Datenschutzerklärung
Datenschutzerklärung
Verantwortlicher
Verantwortlicher (gemäß Art. 4 Abs. 7 DSGVO)
Andreas Schwarz, Laurentiusstr. 59a, 52072 Aachen, webmaster@mikrocontroller.net
Allgemeine Hinweise zur Datenverarbeitung
Umfang und Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist.
Rechtsgrundlagen
- Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogene Daten eine Einwilligung der betroffenen Person einholen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO als Rechtsgrundlage.
- Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrags erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage.
- Für Verarbeitungsvorgänge, die auf einem berechtigten Interesse beruhen, ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO maßgeblich.
Ihre Rechte
Sie haben nach der DSGVO folgende Rechte bezüglich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
- Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)
- Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
- Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“, Art. 17 DSGVO)
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
- Recht auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO)
- Widerruf einer Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
- Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde (https://www.ldi.nrw.de)
Logfiles / Serverdaten
Bei jedem Aufruf der Website erheben wir automatisiert folgende Daten:
- Uhrzeit des Aufrufs
- aufgerufene Seite
- Browsertyp/-version
- Referrer-URL
- IP-Adresse (anonymisiert vor Speicherung)
Diese Daten werden auf Grundlage unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) gespeichert, um die Sicherheit und Stabilität unserer Website zu gewährleisten. Eine Zusammenführung mit anderen Datenquellen findet nicht statt. IP-Adressen werden maximal 30 Tage gespeichert und anschließend anonymisiert oder gelöscht.
Cookies und Einwilligung
Wir verwenden technisch notwendige Cookies, um den Betrieb unserer Website zu ermöglichen. Die Verarbeitung dieser Cookies erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Darüber hinaus nutzen wir ggf. Cookies von Drittanbietern (z. B. für Analyse-, Tracking- oder Werbezwecke). Diese setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) ein. Über unser Cookie-Banner bzw. Consent-Management-Tool können Sie jederzeit auswählen, welche Cookies Sie akzeptieren möchten.
Cloudflare CDN
Zur Absicherung und Optimierung unserer Website nutzen wir das Content Delivery Network (CDN) von Cloudflare Inc., 101 Townsend St., San Francisco, CA 94107, USA. Hierbei werden alle Daten, die zwischen Ihrem Browser und unserer Website ausgetauscht werden (u. a. Ihre IP-Adresse), über Server von Cloudflare geleitet. Cloudflare betreibt auch Server innerhalb der EU. Es kann jedoch nicht ausgeschlossen werden, dass eine Übertragung in die USA stattfindet.
Cloudflare hat sich vertraglich zur Einhaltung der EU-Standards verpflichtet (Standardvertragsklauseln). Dennoch besteht das Risiko, dass US-Behörden auf Ihre Daten zugreifen können. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), unsere Website sicher und performant bereitzustellen. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Cloudflare.
Amazon Web Services (AWS)
Unsere Website wird auf Amazon Web Services (AWS), 410 Terry Avenue North, Seattle, WA 98109, USA gehostet. Bei der Nutzung unserer Website werden personenbezogene Daten an AWS übermittelt (z. B. IP-Adresse). Wir haben mit AWS entsprechende Verträge (u. a. Standardvertragsklauseln) abgeschlossen, um ein angemessenes Datenschutzniveau sicherzustellen. Dennoch besteht das Risiko, dass US-Behörden auf Ihre Daten zugreifen können.
Google Analytics
Wir verwenden Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited (Google). Google Analytics verwendet Cookies, die eine Analyse der Benutzung unserer Website ermöglichen. Die durch die Cookies erzeugten Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Wir nutzen die IP-Anonymisierung („anonymizeIP“), sodass Ihre IP-Adresse von Google innerhalb der EU/EWR gekürzt wird und damit kein Rückschluss auf Ihre Person möglich ist. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Google kann die erhobenen Daten mit anderen Google-Diensten kombinieren. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen oder die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics unterbinden, z. B. durch die Installation eines Browser-Add-ons. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google.
Google AdSense / DoubleClick
Soweit wir Google AdSense und DoubleClick von Google verwenden, werden ebenfalls Cookies gesetzt, um Nutzungsverhalten auszuwerten und interessengerechte Werbung auszuliefern. Dabei können Daten auch in die USA übermittelt werden. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Wenn Sie nicht möchten, dass Google Cookies verwendet, können Sie dies in den Cookie-Einstellungen Ihres Browsers oder über unser Consent-Management-Tool ablehnen. Die Speicherdauer der Cookies richtet sich nach den jeweiligen Einstellungen von Google.
Newsletter / Mailchimp
Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, verarbeiten wir Ihre E-Mail-Adresse zum Zweck des Versands. Hierfür nutzen wir den Dienst „Mailchimp“ von The Rocket Science Group, LLC, 675 Ponce de Leon Ave NE, Suite 5000, Atlanta, GA 30308 USA. Mit Ihrer Anmeldung zum Newsletter erklären Sie sich mit der Übertragung und Verarbeitung Ihrer Daten in die USA einverstanden (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Mailchimp hat entsprechende Standardvertragsklauseln mit uns abgeschlossen. Dennoch besteht das Risiko, dass US-Behörden auf Ihre Daten zugreifen können. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Mailchimp. Sie können Ihre Einwilligung zum Newsletter jederzeit widerrufen (z. B. über den Abmeldelink in jeder E-Mail).
Forenbeiträge
Wenn Sie in unserem Forum Beiträge verfassen, speichern wir die im Formular gemachten Angaben (z. B. Benutzername, E-Mail-Adresse) sowie die IP-Adresse und Session-Cookie-ID zum Zweck der Forenverwaltung und -moderation. Die IP-Adresse wird nach 7 Tagen anonymisiert oder gelöscht. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einer funktionsfähigen Community und Abwehr von Missbrauch).
Speicherdauer
Wir verarbeiten und speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist oder wir gesetzlich (z. B. handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen) dazu verpflichtet sind.