Forum: Haus & Smart Home Sommerauer-Lindner canbus Steuerung Hackgut


Announcement: there is an English version of this forum on EmbDev.net. Posts you create there will be displayed on Mikrocontroller.net and EmbDev.net.
von scha_j (Gast)


Lesenswert?

Ich suche eine Software mit der ich meine Hackgutheizanlage von 
Sommerauer-
Lindner SL-30 auf einen PC Fernsteuern kann.
Die SL Steuerung hat aber nur einen CAN-BUS und keinen Seriellen und 
keinen USB Anschluss.
Dazu brauche ich möglicherweise einen USB-CAN Konverter.
Hat vielleicht jemand auch so eine Heizung oder kann mir einer 
weiterhelfen.
Danke scha_j

: Verschoben durch Moderator
von Tubie (Gast)


Lesenswert?

Selbst wenn Du einen USB / CAN Adapter hättest...

Die Software für den PC benötigt du ja auch noch. Woher soll der PC 
wissen, was er senden/empfangen soll? Die meisten Hersteller bieten 
hierzu spezielle Software Pakete für den Service-Techniker an.

Gruß,
Tubie

von scha_j (Gast)


Lesenswert?

Eine PC-Software habe ich schon,die geht aber nur Seriel.
Jetzt brauche ich noch einen USB-CAN Konverter,der das Signal 
verarbeiten
kann.
Bitte um Hilfe

Danke
scha_j

von Alexander S. (esko) Benutzerseite


Lesenswert?

> Eine PC-Software habe ich schon,die geht aber nur Seriel.
> Jetzt brauche ich noch einen USB-CAN Konverter,
Dann brauchst du doch einen CAN -> seriell Konverter!

Normalerweise wird die Software zusammen mit der Hardware verkauft. 
Gibts die nicht bei Lindner?

von scha_j (Gast)


Lesenswert?

Bei Lindner&Sommerauer kostet das Schnittstellenmodul ohne Mwst.662,00.
Der Preis ist mir zu hoch,vieleicht kann man was gleichwertiges 
günstiger
bekommen.(oder bauen)

Danke
scha_j

von Tubie (Gast)


Lesenswert?

... und was hat die Software selbst gekostet? Wer hat sie dir ohne 
Hardware verkauft? Normal ist die Hardware günstiger als die Software 
bzw. wird im kompletten Kit verkauft.

Gruß,
Tubie

von kasi (Gast)


Lesenswert?

Ihr braucht das Schnittstellenmodul mit einem 65k Modem die Softweare 
und, eine eigene Telefonnummer für die Anlage ohne dies geht es nicht. 
jeder regionale Vertriebspartner sollte in der lage sein dieses zu 
liefern die Installation ist einfach!
Des weiteren ist es möglich bis zu 100meter bus Leitung(6adern) zu legen 
und ein zweit Bedienfeld zu installieren.
mfg ein Service Monteur

von Ralf (Gast)


Lesenswert?

Vermutlich meinst Du ein 56k Modem. Wie auch immer - leider absolute 
Steinzeittechnik in Zeiten von WLAN, VDSL und UMTS. Die Hersteller 
kapieren einfach nicht, dass eine Kundengeneration heranwächst die sich 
kein gammliges 56k 08/15 Modem für 250 Euro andrehen laesst (war so 
tatsächlich in der 2008er  Preisliste eines bekannten Kesselherstellers 
drin).

von scha_j (Gast)


Lesenswert?

Das Modem ist auch noch in der Sommerauer&Lindner Preisliste.
(ELSA Fun um € 237,-Preis ohne Mwst )

(Modem-Schnittstellenmodul € 662,-Preis ohne Mwst)

Das sind sehr gute Preise. ???????????

von Ralf (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

bist Du in der Sache inzwischen weitergekommen?

Würde mich über einen Kontakt zwecks Erfahrungsaustausch freuen:
rbugar ädd gmx.de

VG
Ralf

von scha_j (Gast)


Lesenswert?

Hallo

Leiter bin ich nicht weitergekommen

von Ralf (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

schade. Wenn bei mir alles so weit läuft werde ich mich damit auf jeden 
Fall auch beschäftigen. Irgendwie muss das ja zu schaffen sein. Schau mr 
mal...

von schall und rauch (Gast)


Lesenswert?

warum wollt ihr denn unbedigt alles von der ferne steuer ein aeinfacher 
arlarmm tuts doch auch der dann nur etwar 120e kostet und ihr bekommt 
dann eine sms auf euer handy wenn es zu einer störung kommt! allerdings 
30 minuten nach der störung!

von Markus O. (mober)


Lesenswert?

