Forum: Ausbildung, Studium & Beruf Master Wirtschaftsingenieurwesen - Welche Hochschule?


von Threadstarter (Gast)


Lesenswert?

Hallo zusammen,

ich suche ein Master-Studium im Bereich Wirtschaftsingenieurwesen.

Ziel ist es, meine Ingenieur-Kenntnisse sinnvoll mit wirtschaftlichen 
Grundlagen zu ergänzen. Ich könnte es mir z.B. gut vorstellen im 
technischen Einkauf zu arbeiten.
Wichtig ist mir auch, dass der Studiengang nicht irgendwelche beliebigen 
Fächer aus Wirtschaft und Technik miteinander vermischt, sondern eine 
gute Grundlage vermittelt.

Der Zugang sollte mit einem Bachelor der Elektro- und 
Informationstechnik (210 ECTS) möglich sein.
Ideal wäre eine Dauer von 3 Semestern.

Bisher überzeugt mich nur den Master der HS Mannheim. Dieser bietet nach 
unterschiedlicher Qualifikation (BWL/ING/WING) verschiedene Schwerpunkte 
an und zudem hören sich die Fächer vernünftig an (z.B. "Einkauf und 
Logistik", "Controlling" und nicht etwa "Requirements Engineering").

Von MBA bin ich bislang nicht so überzeugt und suche deshalb nach einem 
Wirtschaftsingenieur-Master.

Könnt ihr mir konkrete Hochschulen empfehlen?
Danke schon mal für eure Antworten. :-)

von DrTech (Gast)


Lesenswert?

Zocker_22 schrieb im Beitrag #3710828:
> Dafür brauchst du kein Studium, lesen und schreiben 7.Klasse Grundschule
> ist dafür vollkommen ausreichend. Dann noch große Klappe und ein paar
> flotte Sprüche und du wirst recht schnell Abteilungs-Laider.

Ganz genau.  Nebenbei macht er dann noch den Hampelmann für die GL und 
badet aus was die verbockt haben.

Die Richtlinie immer billiger , immer geiziger von der GL geht halt für 
elektr. Fabrikate nicht immer auf.

Was ich da für Vollpfosten als Einkäufer bzw. Verkäufer getroffen habe, 
da kann man ein ganzes Buch drüber schreiben.

Und ja, ein paar hatten auch Probleme mit den Grundrechnungsarten. Aber 
durch ihre große Klappe konnten sie die Fehler auf andere schieben und 
stiegen bald einmal auf.

von Minty M. (mayflavor)


Lesenswert?

Zocker_22 schrieb im Beitrag #3710828:
> Dafür brauchst du kein Studium, lesen und schreiben 7.Klasse Grundschule
> ist dafür vollkommen ausreichend. Dann noch große Klappe und ein paar
> flotte Sprüche und du wirst recht schnell Abteilungs-Laider.

Mag sein. Trotzdem stellt niemand einen aus der 7.Klasse ein. Es wird 
dann jemand genommen, der bereits eine Qualifikation in diese Richtung 
nachweisen kann. Ohne etwas Vorzeigbares wird ein anderer auf der 
Position eingestellt.

DrTech schrieb:
> Was ich da für Vollpfosten als Einkäufer bzw. Verkäufer getroffen habe,
> da kann man ein ganzes Buch drüber schreiben.

Dann wäre es ja gut, wenns einen gäbe, der nur ein Halbpfosten ist ;-)

von Dussel (Gast)


Lesenswert?

Wattestäbchen schrieb im Beitrag #3711527:
> Ist "Würstchenbude" Slang für irgendwas im Ing.-Bereich oder laberts du
> nur Scheiße?
In Deutschland gibt es keine Firmen mehr, alle Ingenieure sind 
arbeitslos, Ingenieurstudenten haben nur noch Chancen als Erntehelfer, 
und was du sonst noch so willst. So Beiträge findest du hier massenhaft.

von Diplomer (Gast)


Lesenswert?

Gar keine! Ein völlig überflüssiger Studiengang, der mMn abgeschaft 
gehört!

von Autor (Gast)


Lesenswert?

