Kenne da einen absolut genialen Elektroniker. Der hat mal bei Bosch in
der SMD-Bestückung gearbeitet. Der Typ ist so ganz locker drauf, im
Winter ein Hawaihemd und immer gute Sprüche drauf, flotte Aktionen etc.
Den haben sie dann zum DROGENTEST geschickt. Daraufhin hat der selber
gekündigt, war noch vor Ende der Probezeit.
>Kenne da einen absolut genialen Elektroniker. Der hat mal bei Bosch in>der SMD-Bestückung gearbeitet. Der Typ ist so ganz locker drauf, im>Winter ein Hawaihemd und immer gute Sprüche drauf, flotte Aktionen etc.>Den haben sie dann zum DROGENTEST geschickt. Daraufhin hat der selber>gekündigt, war noch vor Ende der Probezeit.
Die Enttäuschung von Bosh war wohl sehr groß, weil man nur den popeligen
THC festgestellt hat?
Scheiss egal ob genialer Elektroniker oder/und SMD-Bestücker, wenn sein
einziges Verbrechen besteht ein Hawaihemd zu tragen und coole Sprüche zu
reissen, dann ist es schon ein Unding zum Drogentest geschickt zu
werden.
Ich will hier keine Drogendiskussion anfangen oder die Arbeit dieser
Werktätigen abwerten, aber ich kann mir vorstellen, wenn man tagtäglich
SMDs auf Leistung bestückt, könnte der eine oder andere Joint die Lage
nicht wesentlich verschlechtern ;-)
PS. Hawai-Hemden sind weder im Sommer noch im Winter cool , es sei denn,
man heißt Magnum !!!
Tschaui Andre
Hans wrote:
>>Den haben sie dann zum DROGENTEST geschickt.>> Das dürfen die gar nicht.
In Bezug auf Rechte von Angestellten oä. gibt es die Worte "nicht
dürfen" für Arbeitgeber in diesem Land nicht. Die tun und lassen wie es
ihnen gefällt, es sei denn du hast einen guten Anwalt oder einen guten
Betriebsrat bzw. Gewerkschaft, aber selbst das hilft dir auch nicht
immer weiter.
Kündigt doch einfach mal euren Chef !
Ich denke, bei allen Aspekten, die in Richtung Sicherheit gehen, hat der
Arbeitgeber ganz klar Rechte, dies zu verlangen. Er kann dies mit
Arbeitsschutz als auch mit sicherheitskritischer Anwendung (SIL 4, etc.)
begründen. Ich habe die schnelle Kündigung von Magnum2 als ein
Schuldeingeständnis aufgefasst.
@Andre Backoff: Magnum gibt's jeden Tag gegen 17:50 auf RTL Crime im
Premiere Paket. Ich schau's nach langer Zeit gerne wieder an und staune
über die Mode der 80er.
Hans wrote:
>>Den haben sie dann zum DROGENTEST geschickt.>> Das dürfen die gar nicht.
Probezeit heißt Kündigung ohne Angabe von Gründen. Einer der Gründe, die
nicht angegeben werden müssen, kann die Verweigerung des Drogentestes
sein.
Vielleicht sind auch die Ansprüche des AG andere als coole Sprüche und
immer gut drauf. Vielleicht wollen die ja jemanden, der mal schlecht
drauf ist, wenn was nicht so richtig "tut".
A ^= b; b ^= a; a ^= B; wrote:
> Ich denke, bei allen Aspekten, die in Richtung Sicherheit gehen, hat der> Arbeitgeber ganz klar Rechte, dies zu verlangen. Er kann dies mit> Arbeitsschutz als auch mit sicherheitskritischer Anwendung (SIL 4, etc.)> begründen. Ich habe die schnelle Kündigung von Magnum2 als ein> Schuldeingeständnis aufgefasst.
Schuldeingeständnis für was denn ???
Selbstverständlich haben Hasch und Aljehol definitiv nichts am
Arbeitsplatz zu suchen. Bis jetzt stellt sich für mich die Sache so dar:
Die Kaffeejunkiemafia, die NachDerArbeitsuffiemanager, die
Annabolikagolfspieler sowie die tabletten- und magersüchtige Sektretärin
zeigen mit erhobenem Finger auf den Gelegenheitskiffer und schreien :
"Keine Macht den Drogen". Sie treffen sich danach in der
Selbsthilfegruppe "Weg von Depressionen" und diskutieren, wie sie ihre
Antidepressiva absetzen können ohne 10 kilo zuzunehmen, da sie jetzt 3
Tafeln Schokolade in sich hineinstopfen. Und das alles nur, für was
eigentlich ??