Hallo zusammen,

ist mittlerweile jemand mit dem Auslesen einer S/L-Hackgutanlage 
vorangekommen?
Ich selbst besitze seit 4 Jahren eine SL49T und möchte mich in nächster 
Zeit mit dem Thema beschäftigen!
Leider habe ich bei meinen Anfragen bei S/L bzw. beim 
Steuerungshersteller bisher auf Granit gebissen...

Gruß
Markus

von Martin (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

auch ich suche für unseren SL80 einge Möglichkeit diesen über einen PC 
zu steuern. Am einfachsten wäre doch ein CAN/LAN Interface. Ich habe bei 
unserem Installateur nachgefragt, habe bis jetzt aber keine Antwort 
bekommen. Er meinte aber, dass es schon möglich ist, weil er selbst so 
ein System hat.

Gruß
Martin

von Markus O. (mober)


Lesenswert?

Hallo zusammen,

das größte Problem bei der Sache ist jedoch nicht wie man die Daten in 
den PC bekommt, sondern wie die Daten zu interpretieren sind! Sprich: 
Man benötigt die CAN-Datenbasis, um den einzelnen Botschaften am CAN 
auch Inhalte zuordnen zu können.
Ich habe diesbezüglich schon mal bei S/L bzw. beim Hersteller der el. 
Steuerung angefragt aber natürlich leider keine Infos bekommen!

Evtl. hat ja schon mal jemand in diese Richtung geforscht...

Gruß
Markus

von Johannes Fischer (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

ich wollte mal rausfinden, ob es für meinen Brenner SL 30 ein 
Softwareupdate gibt. Ich bin nicht recht damit zufrieden, daß die 
Drehzahl des Lüfters nur zwischen der max und der min Einstellung hin- 
und herspringt anstatt die Drehzahl der Kesseltemperatur anzupassen.
Software Version LWL 010502.3

Kann mir jemand weiterhelfen?

Gruß
Johannes

von Ralf (Gast)


Lesenswert?

Welchen Lüfter meinst Du? V1 oder V2?
V2 erhöht die Drehzahl ja nur wenn die die Werte der Lambdasonde 
steigen, wenn also zu viel Material im Brennraum ist.

Ist inzwischen eigentlich jemand mit der CAN Bus Steuerung 
weitergekommen?

von Herbert (Gast)


Lesenswert?

Habe eine 30kw Anlage mit Fernsteuerung per PC/Laptop.
Das Modem der Heizung ist an einer Nebenstelle der Telefonanlage 
angeschlossen.
Mit der Software SL-Bedienpult ist die Anlage komplett mit allen 
Parametern bedienbar. Ebenso wird bei einer Störung automatisch ein 
Anruf an eine programmierte Telefonnummer (zwei möglich) getätig. 
Weiters kann man alle gespeicherten Parameter ausdrucken, den 
Fehlerspeicher auslesen.

von H-P (Gast)


Lesenswert?

Wegen der Fernwartung:
Mittlerweile gibt es ein Internet-Schnittstellenmodul, das man einfach 
in ein LAN hängen und vom PC darauf zugreifen kann.

Das Programm läuft im Browser. Also ist keine Installation notwendig.

Einfach mal einen Vertriebspartner kontaktieren!

von Martin M. (mageb)


Lesenswert?

Hallo,

wie heißt denn das Teil und was kostet es so circa?

Hat sich noch keine mit an den CAN-Bus gehangen und gelauscht was da 
verschickt wird? So ein Webinterface für die Heizung wäre ganz nett, 
aber 500 Euro will ich dafür nicht ausgeben.

Wenn man die PC-Software für die serielle Schnittstelle hat könnte man 
ja mit einem günstigen CAN-RS232 Adapter kommunizieren und die 
kommunikation beobachten. Die Datenpakete sind bestimmt nicht 
verschlüsselt.

Gruß, Martin

von Pechvogel (Gast)


Lesenswert?

Ich habe seit August 2012 einen Hackschnitzelofen von Lindener 
Sommerauer. Die Heizungssteuerung hat mich bis jetzt noch nicht 
beeindruckt. Vielleicht hänge ich eine Steuerung von der Technischen 
Alternative (UVR1611) mit CAN Monitor dran. Ich habe auch ein SSM 
(InternetSchnittStellenModul mitgekauft. Bisher hat sich das Modul nach 
längstens 24 Stunden in Betrieb aufgehängt und es muss immer die Bus und 
Internetleitung ab und wieder angesteckt werden. Die Entwicklerfirme 
verweist meistens auf die Firma Lindenr Sommerauer. Die zustäntigen 
Gebietstechniker von Lindner Sommerauer haben nicht das dafür nötige 
Fachwissen. Habe auch schon mehrere Netzwerktechniker damit beauftragt. 
Ist aber keiner damit zu recht gekommen. Somit werde ich dieses SSM 
Gerät wieder zurück geben. Die Kosten für dieses SSM Gerät von ca. 500 
Euro bekomme nach Auskunft der Firma bei welcher ich diese Anlage 
gekauft habe refundiert. Somit kann ich mir schon fast eine UVR1611 samt 
CAN Monitor kaufen. Die Zeit in der ich sonst noch an diesem SSM Modul 
verbringe bis es funktioniert kann ich schon in das programmieren der 
UVR1611 verwenden. Bei dieser sind schon sehr viele fertige Module für 
die Programierung  kostenfrei vorhanden.

von Jens (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

habt ihr schon eine kostengünstige Lösung gefunden?

