Hallo, ist jemand im Besitz des Pandaboards? Wenn ja - kann man unter Ubuntu jede beliebige Software (z.B. Apache, MySQL, PHP, Samba, Java, Mono usw.) aus den Paketquellen installieren oder muss man alles selbst kompilieren? Gruß Michael
Für Angstrom gibt es vorkompilierte Pakete, das läuft über ipkg/dpkg. Ubuntu ist auf die PC-Welt ausgerichtet, und keine spezielle Embedded-Distribution wie Angstrom. Bis auf einige vereinzelte Pakete wirst du da sicher kaum ums Selberkompilieren herumkommen. (Wenn sich das ändert, ersetze ich vielleicht Angstrom auf meinem Beaglebord durch Ubuntu...)
Hmm, ok. Scheint in Sachen Ubuntu relativ viel Arbeit zu sein. Und mit anderen Distributionen wie Ångström hab ich leider bisher noch keine Erfahrung. Ich such halt grad nen kleinen PC, den ich als Server nutzen kann. Hat jemand Erfahrung mit der ZBox von Zotac (z.B. die hier http://www.amazon.de/ZOTAC-ZBOX-SD-ID10-Mini-Intel/dp/B003C1CER6/ref=sr_1_7?s=computers&ie=UTF8&qid=1308579292&sr=1-7 ), vor allem im Bezug auf die Leistungsaufnahme?
https://wiki.ubuntu.com/ARM meint "Much of the application porting is complete" Ich habe mal in #ubuntu-arm auf freenode nachgefragt: alle Pakete, die es für x86 gibt werden auch für ARM gebaut. Die Liste der pakete die nicht verfügbar sind, ist hier (bei "armel" gucken): http://qa.ubuntuwire.org/ftbfs/natty.html Also wo liegt das problem? Die von dir genannten Pakete sind alle verfügbar. frame schrieb: > (Wenn sich das ändert, ersetze ich vielleicht Angstrom auf meinem > Beaglebord durch Ubuntu...) würde ich dir empfehlen :)
M92 schrieb: > Hmm, ok. Scheint in Sachen Ubuntu relativ viel Arbeit zu sein. Und mit > anderen Distributionen wie Ångström hab ich leider bisher noch keine > Erfahrung. Nein, schwachsinn. Du kannst das Image auf die SD-Karte tun und einfach davon booten. Pakete sind alle verfügbar. Der Community-Support ist auch super.
Hab hier ein Pandaboard seit 2 Monaten mit Ubuntu headless laufen. Läuft ziemlich gut.
Ok, das hört sich gut an. Vor allem die Leistungsaufnahme von dem Teil soll ja extrem gering im Vergleich zu nem x86er sein. Hab was von 2-5W gelesen. Da kann man das Ding gut Tag und Nacht laufen lassen.
M92 schrieb: > Vor allem die Leistungsaufnahme von dem Teil soll ja extrem gering im > Vergleich zu nem x86er sein. Hab was von 2-5W gelesen. Da kann man das > Ding gut Tag und Nacht laufen lassen. Schon mal darüber nachgedacht, einen Cluster aus den Dingern zu bauen? ;-)
Noah schrieb: > M92 schrieb: >> Vor allem die Leistungsaufnahme von dem Teil soll ja extrem gering im >> Vergleich zu nem x86er sein. Hab was von 2-5W gelesen. Da kann man das >> Ding gut Tag und Nacht laufen lassen. > > Schon mal darüber nachgedacht, einen Cluster aus den Dingern zu bauen? > ;-) Canonical hat sowas ja mal gemacht: http://www.geek.com/articles/chips/canonical-builds-a-42-core-arm-cluster-server-box-for-ubuntu-20110613/ =) Leider steht nix über den Stomverbrauch drinnen... würd mich mal interessieren. Das meiste geht Wahrscheinlich für die Festplatten drauf. xD
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.