Verantwortungsvoller Umgang mit Genußmitteln/Drogen/Medikamenten !!!
Nicht ausgrenzen, sondern einbeziehen !
Dem Menschen wurde absolut nicht geholfen, indem man ihn hier praktisch
zwang, selbst zu kündigen oder wie auch immer ?
Und schon haben wir wieder eine Drogendiskussion.
> @Andre Backoff: Magnum gibt's jeden Tag gegen 17:50 auf RTL Crime im> Premiere Paket. Ich schau's nach langer Zeit gerne wieder an und staune> über die Mode der 80er.
Wenns auf freeTV zu einer "christlichen" Zeit läuft, würd ich schon mal
wieder den guten alten Magnum schauen. Premiere kommt mir aber nicht in
die Tüte.
Tschaui
Wenn Bosch so "beliebt" ist, habe ich als Absolvent bei denen vielleicht
ausnahmsweise eine Chance, obwohl ich mich da auch schonmal beworben
habe. Nach meinem Bewerbungsmarathon wäre ich jetzt auch mit 30k Brutto
zufrieden. Nur um überhaupt einen Einstieg in die Elektronikbranche zu
schaffen und nicht im Sicherheitsbereich oder als Taxifahrer zu
verkommen. Es ist echt deprimierend, was in Deutschland abgeht.
> Selbstverständlich haben Hasch und Aljehol definitiv nichts am> Arbeitsplatz zu suchen.
Und Tabakqualm auch nicht. Nur wird das, offizielle Verbote hin oder
her, noch immer geduldet. In großen Firmen gibts sogar mehr
Aufenhaltsräume für Raucher als für Nichtraucher. Die Nichtraucher
müssen dann halt manchmal einen Kilometer laufen, um einen
Nichtraucherraum zu erreichen. Das ist Deutschland. Und wer sich
beschwert, wird gemobbt, natürlich geschieht dies dann aus einem anderen
Grund
Bei uns in der Firma sollten mehrere Unternehmer übernommen werden.
Auch die mussten zum Drogentest und es sind 5 durchgefallen ! Von einem
hatte ich mitbekommen, das er nochmals dahin sollte/durfte und hat vor
dem Test extra Urlaub vom Meister bekommen, damit er mit dem Zeugs
aufhört für die Übernahme. Das Ergebnis war, daß er genau so
durchgerasselt ist wie beim ersten Test...
Tja und jetzt haben die Jungs halt gar kein Job mehr.
> Die Kaffeejunkiemafia, die NachDerArbeitsuffiemanager, die> Annabolikagolfspieler sowie die tabletten- und magersüchtige Sektretärin
Du hast die Ritalin-Ritter und die klassischen Konferenz-Kokser
vergessen. So manches ich-bin-der-größte-und-geilste-Manager Gehabe
zeigt interessante Übereinstimmung mit den Wirkungen dieser Substanzen.
Willi Wacker wrote:
> Hans wrote:>>>Den haben sie dann zum DROGENTEST geschickt.>>>> Das dürfen die gar nicht.>> Probezeit heißt Kündigung ohne Angabe von Gründen. Einer der Gründe, die> nicht angegeben werden müssen, kann die Verweigerung des Drogentestes> sein.>> Vielleicht sind auch die Ansprüche des AG andere als coole Sprüche und> immer gut drauf. Vielleicht wollen die ja jemanden, der mal schlecht> drauf ist, wenn was nicht so richtig "tut".
Jain also zum einen dürfen die das nicht zum anderen wird des später vor
Gericht nicht akzeptiert werden.
Alerdinks wen du nichts zu befürchten hast warum solte man den test
nicht machen ? alerdinks würde ich mich vorher vertraglich absichern das
nur der Drogentest gemacht wird und nichts anderes zudem auch nur den
einen für die jeweilige vermutette droge.
Tja, dummerweise gibt es eine ganze Palette von legalen Substanzen, die
als Abbauprodukt am nächsten Tag noch durch die Blutbahn geistern und
den armen Drogentest verwirren...
