Hallo Ich benutze seit ein Paar Jahren ein Programm von Nirvis und Hardware um meine 400er CD Wechsler von Sony zu Bedienen, ich hätte gerne eine neue benutzer ober fläche, meine Frage ist jetzt wie komme ich an den Quellcode herran?Oder kann mir jemand Helfen?Hier unten ist der Link von nirvis http://www.nirvis.com/slink-e.htm
Quellcode wird sicher nicht freigegeben sein, aber da das ganze ja über eine Serielle Schnittstelle überträgt, könntest ja den Datenstrom mitlesen und dir dann selber eine Oberfläche basteln - Visual C# kann Serielle Schnittstellen betanken und lesen. Du brauchst nur das "Protokoll". Grüße, Markus
schau dir mal folgendes Tool an - is ne 15day Trial -> sollte eigentlich ausreichen... http://www.fabulatech.com/serial-port-splitter.html Ich würd da mal so vorgehen: - richte einen geklonten COM-Port (Split/Share) für die Schnittstelle ein - Starte die vorhandene Software mit Verbindung auf z.B. COM1 - Starte ein Terminal deiner Wahl mit Verbindung auf z.B. COM7 - Klon - Sende einen Befehl and den PLayer und schau auf das Terminal was da übertragen wird... So kannst du ohne viel Aufwand das Protokoll mal studieren. Grüße, Markus
Hallo Markus Ja es runter geladen, aber wie meinst du das mit dem Terminal oder meinst du bei V basic direck Fenster? Gruß Peter
Hallo an alle Profis Ich komme nicht weiter, ich kann zwar 200 CDs einlesen und anwählen, aber das ich 400er CD wechsler habe hätte ich auch gerne die anderen 200 hundert, wer kann mir helfen das unten wird beschrieben wie ich das machen soll,kann mir jemand Helfen.der link davon ist das hier. http://www.hifi-remote.com/sony/sony_home.htm ein paar code gehen ein paar wieder nicht Warum???? The disc number, however it is complicated. Originally, the capacity of a megachanger was only 100, so they used BCD for discs 1 to 100 (0x01 to 0x99, and 0x00 for 100). Later, they made 200 disc changers, so they numbered them from 0x9A (disc 100) to 0xFE (disc 200). Add 54 to the disc number to get the parameter in this case. Then they made them even bigger, so for discs over 200, add 4 to the device code and subtract 200 from the disc number to get the parameter. In short:0x01 to 0x99 (BCD): disc 1 to 990x00 or 0x9A: disc 1000x9B to 0xFE: disc 101 to 2000x01 to 0xC8: disc 201 to 400, using device number in parentheses (normal device+4)
Hast du es so probiert wie es beschrieben ist: Für die CDs 200 ... 400 geht die Numerierung von vorne los, aber der Dievice-Code ( an anderer Stelle) muss um 4 fergrößert werden?
nein ! ich komme noch nicht mit klar was ich genalú machen muss, wenn du mir helfen kannst Bitte ich drum. Peter
Hallo nein ich habe es noch nicht probiert weil ich nicht mehr weiter weiß ! wo ich was ändern muss wenn du mir helfen kannst dan Bitte ich darum. Peter
hier ist so eine stelle im Programm !dort ver sucht er die CD ein zu lesen cdlist.AddItem Right("000" + Mid(Str(playerzeiger), 2), 3) + " " + player(1, playerzeiger - 1, 0)
Hallo Ich habe jetzt die stelle gefunden wo die hex zahlen an den Byte raus geschickt wird. Und zwar hier. MSComm1.Output = Chr(&H81) & Chr(&HA) & Chr(&H5) & Chr(&H41) & Chr(&H3) & Chr(&H42) & Chr(&H3) & Chr(arg1) & Chr(arg2) & Chr(&HFF) wenn ich vor arg1 den byte auf 3 setzte, und arg1 mit 3 ersete geht der Player zur Dritten CD und zum Dritte Lied. 250 ist im Hex = Fa und das funktioniert aber nicht.
MSComm1.Output = Chr(&H2) & Chr(&HB0) & Chr(&H1) & Chr(&H0) MD von Sony MSComm1.Output = Chr(&H2) & Chr(&HC0) & Chr(&H1) & Chr(&H0) AV von Sony MSComm1.Output = Chr(&H2) & Chr(&HA0) & Chr(&H1) & Chr(&H0) CD von Sony diese Befehle schalten die Geräte von Sony über ein Com Schnisttstelle ein. Da die meisten Geräte von Sony in der A 1 Bidirektional arbeiten kann mann sehr Guten die Respons auslesen.
Nach zehneinhalb Jahren kann sich der eine oder andere Mitleser jetzt entspannt zurücklehnen, aufstehen und sich endlich einen Kaffee machen.
Nachdem alle Firmen welche sLink-e Hardware vertreiben oder Email Adressen von Newickler ungültig sind, aber ich mir zwei CDP-CX355 zugelegt habe um meine CD's zu archivieren und spielen eine kurze Frage ins Universum: Ist da noch jemand? lg Helmut
Hi, ich bin noch hier und habe mir jetzt auch mal einen SLINK-E gekauft. Würde gerne meinen Sony über cdj steuern oder natürlich auch besser über eine WEB-Oberfläche, die ein Rechner dann bietet an dem der SLINK-E hängt.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.