Forum: Mechanik, Gehäuse, Werkzeug Qualität Proxxon Werkzeug??


von Cyblord -. (cyblord)


Lesenswert?

Hallo Leute,

wollte mal von euch Profis wissen wie das Proxxon Werkzeug so Qualitativ 
einzustufen ist. Ich meine weniger die Maschinen sondern deren Werkzeug 
wie Schraubendreher, Steckschlüsselsätze usw. Ich habe eben einige 
dieser Werkzeuge, aber ich habe keinen Vergleich zu den sonst 
empfohlenen Top Marken wie z.B. Wiha oder Würth. Preislich ist Proxxon 
ja nicht gerade billig aber ist das gerechtfertigt oder lieber doch zu 
den obigen Marken bei einer anstehenden Neuanschaffung??

gruß cyblord

: Gesperrt durch Moderator
von Eisen-Karl (Gast)


Lesenswert?

Also ich habe so einen kleinen 1/4" Kasten im täglichen Einsatz, seit 
mehreren Jahren. Ist wirklich zu empfehlen, auch die enthaltene Ratsche 
ist o.k.

von Andrew T. (marsufant)


Lesenswert?

Eisen-Karl schrieb:
> aber ist das gerechtfertigt oder lieber doch zu
>
> den obigen Marken bei einer anstehenden Neuanschaffung??

Für den gelegentlichen Hobbyeinsatz genügt Proxxon den meisten 
Ansprüchen.

Wenn Du es schon neu kaufst, dann ist WIHA/Würth/Stahlwille/Gedore eher 
eine "Anschaffung für's ganze Leben".

von Ulli B. (ulli-b)


Lesenswert?

cyblord ---- schrieb:
> Preislich ist Proxxon
> ja nicht gerade billig aber ist das gerechtfertigt oder lieber doch zu
> den obigen Marken bei einer anstehenden Neuanschaffung??

Der Preis ist nicht wirklich gerechtfertigt.
Habe privat den Fehler gemacht einen Ratschen-Kasten von Proxxon zu 
kaufen.
Inzwischen hatte ich des öfteren die Möglichkeit Werkzeug von 
Qualitäts-Herstellern zu benutzen (meist Wiha, Gedore, Würth). Das ist 
dann doch nochmal ein Qualitätssprung.

Die Qualität von Proxxon ist gut, aber eben nicht sehr gut.
Für gelegentlichen Einsatz ist es auch geeignet, aber dafür zu teuer.

Wie oft im Leben: Kommt darauf an was man machen möchte.

MfG
Ulli-B

von Markus P. (sebastianwurst)


Lesenswert?

In der Industrie (Instandhaltung) und auch im M.bau wird dieser 
Knarrenkasten gerne genommen und ist auch Top .:
http://www.google.de/search?tbm=isch&source=mog&hl=de&gl=de&client=safari&q=proxxon%20werkzeug&sa=N&biw=320&bih=356#i=14

von diewodaso (Gast)


Lesenswert?

Habe von meinem Vater einen
Gedore Steckschlüssel-Satz geerbt.
Unverwüstbar aber hat seinen Preis.

Proxxon ist, zumindest meiner Meinung nach, der gute Mittelweg.
Bezahlbar und auf jeden Fall besser als die übliche Baumarktware.

Grüße Flo

von Proxxonbenutzer (Gast)


Lesenswert?

diewodaso schrieb:
> Proxxon ist, zumindest meiner Meinung nach, der gute Mittelweg.
>
> Bezahlbar und auf jeden Fall besser als die übliche Baumarktware

Dem kann ich nur zustimmen.
Habe auf Arbeit Knarrenkasten von Gedore, privat Proxxon.
Proxxon ist nicht viel schlechter.
Der Service von Proxxon ist auch ausgezeichnet.
Schraubendreher missbraucht, abgebrochen => kosten-
loser Ersatz.
Bei Völkner Säge gekauft, Mängel => Proxxon hat ohne
Probleme getauscht. 1A- Säge zurückbekommen und das
in Rekordzeit.
Ersatzteilbeschaffung völlig problemlos.
Kontakt nett und kompetent.

von Sven P. (Gast)


Lesenswert?

Qualität war bisher bei jedem Proxxon-Werkzeug, mit dem ich gearbeitet 
hab, absolut astrein. Das umfasst Kleinelektrozeugs, wie den Micromot 
mit Bohrständer und die Stichsäge, als auch Werkzeugkisten.

von Thilo M. (Gast)


Lesenswert?

Eisen-Karl schrieb:
> Also ich habe so einen kleinen 1/4" Kasten im täglichen Einsatz, seit
> mehreren Jahren. Ist wirklich zu empfehlen, auch die enthaltene Ratsche
> ist o.k.

Dem kann ich mich nur voll und ganz anschließen.
Meine PD400-Drehbank ist auch super.

Ich habe auch einen Satz von WERA, die Nüsse und Bits sind OK, nur die 
Ratsche (so ein Pistolengriffdings mit Freilauf links/rechts drin) hat 
schnell den Geist aufgegeben, der Freilauf klemmt.
Also wenn WERA, dann mit normaler Ratsche.

von P. W. (deneriel)


Lesenswert?