Würde mich auch brennend interessieren. Mir ist bisher auch nur Mannheim 
aufgefallen. Leider wird der NC dort vermutlich das Aussschlusskriterium 
sein.

von Dussel (Gast)


Lesenswert?

Nur als Anregung: Konstanz bietet einen Wirtschaftsmaster für Ingenieure 
an. Vielleicht könnte sowas ja was für dich sein. Da ist dann aber 
meines Wissens gar keine Technik mehr dabei. Du musst überlegen, ob man 
für dein Ziel einen technischen Master braucht.

von Threadstarter (Gast)


Lesenswert?

Hm, bisher waren die Antworten mit Ausnahme der letzten leider nicht so 
hilfreich. :(

von Dussel (Gast)


Lesenswert?

Es gibt Seiten, auf denen die Hochschulen für verschiedene Fächer 
aufgelistet sind. Ein Beispiel wäre der Zeit-Studienführer.

von Threadstarter (Gast)


Lesenswert?

Danke Dussel. Der Zeit-Studienführer ist ganz gut.
Warum wurde der Beitrag mit "Industrial Engineering" entfernt? Wegen dem 
Link? Das ist generell auch eine gute Idee. Allerdings spricht mich die 
Umsetzung der 3-semestrigen Studiengänge doch etwas weniger an als das 
Wirtschaftsingenieurwesen.

von Dussel (Gast)


Lesenswert?

Dussel schrieb:
> Konstanz bietet einen Wirtschaftsmaster für Ingenieure
> an.
Ich muss zugeben, dass ich das aktuell nicht (mehr) gefunden habe. 
Gefunden habe ich in Konstanz nur Wirtschaftsingenieurwesen mit 
Wirtschaftsingenieurbachelor als Voraussetzung. In Jena gibt es 
allerdings einen Wirtschaftsmaster für Ingenieure. Das nur zur Korrektur 
meiner Aussage.
Mit nichtkonsekutivem Wirtschaftsingenieurmaster kann ich nicht dienen, 
allerdings gibt es Ingenieurmaster mit Wirtschaftsanteil.

von Alex (Gast)


Lesenswert?

Die HTWK Leiptig bietet ebenfalls Wirtschaftsingenieur Elektrotechnik 
an. Ob die Studieninhalte deinen Vorstellungen entsprechen, weiß ich 
aber leider nicht.

http://www.htwk-leipzig.de/de/studieninteressierte/studienangebot/master/wirtschaftsingenieurwesen-elektrotechnik/

von Dussel (Gast)


Lesenswert?

Alex schrieb:
> Die HTWK Leiptig bietet ebenfalls Wirtschaftsingenieur Elektrotechnik
> an.
Der scheint aber nicht mit einem Ingenieurbachelor zugänglich zu sein. 
Wirtschaftsingenieurmaster gibt es viele.

von Alex (Gast)


Lesenswert?

Dussel schrieb:
> Alex schrieb:
>> Die HTWK Leipzig bietet ebenfalls Wirtschaftsingenieur Elektrotechnik
>> an.
> Der scheint aber nicht mit einem Ingenieurbachelor zugänglich zu sein.
> Wirtschaftsingenieurmaster gibt es viele.

Also letztes Matrikel war er noch zugänglich für Bachelorstudenten die 
reine E-Technik gemacht haben.

von Dussel (Gast)


Lesenswert?

> Zugangsvoraussetzung: Erster berufsqualifizierender Hochschulabschluss,
> in der Regel Bachelor, oder ein vergleichbarer Abschluss im Bereich
> Wirtschaftsingenieurwesen mit elektro- und informationstechnischen
> Kenntnissen. Die Abschlussnote mindestens "gut" wird empfohlen.
Das ist jetzt die Frage, was sich worauf bezieht.
Bachelor oder (Abschluss im Bereich Wirtschaftsingenieurwesen)
(Bachelor oder Abschluss) im Bereich Wirtschaftsingenieurwesen.
Bei Interesse ist es wohl am Besten, einfach mal nachzufragen.

von AuchMalStudentWar (Gast)


Lesenswert?