Ich möchte eine SLP15 installieren und dann auch gleich vom Wohnzimmer 
darauf zu greifen können.

von Jens (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

hast Du das Projekt abschleissen können?

Ich habe eien SLP15 (Pelletheizung) von SL und möchte damit auch gerne 
von Rechner zugreifen.

Danke

von Pechvogel (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

So jetzt habe ich es geschafft, die Firma Lindner Sommerauer ist mir 
entgegen gekommen und hat eines der ersten Toutch-Steuerungen für meinen 
Hackgutofen geliefert und entsprechend eingestellt.

Obwohl es noch keine Betriebsanleitung dafür gibt bin ich damit voll 
zufrieden.

Kann somit auf meinen Hackgutofen über das Handy und über jeden PC 
zugreifen und sämtliche Daten abfragen und auch je nach Zugang - 
Benutzer - Monteur - Techniker - Admin die Parameter online verstellen.

Bisher hatte ich keine Probleme - kannst ja eh alles online einstellen 
und notfalls können die von Lindner Sommerauer darauf zugreifen und die 
entsprechenden Einstellungen vornehmen.

Bin zufrieden damit!

von Gassner Manuel (Gast)


Lesenswert?

Hallo! Ich habe eine SL 25 Anlage und habe mir die Software auch 
gekauft+Datenkabel!
Jedoch auch das Problem mit RS232 gehabt, daraufhin habe ich mir einen 
Adapter von Conrad besorgt und via USB Kabel auf den Computer! 
Fernwartungen bzw. Ferzugriff sind auch möglich und zwar mit dem 
Programm Teamviewer das man gratis bekommt!
Das einzige Problem ist der Stecker vom RS232 da passt die Verkabelung 
nicht 3 Kabel müssen umgelötet werden!
Aber das alles kostet ca. 50 Euro mit 20m USB Kabel, also sicher 
billiger als irgendein Modem bzw. Touchscreen!

von ertght (Gast)


Lesenswert?

Touch 7"!!!

von Brem Matthias (Gast)


Lesenswert?

Hallo ,
könnten Sie mir erklären was ich dazu benötige für die Fernwartung über 
Laptop. Habe ein Problem und zwar: ich habe ein Touch-Screen Bedienfeld 
und einen Laptop aber bringe absolut keine Verbindung zu stande. Habe 
mich auch schon am SL-Server angemeldet und der bringt immer die Meldung 
``Kein Zugriff auf Kessel``. Brauch Ich irgendwelche Betriebsteile mehr? 
oder was ist das Problem??

mfg
danke

von est (Gast)


Lesenswert?

Was hast Du für eine Anlage?
Grundsätzlich sollte die Anbindung kein Problem sein:
* SL-Server aktivieren
* IP Adresse des SL-Servers steuerung.sl-heizung.at mit Port 5890
  Spätestens jetzt sollte der Status auf Verbindung o.k. wechseln.
* und Benutzerfreigabe nicht vergessen

Wenn Du Dich dann mit dem frei gegebenen Benutzer unter 
steuerung.sl-heizung.at anmeldest sollte das eigentlich funktionieren.

von Pechvogel (Gast)


Lesenswert?

Wollte die Software von  meiner Toutch-Steuerung von meinem Hackgutofen 
auf den letzten Stand bringen. Es wird ja alles weiterentwickelt und 
verbessert, so glaubte ich jedenfalls. So habe ich den Stand von 
Lindner-Sommerauer bei einer Fachmesse aufgesucht und mir die Neuerungen 
zeigen und erklären lassen.
Doch leider wurde ich sehr enttäuscht welche Rückschritte die neue 
Software mit sich bringt.
Es läuft jetzt alles über steuerung.sl-heizung.at. Das ist ein Vorteil, 
denn da brauchst keinen VPN Zugang.
Sonst kannst aber mit der neuen Software nur die Parameter und teilweise 
die Einstellungen online abfragen.
Zugreifen kannst – so wurde mir erklärt – beim Verstellen der 
Raumtemperatur, ein und ausschalten der Heizkreise und noch ein paar 
sonstigen Kleinigkeiten.
Bei der Software welche bei der Toutch-Steuerung von meinem Ofen 
installiert war kann ich jede Einstellung verändern und mit jedem 
Antriebsmotor auch in die Gegenrichtung fahren.
Das ist beim Zellenrad sehr praktisch, denn wenn sich ein etwas größeres 
Hackgutstück im Zellenrad verklemmt hat kann ich durch ein Vor- und 
Rückwärtslaufen des Antriebsmotors vom Zellenrad wieder zum Laufen 
bringen. Als Sicherheit habe ich jetzt eine IP Kamera im Heizraum 
montiert, damit ich mit einem Antriebsmotor anfahre wenn gerade eine 
Person an der Heizanlage herummoniert oder sonst damit eine Person in 
Gefahr bringen würde.

