Wie grillt ihr eigentlich Steaks? Gibt hier überhaupt "Steakfreaks"? Also ich tu das Fleisch 30min vorher ausm Kühlschrank, danach wirds trockengewischt und dann ganz leicht mit Olivenöl eingerieben. Grobkörniges Salz kommt auch noch drauf. Pfeffer, wenn überhaupt, nur nach dem Grillen. Mir ist das grobkörnige Salz ausgegangen. Meint ihr normales Streusalz geht auch? Ich denke schon...
Michael K. schrieb: > Wie grillt ihr eigentlich Steaks? Zuerst wird der Hochofen entfacht und dann rauf mit dem Ding. Manche sagen ja, nicht bei zu großer Hitze grillen. Ich habe allerdings beste Erfahrungen mit großer Hitze gemacht (die Hand kann man nicht mal eine Sekunde lang über dem Rost halten) > Also ich tu das Fleisch 30min vorher ausm Kühlschrank, danach wirds > trockengewischt und dann ganz leicht mit Olivenöl eingerieben. Ich lasse das Stück so kalt wie möglich. Da wird es außen "knusprig", innen aber noch leicht blutig. Wie willst du denn dein Steak haben? > Grobkörniges Salz kommt auch noch drauf. Ist Geschmackssache. Ich verwende eine Salzmühle mit ganz feiner Einstellung, so braucht man gefühlt weniger Salz. Gewürze und sonstwas aber besser aus gesundheitlichen Gründen nach dem Grillen auftragen. > Mir ist das grobkörnige Salz ausgegangen. Meint ihr normales Streusalz > geht auch? Ich denke schon... Türlich. Solange es nicht der 10kg Sack aus dem Baumarkt ist ;-)
Michael K. schrieb: > Wie grillt ihr eigentlich Steaks? Auf der Alufolie "vorgrillen" und anschließend direkt über die Glut für die Knusperbräune. Das wichtigste passiert aber schon vor dem Würzen und Grillen: kauf dein Steak schon am Montag und grille es am Freitag. Zusätzlich zu den 3 Tagen, die das Fleisch bis ins Regal unterwegs war, ist das Tier dann 8 Tage tot, und das Fleisch konnte reifen und wird nicht so zäh und faserig. Michael K. schrieb: > Meint ihr normales Streusalz geht auch? Aber heb dir noch was für den Winter auf. Der kommt bestimmt...
Lothar Miller schrieb: > Auf der Alufolie "vorgrillen" und anschließend direkt über die Glut für > die Knusperbräune. Alufolie und Grill: Hat auf mich die gleiche Wirkung wie _delay_ms() auf Karl-Heinz Buchegger. > Das wichtigste passiert aber schon vor dem Würzen und Grillen: > kauf dein Steak schon am Montag und grille es am Freitag. Zusätzlich zu > den 3 Tagen, die das Fleisch bis ins Regal unterwegs war, ist das Tier > dann 8 Tage tot, und das Fleisch konnte reifen und wird nicht so zäh und > faserig. Viel zu wenig! Das Fleisch muss mindestens 14 Tage abgehangen sein und vor allem dunkel sein. Im Supermarkt gibt es natürlich nur diese roten Lappen. Blasphemie ist das.
Martin Kreiner schrieb: > Viel zu wenig! Das Fleisch muss mindestens 14 Tage abgehangen sein Viel zu wenig. Erst ab 100 Tagen wirds tendenziell genießbar. Im Ernst: ich will hier keine "Grillophile" Diskussion anfangen. Ich weiß: ein Schwein ist nach 10 Tagen noch nicht verschimmelt und durchaus genießbar. Einem Rind täten noch ein paar Tage mehr auch gut. Aber es ist schwer, das dem "gemeinen Volk" zu vermitteln, die trauen sich und dem Fleisch die 5 Tage im Kühlschrank gerade noch zu. Und letztlich immer noch besser 1 Woche gereift als direkt vom Vieh weg gegrillt. > Alufolie und Grill: Hat auf mich die gleiche Wirkung wie _delay_ms() auf > Karl-Heinz Buchegger. Kannst man nichts machen: Gewalt von oben... :-( Die Alternative wäre "nur auf Folie" wegen der Benzopyrene und dem schädlichen Rauch und wasweißichsonstnochallem...