Also beim nächsten Beckerbesuch fein aufpassen, nich das verkehrte zu
kaufen ;)
> Alerdinks wen du nichts zu befürchten hast warum solte man den test> nicht machen ?
Ja, ja, wer nichts zu verbergen hat. Das Drecksargument aller
Schnüffelfanatiker.
Drogentest von Firmen zu veranlaasen ist unzulässig weil es gegen
die Persönlichkeitsrechte des AN verstößt. Einwende das ein Konzern
sich darüber hinwegsetzen kann halte ich für unwahrscheinlich weil
der Betriebsrat einerseits ein Wörtchen mitzureden hat. Andererseits
kann nur die Staatsgewalt(Exekutive) in die Persönlichkeitsrechte
eingreifen und auch nur unter Beachtung der dafür aktuell geltenden
Vorschriften. Amtsanmaßung kann ein Konzern teuer zu stehen kommen,
ganz abgesehen von dem Negativimage in den Medien die sich daraus
ergeben können.
Wäre ohnehin Zeit das die deutsche Rechtsprechung mal bei solch
schädlichen Verhalten die Entschädigungssummen auf amerikanisches
Nievau anhebt. Davor würden auch die Konzerne zurückschrecken.
Also ich habe ein jahr bei Bosch gearbeitet. Ich kann im Grosen und
Ganzen eigentlich nur gutes ueber den Laden sagen... Musste jedoch nicht
zum Drogentest... hatte jedoch auch nichts zu befuerchten... :)
K. J. wrote:
> Allerdinks wen du nichts zu befürchten hast warum solte man den test> nicht machen ?
Damit laesst sich alles rechtfertigen.
Wenn Du nichts zu befuerchten und zu verheimlichen hast warum laesst Du
Dich dann nich 24h/Tag freiwillig beobachten? Anscheinend haste doch was
zu verheimlich, was?
Berater wrote:
> Naja, irgendwas wird der schon ausgefressen haben, in seinem Hawaiihemd.
... genialer Elektroniker , hatte vermutlich einen Bart, ... smd ...,
ist schon mal Flugzeug geflogen ... auf Hawai Zwischenstati....
Voilla ... 11.09.2001 ist geklärt
...
also so wie ich peter x aus seinen andren posts kenne, könnt ich mir gut
vorstellen, dass er für sein mofa kein ersatzteil unter 20eur bekommen
hat und jetz übel über bosch aufziehn muss...
nur so ne idee, weil ich das arbeitsumfeld in einer von bosch schon
lange zugekauften firma kenne und da kann ich mir sowas ganz und gar ned
vorstellen.
wenn überhaupt, hat das nix mit bosch, sondern mit der weiter unter
angesiedelten führungsetage vom betrieb selbst zu tun...
Also wie schon einmal hier im Forum beschrieben war ich auch schon
einmal bei Bosch auf einem Vorstellungsgespräch in Abstatt (nähe
Heilbronn).
OK, die Stellenanzeigen gehen einem schon ein bischen auf den Geist mit
deren überzogenen Anforderungen.
Alles in allem muss ich allerdings sagen, dass mir das Unternehmen sehr
gut gefallen hat. Das Vorstellungsgespräch dort ist sehr akkurat
abgelaufen. Die Räumlichkeiten sind außerst modern eingerichtet und auch
die Gebäude sind hochmodern (2004 ist der Standort ja erst aus dem Boden
gestampft worden). Die Leute mit denen ich mich dort unterhalten habe
hatten schon was drauf, waren aber keinesfalls arrogant oder
überheblich. Ich muss sagen, dass es mithin das angenehmste
Vorstellungsgespräch war, welches ich überhaupt hatte.
Leider hatte es mit der anvisierten Stelle nicht geklappt (bin in der
Endrunde knapp gescheitert), was ärgerlich aber manchmal nicht zu
vermeiden ist. Hat ja nicht an mir gelegen :-)
Nur mit dem Bundesland kann ich gar nichts anfangen (komme aus NRW).
Keine Ahnung wie die Schwaben so drauf sind und ob man in Heilbronn gut
einen drauf machen kann.
...bei Siemens ist es ähnlich...
Es geht da hauptsächlich ums Machtgefüge.
