Hi, ich muss für meine Matura das Thema "Transistoren mit Intelligenz – vom JFET via HEXFET zum SenseFET" ausarbeiten. Ich hab schon Functional Descriptions für SenseFET und sogar TempFET gefunden und was ein JFET ist weiss ich auch. Mein Problem ist, so sehr ich auch suche ich finde einfach nichts verwertbares zu HEXFETs. Ich weiss mitlerweile schon, dass HEXFET eine Bezeichnung von International Rectifier ist und dass es etwas mit der räumlichen Anordnung zu tun hat, aber mehr auch schon nicht und ihr werdet sicher verstehen, dass es keinen guten Eindruck macht, wenn ich dieses Thema mit nur einem Satz ansprechen (von der Note möchte ich gleich gar nicht sprechen). Wäre super, wenn mir da jemand weiter helfen könnte. Auch wenn jemand noch andere "intelligente Transistoren" kennt kann er mir das gerne sagen. Je mehr Info umso besser. mfg Raph
http://www.gidf.de/ http://en.wikipedia.org/wiki/Power_MOSFET http://www.irf.com/product-info/hexfet/ips.html http://www.irf.com/technical-info/papers.html http://www.irf.com/technical-info/whitepaper/ispsd03newdcdctrench.pdf
Ich kenne Google und hab es auch genutzt. Nur hat Google mir nichts genützt. Wer sinnvoll mit Google arbeitet weiss auch, dass man nicht alles was da so daherkommt einfach übernehmen sollte. Auf Wikipedia steht genau das mit der Anordnung. Was ist Hexagonal angeordnet? Um etwas hexagonal anzuordnen benötigt man sechs Dinge zum Anordnen -> Meine Frage welche sechs Dinge (wahrscheinlich irgendwelche FETs) und warum sechs? Auf der Hompage von International Rectifier steht nur etwas von Produkten, die einen HEXFET in ihrer Schaltung beinhalten. Auf beiden Seiten war ich schon bevor du diese Links gepostet hast, leider haben sie mir nicht weiter geholfen und deshalb habe ich hier diese Frage gestellt, in der Hoffnung, dass jemand der sich damit auskennt, mir weiter helfen kann. Trotzdem danke, dass du die Links gepostet hast und es nicht einfach beim "http://www.gidf.de/"; belassen hast.
Wenn Du es Dir leihen kannst, dann vielleicht "Physics of Semiconductor Devices" von Simon M. Sze. Ist schon etwas her, dass ich das Buch das letzte mal in den Händen hatte, aber ich erinnere mich, dass da etwas brauchbares über HEXFETs stand.
Mal sehen ob wir es in der Schule haben. Schon mal danke für den Tipp!
Nur so nebenbei: Bin bei meinen Recherchen noch auf den TOPFET (wenn ich es richtig verstanden habe, ein TEMPFET mit Overload Protection), den PROFET (Protected FET) und den HITFET (Ich weiss noch nicht wofür das HIT steht) gestoßen. PS: Falls jemand Infos für Transistoren hat, bei denen ich geschrieben habe, dass ich schon etwas darüber habe (SENSEFET, TEMPFET, TOPFET, PROFET, oder HITFET), kann sie/er es gerne sagen. Ich bin über jede Info froh.
Noch etwas zum Thema HEXFET: Ein Leistungs-MOSFET ist, wie du sicher schon weißt, aus vielen kleinen parallelgeschalteten Einzel-MOSFETs auf einem gemeinsamen Substrat zusammengesetzt. Die Einzel-MOSFETs können in einem Gittermuster (quadratische Zellen) oder einem Bienenwabenmuster (sechseckige Zellen) angeordnet werden. Sechseck heißt auf griechisch Hexagon, daher die Begriffe "hexagonale Anordnung" und HEXFET. Was nun der Vorteil eines der Waben- gegenüber der Gitterstruktur ist, weiß ich auch nicht. Ich könnte mir aber vorstellen, dass in sechseckigen Zellen die Feldstärkenverteilung etwas gleichmäßiger ist, da ein Sechseck bei gleicher Fläche weniger Rand hat als ein Quadrat.
Also Wikipedia sagt dazu: "To minimize cost and size, it is valuable to keep the transistor's die area size as small as possible. Therefore, optimizations have been developed to increase the width of the channel surface area (i.e increase the "channel density"). They mainly consist of creating cellular structures repeated over the whole area of the MOSFET die. Several shapes have been proposed for these cells, the most famous being the International Rectifier's "Hexfet" (hexagonal shape)." Aber ist an einem HEXFET sonst nichts anders, als die Anordnung der einzelnen FETs? Noch etwas: Habe gerade in der Standard-Lektüre unserer Schule (Elemente der angewandten Elektronik, 13. Auflage von Erwin Böhmer), in der genau ein Absatz zu diesem Thema steht, gelesen, dass der SENSEFET eigentlich gar kein intelligenter Transistor ist. Im selben Buch steht intelligente Transistoren seien Transistoren auf deren Chip des Haupttransistors Schutzfunktionen integriert sind. Demnach wäre der HEXFET dann auch kein "intelligenter" Transistor, oder?