Lothar Miller schrieb: >> Alufolie und Grill: Hat auf mich die gleiche Wirkung wie _delay_ms() auf >> Karl-Heinz Buchegger. > Kannst man nichts machen: Gewalt von oben... :-( > Die Alternative wäre "nur auf Folie" wegen der Benzopyrene und dem > schädlichen Rauch und wasweißichsonstnochallem... Jo, aber manches will und braucht man nicht zu wissen, z.B: was beim Grillen über offenem Feuer alles so gesundheitsschädliches passiert. Damit bewerkstelligen menschen sein Millionen von Jahren Ihr sozialverträgliches Frühableben. Wer will schon ewig leben? Ich sterbe lieber krank nach einem Grillsteak als beim Joggen von einem Dachziegel erschlagen zu werden. Gruß, Holm
Also ich kauf meine Steaks immer bei der Fleischtheke im Edeka. Das Fleisch dort ist 2 Wochen abgehangen. Die meisten sagen 3-4 Wochen sind das Beste. Ehrlichgesagt müsste ich das mal ausprobieren, nämlich das Fleisch eine Woche im Kühlschrank lassen, aber davor bekomm ich meistens Hunger ;-)
Bin bei der Ergänzung rausgeflogen, hier friß und kotz: Abgehangenes Fleisch in Steaks schneiden mit etwas (wenig) Salz und Pfeffer beidseitig würzen. In einer Schüssel reichlich Bautzener mittelscharfen Senf mit ein wenig Öl dem Inhalt einer Flasche Bier und wenig Ketchup zu einer sämigen Marinade verquirlen. In einer anderen Schüssel Marinade, Zwiebelringe, Knoblauch nach Wunsch (nicht Jörg) und wieder Marinade schichten, mindestens einen Tag ziehen lassen. Danach auf den Grill. Man kämpft natürlich immer mit durchfallenden Zwiebelringen aber an den Steaks hatte noch nie Jemand was auszusetzten (wirlich nicht). Der Grill sollte heiß sein, nicht warm. Gruß, Holm
Holm Tiffe schrieb: > aber an den Steaks > hatte noch nie Jemand was auszusetzten (wirlich nicht). Wahrscheinlich saßen nur Diplomaten am Tisch ;-) Aber mit wenig Öl bestreichen muss ich wirlklich mal ausprobieren.
Holm Tiffe schrieb: > Bin bei der Ergänzung rausgeflogen, hier friß und kotz: > > > Abgehangenes Fleisch in Steaks schneiden mit etwas (wenig) Salz und > Pfeffer beidseitig würzen. > In einer Schüssel reichlich Bautzener mittelscharfen Senf mit ein wenig > Öl dem Inhalt einer Flasche Bier und wenig Ketchup zu einer sämigen > Marinade verquirlen. In einer anderen Schüssel Marinade, Zwiebelringe, > Knoblauch nach Wunsch (nicht Jörg) und wieder Marinade schichten, > mindestens einen Tag ziehen lassen. Danach auf den Grill. Man kämpft > natürlich immer mit durchfallenden Zwiebelringen aber an den Steaks > hatte noch nie Jemand was auszusetzten (wirlich nicht). > > Der Grill sollte heiß sein, nicht warm. > > > Gruß, > > Holm Hmm, lecker. Rostbrätel Thüringer Art. Das macht man aber mit Schwein, nicht mit Rind. Rind kommt bei uns ungewürzt auf den Grill, Pfeffer und Salz dann nach dem Grillen nach Belieben.