Bei einem Fehler der Heizanlage bekomme ich ein E-Mail und ich kann 
Problemlos mit dem Handy oder vom PC in der Firma auf die Anlage 
zugreifen.

von M. H. (hoada)


Lesenswert?

Hallo allerseits,
ich habe ebenfalls eine Touch Steuerung von SL und habe vor eine VNC
Verbindung aufzubauen, was scheinbar mit der "neuen Software" nicht mehr
funktioniert, also alles über den SL-Server. Vor der "neuen Software"
für das Touch, ist VNC noch verwendet worden, wir haben leider die neue
Version. Wie habt ihr die Fernverbindung gelöst?

von pechvogel (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

Bei meiner Steuerung hat der Servicetechniker auch auf die die neue 
Software ein Update vorgenommen und ich bin dann auch nur noch über die 
Homepage von Lindner und Sommerauer auf die Heizanlage gekommen und 
nicht mehr über VNC.

Habe aber die vorige Version vorher abgespeichert und so habe ich selbst 
wieder die vorige Version auf die Steuerung eingespielt. Jetzt habe ich 
wohl keinen Zugriff über die Homepage von Lindner und Sommerauer dafür 
aber wieder über VNC und kann aber dafür wieder sämtliche Einstellungen 
am Heizungsofen wie bisher gewohnt durchführen.

von M.hoada (Gast)


Lesenswert?

Hallo, pechvogel.

Sind die Einstellungen gleich mit der vorherigen Verison(mit VNC)?
Ich bräuchte die vorherige Version, ich habe nur die neue Version mit 
dem Touch bekommen. Bitte um Mailkontakt (fischma@gmx.net), hätte auch 
noch sehr hilfreiche Informationen zum Touch.

von Mandi (Gast)


Lesenswert?

Hallo Pechvogel.
Mir geht es seit ein paar Tagen so wie M.hoada.
Hab seit einer Woche auf das Touch Display umgestellt.
Eben auch mit dem Gedanken, aus der Ferne wenn nötig, auf
die Heizung Zugriff zu haben. Leider hat der Techniker
die Neue Software aufgespielt. Jetzt bin ich natürlich voll
vor dem Kopf gestoßen. Und da er sagt, dass er nur diese Software
aufspielt, ist dies eine Blöde Sache.
Deshalb an dich die Frage, ob es möglich wäre die ältere Software
Irgendwie zu bekommen.
 Bitte um Mailkontakt (msuppick@gmx.at
Vielen Dank.

von Mandi (Gast)


Lesenswert?

Hallo  M.hoada
Hast du eventuell auch für mich Informationen über das Touch?
Wäre über jede Info sehr Dankbar.
Danke im voraus.

von Jürgen B. (ben045)


Lesenswert?

Ich weiß der Link ist Alt.

Gibt es Aktuell die Möglichkeit über VNC zuzugreifen.
Oder kann man die Alte Firmware haben kann wo es noch funktioniert hat.


Danke

von Matthias (matthias123)


Lesenswert?

Moin,
da Threads rund um die Sommerauer Anlagen im Netz recht rar gesäht sind,
grabe ich diesen alten Threat noch mal aus.

Hat jemand auf dem Gebiet USB/CAN weitergemacht? Oder hat jemand einen 
anderen Weg gefunden die Anlage automatisiert von Außen zu steuern?

Ich habe einen neuen SL49T Hackgutkessel mit aktueller Steuerung 
bekommen. Vorher hatten wir einen SL40T von 2007. Der wurde nun ersetzt.

Mein Ziel ist es die Anlage zu starten wenn sich die Temperatur des 
Pufferspeichers Richtung untere Grenze bewegt und PV Energie zur 
Verfügung steht. Wann genügend PV Energie zur Verfügung steht, habe ich 
durch den SMA Homemanager und die Software "Smart Appliance Enabler" im 
Griff.
Im Idealfall müsste ich die Temperaturen vom Puffer auslesen können und 
dann die Anlage per BUS starten können.

Jemand eine Idee?

Vg Matthias

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.