Hallo Leute, ich weiß nicht ob ich hier richtig bin, aber ich leg mal los: Nach dem Sturm Emma hat sich unsere SAT-Schüssel verschoben. Signalstärke und Qualität waren auf 0. Zuerst habe ich selbst versucht die Schüssel durch Drehen unterm Dach wieder hinzubekommen jedoch ohne Erfolg. Dann habe ich bei "unserem" Elektriker angerufen. (Der hat bei unserem Neubau vor 2 Jahren die komplette Elektroinstallation durchgeführt.) Er soll sich das mal anschauen. Er kam mit einem Gesellen vorbei und drehte die Schüssel wieder korrekt hin. Kein Bild. Es dauerte insgesamt 14.0 Arbeitsstunden bis er den Fehler gefunden hat (LNB, Matrix, Receiver ausgetauscht). Zum Schluß kam heraus das der LNB defekt ist und der Stecker am Kabel der am Receiver angeschlossen ist. Er verlangt insgesamt 670,-- EUR0!!! Arbeitsstunden 14 * 34,00€ , 2 Mal Anfahrt 36,00€, neuer LNB 50€, Stecker 1€ Bei meinem Anruf bemerkte ich nebenbei das wir noch eine Sprechanlage benötigen und die Rolladengurte auf eine elektrische Lösung umgestellt haben möchten. Er kann die Rechnung auf 225 Euro stutzen wenn er den Auftrag für die Sprechanlage und die elektrische Rolladen Lösung bekommt. Dummerweise habe ich nicht VORHER gefragt wieviel Kosten da auf mich zukommen könnten. Also kein Kostenvoranschlag verlangt. Ist das korrekt oder bescheisst der nach Lehrbuch. Um Tipps oder weitere Vorgehensweise wäre ich dankbar. Gruß DeepBlu3
Du bist hier mit Deinem Anliegen falsch, aber ich sage trotzdem mal was ich denke. Bin zwar kein Anwalt, aber in der Regel muss er Dich im Vorfeld darauf hinweisen, wieviel Aufwand die Arbeit mit sich bringt bzw. Du hättest vorher fragen sollen. Wahrscheinlich kannst Du punkten, da die Reperaturkosten den Wert der Anlage um einiges Übersteigt und davor hätte er Dich meiner Meinung nach warnen sollen. Stimmst Du dann zu bist Du selbst Schuld. Aber keine Ahnung geh zum Anwalt. Ich frage mich aber, warum man 14 Stunden braucht um Festzustellen, daß der LNB kaputt ist ... ???
14 Stunden für ein LNB sind schon verwegen, da Du aber dummer Weise den Kundendienst in Anspruch genommen hast, wird es nicht viel Sinn machen, darum zu streiten. Zwar kann Dir ein Gutachter bescheinigen, dass man in 14 Stunden eine ganz neue Anlage hätte bauen können, aber weiter bringt Dich das auch nicht. Warum das LNB im Sturm seinen Geist aufgegeben hat und was an dem Stecker kaputt gehen kann steht auf einem anderen Blatt. Vermutlich war der Kollege einfach nur unerfahren. Hätte der Dich über den Tisch ziehen wollen, wäre der Receiver und die Weiche auch ausgetauscht und die Rechnung um einiges Höher.
Ich würde mal sagen, der bescheißt Dich nach Strich und Faden! Die Zeit bis zum Auffinden des Fehlers sollte sein Problem sein; die Zeit der Fehlerbeseitigung, 1 x Anfahrt und Materialkosten mußt Du schlucken: ergo: Kostenvoranschlag vorher machen lassen. Wenn ich das Wort "Handwerk" einzeln oder im Zusammensetzung lese oder höre, kriege ich eine Krise! Bezahle die 225 Kröten und wenn was kaputt ist, kaufe es ohne externe Reparaturversuche neu, das ist in der Regel billiger.
Die Frage ist warum wurde die Arbeit mit 2 Personen durchgeführt? Es ist eindeutig eine Arbeit für einen Mann. Normalerweise wird zuerst der Geselle hingeschickt und wenn er nicht weiterkommt, kommt der Meister, oder der Meister kommt gleich. Hast du denn auch, nachdem die Arbeit beendet war, den Auftrag für 2 Personen unterschrieben? Wenn ja, dann kannst du nichts machen, höchstens mit dem Elektriker eine Preisminderung aushandeln in dem du z.B. anmerkst, seine Dienste in Zukunft nicht mehr in Anspruch zu nehmen etc.