Michael K. schrieb: > Wie grillt ihr eigentlich Steaks? Gibt hier überhaupt "Steakfreaks"? Wenn ich mal ein Steak wollte, dann besuchte ich früher, als ich noch in der Großstadt lebte, ein argentinisches Steakhaus wie Churrasco oder Maredo. Bonn, Köln oder Düsseldorf, Hamburg, Stuttgart und München hatten die bestimmt auch. Etwas kleinere Städte wie Trier an der Großstadtgrenze schon nicht mehr. Es war immer sehr toll und gut gelungen, die grillten Steaks auch auf offenem Holzfeuer, also mit höheren Temperaturen, das geht dann auch sehr schnell. Man konnte dort als Gast in den Grillraum mit dem Feuer hinein schauen, das war transparent. Dort stand ein Grillmeister, der das den ganzen Tag nur macht. Richtiges Holzfeuer, nicht mal Holzkohle. Meistens Südländer, vielleicht sogar original Argentinier, die halten die Hitze auch besser aus als ein Deutscher. > Also ich tu das Fleisch 30min vorher ausm Kühlschrank, danach wirds > trockengewischt und dann ganz leicht mit Olivenöl eingerieben. Fleisch kann für den menschlichen Verzehr noch seeeeehr lange nach dem Tod eines Tieres genießbar sein. Der Haupt-Indikator ist der Geruchssinn, wenn man merkt, es fängt mal übel an zu riechen. Mensch und Katze sind da als erstes dran, dann folgen Hunde, Fliegen, Aasfresser wie die Hyäne, der Gammelfleisch im schlimmsten Verwesungsstadium gar nichts aus macht. Denn ich surfte dieser Tage mal nach Fliegen und allen Themen dazu rundherum, die mich interessierten. Dort gab es die Themen, wie lange Fleisch für welches Lebewesen noch genießbar ist. > Grobkörniges Salz kommt auch noch drauf. Pfeffer, wenn überhaupt, nur > nach dem Grillen. Kürzlich an einem Grilltag einer Familienfeier probierte ich grobes Meersalz und bunten Pfeffer aus sehr groben Einwegmühlen. Das macht wirklich was her, man nimmt grobe Gewürze angenehmer wahr als feine. Ein Restaurantbesitzer, wo wir eine Woche vorher waren, lobte seine Pfeffer- und Salzmühlen in den Himmel, und nannte einen Hersteller, den in meiner Gegend nur ein einziger Markt führt. Aber gut. Dort kaufte ich dann die ausländischen Gewürzmühlen, von guten bekannten deutschen Gewürzherstellern riet der Mann, ein Urdeutscher, ab: Alles 08/15. Beim Senf ist es doch auch nicht anders. Bei mir kommt entweder nur die alte Düsseldorfer Marke auf den Tisch, die wirklich noch nach gutem Senf schmeckt, oder gar nichts. Beim Discounter bekommt man aber auch Senf für 29Ct. Da frage ich mich immer nur, was man machen muß, um eine eigentlich gute Zutat wie Senfkörner dermaßen zu verunstalten, daß es eigentlich nur noch Mist ist, der mit richtigem Senf keine Gemeinsamkeit mehr hat, außer Schärfe. Jemand anderes machte für den Grilltag Kräuterbutter selbst, und ich frisches Zaziki. Also keine Fertigwaren. Das kam alles sehr gut an. Für gutes Zaziki habe ich auch schon mal so mein Geheimrezept. So ein Grilltag wurde besonders gut, wenn ungefähr 5 Leute was mit brachten, was sie gut können. Im Restaurant gab es feine Pfefferrahmsoße zu Steak. Der Wirt nannte sogar das Rezept. Na ja, man bekommt es dann alleine mit den Zutaten wegen der Kochkunst doch nicht so hin, da mußte er keine Angst vor haben. > Mir ist das grobkörnige Salz ausgegangen. Meint ihr normales Streusalz > geht auch? Ich denke schon... Im Winterstreusalz sind eher auch mal noch Verschmutzungen mit drin, und andere Salze außer NaCl. Z.B. KaCl. Ob der Mensch das auch verträgt, weiß ich nicht. Spülmaschinensalz sollte doch noch verwendbar sein. Denn da steht schon mal drauf, daß es noch reiner wäre als übliches Haushaltskochsalz, und man dieses deshalb in der Spülmaschine nicht verwenden sollte... Apropos Steak: Gibts hier auch Fans von Fisch auf dem Grill? Nicht jeder mag Rindschwein immer in Mengen, und Fisch wird ja zur Proteinaufnahme auch sehr empfohlen. Ich persönlich vertrage Fleischwaren Rindschwein nur begrenzt, weil sie den Körper übersäuern. Gestern gabs bei mir Gemüsesuppe mit Fischstäbchen. Alle um mich herum sagten: Bääääh, wie kann man das nur! Ja, ich wollte Gemüsesuppe, und auch Fischstäbchen, kombinierte das dann nur. Ich vergebe mir selbst fünf Sterne, machte das schon zum zweiten mal. Es wäre auch ein Rezept für Leute mit Salat-Fleisch-Diät, keine Kohlenhydrate. ;-) Die Fischstäbchen kommen die letzten 8 Minuten zum Garen in die heiße gare Suppe. Man darf dann nicht mehr all zu viel darin rühren, um die Kruste nicht abzulösen und in der Suppe zu verteilen. Es ist doch auch ganz egal, was man als Variante in die Suppe macht, ob es die Fischstäbchen sind, oder schwäbische Maultaschen, oder Tortellini, oder nur schlicht Reis oder Suppennudeln.