Leute mit Ahnung kriegen da schon mal eins auf den Deckel.
Bzw. man legt ihnen Steine in den Weg.
Deswegen bin ich da weggegangen.
Obwohl die Ausbildung bei Siemens ist erste Sahne.
K. J. wrote:
> Willi Wacker wrote:>> Hans wrote:>>>>Den haben sie dann zum DROGENTEST geschickt.>>>>>> Das dürfen die gar nicht.>>>> Probezeit heißt Kündigung ohne Angabe von Gründen. Einer der Gründe, die>> nicht angegeben werden müssen, kann die Verweigerung des Drogentestes>> sein.>>>> Vielleicht sind auch die Ansprüche des AG andere als coole Sprüche und>> immer gut drauf. Vielleicht wollen die ja jemanden, der mal schlecht>> drauf ist, wenn was nicht so richtig "tut".>> Jain also zum einen dürfen die das nicht zum anderen wird des später vor> Gericht nicht akzeptiert werden.
Die brauchen für eine Kündigung keine Begründung! Der Grund wäre klar,
aber eine Begründung gibt es nicht. Damit gibt es auch kein Gericht!
Der Junge hat die A-Karte
Hallo
also es gibt schon massive Differenzen.
Ein "Laden" der von sich behauptet bei Ihm arbeiten die besten und
gleichzeitig wird ernsthaft geschrieben :
"Guten Leuten muß man absagen"
oder selbst 2007 bot man bei Stuttgart für Ingenieursjobs gerade mal
600 Euro brutto .
oder schon der Hinweis auf trendence ,also gekaufte
Gefälligkeitsgutachten
wie toll man sei und das ach so viele sich dort bewerben...
letztens konnte ich kesen ,daß man massiv Ing sucht und es sich leistet
nicht alle mal einzuladen sondern nur 70% ... eine Tochter wollte gar
die dreifache Anzahl einladen ,also 1500 und die beobachtung des
Wohnungs-
markts zeigt flatline --ja es wird schon von Abbau gemunkelt ...
ich will nix und niemand schlechtreden, aber das ist doch ungewöhnlich
auffällig ....
Ich habe bereits in Projekten für Bosch und Boschtöchter gearbeitet. je
nachdem, wo man ist und mit wem man es zu tun hat, ist es da gut bis
katastrophal, vor allem, wenn es niht um die Kerngeschäfte von Bosch
geht:
> weil ich das arbeitsumfeld in einer von bosch schon lange zugekauften>firma kenne und da kann ich mir sowas ganz und gar ned vorstellen.
Ich kann mir das allerdings sehr gut vorstellen, daß die Stimmung und
das Verhalten von Mitarbeitern und Kollegen in solch zugekauften Firmen
eine gänzlich andere ist, als im Hauptkonzern, sofern diese überhaupt
einheitlich ist.
Meine Beobachtung ist die, daß viele MA von Bosch diese nach aussen
dargestellten Qualitäten zwar kennen, aber selber nicht halten und dies
auch wissen. Der eine geht pragmatisch damit um und der andere zieht
sich hinter die formelle Maske zurück.
Ich habe beide Spezies kennengelernt, bei Bosch vorwiegemd die letztere.
Bosch ist jetzt auch in einer ordentliche Schieflage.
Na ihr Supermitarbeiter von Bosch da habt ihr die Krise überhaupt nicht
vorhersehen können trotz eurer Mindestzeit und eurer 1er Zeugnisse.
Jetzt müsst ihr eure Sklaven heimschicken. Hoffentlich auch die
Personaler. Ab in die Wüste mit diesem abgehobenen Pack.
Hatte heute ein Gespräch im Baumarkt mit einem Bosch
Außendienstler. Der war sehr freundlich und kein
bischen nervös seinen Arbeitsplatz zu verlieren.
An der Produktpolitik von Bosch sieht der auch keine
Zukunft sowohl bei den Geräten oder den Preisen.
Ob die Angebot- und Nachfrageprinzipchen noch lernen?
Der Eigentümer von Bosch ist die Robert Bosch-Stiftung, also bestimmt
keine "Heuschrecke". Die Geschäfte werden von der Robert Bosch
Industrietreuhand geführt. Mit dem Hintergrund kann Bosch möglicherweise
etwas entspannter durch die Krise gehen.
