Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik ASTEC - mini Netzteil


von LatinChriz (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo,

Ich bin momentan auf der suche nach einem kleinen (!!!) Netzteil.
Anfangs dachte ich an minitrafo (0,33VA) doch irgendwie begrenzt mich 
der Strom ~70mA zu starkt.
Bin deshalb auf der Suche nach einer Alternative die mehr Strom liefern 
kann.
Heute fiel mir DAS Netzteil ein...

ein altes Nokia-Ladegerät, miniklein und auf 890mA (!!) bei 5V = 
ausgelegt.
mehr als genügend,...
Gut, alt liegt eh nur rum --> aufgemacht und mir das kleine Ding mal 
angesehen (Foto im Anhang)

Anscheinend ein Netzteil von der Firma "ASTEC"...
Fraglich ist nun wie "einfach" es ist dieses Netzteil "abzukupfern" 
(damit ich nicht kopieren sag)

Die Eingangsschaltung scheint mir ziemlich "standardisiert"
230V~ auf Brückengleichrichter der aus 4x 1N4007 Dioden aufgebaut ist,
dahinter 2 x Kondensatoren 4.7µF 400V bzw. 6.8µF 400V

Dahinter siehts dann schon nicht mehr so "standardmäßig" aus,...
haufen widerstände im bottom layer (SMD) und dergleichen.

Fraglich ist auch was für eine art "Trafo" sich da in der Mitte befindet 
?
Erkennt hier irgendwer etwas wieder ?

von Jupp (Gast)


Lesenswert?

www.astec.com


Können die nicht helfen?

von Hannes J. (Firma: _⌨_) (pnuebergang)


Lesenswert?


von LatinChriz (Gast)


Lesenswert?

Astec habe ich angeschrieben, und das SNT von pollin bringt nicht 
viel,.. wills ja nachbauen und nicht nachkaufen =/

von Marius S. (lupin) Benutzerseite


Lesenswert?

Hier wirst du fündig, schau dir mal die Datenblätter, insbesondere der 
kleinen Regler (zB LinkSwitch) an:
http://www.powerint.com/
Hier gibt es die passenden Übertrager (74xxx serie):
http://www.myrra.com/

Bestellen kannst du die Regler und Übertrager bei Farnell.

von LatinChriz (Gast)


Lesenswert?

Mich würd mehr der allgemeine Schaltungsaufbau interessieren ?
Die fahren da mit 230V~ rein richten die gleich,...
tja was is dann ?
Ich mein super ein Übertrager ist drauf,... ein Optokoppler (Cosmo 1010) 
(?)
und ein IC wobei ich nicht weiß was der für eine funktion hat ?
Bezeichnung: "D2HNK" mit einem Logo "ST" (kommt mir irgendwie bekannt 
vor??)

Ansonsten nur weitere Dioden, Wdst. und Kondensatoren ?
da fragt man sich wo der aktive teil der Schaltung so bleibt ? Alles in 
dem einen IC ??? Finde vom IC leider nichts =/ keine Datenblätter oder 
dgl.

von V. B. (dr-robotnik)


Lesenswert?

Das ist ein Schaltnetzteil. Such mal danach. Insbesondere die Grundlagen 
musst du dir klarmachen, sonst hast du keine Chance den Aufbau zu 
verstehen.
Und das Nachbauen würde ich lassen. Es erfordert viel Erfahrung und 
Wissen um sowas zum Laufen zu bringen, aüßerdem ist es auch ziemlich 
gefährlich, insbesondere, da du offensichtlich noch Anfänger bist.

von V. B. (dr-robotnik)


Lesenswert?

Der D2HNK scheint ein MOSFET zu sein.

von Marius S. (lupin) Benutzerseite


Lesenswert?

Hier ein kleines Schaltnetzteil was ich aus alten Schaltnetzteilen 
zusammen gebaut (eher gebastelt) habe:

http://lupin.shizzle.it/images/snt_top.jpg
http://lupin.shizzle.it/images/snt_bottom.jpg

Da kann man ganz gut den Aufbau erkennen. Das Datenblatt des Reglers ist 
auch sehr ergiebig, schau mal auf Seite 7 im Datenblatt:
http://www.powerint.com/PDFFiles/tny263_268.pdf

Anstatt der Schaltung aus R8, VR1, R7, R9, Q1, C7, R3, R4 und R6 kann 
man einfach eine Zenerdiode oder ein paar LEDs (so wie ich es gemacht 
habe) in Reihe zum Optokoppler schalten. Allerdings ist es nicht ganz 
einfach den Arbeitspunkt zu bestimmen, daher werden eher aktive 
Schaltungen zur Rückkopplung (z.B. TL491) verwendet.

von Tobias P. (hubertus)


Lesenswert?