Frank Bär schrieb: > Holm Tiffe schrieb: [..] >> >> Der Grill sollte heiß sein, nicht warm. >> >> >> Gruß, >> >> Holm > > Hmm, lecker. Rostbrätel Thüringer Art. Das macht man aber mit Schwein, > nicht mit Rind. > Rind kommt bei uns ungewürzt auf den Grill, Pfeffer und Salz dann nach > dem Grillen nach Belieben. Ok, ein Rumpsteak mache ich genau so wie Du schreibst, ich habe nicht geschnitten das Ihr um Rindersteaks streitet .. Gruß, Holm
Wilhelm F. schrieb: > Die Fischstäbchen kommen die letzten 8 Minuten zum Garen in die heiße > gare Suppe. Noch gefroren oder schon aufgetaut?
Holm Tiffe schrieb: > Wer will schon ewig leben? Ich, tot sein stelle ich mir nicht spannend vor, sehe ich keinen Sinn darin. > Ich sterbe lieber krank nach einem Grillsteak als beim Joggen von einem > Dachziegel erschlagen zu werden. Wenn ich schon sterben muss stimme ich dieser Einstellung voll zu. :-) Wilhelm F. schrieb: > Apropos Steak: Gibts hier auch Fans von Fisch auf dem Grill? Ja, mich. Und Tintenfisch vom Grill ist auch Super. Garnelen etc sowieso. Allerdings bekomme ich den Tintenfisch nie richtig hin, da fehlt mir irgendein Trick. Das Problem sind nur die Torfnasen die behaupten das der Fischgeschmack auf das Fleisch rüberwandert.
Steaks am Grill mach ich so: Ich teile meinen runden Grill in 2 Bereiche: - vorne Glut - hinten keine Glut (die sog. kalte Zone) Das Steak sollte etwa 2-3 cm dick sein, zimmerwarm ist gut. Jetzt von beiden Seiten direkt über der Glut anbraten, dabei nicht dauernd hektisch wenden, mit ein bisschen Übung bekommt man den richtigen Wendezeitpunkt raus, ca. 2 Minuten pro Seite sind ein ganz guter Richtwert für den Anfang. Es sollte halt noch nicht schwarz sein ;-) Anschließenk schiebe ich das Steak in die kalte Zone, und lasse es da je nach gewünschter "Durchheit" sanft garziehen. Durch die rel. niedrige Temperatur bleibt das Fleisch innen sehr saftig und zart. Zum Thema Fisch: erst gestern Lachs gegrillt. Schönes Stück mit Haus kaufen, erst mit der Haut nach oben auflegen, nach etwa 2-3 Minuten wenden. Auf der Haut dann fertiggrillen. Achtung: Den Lachs nicht totgrillen, sonst wird er trocken! Man kann übrigens auch Fischstäbchen sehr gut grillen: gefroren drauflegen, und wenn die untere Panade schön kross geworden ist einmal vorsichtig wenden. Schmeckt sehr lecker! Zum Thema abgehangen möchte ich auf folgende Seite verweisen: http://www.55grad.biz/ Da gibt es Reifebeutel, in denen man das Fleisch zuhause im Kühlschrank reifen lassen kann - das auszuprobieren steht auf meiner Grill-ToDo Liste noch ganz oben! Mahlzeit, Andario
Bernd T. schrieb: >> Wer will schon ewig leben? > Ich, tot sein stelle ich mir nicht spannend vor, sehe ich keinen Sinn > darin. Nocmal drüber nachgedacht und ehrlich gesagt: ewig zu leben stelle ich mir nicht arg viel spannender oder sinnhaltiger vor...