> Die Frage ist warum wurde die Arbeit mit 2 Personen durchgeführt? Es ist > eindeutig eine Arbeit für einen Mann. Ist aber nicht zulässig, alleine auf dem Dach zu arbeiten. > z.B. anmerkst, seine Dienste in > Zukunft nicht mehr in Anspruch zu nehmen etc. Ich denke eine Beschwerde bei der Handwerkskammer wäre da effektiver.
Roland wrote: > Die Frage ist warum wurde die Arbeit mit 2 Personen durchgeführt? Es ist > eindeutig eine Arbeit für einen Mann. Normalerweise wird zuerst der > Geselle hingeschickt und wenn er nicht weiterkommt, kommt der Meister, > oder der Meister kommt gleich. Hast du denn auch, nachdem die Arbeit > beendet war, den Auftrag für 2 Personen unterschrieben? Wenn ja, dann > kannst du nichts machen, höchstens mit dem Elektriker eine > Preisminderung aushandeln in dem du z.B. anmerkst, seine Dienste in > Zukunft nicht mehr in Anspruch zu nehmen etc. Die Sache ist die, Es wurde bis jetzt überhaupt nichts schriftlich festeghalten. Also offiziell. Er hat handschriftlich auf einen Schmierzettel die Kostenaufstellung aufgeschrieben. Meine Frau war alleine wo die da waren. Am zweiten Tag war ich mit dabei wo sie dann entültig fertig waren. Ich vermute mal das es eine Art "Erpressung" ist? Du musst "nur" 220 Euro zahlen wenn ich den Auftrag für die zwei anderen Arbeiten bekomme. Anwalt ist glaub ich zu teuer.
Hi Anton, ich bin zwar kein Fachmann, aber die Rechnung sieht für mich eigentlich OK aus. 34Euro für eine Stunde sind meiner Meinung eigentlich noch relativ preiswert. Was mir nur sehr komisch vorkommt sind die 14Stunden. (wahrscheinlich 2*7, oder?!) Meiner Meinung nach darf ein Fachmann für so ein relativ einfaches Problem nicht so lange brauchen. Gruß, SIGINT P.S.: Die Sache mit den 220Euro finde ich aber in keinem Fall in Ordnung. Das würde ich auch als Erpressung empfinden. Allerdings dürfte das für dich der preiswerteste Weg sein... aus Fehlern lernt man, nächstes Mal nimmst du halt einen anderen Fachmann. (Wobei man Heute fast überall verarscht und über den Tisch gezogen wird)
Ein Brief an die Handwerkskammer kostet 55 Cent, die Androhung, ihn abzuschicken kostet nix. 670 Euro für solchen "Eingriff" sind absolut zu viel, selbst die 220 Euro sind noch als "über den Tisch gezogen" einzustufen. Ein LNB kostet auch keine 50 Euro sondern allenfalls die Hälfte, wenn es sich um ein digitaltaugliches Single-LNB handelt. Auf keine Fall akzeptieren. Er soll nochmal eine vernünftige Rechnung stellen, in der seine Dummheit, einen Fehler ewig lange nicht zu finden, nicht abgerechnet wird.
> ich weiß nicht ob ich hier richtig bin,
Nein, bist Du nicht. Daher ist "hier" jetzt Offtopic.
Also wenn er nicht systematisch einen Fehler finden kann würde ich mir von dem nicht auch noch Sprechanlage und Rolladen machen lassen.
Travel Rec. wrote: > Ein Brief an die Handwerkskammer kostet 55 Cent, die Androhung, ihn > abzuschicken kostet nix. 670 Euro für solchen "Eingriff" sind absolut zu > viel, selbst die 220 Euro sind noch als "über den Tisch gezogen" > einzustufen. Ein LNB kostet auch keine 50 Euro sondern allenfalls die > Hälfte, wenn es sich um ein digitaltaugliches Single-LNB handelt. Auf > keine Fall akzeptieren. Er soll nochmal eine vernünftige Rechnung > stellen, in der seine Dummheit, einen Fehler ewig lange nicht zu finden, > nicht abgerechnet wird. Es handelt sich um ein vierfach LNB (digitaltauglich) Systematische Fehlersuche chronologisch: LNB ausgetauscht > geht nicht Matrix ausgetauscht > geht nicht Receiver austauschen klappt mangels Ersatzreceiver nicht. Er muss von einem Kollegen einen Ersatzreceiver besorgen. Receiver ausgetauscht > geht nicht Feierabend nächster Tag Stecker ausgetauscht > funktioniert di 04.03.08 10:30 - 12:30 14:30 - 17:30 mi 05.03.08 13:30 - 16:30 jeweils 2 Personen.