Hi,
ich kann die die Hochschule in Mittweida empfehlen. Dort habe ich selber
studiert (Elektrotechnik) und weiß das man dort auch mit einem Bachelor
in einem Ingenieursfach den Master als Wirtschaftsingenieur machen kann.
Das Umfeld ist eher ruhig, aber klasse!

von Threadstarter (Gast)


Lesenswert?

@AuchMalStudentWar: Danke für den Tipp. Auf der Homepage von Mittweida 
habe ich allerdings nur den Master "Industrial Management" gefunden. Das 
Studium dauert 4 Semester und da überlege ich, ob es nicht einfach 
geschickter ist, einen Master mit 3 Semestern zu machen. Über die 
Hochschule habe ich schon mehrmals Positives gehört.
Wirtschaftsingenieurwesen scheint es dort nur auf Diplom zu geben.

von NurGast (Gast)


Lesenswert?

Geheimtipp: TU-Chemnitz

von kaffeetasse (Gast)


Lesenswert?

heho,
also ich kann von der hs mittweida auch nur positives berichten - auch 
wenn es am a**sch der welt liegt... aber WI sind dort "nur" diplom... 
was industrial management angeht wird das aktuell gar net durchgezogen 
aufgrund mangelnden bewerbungen - so hab ich gehört...
lg martin

von Threadstarter (Gast)


Lesenswert?

Klaus Kailbrunnen schrieb im Beitrag #3719826:
> Diplomer schrieb:
>> Gar keine! Ein völlig überflüssiger Studiengang, der mMn
>> abgeschaft
>> gehört!
>
> This!!! Nimm dir das zu Ohren.

So so. Die Erörterung von Gründen dafür ist ja sehr ausführlich und 
überzeugend ausgefallen...
Es geht schließlich auch darum, was die Personaler und Unternehmen 
möchten. Von dem Fachwissen, das man an der Hochschule erwirbt, speziell 
im Master, benötigt man das Meiste soweiso nicht. Was für die Stelle 
relevant ist, muss man sich so oder so dann nochmal selbst aneignen.

von AuchMalStudentWar (anscheinend der Falsch) (Gast)


Lesenswert?

kaffeetasse schrieb:
> heho,
> also ich kann von der hs mittweida auch nur positives berichten - auch
> wenn es am a**sch der welt liegt... aber WI sind dort "nur" diplom...
> was industrial management angeht wird das aktuell gar net durchgezogen
> aufgrund mangelnden bewerbungen - so hab ich gehört...
> lg martin

Kann ich mir nicht vorstellen...
Bei mir im Studium war es so das ich der einzigste Student meiner 
Fachrichtung war (im Master). Im Bachelor waren wir zumindenst zu dritt 
(hat aber auch nicht "jeder" bestanden).

Zur TU-Chemnitz, ne, da ist die HS-MW bei weitem angenehmer... Ich wohne 
in Chemnitz und bin jeden Tag gependelt. (20-25 km, also nichts 
schlimmes, gibt auch einen direkten DB Anschluss). Und ich war bei 
weitem nicht der einzigste!

von Blupp (Gast)


Lesenswert?

Wie wäre es mit einem nicht-konsekutiven Studiengang? Einfach rein BWL 
oder whatever drauf machen? Oder einen MBA?

Ich habe auch erst Elektrotechnik-Automation studiert, aber schon dabei 
gemerkt, dass es auf Dauer nicht das richtige für mich ist, als 
Entwicklerin zu arbeiten. Vertrieb und Controlling, bzw organisieren und 
koordinieren sind einfach mehr meins. Aber alles mit technischem 
Background, weil es mir einfach Spaß macht.

von Threadstarter (Gast)


Lesenswert?

@Blupp: Vom MBA bin ich nicht so begeistert.
Geht es denn so leicht, "einfach rein BWL" als Master zu machen?
Wie genau hast du es gemacht?

von HunzenStrunz (Gast)


Lesenswert?

Ich habe mir für den MA Wing bislang TU Dortmund, Uni Duisburg und 
Bergische Uni Wuppertal ausgeguckt. Ich tendiere in den Energiebereich 
zu gehen (habe Wirt.ing Maschbau als Schwerpunkt im BA gehabt). Kann 
jemand was zu den obigen Unis/Studiengängen was sagen?

von HunzenStrunz (Gast)


Lesenswert?


Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.