Wilhelm F. schrieb: > Für gutes Zaziki habe ich auch schon mal so mein Geheimrezept. Hm, von einem griechischen Kollegen kenne ich nur das Rezept: Solange Knoblauch reingeben bis es nicht mehr scharf ist und dann durchziehen lassen?
Oliver S. schrieb: > So grillt man Steaks: > > http://youtu.be/9dtTYd2sX80 > > Alles andere ist Kinderkram. Man sagt zwar: Über dem Feuer gegrillt. Die grillen aber mit Feuer. Nene, ob das jetzt ungesund oder nicht ist: Ruß schmeckt mir einfach nicht.
Timm Thaler schrieb: > Noch gefroren oder schon aufgetaut? Sowas ist in heißer Suppe in nur einer Minute garantiert auch aufgetaut, das muß man nicht separat machen. Auftauen macht eher Sinn bei Bratgut. Bernd T. schrieb: > Wilhelm F. schrieb: >> Apropos Steak: Gibts hier auch Fans von Fisch auf dem Grill? > > Ja, mich. Und Tintenfisch vom Grill ist auch Super. Garnelen etc > sowieso. Garnelen rühre ich nie an. Ich sah in einer Reportage mal, daß die weltweit nur in künstlich angelegten und völlig abgeschlossenen flachen Becken liegen, wo auch keine Wasserzirkulation statt findet. Beim Ablassen des Wassers zur Ernte zeigte man die intensiv braune stinkende Brühe, die schon nah an Schweinegülle ran kommt. Also lassen wir dieses Thema, das muß jeder für sich selbst entscheiden. > Allerdings bekomme ich den Tintenfisch nie richtig hin, da fehlt mir > irgendein Trick. Was gelingt denn da nicht? > Das Problem sind nur die Torfnasen die behaupten das der Fischgeschmack > auf das Fleisch rüberwandert. Frischer Fisch riecht und schmeckt überhaupt in keiner Weise fischig, das ist Nonsens. Wenn alter Fisch fischig riecht, dann stinkt auch Rind- und Schweinefleisch. Soooo, der Wilhelm hat gestern mal wo anders zugeschlagen, sich den ersten Schnellkochtopf im Leben beschafft. Aldi Süd hatte einen im Wochenprospekt, und als ich dran vorbei ging, sagte ich: Jetzt oder nie, das wärs doch, wolltest du schon länger mal. 39,90€. Wenn er mal nix taugen sollte, wird er eben wieder beseitigt. Aber der erste Test sieht nicht danach aus. Jetzt werde ich auch noch versuchen, die Fischstäbchen mit frischem knackigem Gemüse zu dünsten. Denn der Dampftopf hat einen Dünsteinsatz als Zubehör mit dabei. Eine Ersatz-Deckeldichtung natürlich auch. Aber wir sind beim Grillen, will nicht so sehr ablenken. ;-)
Martin Kreiner schrieb: > Lothar Miller schrieb: >> Auf der Alufolie "vorgrillen > Alufolie und Grill: Hat auf mich die gleiche Wirkung wie _delay_ms() auf > Karl-Heinz Buchegger. > Lol
Apropo abgehangen. Kennt noch jemand den Begriff "Gammelfleisch" ? Das gab es früher mal als mindestens! 90 Tage abgehangenes Fleisch. Habe ich letztens wieder von gehört. Is wohl schon ziemlich alt aussen rum. Muss man extra scharf anbraten und dann soll das der Knaller sein. Kilo ab 60€ aufwärts.
