Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Simulation eines simplen Metallsensors mit PSPICE klappt nicht


von Knörz (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

hallo!

habe schon diverse metalldetektoren in pspice eingehackt:

"http://home.skif.net/~yukol/image/newsch1.gif";  (mein Favorit, geht nur 
mit Adresse markieren/kopieren und in Browseradresszeile einfügen, 
komisch?!?)

oder

"http://www.circuitdb.com/circuits/id/67";

welches hier jetzt mein Beispiel sein soll (siehe Bild im Anhang) für 
mein Problem.

Erläutert wurde übrigens zur Schaltung, dass eine Induktivitätsänderung 
die Ausgangsfrequenz von 2MHz auf XMHz ändern würde, so der Autor.

Mein Simulation allerdings mit dem ergebnis, dass meine 
indutivitätsänderung (simuliert durch den schalter, der eine 
induktivität überbrücken soll) keine messbare wirkung am ausgang der 
jeweiligen schaltungen hervorruft. die man weiter analysieren könnte. 
dabei habe ich auch verschiedene größenordnungen getestet :  30uH -> 
33uH;   300uH -> 330uH; usw.
Alles lässt das Ausgangesignal völlig kalt. :-((

Dabei will ich eigentlich nur einen Detektor bauen, der von 0 auf high 
springt, sobald ein Metallteil (Schraube) einer Fläche (mit integrierter 
Leiterschleife) nahe kommt. Das sollte doch easy sein?!!?
So eine Leiterschleife hat ziemlich sicher eine Induktivität von 
10-50yH, abhängig von der ANzahl der Leiterschleifen un der Fläche. Eine 
Schraube ändert die Induktivität doch höchstens um 3yH ?

Wer kann kurz einen Tipp geben, was ich nicht beachte?
Danke!

MfG

Knörz

von Gregor B. (gregor54321)


Lesenswert?

für einen Schwingkreis würde ich zumindest noch ein C einbauen...

von JÜrgen G. (Firma: 4CKnowLedge) (psicom) Benutzerseite


Lesenswert?

Bei einem Schwingkreis musst du in PSPice eine Anfangsbedingung setzen 
(IC - Initial Condition). Der Baustein heißt auch IC1 od. so!

von klodeckel (Gast)


Lesenswert?

Ja, und erweitere die Induktivitäten mal um die real ja existierenden 
Widerstände.

guude

ts

von Knörz (Gast)


Lesenswert?

Hallo nochmal.

nee, das ist es alles nicht!
muss einen anderen grund haben...

von JÜrgen G. (Firma: 4CKnowLedge) (psicom) Benutzerseite


Lesenswert?

Knörz wrote:
> nee, das ist es alles nicht!
> muss einen anderen grund haben...

Glaub ich nicht... und was ist mit den Testing Conditions? Wie ich 
gesehen habe, fährst du die CMOS-Chips auf 5V spazieren... In der 
Schaltung sind allerdings 12V angegeben...

Ausserdem: REALE SPULEN BENUTZEN!!! Das gibt erstens bei Spice einige 
Fehler und zweitens arbeitest du hier dennoch mit Zeitkonstanten 
(Oszillator)!

von Düsentrieb (Gast)


Lesenswert?

> muss einen anderen grund haben...
mehrere sogar:
-der gezeigte gatter-oszillator arbeitet auf einer typ. durch die delays 
gegebenen frequenz, die spule dürfte ihm fast egal sein , ohne c : 
ungeeignete schaltung

- spice simuliert gatter so "lala" , würde mich nicht drauf verlassen 
(reale gatter haben etwas andere eigenschaften, spice hat vereinfachte 
modelle)

- die startbedingung + parameter der gatter sind dann noch ein eigenes 
thema..

i.a. musste sowas real bauen + testen , simulation geht immer nur 
soweit, wie deine modelle exakt mit der realität übereinstimmen, und da 
sie das hier nicht tun...

von JÜrgen G. (Firma: 4CKnowLedge) (psicom) Benutzerseite


Lesenswert?

Die Schaltung ist wirklich, wirklich wackelig...

Düsentrieb hat Recht: ein wenig Zeit und naja, das Geld für ein paar 
Gatter aufwenden und ausprobiern!

von Christian B. (casandro)


Lesenswert?

Ich glaube grob gesagt kann man sagen: Simulatoren taugen für 
schwingende Schaltungen nur sehr bedingt. Besonders bei solchen 
Frequenzen, bei denen schon ziemlich viel unideal ist.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.