einfachsten grundlagen scheinbar keinen blassen schimmer,
ir-laserstrahlung ist für das menschliche auge unsichtbar und damit
doppelt gefährlich, da es keinen pupillenreflex auslöst.
lass die finger von dem zeug und mach was ungefährlicheres, von dem du
auch ahnung hast.
> PS: Weiß jemand, warum in ´nem Laufwerk 2 LASER sind?
ja