Lothar Miller schrieb: > Bernd T. schrieb: >>> Wer will schon ewig leben? >> Ich, tot sein stelle ich mir nicht spannend vor, sehe ich keinen Sinn >> darin. > Nocmal drüber nachgedacht und ehrlich gesagt: ewig zu leben stelle ich > mir nicht arg viel spannender oder sinnhaltiger vor... Die Frage ist ja was man aus seinem Leben macht. ;-) Lieber ewig Leben mit der Option auf einen freiwilligen Ausstieg (niemand kann gehindert werden sich die Kugel zu geben), als begrenzt Leben ohnne die Chance so lange zu Leben wie man daran Lust hat. Wilhelm F. schrieb: >> Allerdings bekomme ich den Tintenfisch nie richtig hin, da fehlt mir >> irgendein Trick. > > Was gelingt denn da nicht? Wenn ich es nur wüsste... Entweder wird es zu trocken oder zäh oder sonst was. :-/ >> Das Problem sind nur die Torfnasen die behaupten das der Fischgeschmack >> auf das Fleisch rüberwandert. > > Frischer Fisch riecht und schmeckt überhaupt in keiner Weise fischig, > das ist Nonsens. Wenn alter Fisch fischig riecht, dann stinkt auch Rind- > und Schweinefleisch. Natürlich. Nur mach das den Torfnasen mal klar. Einmal konnte ich die Bande austricksen und die haben sich, nachdem sie die hälfte ihrer Säugetierstücke ohne jeden Verdacht und mit viel Genuss schon verschlungen hatten, gewundert wo ich den gegrillten Fisch herhabe. Hat ja nicht gerochen. Und rate mal was wieder beim nöchsten mal los war... Kopfschüttel
Jörg Esser schrieb: > Apropo abgehangen. Kennt noch jemand den Begriff "Gammelfleisch" ? Das > gab es früher mal als mindestens! 90 Tage abgehangenes Fleisch. Habe ich > letztens wieder von gehört. > Is wohl schon ziemlich alt aussen rum. Muss man extra scharf anbraten > und dann soll das der > Knaller sein. Kilo ab 60€ aufwärts. Die meisten haben doch gar keine Ahnung was mit dem Fleisch passiert. Aber mach das mal in einem Volk bekannt das den Begriff "Mindesthaltbarkeitsdatum" nicht mal Näherungsweise richtig interpretiert und Tonnenweise Nahrung wegschmeisst die noch Problemlos zu geniesen ist!
Ein Willy Schneider, berufsmässiger Wein-Konsument sang u.a.: >> Trinkst Du mal Wein vom Rhein: >> Der Wein muss alt und jung das Mädel sein ! Genauso verhält es sich mit Fleisch und Fisch.
Bernd T. schrieb: > Wilhelm F. schrieb: >>> Allerdings bekomme ich den Tintenfisch nie richtig hin, da fehlt mir >>> irgendein Trick. >> >> Was gelingt denn da nicht? > > Wenn ich es nur wüsste... > Entweder wird es zu trocken oder zäh oder sonst was. :-/ Geht bei Tintenfisch eine Marinade mit Öl? Ein paar Tage einlegen? Vielleicht würde er dann besser. Ansonsten geht eben nicht alles auf einem Grill. Ein schöner griechischer Schafskäse würde ohne Unterlage auch zerfließen, wogegen er in einer Auflaufform im Backofen Top wird.
