Anthony wrote:
> Ich habe eher gemeit. In windows kann ich hyperterminal öffnen und dort
> werden sofort daten von uKontroller vom Router gelesen und
> schlussendlich kann ich dort schreiben und lesen. Nun möchte ich das
> gleiche mit Ubuntu machen. Aber irgendwie kann ich nichts vom router
> auslesen oder es wird einfach nichts angezeigt.
minicom (Linux, http://en.wikipedia.org/wiki/Minicom
) ist wie Hyperterminal (Windows) ein Terminalprogramm für die serielle 
Schnittstelle.
Grundlage ist ein gewisses Verständnis wie die serielle Schnittstelle 
unter Linux eingerichtet ist. Es gibt ein HowTo für die serielle 
Schnittstelle unter Linux ( 
http://www.ibiblio.org/pub/Linux/docs/HOWTO/other-formats/html_single/Serial-HOWTO.html) 
Du kannst dich da beliebig tief reinarbeiten.
Anwendermässig wird es an 2 Stellen richtig interessant. Ab "12.4 
Stty"... Mit dem Systemkommando stty plus Parameter stellst du die 
Schnittstellenparameter (Baudrate, Parität, Filterung...) ein. Das ist 
das was der Windosler mit der Mausklickerei unter Einstellungen in 
Hyperterminal macht. Kann man unter Linux einmalig in ein Skript 
schreiben und beim Systemstart automatisch erledigen lassen.
Der andere Kram aus dem Howto ist in einem normalen Linux oft schon 
vorbereitet. Nur wenn du einen Linuxkernel oder Linuxsystem von Grund 
auf neu baust, behalte mal im Hinterkopf, dass es da was gibt...
Angenommen du willst deinen Ubuntu-Laptop über eine serielle Verbindung 
als Text-Terminal an deinen Embedded-Linux Host (anscheinend ein Router 
mit einem Embedded Linux OS (welches?) in dem du was fummeln willst) 
hängen.
Um z.B. auf dem Embedded-Linux zu arbeiten, ohne dass dieser eine direkt 
angeschlossene Tastatur oder einen direkt angeschlossenen Monitor 
braucht.
Dann hilft dir auf der Terminal-Seite (Laptop) sicher das 
Text-Terminal-HOWTO 
(http://www.ibiblio.org/pub/Linux/docs/HOWTO/other-formats/html_single/Text-Terminal-HOWTO.html#ss12.3)
Und auf der Host-Seite (Embedded-Linux, Router) sicher das Remote Serial 
Console Howto (http://tldp.org/HOWTO/Remote-Serial-Console-HOWTO/) und 
das Serial Console Howto 
(http://www.vanemery.com/Linux/Serial/serial-console.html). Hier sind in 
dem Kernel und der Systemumgebnung des Embedded-Linux einige 
Voraussetzungen erforderlich und ggf. von dir vorzunehmen, damit du den 
komplett vom Laptop aus (Terminal) fernsteuern kannst.
Wenn du dich jetzt bereits von Hyperterminal aus einloggen kannst, sind 
die beiden letzten Howtos aber schon erledigt bzw. funktionieren schon - 
kümmere dich dann hauptsächlich um das Terminal Howto.
Daneben ist noch die Kabelseite zu beachten. Also brauchst du ein 1:1 
Kabel oder ein Nullmodemkabel zwischen Laptop und Router?
Wenn du mit einem seriellen Kabel und PC/Hyperterminal bereits Erfolg 
hattest, benutze das gleiche serielle Kabel auch bei deinen Versuchen 
mit dem Laptop/minicom.
Soviel geschrieben und jetzt kommt's: Warum willst du seriell reingehen? 
Oft haben Router doch eine Möglichkeit per LAN konfiguriert zu werden.