Ist der Arbeitgeber eine AG hat man momentan eher Sorge sich bald
verabschieden zu muessen.
Und nach jeder Krise war es so, dass Bosch groesser wurde als zuvor.
Woran liegts ? Kleinere Unternehmen geht die Puste aus und gehen
zugrunde, die entstandene Lueke wird dann gefuellt.
>Ob die Angebot- und Nachfrageprinzipchen noch lernen?
Definitiv nicht. Seht euch mal Blaupunkt an. Die sind immer hinterher,
zu teuer und machen kaum Gewinn -
und siehe, der Herr ernährt sie doch.
>Bosch ist jetzt auch in einer ordentliche Schieflage.>>Na ihr Supermitarbeiter von Bosch da habt ihr die Krise überhaupt nicht>vorhersehen können trotz eurer Mindestzeit und eurer 1er Zeugnisse.
Nunja ich würde mal sagen es kommt auf den Geschäftbereich an nicht
wahr?
Denn im Moment ist die Auftragslage im Automobilbereich mehr als
ausreichend, wir strapeln hier teilweise mehr als an einem Projekt.
Und alle MA sollte man nun wirklich nicht in einen Topf werfen, sonst
könnte man ja noch eventuell annehmen das hier jemand neidig um eine
Stelle bei Bosch ist :-)
lg
Bosch hat nur einen Teil des Blaupunktgeschäftes verkauft. Die
Autoradio- und Navisparte bleibt, weil sie dort noch OEM-Verträge mit
vielen Herstellern haben.
Trotzdem ändert es nichts an der Tatsache, dass Blaupunkt kaum Gewinne
macht und nur als Aushängeschild für die Media-IT-Betrebungen von Bosch
gelten, was aber nicht so funktioniert, wie man hier lesen kann:
http://www.boocompany.com/index.cfm/content/story/id/12516/
Die Autoradios selber sind dabei auch ganz sicher keine Werbung für
Bosch! Ich habe ein RD4 im Peugeot und das ist vom Emfang her eine
Katastrophe und so altbacken im Design wie alle Blaupunktprodukte. Da
nützt nicht einmal das nachgeschaltete JBL-System, weil auch dieses
brutal "kostenoptimiert" gebaut ist, wie der ganze Rest des
Harmann-Kandon-Gedöhns.
Ich nehme im Übirgen an, dass - wenn das Radiogeschäft weiter bröckelt -
Bosch auch die restliche Blaupunktmediasparte verticken wird.
Harman-Kardon wird sich freuen, die bilig zu übernehmen und sie
anschließened mit Becker kurzzuschließen.
Harman Karadon wird garnichts mit Becker kurzschliessen. Bescker
schliesst sich gerade selber kurz. Blaupunkt wird es schon noch eine
Weile geben, schätze ich mal.
> Jürgen haste nix besseres zutun als urlate BOSCH threads hochzuholen ?!
Wieso, paßt thematisch in diesen Thread, wieso also einen neuen
aufmachen...
Aber was sollte mit Becker los sein ?
Mein Einwand zum Thema Kurzschließen bezog sich auf den Beitrag von
Gast:
*************************************************************
Ich nehme im Übirgen an, dass - wenn das Radiogeschäft weiter bröckelt -
Bosch auch die restliche Blaupunktmediasparte verticken wird.
Harman-Kardon wird sich freuen, die bilig zu übernehmen und sie
anschließened mit Becker kurzzuschließen.
*************************************************************
Bosch ist nebenbei gesagt nach wie vor im Infotainmentbereich aktiv.
@Zladdi
nun ,es doch erschreckend ,das vermeintlich uraltes immer
noch zeitgemäß ist .
Die Lernkurve ist doch gleich null - und der Informationgrad
manch Jugendlicher auch , sonst würde endlich keiner mehr
MINT studieren
Insider schrieb:> Die Lernkurve ist doch gleich null - und der Informationgrad> manch Jugendlicher auch , sonst würde endlich keiner mehr> MINT studieren
Warum, da verdient man später doch eine Menge Kohle? Einstieg nach der
Uni mit mind. 55k, nach 2 Jahren 70k, nach 4 Jahren AT-Vertrag. Das
finde ich jetzt nicht sooo schlecht, da liegt man in anderen Berufen
schon deutlich drunter.