@LatinChriz:
> tja was is dann ?

Nun, in der Schaltung ist ja, wie einer meiner Vorposter bereits erwähnt 
hat, ein Mosfet verbaut. Grundsätzlich misst die Schaltung die Spannung, 
die am Ausgang des Trafos anliegt. Daraus wird dann ein PWM-Signal 
erzeugt, mit dem der MOSFET angesteuert wird. Und dieser MOSFET schaltet 
die (gleichgerichtete) Netzspannung auf die Primärseite des Trafos. 
Jetzt entsteht natürlich an der Sekundärseite des Trafos eine Spannung. 
Die Schaltung passt dann den Tastgrad des PWM-Signals so an, dass die 
Ausgangsspannung den gewünschten Sollwert erreicht.
Da der MOSFET nur geschaltet wird und nicht im linearen Bereich 
betrieben wird, sind die Verluste minimal (Wärmeverlust im Trafo und im 
FET während des Umschaltmoments).
Das ist aber nur ein mögliches Funktionsprinzip der Schaltung. Ohne dass 
man die genau angeschaut hat und mit dem Scope was gemessen hat (was 
ohne Schema nicht unbedingt einfacher wird) kann man das nicht so genau 
sagen, meine ich.

von Lupin (Gast)


Lesenswert?

Ich vermute ganz stark, dass es sich um ein quasi frei schwingendes 
Netzteil handelt. Es gibt keinen IC der die Regelung/PWM Erzeugung 
übernimmt. Das ganze ist eine art LC oszillator.

Die Stabilität der Ausgangsspannung ist wahrscheinlich nicht 
berauschend. Kann mir auch vorstellen, dass die sekundärseitig 
stabilisiert wird (vielleicht mit nem kleinen Längsregler).

Ein Netzteil das so aufgebaut ist, ist das krasse Gegenteil von einem 
Netzteil mit einem Regler wie von mir gezeigt. Das braucht viel mehr 
Bauteile und ist für Anfänger ungleich schwieriger nach zu vollziehen 
(daher auch viel schwieriger zu reparieren, falls jemand sowas 
repariert). Heutzutage setzt man eher auf integrierte Lösungen, gibt da 
einige günstige bauteile.

von LatinChriz (Gast)


Lesenswert?

Hi,

Also die idee des TNY263 ist Hammer,...
Laut Datenblatt auch nicht gerade Schwierig den aufzubauen ?

Frage ist nur wo man den IC am besten herbekommt ?
Weder RS noch Farnell hat den gelistet ?

von Alexander S. (boostar)


Lesenswert?

Von diesen freischwingenden Netzteilen war letztes oder vorletztes Jahr 
mal was in der Elektor drin.
Ein Astec hatte ich auch bei meinem Siemens Handy.
Der Ausgang muß auch nicht geregelt sein - macht ja das Handy. Ich bin 
mir nicht mehr 100pro sicher aber bei meinem Netzteil könnte sogar eine 
Regelung dringewesen sein.

von Benedikt K. (benedikt)


Lesenswert?

Flybackwandler (bzw. Sperrwandler) sind immer geregelt. Anderst geht es 
garnicht, alleine schon vom Prinzip her: Ein ungeregeltes/begrenztes 
Schaltnetzteil nach dem Flyback Prinzip zerstört sich nämlich selbst, da 
die Spannung immer höher wird.

von Lupin (Gast)


Lesenswert?

@Benedikt K.:
Was ist hiermit?
http://www.trifolium.de/netzteil/img/kap7_1a.gif

LatinChriz: Den TNY267 habe ich zB bei www.segor.de bekommen

von Lupin (Gast)


Lesenswert?

Sry, die sind natürlich auch geregelt, aber eher indirekt über die 
Rückkopplungswicklung.

von Benedikt K. (benedikt)


Lesenswert?

Nicht direkt. Die Rückkopplungswicklung dient eigentlich nur dazu, dass 
das ganze schwingt. Ich behaupte jetzt einfach mal, dass die Spannung 
auch hier hochläuft, bis irgendwann der Transistor durchbricht und so 
die Spannung begrenzt.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.