Hallo!
Hab mir für den Pic16F876A ne Testplatine und nen Programmer
zusammengelötet. So dann hab ich folgendes Programm zum testen
geschrieben, hab leider gerade ned des assembler File da sondern nur
des Hex File, hab das halt von IC-Prog nochmal umwandeln lassen:
LIST P=16F84, F=INHX8M
include "P16FXX.inc"
ORG 0x0000
GOTO Label_0001
ORG 0x0004
Label_0001 BSF STATUS , RP0
BCF TRISA , 00
CLRF TRISB
BCF STATUS , RP0
BSF PORTA , 00
MOVLW 0x0F
MOVWF PORTB
GOTO Label_0001
end
So das sollte eigendlich auch gehn, nur wenn ich jetzt den durch
IC-Prog erfolgreich programmierten und Verifizierten IC testen will
dann kommen an PortB überall 0,5V an, PortA.0 ist ja wie oben
Programmiert auf 5V und der Rest aber auch auf 0,5V. Woher kommen diese
0,5V (wieso keine sauberen 0V)und wieso geht PortB nicht auch auf
5V????
Ich verzweifle schier. Nen kurzen untereinander kann ich fast 100%
ausschließen (3 mal durchgepiepst).
Kanns am Programm, am Quarz vielleicht oder woran liegen???
MFG
Maruu
Bis auf den Umstand, dass Du nicht vergessen solltest PORTA als digital I/O zu deklarieren (sind nach POR Analogeingänge) sehe ich an dem Programm keine Fehler. Ich denke mal Du hast irgendwo in der Schaltung einen Fehler. Die Config-Bits sind richtig gesetzt? Was für einen Quarz hast Du angeschlossen? Die ersten Serien haben einen "kleinen" Fehler. Mit mehr wie 4MHz macht der Kern so ziemlich das was er will, aber nicht das, was das Programm ihm sagt. Steffen
Ne ich hab ne relatiev neue Serie, hab sampels bei Microchip bestellt erst vor kurzem. Hab auf meiner Testplatine 3 Quarze, 4Mhz, 10Mhz, un 20Mhz. Hab leider nur 18pF Kondensatoren für die Quarze da gehabt müsste aber laut Datenblatt reichen oder??? Kann es sein das die Qaurze durchs löten kaputt gegangen sind??? Kann ich das irgendwie testen??? Gruß Maruu
Das die Quarze durch das Löten defekt sind halte ich für unwahrscheinlich. An den XTAL-Pins müssten ca. 2,5V (mit Multimeter gemessen) anliegen, wenn der Quarz schwingt. Die 18pF müssten reichen, evtl. mal zwei paralell schalten. Steffen
Ne da liegen 0,5 V bei mir an egal welchen der Quarze ich nehme, ahh ich glaub ich muss ich echt ne Testplatine ätzen und mal von dem Fehlerbehafteteten Lochrasterplatinen wegkommen! MFG Maruu
Internal Pull-UP's für Port B eingeschaltet? RA4 ist open-drain, benötigt also einen externen Pull-UP. Andreas
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.