Brief an die Handwerkskammer kannst Du Dir sparen. Was meinst Du, wieviel Idi*ten-Post so eine Handwerkskammer jeden Tag bekommt und was damit passiert? Kleiner Tip: Ablage P. Irgendwie zum Anwalt oder Gericht etc., brauchst Du in 99.99% der Fälle nicht. Der Handwerker ist (leider) vom Gesetz her extrem schlecht gestellt gegenüber dem Endkunden, der kann vor Gericht praktisch nur verlieren. Und das weiß der auch, der ist ja auch nicht doof. Nun, zum Problem: Willst Du ihn in Zukunft wieder beauftragen, dann finde mit ihm ein Kompromiss. Die Gefahr ist aber, dass wenn der Handwerker nicht völlig doof ist, Du die Differenz zwischen Kompromiss und ursprünglicher Rechnung später einfach bezahlst, in Form von einem teuren Garagenantrieb oder sonst etwas. Allerdings gibt es auch noch Handwerker, auch wenn gerne das Gegenteil behauptet wird, die zu ihrem Versagen stehen und einen ehrlichen Kompromiss zustimmen. Ansonsten, willst Du den Elektriker wechseln weil Du an seiner Kompetenz zweifelst, kannst Du Dich auch friedlich mit ihm einigen, Du musst ihm ja nicht erzählen, dass Du später einen anderen holen wirst... Oder Du lässt es darauf ankommen: Du wartest die Rechnung ab und bezahlst einen angemessenen Teil davon. Danach einfach mal abwarten was so passiert. Ausser ein paar Mahnungen wird wahrscheinlich nicht viel passieren. Im Prinzip ist es immer so, dass der Kunde am längeren Hebel sitzt. Die meisten Kunden wissen das aber nicht...
Was war an der Suche unsystematisch?? Wie wären denn die hier versammelten Schlaumeier bei der Fehlersuche vorgegangen? Wenn ich selbst nicht willens oder in der Lage bin, den Fehler zu finden, muß ich mir Jemanden dafür bestellen und ihn bezahlen. Punkt. BTW: Was kostet einen Kunden eine Ingenieursstunde?? ;-) Hochachtungsvoll Herbert von Caravan
Herbert von Caravan wrote: > Was war an der Suche unsystematisch?? Wie wären denn die hier > versammelten > Schlaumeier bei der Fehlersuche vorgegangen? Genauso, nur schneller: >LNB ausgetauscht > geht nicht Würde ich mal auf 30min inkl Leiter besorgen usw. ansetzen. Falls die Schüssel an einer wirklich komplett unzugänglichen Stelle montiert ist auch mehr. Man kann den mitgebrachten Receiver (von dem man weiß, dass er geht) auch mal mal direkt an den LNB hängen, dann kann man Folgefehler schonmal ausschließen. >Matrix ausgetauscht > geht nicht Wer da länger als 15 Minuten für braucht, sollte für diese Arbeiten kein Geld verlangen. >Receiver austauschen klappt mangels Ersatzreceiver nicht. Er muss von >einem Kollegen einen Ersatzreceiver besorgen. Dazu sag ich nur: Peinlich. Wenn man schon eine Sat Anlage reparieren soll, dann sollte man auch das notwendige Equipment haben. >Receiver ausgetauscht > geht nicht Nochmals 15 Minuten. Damit komme ich auf 1h Arbeitszeit. Die Zeit für die Besorgung des anderen Receivers darf er nicht in Rechnung stellen, da dies sein verschulden ist. So ähnlich wurde es zumindest vor kurzem in einem Bericht über Servicefirmen gesagt. Wie gesagt: Wenn die Geräte an unzugänglichen Plätzen montiert sind auch mehr, ansonsten sollte eine Fachfirma in der Zeit das Problem aber gefunden haben. > Wenn ich selbst nicht willens oder in der Lage bin, den Fehler zu > finden, > muß ich mir Jemanden dafür bestellen und ihn bezahlen. Punkt. Allerdings kann man von einer Fachkraft verlangen, dass sie dass in einer entsprechenden Zeit erledigt. Wie man das jetzt konkret rechtlich korrekt löst habe ich keine Ahnung, aber ich denke der Preis ist unangemessen hoch.