Ich habe einen 08/15-Proxxon Ratschenkasten seit 2003 im Einsatz. Damit 
wird seit jeher alles an Reparaturen und Wartung an meinem PKW und am 
Motorrad gemacht, genauso an Fahrzeugen von Freunden, Serverschränken 
und eigentlich allem was so anfällt.
Die Plastikeinlage im Stahlkasten habe ich mittlerweile mal ersetzt - 
gabs beim Hersteller als Ersatzteil für 2,30 €uro um den Dreh ;-)
Mittlerweile habe ich auch Maul- und Ringschlüssel, Torx-Satz und 
diverses weiteres Kleinzeug von der Marke und bin damit ziemlich 
zufrieden.

Die Elektrogeräte (neben den Micromot) sind mir allerdings für das Geld 
dann doch einfach ne Nummer zu fimschig und gehen eher in die Richtung 
Modellbau.

Für den Heim- und Hobbybereich kann ich die Marke durchaus empfehlen. 
Besser gehts immer, aber eben auch teurer.

von Reinhard S. (rezz)


Lesenswert?

Andrew Taylor schrieb:
> Würth [...] eine "Anschaffung für's ganze Leben".

Mit Würth hab ich, zumindest beim Elektronikseidenschneider, keine guten 
Erfahrungen gemacht. Ein Knipex ist dagegen einfach eine ganz andere 
Welt.

Zum Thema: Ich hab beruflich einen Proxxon-Ratschenkasten und kann mich 
da nicht beklagen. Auch wenn ich ihn zugegeben maximal 2mal am Tag 
brauche :)

von Drehking (Gast)


Lesenswert?

Hallo Leute ich habe vor kurzem eine Proxxon PD400v Drehmaschine 
gekauft,
mit dazu gehörigen Drehfuter, leider weiss ich nich mit welchen 
Drehmoment wird das Ding an der Spindel festgezogen, es sind drei 
Schrauben.

Hat da einer ein Plan
Danke

von Hans K. (Firma: privat) (sepp222) Flattr this


Lesenswert?

Habe eine Emco 8 mit Kurzkonus,muss auch 3 Schrauben am Futter oder 
Spannzangenhalter anziehen.Ich nehme den Originalschlüssel von Emco,
ist ein kurzer Schlüssel eine Seite 13er Ringschlüssel für Futter andere 
10er Gabelschl.für die Wechselräder.Hatte Original nur das 100er 3 
Backenfutter dabei.Habe mir ein 125er 4 Backenfutter zentr.und ein 80er 
3 Backenfutter sowie ein 80er 4Backenfutter mit einzeln verstellbaren 
Backen.Musste als erstes meinen Konus im Originalfutter vermessen.Hatte 
große Probleme mit den Gewindestiften im Flansch,das geschnittene 
Gewinde war bald defekt.Über die
Bucht habe ich mir 8er Schrauben mit Güte 11,9 geKauft,auf richtige 
Länge
abgeflext und die halten.


                                   Gruß Hans

von Neo (Gast)


Lesenswert?

Ich hab einen großen Ratschensatz und einen Ring/gabelschlüssel satz. 
Ich bin voll zufrieden damit, aber der Preis ist hald etwas hoch...

von T. (Gast)


Lesenswert?

Drehking schrieb:
> Hat da einer ein Plan

Die originalen Bolzen haben eher eine geringe Zugfestigkeit, ich schätze 
mal 4-5 N/mm². Daraus folgt ein entsprechend kleines Anzugsmoment ~ 8 
Nm.
Die Bolzen vom Hans kann man schon mit !40 Nm anknallen, aber wozu?
Beim Drehen enstehen entweder Kräfte in axialer Richtung (Plandrehen), 
die gehen direkt in die Spindel. Zwischen Futterflansch (hier Spindel) 
und Futter gibt es eine ziemlich enge Passung, die nimmt die Kräfte beim 
Längsdrehen auf. Bleibt nur noch Torsion. Und ich glaube kaum das die 
kleine Maschine so viel Drehmoment entwickelt um die originalen Bolzen 
abzuscheren ;)

Ich würde hier einen Mittelweg wählen, die guten alten 8.8er. Irgendwo 
zwischen 10 und 20 Nm sollte man dann im Handgelenk haben.

von Drehking (Gast)


Lesenswert?

Die Original Schrauben haben 12,9 M6 also dan schätze ich 17 Nm,oder ?

von Hans K. (Firma: privat) (sepp222) Flattr this


Lesenswert?

Offenbar hat die Proxxon PD400v und die Emco 8 einen ganz anderen 
Flansch,
die Emco 8 hat M8 Gewinde in den Futterbolzen.

                                          Gruß hans

von T. (Gast)


Lesenswert?

Drehking schrieb:
> Die Original Schrauben haben 12,9 M6 also dan schätze ich 17 Nm,oder ?

Ich bin die ganze Zeit von M8 ausgegangen, wie bei meiner Opti D180..
Also M6 würde ich persönlich nicht über 10 Nm zumuten, auch wenn die 
12,9er das theoretisch abkönnen.

von Udo S. (urschmitt)


Lesenswert?

Was soll der Mist. Der Originalthread ging über Proxxon Werkeug: 
Schraubenzieher undRatschenkasten.
So ein Vollpfosten kapert den Thread 18 Monate später und schwadroniert 
über das Anzugsmoment seines Drehfutters!
Gehts noch?
Kann man den 2. Teil in einen eigenen Thread verlagern?

Dieser Beitrag ist gesperrt und kann nicht beantwortet werden.