Bernd T. schrieb: > Die meisten haben doch gar keine Ahnung was mit dem Fleisch passiert. > Aber mach das mal in einem Volk bekannt das den Begriff > "Mindesthaltbarkeitsdatum" nicht mal Näherungsweise richtig > interpretiert und Tonnenweise Nahrung wegschmeisst die noch Problemlos > zu geniesen ist! Du glaubst also jeder fragwürdigen Studie die in unseren Medien gerne propagiert wird, ohne mal selbst die Studien durchzulesen? Dann wäre Dir aufgefallen, dass diese Zahlen immer nur auf Schätzwerte der USA beruhen? Eine wirkliche Studie über den Abfall in Deutschland gibt es auch und wird auch immer ganz gern zitiert (im Sinne, man hat es halt gelesen). Aber diese Eine wirkliche reale Studie über dem Abfall in Deutschland, wiederspricht immer interessanterweise den Idioten, die hier alles mit dem Ami-Land gleichstzen wollen. Selber mal nachlesen, anstatt immer Zeitungen zu zitieren! P.S.: Und dann stell Dir mal vor, dass Du auch noch produktiv an unserer Gesellschaft mitarbeitest.... Problem an der Ware und Du willst sofort verklagt werden? Man muß sich eigentlich nur fragen ob Dein kleines persönliches Universum auch einen eigenem Namen hat?
21 Tage Reifung sind nach meinem Geschmack ideal (Fleisch foliert) Wenn man es im Supermarkt kauft, nach dem Ablaufdatum (= 10...14 Tage nach der Schlachtung?) noch mind. 10 Tage im sehr kalten Kühlschrank (max 4°C) nachreifen lassen. Ich habe dafür im Keller extra einen Kühlschrank, 4°schaden Bier auch nicht ;-) Zartes Fleisch ist dunkelrot, Richtung violett. Man erkennt nach ein paar Tagen sehr dunkle Bereiche, die immer größer werden, wenn das ganze Stück dunkel ist passts. http://www.inmesbgd.com/files/doc/casopis/radovi/2011_1_21.pdf Peter
Peter L. schrieb: > 21 Tage Reifung sind nach meinem Geschmack ideal (Fleisch foliert) Der Thread war bereits länger gereift, nämlich über einen Monat. Ergo: er bewegt sich von seinem Ideal weg, und man sollte ihn jetzt vergammeln lassen. ;-)
Frank Bär schrieb: > Holm Tiffe schrieb: >> Abgehangenes Fleisch in Steaks schneiden mit etwas (wenig) Salz und >> Pfeffer beidseitig würzen. >> In einer Schüssel reichlich Bautzener mittelscharfen Senf > Hmm, lecker. Rostbrätel Thüringer Art. Ein Thüringer würde NIEMALS Bautzner Senf verwenden. NIEMALS! :) Was ich empfehlen kann: Born Rostbrätl-Ketchup. Und Altenburger Bauernsenf.
Schon, aber in dem verlinkten Artikel steht auch, wenn man Zeit hat und die Hygienebedingungen passen sind auch 8 Wochen möglich :-) Das Hauptproblem ist aber wirklich, dass das Schlachtdatum nirgends drauf steht, ich interpretiere das Ablaufdatum immer mit Schlachtungstag + 10 bis 14 Tage. Wann das Fleisch richtig gereift ist, erkennt man nach un"zäh"ligen Fehlversuchen schon am Aussehen. Staeaktage müssen also immer lange im voraus geplant werden.
Jörg Wunsch schrieb: > Peter L. schrieb: >> 21 Tage Reifung sind nach meinem Geschmack ideal (Fleisch foliert) > > Der Thread war bereits länger gereift, nämlich über einen Monat. > > Ergo: er bewegt sich von seinem Ideal weg, und man sollte ihn jetzt > vergammeln lassen. ;-) Vielleicht kann man ihn jetzt um einen Drehspieß wickeln und in kleinen Stückchen abschneiden?
ich mach das so: Steak: so dick wie möglich.. öl (kein ölivenöl) und salz, knoblauch (das ganz über nacht, zimmertemperatur, in einem Plastiksackerl) (gas) grill-> sehr heiß, und wichtig: Gusseiserner rost 1 bis 2 minuten pro Seite danach pfeffer, (wer will) gewürze usw. abgedeckt oder in alu-folie in das 100° bis 120° Backrohr (jenachdem wie eilig man es hat auch weniger oder mehr) einfach auf die kerntemp achten, bis sie so ist wie man es möchte.. (dauert dann min. noch 1/4 stunde..) Fleisch gibt es inzwishen auch im Supermarkt "dry-aged", aber zu preisen dass einem Schl.. wird..
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.