> Aber ist an einem HEXFET sonst nichts anders, als die Anordnung der > einzelnen FETs? Nein. Bekommt der HEXFET auch nur ein einziges zusätzliche Bauteil integriert, bekommt das Ding aus markttechnischen Gründen sofort einen neuen Namen, natürlich mit einem großen ® versehen ;-). Beispiel: HEXFET + Schottkydiode = FETKY. > Im selben Buch steht intelligente Transistoren seien Transistoren > auf deren Chip des Haupttransistors Schutzfunktionen integriert > sind. Demnach wäre der HEXFET dann auch kein "intelligenter" > Transistor, oder? Ich halte den Begriff "Intelligenz" im Zusammenhang mit Transistoren sowieso für etwas fragwürdig. Welcher IQ hat denn so ein Transistor? Ist der intelligenteste Transistor intelligenter als der dümmste Mensch? Viele Fragen werfen sich auf ;-) Wie auch immer, HEXFETs haben keine Schutzschaltung. IRF verkauft aber unter der Bezeichnung IPS¹ Bauteile, die aus einem HEXFET, einer Schutzschaltung und einem Gate-Treiber mit Ladungspumpe bestehen. Schau dir dazu den dritten Link von Düsentrieb an. ¹) Intelligent Power Switch. Aha, da haben wir die Intelligenz wieder, und du hast noch ein weiteres Kürzel, mit dem du in deiner Arbeit prahlen kannst :)
Ja das mit der Intelligenz hab ich mich auch schon gefragt. Wahrscheinlich weil sie auf sich selbst aufpassen können ;) Naja, jedenfalls danke für eure Hilfe! Alleine wäre ich aufgeschmissen.
hm, hab dir die links gezeigt, weil da eigentlich alles drin steht, was du imo wissen willst...siehe bild anbei: ein wunder...ein hexfet
Schon okay. Nur der ersten Link gefiehl mir nicht so besonders. Ich hab nämlich ziemlich viel mit Google gesucht, nur leider nichts gefunden was mich zufriedenstellen konnte. Ich dachte, um als intelligenter Transistor bezeichnet zu werden, muss so ein Ding mehr Spezialfunktionen haben als ein bestimmtes Layout. Übringens: Hab heute einen Lehrer zum Thema befragt und der meinte, dass es keine genaue Definition für "intelligente" Transistoren gibt und dass man unter dieser Bezeichnung im Allgemeinen einen Transistor mit speziellen Funktionen versteht. Also auch Büchern kann man nicht 100%ig vertrauen.
Hallo! Ich habe zu meiner Matura exakt das selbe Thema! Ich suche und suche aber ich kann leider nichts finden und auch mit den links kann ich nichts anfangen! Kann mir nochmal wer helfen der mit dem Thema vertraut ist? Suche application notes und einfach alles was mit dem thema zu tun hat....
Ich hatte mal nen HEXFET da war nen Temperatur- und nen Stromsensor drin. http://www.irf.com/product-info/hexfet/ips.html
Uwe schrieb: > Ich hatte mal nen HEXFET da war nen Temperatur- und nen Stromsensor > drin. > http://www.irf.com/product-info/hexfet/ips.html yalu schrieb: > Wie auch immer, HEXFETs haben keine Schutzschaltung. IRF verkauft aber > unter der Bezeichnung IPS¹ Bauteile, die aus einem HEXFET, einer > Schutzschaltung und einem Gate-Treiber mit Ladungspumpe bestehen. > Schau dir dazu den dritten Link von Düsentrieb an. > > ¹) Intelligent Power Switch. Aha, da haben wir die Intelligenz wieder, > und du hast noch ein weiteres Kürzel, mit dem du in deiner Arbeit > prahlen kannst :)
nach was soll ich suchen wenn ich was wissen will dazu? einfach "intelligente transistoren" eingeben führt zu keinem ergebnis mein lehrer gab mir den tipp application notes zu suchen und auf infineon.com zu schaun! aber ka wo ich da was finden soll?! finde normalerweise immer iwas im internet aber ich bin mit diesem thema überhaupt nicht vertraut von daher fällt es schwer etwas zu finden...
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.