Hallo! Etwas finde ich komisch, warum geht man mit Herzbeschwerden zum Chirogen. Oder mit anderen Worten, wenn etwas mit meiner Empfangsanlage nicht in Ordung ist würde ich einen Radio und Fernsehtechniker rufen und keinen Klempner. Aber der gute Mann hätte Dir fairer weise sagen müssen , das er von der Materie keinen Plan hat. Ansonsten haettest Du meiner Meinung es einfacher gehabt, wenn Du seinen Stundenzettel mit nem Vermerk versehen haettest das Du die Ausführung seiner Arbeit anzweifelst. Ich würde nochmal Versuchen klartext mit dem "Elektriker" zu sprechen und wenn das nicht Hilft, ein Beratungsgespräch beim Anwalt investieren. gruß, Bjoern
hi, ein ex-kollege und freund ist in der rf-technik geblieben und tobt als fernseh-schrauber. er hat speziell für sat-anlagen ein recht kompaktes messgerät. da geht das so: 1 - auf dach klettern, mit leiter holen etc. - max. 1 stunde 2 - messgerät auf lnb, schüssel ausrichten - max. 10 min. 3 - lnb defekt feststellen, geht punkt 2 nicht, ersatz drauf, weiter bei punkt 2 - max. 10 min. 4 - signal an lnb ok, runter zu rceiver - max. 10 min. 5 - signal an receiver checken - max. 10 min. jetzt würde er feststellen, dass am rceiver kein oder unzureichendes signal ankommt, also kabel und stecker checken der austausch erfordert halt noch ein wenig zeit, die leiter oder was auch immer steht aber noch, in max. 2 stunden sollte eine anlage geprüft und alle defekte festgestellt werden können (geht auch, ansonsten gleich neue anlage installieren, das längste dabei ist ja im regelfall das anbringen der halterung und die kabelverlegung, das ist ja aber schon alles vorhanden. gut, der stundensatz ist beim profi höher, dafür hat man aber im worst-case für max. den halben betrag 'ne brandneue anlage oder für weniger geld eine reparierte. grüssens, harry
>14.0 Arbeitsstunden... >Zum Schluß kam heraus das der LNB defekt ist und der Stecker am Kabel >der am Receiver angeschlossen ist... Mal ehrlich. Wir hat denn bitte der Sturm Emma euren Stecker über Nacht in der Wohnung defekt bekommen ? Ich finde 14 Stunden ne nummer zu viel. Wegen mir 5 Stunden. Ich habe mal nen Praktikum beim Fernsehtechniker gemacht. Wir waren nie irgendwo länger als 2 Std. Außerdem bekommst du für 670 € locker 10 komplett neue Anlagen. Wenns was besseres sein soll bekommste immer noch 5. >Bei meinem Anruf bemerkte ich nebenbei das wir noch eine Sprechanlage >benötigen und die Rolladengurte auf eine elektrische Lösung umgestellt >haben möchten. >Er kann die Rechnung auf 225 Euro stutzen wenn er den Auftrag für die >Sprechanlage und die elektrische Rolladen Lösung bekommt. Also er kann die 670€ auf 225€ stuzen wenn er den Auftrag bekommt. Ich würde mir mal nen neuen Handwerker deines Vertrauens suchen oder wenns geht möglichst alles selbst machen. Oder einfachmal diese Handwerkerjobbörsen ausprobieren. Und wegen den 670€ würd ich zum Anwalt gehen und mich mal beraten lassen. Sprechanlage und Rolladen würde ich bei dem nicht machen. Wenn er schon 400€ im preis runter geht will er die bestimmt bei den Rolladen wieder reinholen.
Anton Schmitt wrote: >die Rechnung auf 225 Euro stutzen wenn er den Auftrag für die > Sprechanlage und die elektrische Rolladen Lösung bekommt. Der koennte ja fast Zoeller heissen. Aber jetzt weisst wie hoch in etwa der reale Wert seiner Reparatur ist. Ich wuerde die Kosequenz ziehen und den nicht mehr anheuern. Zumal das inkompetent ist, weil man die Funktion von dem Teil ohne Weiteres pruefen koennen sollte ohne erst 10 Stunden daran rumzumurksen. Naja... was soll man dazu sagen. Selbst ist der Mann? ;)
@Michael G: Woher kennst du den Zöller? Wohnst du auch in S? Außerdem ist das doch jetzt sein Altgeselle (Hr. Freund) der den Laden schmeißt ...
Naja ich glaube Du meinst nen anderen Zoeller ;p Das war auch nicht gedacht dass es jemand versteht, aber das ist der Gipfel an Inkompetenz, den ich je erlebt habe. Wenn man bei den was in Reparatur gegeben hat konnte man es abschreiben -- wurde nie fertig, weil er garnicht erst angefangen hat. Um ne Batterie zu bestellen (was natuerlich als unueblicher Posten nicht vorraetig war) hat der Depp 5 Wochen gebraucht... ein Wunder wie der ueberleben konnte. Naja Kaff halt ;)
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.